Rob_Mae:
Nach welcher kurzen Zeit? Ich hab mein Auto bereits 4 Jahre, und ich gedenke das noch einige mehr werden zu lassen. Meinst du nach 4 Jahren würde sich da ein Unterschied rausbilden? Und ich hab noch eine der unempfindlicheren Farben, das schone uni-rot z.B. braucht bei weitem keine 4 Jahre zum Ausbleichen...
Fahre ich zwischendurch mit dem Wagen ohne das Ding rum, dann muss ich ja vor der Montage erstmal alle Partien reinigen auf die das Teil drauf soll. Hinterher dann wieder, sonst schauts bescheuert aus. Den Aufwand macht sich niemand der regelmäßig größere Strecken fährt. Und jeder andere kann eigentlich besser mit dem Risiko leben das auf der einen Strecke im Jahr ein Steinchen kommt.
Sinn macht das in meinen Augen also maximal bei Leuten die ihr Auto neu kaufen und nach spätestens 3 Jahren verkaufen, in der Zeit gerade mal 'ne 5-stellige km-Leistung zusammen bekommen haben und den Kasten als neuwertig loswerden wollen. Ist das Auto älter oder hat 'ne typische Kilometerleistung interessiert sich doch keiner mehr für'nen Steinschlag, und besonders nicht wenn er wegen dem fehlen selbiger mehr löhnen soll. Und ein anderes Argument als Widerverkaufswert gibts ja net, da man selbst nichts von der toll erhaltenen Haube hat, sondern den hässlichen Anblick des Wagens mit dem Teil.
Aber gut, jedem wie er es mag, hatte mich nur mal interessiert obs zu den Dingern echte Begründungen gibt.