Blinker lässt Uhrbeleuchtung mitblinken.........öööhm.......

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ja, so heute geschehen. Nach Links geblinkt, Uhrbeleuchtung hat mitgeblinkt. :wow Beim Rechtsblinken war nix, nur beim nach Links blinken (bin dann rechts ran gefahren und hab 5min. nur hin und her geblinkt :D ). Motor aus, Motor an und der Scherz war den restlichen Tag (weitere 50km) weg. :denk
Ob aber die ganze Armaturenbeleuchtung mitgeblinkt hat kann ich nicht sagen, gesehen hab ich mal nix (war helliger Tag).

Gehört evtl. eher nach "Witziges und Lustiges", aber hat sowas schonmal jemand erlebt? ?( Tippe mal auf evtl. feuchtes Steuergerät/Sicherungskasten oder so......... ?( )

Aber sah schon irgendwie witzig aus, mein "Partymondeo". :mua
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Original von T.Held

Gehört evtl. eher nach "Witziges und Lustiges", aber hat sowas schonmal jemand erlebt? ?( Tippe mal auf evtl. feuchtes Steuergerät/Sicherungskasten oder so......... ?( )

könnte aber auch in die rubrik "lichtmaschine und batterie überprüfen" gehören, iss nämlich eigentlich ein phänomen das nur dann auftritt wenn das bordnetz zu wenig spannung hat...(und da du nen 95er selbstzünder dein eigen nennst könnte das durchaus ein erstes signal aus der kategorie "servus lichtmaschine" sein)

discohafte grüsse :mua

joschy
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Batterie ist erst 2 Jahre alt, Lichtmaschine ca. 4 Jahre und die Uhr hat nur beim nach Links blinken im Takt mitgeblinkt. Beim Rechtsblinken nicht und direkt nach Motorstart und während den nachfolgenden 50km fahrt mit mehrmaligem Abstellen hat sich der ganze Spuk nicht wiederholt (bis jetzt). ?(

Hatte auch schon das Blinkmodul was an der Waeco FFB angeschlossen ist in Verdacht daß da Witterungstechnisch was ist, aber das hat ja mit der Innenbeleuchtung bzw. mit der Uhr nix zu tun (theoretisch) und ist auch schon lange eingebaut. An der anderen Tacho-/Armaturenbeleuchtung kann es eigentlich auch nicht liegen, da können sich keine Kabel lösen.

Wird wohl alles ein Rätsel bleiben, grad wenn es nicht wieder bzw. unentdeckt auftaucht. :denk

edit:
Holla, da war es wieder, gerade nachm Einkaufen an ner Kreuzung. Lässt sich aber nicht reproduzieren, konnte machen was ich wollte. Anlasser dreht auch nicht irgendwie langsam daß man meinen könnte die Batterie schwächelt. Zuhause auf dem Parkplatz alle Verbraucher angemacht (Fernlich/Lüftung auf max./Innenbeleuchtung an (4 Birnen)/Nebler an/Radio an/Rückwärtsgang eingelegt und Bremse gedrückt. Nix, keine blinkende Uhr, auch nicht wenn Motor nicht dreht. :rolleyes:
Werd heut mal ne längere Zeit das Ladegerät dran hängen, vielleicht bringts was. ?(
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
@ T. Held
also wie Du hier dein Problem beschreibst, würde ich mal die Masseverbindungen vom Blinker checken, zugegeben es klingt komisch - aber wenn irgendwo Masse fehlt, kann es sein daß sich der "Strom auf irgendwelchen Umwegen Masse sucht" (hatte ich schon mal bei mir bei nem Heckblinker wo dann die ganze Heckleuchte mitgeblinkt hat).
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Nadenn, hab gestern ja das Rücklicht auseinander genommen und an den Kontakten war es ein wenig oxidiert. Feines Schmirgelleinen zusammengefaltet, blankgeschmiergelt, bissel Fett drauf und wieder zusammengebaut. Steckerkontakte waren aber blitzblank.
So wie es aussieht ist das Blinken weg, mal sehen......... ;)

Batterie hab ich auch ne Stunde per Eilladung am Ladegerät gehabt, besonders Leer war die aber nicht. Dafür isse jetzt wieder Knackvoll. :mua Batteriepole hab ich die Zeit lang komplett abgehängt.

:happy:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Thomas,
na, der macht Dir in letzter Zeit richtig Stress, Dein "Oldie" :happy:
Bin schon gespannt, was als nächstes kommt. Hoffentlich können wir Dir auch wieder helfen. 8)

Grüße
Uli
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Naja, Uli, "Streß" kann man dazu nicht sagen. ;) Bissel was zu tun ist schon OK, vor allem wenns nix kostet. :applaus

Bin froh daß der "Oldie" (gibt ältere hier im Forum) sonst tadellos läuft. Zu machen währen schon noch ein paar Sachen (Klappergeräusche an den Achsen durch evtl. Stabi/Koppelstange/Buchse vom Schräglenker hinten/...), aber die hebe ich mir aufs etwas wärmere Frühjahr auf da sie den normalen Fahrbetrieb nicht hindern. ;)
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hachja, da ist es wieder. :rolleyes: Eigentlich war es nur manchmal in der letzten Zeit, aber heute wars immer. Wenn ich die Bremse betätige flackern die Zahlen der Uhr kurz (1x aus und wieder an) und wenn ich gleichzeitig bremse + nach links oder rechts blinke, blinkt die Uhr mit. :whatever
Da ich die Kontakte der linken Rückleuchte schon auseinander hatte kommt morgen nachdem die Alus wieder drauf sind die rechte Rückleuchte dran. :rolleyes:

Dacht schon es währ evtl. die Feuchtigkeit (Kriechströme irgendwo), aber es war ja eigentlich überwiegend Sonnig heute. 8)
 
Oben