M

MarkusBuse

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

also ich habe nen Ford Fiesta 44 kw, 1,3l, Bj.02/98.

Nun war ich am Freitag beim TÜV und bei mir sind an der Vordersachse auf beiden Seiten die Querlenkerbuchsen ausgeschlagen !
Frage: Kann man sowas selber machen, wenn ja wie, und was kosten die Buchsen ????????

mfg

Markus

Edit by PSYCHO: Da es hier eher um Querlenker geht als um TÜV, hab ich den Titel dahingehend verändert. :)
 
Y

yahooooo

Gast im Fordboard
Die Buchsen selber sind gar nicht mal teuer, aber ob man das selbst machen kann? Also zumindest zum Spureinstellen brauchste letztendlich dann doch ne Werkstatt.

Ich hab die Dinger bei mir auch letztes Jahr tauschen lassen. Da wurden einfach neue Buchsen eingepresst. Hat irgendwas bei 120 EUR gekostet. Weiß ich aber gerade nicht mehr so ganz genau, denn da waren noch andere Sachen auf der Rechnung. Würd die Kosten mal eben bei Ford oder der Werkstatt deiner Wahl nachfragen.
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
ATU soll da ganz günstig sein , aber ich persönlich mag die nicht aber vielleicht sind die ja bei dir in der gegend nicht so doof wie bei mir 8)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die Qualität der Querlenker ist teilweise echt lausig. Ich hatte schon mal welche erwischt, die haben wirklich nur zwei Jahre und 25.000km gehalten. Normalerweise sollten die auch am Fiesta ca. 80.000-100.000km halten. Leider ist das nur mit Originalteilen machbar. Was billiges findest du hier:

www.autoteile-autoteile.de
 
M

MarkusBuse

Gast im Fordboard
ja also meine frage ist ja ob die eingepresst sind oder nicht und ob ich das selber machen kann. und was kosten die original bei ford ????????

mfg

markus
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
ja die musst du aus und einpressen.Die dürften so bei 20-30€ Euro kosten.

Das selber machen ist möglich,für einen Laien aber nicht undbedingt empfehlenswert.
Vor allem muss man bei den Buchsen darauf achten das sie wieder richtig eingesetzt werden.

Falls es doch selber gemacht werden soll bekomst du sie vieleicht mit passenden Nüssen oder ähnlichen und nem Schraubstock ein und ausgepresst.Das beste ist du bearbeitest die Umantelung der Buchse vorher noch mit dem Meißel,damit sie sich besser auspressen lässt
 
M

MarkusBuse

Gast im Fordboard
also ich bin KFZ Schlosser, dürfte ja dann kein Problem sein !!
Ist da irgendwas besonders zu beachten bzgl. AUS und EINbau ??
Was muss ich denn am Auto dafür alles abbauen ???????

mfg

Markus
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
Wagen aufbocken,Räder vorne runter,Querlenkerkugelkopf am Achsschenkel lösen(eine Schraube seitlich) und rausnehmen(am besten den Querlenker mit irgendwas nach unten schlagen),Querlenker lösen(2 Schrauben,eine von oben eine von vorne) Querlenker rausnehmen.Bei einpressen der Buchsen musst du darauf achten das du sie nachher richtig einsetzt weil sie 2 "zwischenräume" haben,die müssen wieder in die selbe richtung zeigen wie vorher,wenn du die buchsen siehst weißt du was ich meine ;)

Und dann das ganze wieder retour,normal wäre danach noch eine Achsvermessung fällig
 
M

MarkusBuse

Gast im Fordboard
ist die Achsvermessung zwingend notwendig ??
und kann ich das mit normalen Werkzeug machen ??
Kein Spezialwerkzeug ??
Achso nochwas, was für ein Öl kommt darein und wieviel ??
Will auch noch nen Ölwechsel machen !!!


mfg

Markus
 
F

Fiestagirl

Gast im Fordboard
also ne achsvermessung ist notwendig weil deine spur dann sicher nicht mehr stimmen wird und wenn die nicht stimmt zieht er dir beim fahren immer nach rechts oder links (kommt drauf an)

Also die achsvermessung selber machen... hm ich glaub nicht, denn das muss mit besonderen geräten gemacht werden (soweit ich das weis, wenn es anders sein sollte wäre toll es zu erfahren)

Wenn du bei dem ölwechsel das altöl ablässt und neues rein machst, dann kipp erstmal nicht zu viel rein und guckst ab und zu mal am messstab...
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
Zum Buchsen aus und einpressen gibt es eigentlich Spezi Werkzeug,das bekommt man aber auch mit Nüssen oder ähnlichen hin,muss halt etwas improvisiert werden.

Zu deinem Öl der bekommt eigentlich 10W40 ,wenn du einen Ölwechselzettel im Motorraum hängen hast musst du mal gucken was dadrauf steht,aber sonst 10W40 und zwar 3,25 Liter wenn du den Filter mitmachst.
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Kleine Nachtrag zum Einbau:
Die Schrauben sollten nochmals gelöst werden,wenn das Fzg. auf dem
Boden steht und dann mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
Dadurch können sich die Buchsen setzen und halten länger
 
M

MarkusBuse

Gast im Fordboard
hat vielleicht jemand ein Bild von den Buchsen bzw. dem Querlenker wie die am Auto sitzen ????????

mfg

Markus :mp:
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Ein kleiner Tip von nem "gebrannten Kind": Besorg dir die Maße für die Schrauben, mit denen der Querlenker befestigt ist, und besorg sie dir direkt neu. Aber nicht von Ford, die sind irgendwie nicht ganz so gut. Uns sind beim reindrehen 2 Gewinde kaputt gegangen. - Um Komentaren vorzubeugen: Wir können mit Schrauben umgehen! ;)

Tip zu Querlenkern an sich: Falls du sie komplett wechseln willst, hol dir nicht diese 30€-Billigdinger von Ebay. Die halten nicht lange.

