Birnen fliegen durch (Lichtanlage)

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Hallo zusammen,

irgendwie hat mein Cougar momentan ein Problem: Innerhalb von zwei Wochen sind mir folgende Birnen durchgeflogen:

1. Woche: Abblendlicht rechts, Standlicht links.
2. Woche: Nebelscheinwerfer links, Abblendlicht links

Dazu muss ich sagen dass ich vor etwa einem Jahr s****teuere Philips Birnen mit 50% mehr Leuchtkraft in das Abblenlicht gesetzt habe. Die Dinger haben
mich 30,- € gekostet und nur ein Jahr überlebt....wie kann das denn sein?

Beim Essi meines Vater sind nun schon seit 6 Jahren die gleichen Birnen drin und nicht einmal eine durchgeflogen......kann es sein das meine Miezekatze ein
Problem in der Elektrik hat oder so????

Geht es anderen ähnlich????
 
G

gelli77

Gast im Fordboard
hab keine ahnung woran das liegen kann, aber kannst du mir sagen, ob die teuren philips birnen mit 50% mehr licht wirklich eine bessere lichtausbeute bringen. habe überlegt, ob ich die night guide von philips mal ausprobiere.

Danke!
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Also, mal ganz ehrlich:

Die Lichtausbeute ist kaum besser - bedenkt man noch die deutlich höheren Kosten.....naja, ich habe mir jetzt wieder die normalen einbauen lassen...

Ich hatte also links die Philips und rechts normal drin (für eine Woche) und einen Unterschied zwischen den beiden Seiten konnte ich nicht feststellen....

Meine Meinung: Lass die Philips im Laden - wo sie hingehören...

Hier im Fobo gibt es aber andere Cougar Fahrer(innen) die mit anderen Marken gnz gute Erfahrungen gemacht haben.....solltest Du mal die SUCHE benutzen....
 

wintermute

Doppel Ass
Registriert
20 Januar 2005
Beiträge
111
Duplizität der Ereignisse ...

Gestern ist mir beim Starten des Löwen vorne links eine Philipps Blue Vision Ultra (H7/Ablendlicht) durchgebrannt. Die Birne war ~10 Monate alt. Ich habe dann heute schnell eine Ersatzbirne (zu) teuer erworben (17,50 Euro beim örtlichen Supermarkt ...). Da ich nicht mit zwei unterschiedlichen Birnen fahren wollte, bis günstiger Ersatz bei dem bunten Auktionshaus beschafft ist, habe ich mich zu diesem Irrsinnskauf hinleiten lassen ... :rolleyes:

Zu meiner Erfahrung mit den Birnen kann ich folgendes sagen:
(Alle nachgenannten Birnchen sind vom Typ Philipps Blue Vision Ultra und wurden zeitgleich vor ~10 Monaten verbaut.)

- Abblendlich: Lichausbeute gut (nicht unbedingt besser als herkömmliche), allerdings deutlich "weißeres" Erscheinungsbild, o.g. Ausfall einer Birne nach ~10 Monaten

- Standlicht: deutlich längere Lebendauer als andere Produkte, bisher kein defekt, andere Standlichbirnchen (explizit 6 Watt ausgewiesen!) haben teilweise nur Wochen gehalten

- Nebelscheinwerfer: Lichtausbeute: ebenfalls gut, bisher kein Defekt
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Leute,

schiebt das nicht auf die Hersteller ! Ich hab selbst auch schon H 7 reingemacht vergoldete Version für 60 €. 5 Jahre Garantie. Nachdem ich in 3 Monaten 3 mal reklamiert habe da sie defekt waren, bekam ich keine mehr.
Ich bin der Sache auf den Grund gegangen warum das passiert.....

Es gibt sogenannte Spitzenspannungsschütze. Tolles Wort :D Ich hab mir einen geholt ( 15€ ) wird einfach an Batterie + und - angeklemmt und fertig ! Seitdem keine Probleme mehr. Das kommt daher das beim Starten, Überbrücken usw. Spannungsschwankungen auftauchen die, die Glühbirnen killen. Also rein damit und Ruhe.

Gruß Stephan
 
C

CougarV6/84

Gast im Fordboard
Tja, das ist ein Standartproblem vieler Cougars....ich habe meinen nun zwei Jahre und dürfte wohl so an die 8 Ablendbirnen gewechselt haben!!! Im Moment ist mein linkes Standlicht hinüber, hab schon nachgeschaut, die Birne ist hin!
Das mit dem Spannungsschutz werd ich mir mal genauer anschauen, vielleicht hilft das ja!

MfG Stefan
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Original von Schraubi

Es gibt sogenannte Spitzenspannungsschütze. Tolles Wort :D Ich hab mir einen geholt ( 15€ ) wird einfach an Batterie + und - angeklemmt und fertig ! Seitdem keine Probleme mehr. Das kommt daher das beim Starten, Überbrücken usw. Spannungsschwankungen auftauchen die, die Glühbirnen killen. Also rein damit und Ruhe.

Gruß Stephan


Da ist mir nur eines nicht ganz klar:
Sitzen die Verbraucher nicht hinter dem Regler, der sich um genau diese
Probleme eigentlich doch kümmert....?

Aber gut, wenn das hilft, woher bekomme ich die Teile?????
 
Oben