Bremsbelag vorne ausbauen

scart

Eroberer
Registriert
1 Juli 2006
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Kreischa (bei Dresden)
Halloo zusammen :)

Und zwar hab ich das Problem, dass bei mir vorne rechts die Bremse quietscht. Ist nicht nur beim Bremsen, sondern auch wenn ich fahre... Is ziemlich störend.

Das mit den Bremsscheiben einölen hab ich schon probiert, hat aber nicht den gewünschten Effekt gebracht ;)

EDIT: Hab ich nicht wirklich gemacht, sollte man auch nicht machen, weil die Bremsen dann nicht mehr wirklich funktionieren ;)

Also hab ich mal ein bisschen gestöbert, und hab da gefunden, dass man die Bremsbeläge an den kanten ein bisschen entgraten soll. Wollte micht jetzt mal da ran machen, aber weiß nicht wirklich, wie ich die Bremsbeläge jetzt abbekomme. In der Datenbank steht was davon, dass man die Sicherungsklammer abmachen soll, und dann den Sicherungsstift abmacht, und die dann entfernen kann. Aber ich hab keinen Sicherungsstift gefunden.

Da nun meine Frage, wie bekomm ich die Bremsbeläge ab? Und bald noch wichtiger: Kann das ein fortgeschrittener Laie machen, oder sollte ich vielleicht doch lieber zu Ford gehn, und das machen lassen?

Hab letztes Jahr vorne alles wechseln lassen (Scheiben und Beläge), also wäre da vlt auch noch was auf Garantie/Kulanz möglich.

Besten dank schonmal, und schönes Restwochenende noch :happy:
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Original von scart
Halloo zusammen :)



Das mit den Bremsscheiben einölen hab ich schon probiert, hat aber nicht den gewünschten Effekt gebracht ;)

Was hast du gemacht, Bremsscheiben eingeölt.
Erkläre das bitte genauer (Öl auf den Scheiben).
Wenn du also Öl auf den Bremsflächen der Scheibe gemachst hast, dann Bitte keinen Meter mit dem Wagen Fahren und ab in die Werkstatt.

Das Quietschen kann von ein kleinen steinchen kommen, der sich im Belag festgesetzt hat.
 

scart

Eroberer
Registriert
1 Juli 2006
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Kreischa (bei Dresden)
Neee, hab ich nich gemacht ^^ Aber das wäre sicherlich ne gute Lösung, gegen das Quietchen an sich, aber dafür wär die Bremskraft nicht mehr so ganz gegeben :rolleyes:

Ich schreibs vlt mal oben noch lieber dazu, nich das wirklich jemand auf die Idee kommt, die einzuölen ;)

Japp, steinchen hab ich mir auch schon gedacht, aber das bekomm ich ja auch nich raus, ohne die beläge abzumachen..

Ich hatte vor kurzem auch ne etwas stärkere Bremsung (keine Vollbremsung), weil mit einmal vor mir en Auto stand... vlt könntes damit zusammenhängen.
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Gut,
dann bin ich beruhigt.
Also, Rad abschrauben dann siehst du unterhalb vom Bremssattel einen langen dünnen Stift, dieser ist von ein Sicherungssplint gesichert.
Den Splint mit einer Zange rausziehen, jetzt kannst du den Stift nach hinten (zum Stossdämpfer) rausziehen. Bremssattel hochklappen und deine Beläge sind frei zugänglich.
 

scart

Eroberer
Registriert
1 Juli 2006
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Kreischa (bei Dresden)
Hmm, irgendwie gibts bei mir keinen Sicherungsstift, zumindest finde ich keinen.
Ich hab da aber 2 Schrauben (Inbus), die man abmachen könnte. Die sehen so aus, als könnte man, wenn die locker / ab ist, die Bremssättel hoch / runter klappen, um dann an die Beläge zu kommen.
Ist aber wie geschrieben nicht wirklich ein Stift, den man einfach rausziehen kann.

Gibts bei der Bremse vlt auch unterschiedliche Ausführungen bei R4/V6 und nach Baujahr?
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
OK,
dann hast du diese Version.
Schraube beide Imbusschrauben ab, dann kannst du denn Sattel abheben, den Sattel in eine Draht nach oben hängen.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
@florette-rs also ich hab so das gefühl du hast noch nie beim cougar bremsen gewechselt weil splint ziehen ist da net. wenn man keine ahung hat einfach mal die finger von den tasten lassen.