Nachtrag zur Achsvermessung/Spur einstellen:
Das schlimme ist nicht unbedingt, dass der Wagen zur Seite zieht, sondern, dass sich dadurch die Reifen schräg abfahren, und du sie nach 2-3000Km wegschmeißen kannst - wenn nicht schon eher. Was billiger ist kann man sich ja ausrechnen...
Achsvermessung kostet etwa 30-50€.
 
M

MarkusBuse

Gast im Fordboard
aber das ist doch pro Seite nur 1 Buchse oder ??
Hat keiner Bilder davon ???????

mfg

Markus
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Natürlich ist das pro Seite nur eine Buchse. Hab das mit den kompletten Querlenkern auch nur so generell erwähnt. :)
Die Buchsen kannst du aber nur einmal austauschen, dann brauchst du die Querlenker komplett neu. Hab jedenfalls noch nie von jemandem gehört, der sich getraut hat die 2 mal zu wechseln...
Mit nem Bild könnte ich normalerweise dienen, aber der Rechner mit dem ich scannen kann ist mit Videoarbeiten beschäftigt...
 
F

Fiestagirl

Gast im Fordboard
Danke PSYCHO das mit dem abrieb der reifen hatte ich vergessen und dabei ist das eigentlich das wichtigste.

Ich hab letztens für meine achsvermessung ca 40 € bezahlt und das geht noch...
 
M

MarkusBuse

Gast im Fordboard
und was kosten im Vergleich zu den Buchsen neue Querlenker ????????

mfg

Markus
 
F

Fiestagirl

Gast im Fordboard
also ich hab die schon gesehen da haben die Querlenker mit Buchse und Traggelenk ca 80-90 € gekostet aber alles neu.

Weis aber nicht was es einzeln kostet
 
M

MarkusBuse

Gast im Fordboard
Ich habe hier mal ein Bild angehangen, ist das der Querlenker ??
Wenn ja welche Buchsen sind das denn ???????
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
in deinem Fall wir das die Buchse oben rechts sein,die unten links habe ich bis jetzt noch bei keinem Fahrzeug erneueren müssen
 
M

MarkusBuse

Gast im Fordboard
also diese ???????

und die krieg ich mit ner ganz normalen nuss rausgeschlagen und im schraubstock wieder eingepresst ?????
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
genau die,das beste ist sie dort(siehe Bild,den Aussenring der Buchse) mit dem Meißel etwas vorzubearbeiten und sie dann auch mit ner Nuss auszudrücken.Die nuss natürlich auf den Aussenring der Buchse setzten,welchen du bearbeitet hast,sonst drückst du nur das Gummi raus
 
M

MarkusBuse

Gast im Fordboard
was für ne nuss brauch ich da ?? Weißt du das auswendig ??????

mfg

Markus
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@m.0.p.

Wenn du da irgendwas rümwürgst, kanns dir aber hinterher passieren, dass die neue Buchse regelrecht in die Öffnung reinfällt, also keinerlei Halt mehr hat.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Na ich meinte die Öffnung, wo die Buchse drinsteckt. Bei mir wars so, dass die neue Buchse keinen Halt fand und somit ein komplett neuer Querlenker fällig wurde. Wenn man das nun alleine macht, hat man dann die Arschkarte gezogen. Buchsen gekauft, alles auseinander gekloppt und dann bekommt man die neue Buchse nicht mehr fest und muss nochmal los und neue Querlenker besorgen, wenns geht bekommt man die sofort nicht überall und kauft am Ende doch teure Originalteile.

Der Wechsel der Querlenker ist eine ärgerliche und nicht ganz billige Angelegenheit, ich würde dennoch keine billigen Nachbauten mehr verwenden und den Wechsel der Buchsen lasse ich auch nicht nochmal machen. Wenigstens ist man beim ganz neuen Fiesta von dieser Fehlkonstruktion wieder abgekommen, da ist diese anfällige Buchse nicht mehr flach eingebaut, sondern 90 Grad versetzt. Das hält länger.
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
Mit dem bearbeiten ist ja auch nicht die Öffnung der Buchse sondern die Buchse selber gemeint,Das machen wir auf der Arbeit schon Jahre lang so,weil sonst meistens nur das Gummi rauspresst
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Der Weg von MOP ist der einzig richtige.
Buchsengummi mit einer Nuß durchpressen und dadurch vom Metallaußenring trennen und dann den innenring mit Meißel o.ä. um 90grad nach innen schlagen um dann wieder mit einer Nuß die Geschichte auszupressen. Beim ersten Wechsel kleben wir die Buchsen mit Loctite ein.
Würde aber zuerst noch prüfen ob der Kugelkopf zum Schwenklager noch in Ordnung ist...
 
Oben