Bin neu ein paar Fragen

L

Longy

Gast im Fordboard
Guten Mein Name ist Christoph und seid 7 Tagen Scorpio Besitzer
Ist nen 97er 2.316v mit 140000 gelaufen und noch nem ganzen Jahr Händler Garantie !

Nach dem ich jetzt nen bißchen hier gelesen habe stehen mir die Haare zu berge ! Ist der Scorpio den wirklich so eine Tonne ?

Was sollte man alles machen damit der Scorpio lange bei einem Bleibt !

Und was für ein Problem verbirgt sich hinter dem Motorkabelbaum oder dem Sicherungskasten ? Würde ja lieber vorbeugen als nachher das Portmone öffnen !

Ach ja und wo finde ich den Pollenfilter ? Wollte ihm mal nen bißchen was gutes tun!
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Hallo und herzlich Willkommen im erlauchten Kreis der Scorpio-Halter!

Ein ist klar, hättest Du vor dem Kauf des Scorpios in diesem und evtl. auch in anderen Foren Informationen eingeholt, der "neue" wäre bestimmt kein Scorpio geworden! Aber: Das würde Dir mit anderen Fahrzeugen auch so gegenagen sein, denn in Foren gibt es immer die meisten Beiträge von Leuten mit Problemen - warum sollte man auch fragen, warum man keinerlei Probleme mit seinem Auto hat ...

Wenn ich bislang alles richtig verstanden habe, so ist der Kabelbaum wohl eher ein Problem des 2.9L. Sicherungskasten scheint auch keine Probleme zu bereiten - solange die nicht mit Wasser gefüllt sind ;)

Gruß
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Da kann ich mich dem Olaf nur anschliessen. Ein 10 Jahre altes Auto ist halt nicht mehr neu. Die Komponenten in den Fahrzeugen sind Standard und gehen bei anderen Herstellern nahezu genau so oft und schnell kaputt.
Was den Rost anbelangt, sind das Dinge, die einerseits von der Pflege und andererseit eben erst nach Jahren zum Vorschein kommen.
Die Fahrzeuge werden ja nicht erst 10 Jahre getestet, bevor sie auf den Markt kommen.
Da gibt es Kammern, die mit extrem agressiven Bedingungen so etwas simulieren. Die sind aus hochwertigem nicht rostenden Stahl bebaut. Bei den Bedingungen sind sie trotzdem nach spätestens 2 Jahren hinüber (soviel zum Thema rostfrei).
Dumm daran ist nur, dass da Neufahrzeuge drin stehen, die keinen Meter auf der Strasse bewegt wurden und sich daher meiner persönlichen Meinung nach anders verhalten, weil nicht zusätzlich mechanisch belastet. Es ist halt nicht so leicht einen mit Stein zu simmulieren, der bei 200km/h wo auch immer gegen den Unterboden schlägt.
Insgesamt bekommst Du bei keinem anderen Hersteller für so wenig Geld soviel Auto.
 
L

Longy

Gast im Fordboard
Hmmm bin heute mal so durch den Innenraum gekrochen und Habe festgestellt das Rechts im Fußraum etwas nässe herscht ! Handlampe gehollt und siehe da ! Kühlwasseraustritt am Wärmetauscher und dazu noch son weßes Kram (Kühlerdicht ) womit der Vorbezitzer wohl mal den Tauscher repairiert hat ! Tja am Theermostat gehäuse vorne war auch so ein kleiner Weißlicher Film zu sehen und siehe da ein kleiner Riss . Tja der Freundliche Fordhändler hat die Teile bestellt und kümmert sich morgn gleich um die Sachen ! Puh Gottsei Dank ist es nen Händler Wagen und nix von Privat ! Wer bezahlt eigendlich bei dieser A1 Garantie ?

Der Händler die Versicherung und ist das mehr nen 'Plus oder Minus Geschäfft für den Händler ?

Ich hoffe mal die machen nicht mehr Kaputt als Heile weil das Thermostat Gehäuse ja an der Ansaugbrücke mit dran ist !

Ach ja muß der Deckel vom Pollenfilter auf die 4 Nuppel oder dahinter ! Daruf klappt nämlich dahinter nicht !

Danke Christoph
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Original von Longy Wer bezahlt eigendlich bei dieser A1 Garantie ?

Du!