@scart die bremse ist das wichitgste teil von nem auto. da geht es um deine sicherheit und die sicherheit aller anderer menschen in deiner umgebung. bitte mach nicht selbst an solchen teilen wenn du dich nicht zu 100% damit auskennst. gweh lieber zu leuten die mit so was ihr geld verdienen. das kann sich im zweifelsfall sehr lohnen.


bitte nicht böse sein ist nur zum besten für euch und eure cougars.
 

Basti_86

Foren Ass
Registriert
12 August 2008
Beiträge
304
Alter
38
Ort
Bayern
@tttt kla gibt es da nen Splint,den muss man raus ziehen und dann den Bolzen raus, das man das ganze nach oben weg klappen kann um an die Beläge zu kommen.

Wie war das, Zitat:
wenn man keine ahung hat einfach mal die finger von den tasten lassen.

^^
Ka vielleicht ist des zwischen R4 und V6 unterschiedlich, aber ich weis das es beim V6 das ganze mit Splint und Bolzen gibt is bei mir auch so.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
[offtopic]Contenance Männa ... Contenance. :)[/offtopic]
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Original von tttt
@florette-rs also ich hab so das gefühl du hast noch nie beim cougar bremsen gewechselt weil splint ziehen ist da net. wenn man keine ahung hat einfach mal die finger von den tasten lassen.

Erst mal Danke an Bastian für die Unterstützung.

Da ich vor zirka eine Woche hinten die Beläge gewechselt habe weiss ich es sehr genau wie die Bremsanlage beim Bj. 2000 aufgebaut ist.
Es mag sein das im Bj. etwas geändert worden ist, das weiss ich nicht.
Da ich schon seit 1980 meine Autos Repariere, weiss ich wovon ich Spreche.

Aber ich Denke, so wie ich geschrieben habe setze ich zuviel Vorwissen voraus, ist vielleicht falsch. Werde versuchen mich zu bessern.

Hier jetzt die Richte Vorgehensweise.

Hinten: Rad ab, Clip ziehen, Stift ziehen und den Bremssattel hoch drehen.

Vorne: Rad ab, Stecker Verschleißanzeige abziehen, Federklammer vom Bremsklotz abziehen, Abdeckung der beiden Schrauben abziehen und die beiden Schrauben raus drehen, Bremssattel hochziehen.
Die beiden Schrauben werden mit 28Nm wieder befestigt.

So sollten jetzt alle zufrieden sein.
 

scart

Eroberer
Registriert
1 Juli 2006
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Kreischa (bei Dresden)
Original von tttt
@scart die bremse ist das wichitgste teil von nem auto. da geht es um deine sicherheit und die sicherheit aller anderer menschen in deiner umgebung. bitte mach nicht selbst an solchen teilen wenn du dich nicht zu 100% damit auskennst. gweh lieber zu leuten die mit so was ihr geld verdienen. das kann sich im zweifelsfall sehr lohnen.

bitte nicht böse sein ist nur zum besten für euch und eure cougars.

Japp, deswegen auch eingangs die Frage, ob das ein fortgeschrittener Laie (so würde ich mich jetzt zumindest einschätzen ^^) ordentlich machen kann. Werd' mir das da bis morgen nochmal überlegen, ob ich's selber mache. Nach dem was ich mir angeguckt hab, und was Florett an how-to geschrieben hat, dürftes eigentlich machbar sein. Aber mal sehn.


Original von Florett-rs
Vorne: Rad ab, Stecker Verschleißanzeige abziehen, Federklammer vom Bremsklotz abziehen, Abdeckung der beiden Schrauben abziehen und die beiden Schrauben raus drehen, Bremssattel hochziehen.
Die beiden Schrauben werden mit 28Nm wieder befestigt.

Japp, so passts auch mit dem was ich mir heute angeguckt hab :)



btw. Die Scheibe von der Bremse kam mir ziemlich locker vor. Also ohne Rad konnte ich die richtig hin und her wackeln. Ist das beim Cougar normal, dass die Scheibe nur durch das Rad festgemacht wird? Hätte eigentlich gedacht, dass die noch ne eigene Befestigung hat. ?(
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Also der Bremssattel ist fest.
Die Scheibe ist locker wenn das Rad ab ist, wird durchs Rad mit 128 Nm befestigt.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Eher Baujahrabhängig.... Du hast bestimmt innen nur 5 KOntrollleuchten in der Dachkonsole oder?
 
Oben