Aber Spaß beiseite ...
Wenn Du das alles wissen willst, so hier mein Senf dazu (Achtung! Bin nur Laie! Insofern alles hier nur zu 500% ohne Gewähr! Es ist eine reine Meinungsäußerung!):
Bin ja nicht genau über diese A1-Garantie informiert, wird aber nicht soo viel anders sein als jede andere Gebrauchtwagengarantie: Also dürfte da bei jeder Reparatur auf Dich ein Eigenanteil zukommen, der bei dem Alter und der Laufleistung nicht unerheblich sein dürfte. Bei der, die unser Händler (den man sowieso zu 200% vergessen kann, weil unseriös) uns aufdrücken wollte, gab es z.B. die Begrenzung der "Garantieleistung" (bewußt in Anführungsstrichen!) von 10% vom Marktwert des Fahrzeuges - jeder kann sich ungefähr ausrechnen, was wir von so'ner Garantie im Falle eines Getriebeschadens (A/T) gehabt hätten ... Doch über die Eigenanteile solltest Du besser Bescheid wissen, da Dir ja sicher die Unterlagen dazu vorliegen.
Da Du den Wagen erst so kurz hast: Laß Dich schlicht nicht auf die Garantie ein, sondern verlange Instandsetzung wg. Gewährleistung, die muß der Händler nämlich sowieso für ein Jahr leisten. Soweit ich weiß, kann ein Kfz-Händler die Gewährleistung nicht durch Abschluß einer Gebrauchtwagengarantie ausschließen.
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Gewährleistung ist der Garantie übergeordnet. Daher muss man beim Gebrauchtwagenkauf beim Händler nicht zwingend eine Garantie haben.

Die Gewährleistung, welche bei Gebrauchtwaren auf 1 Jahr beschränkbar ist, zwingt den (Auto)Händler alle fehlerhaften Nicht-Verschleißteile zu erneuern, die im Gewährleistungszeitraum kaputtgehen.
Innerhalb der ersten 6 Monate müsste der Händler beweisen dass der Sachmangel beim Verkauf noch nicht bestanden hat, sonst muss er die Reperatur zahlen.
Innerhalb der folgenden 6 Monate musst du beweisen, dass der Sachmangel schon beim Kauf bestanden hat ansonsten muss der Händler NICHT zahlen.
Folgerichtig solltest du alles was am Auto auftritt oder innerhalb der ersten 6 Monate zu Tage tritt schnellstens IM RAHMEN DER GEWÄHRLEISTUNG beheben lassen.

Zu allem was in den Monaten 7-12 nach Kauf auftritt musst du den Beweis erbringen, dass es schon beim Kauf defekt war, sonst bekommst du die Reperatur nicht vom Händler (Gewährleistung) bezahlt.
Hier springt aber die A1-Garantie ein. Bei einer Laufleistung von über 100tkm (wie in deinem Fall) werden im Garantiefall 40% der Teilekosten und alle Lohnkosten übernommen.

Dein Händler könnte versuchen die Gewährleistung besonders in den Monaten 1-6 zu umgehen und dich auf die Garantie "abzuwälzen". Anstatt kompletten Ersatz zu erhalten müsstest du wie o.g. 60% der Teilekosten übernehmen, der Händler hingegen würde sich die Gewährleistungsreparatur(kosten) sparen und könnte alle Kosten auf dich bzw die Garantieversicherung abwälzen, also pass auf.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Unabhängig von der Sachmängelleistung, die A1 zahlt den Wärmetauscher.
Dennoch mußt du bei der Laufleistung zuzahlen. Also den Händler mal in eine dunkle Ecke ziehen.

Nur als Tipp. Verlängere die Garantie so lange es geht. Du machst damit immer Gewinn. Ohne wird der Wagen in den meisten Fällen seeehr teuer.

Gruß
Herbert
 
L

Longy

Gast im Fordboard
Hmmm ich denke mal das nix dazuzahlen werde ! Ich kann in meiner A1 Garantie nix über Zuzahlung der ersten 6 Monate finden ! Und bis jetzt bin ich auch noch in keinster Weise über kosten informiert worden weder müdlich noch liegt mír ein Reperatur Auftrag mit Teilekosten vor !

Wir wollen mal das beste Hoffen .
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

meines Wissen zahlt man auch bei der A1 Garantie anteilig zum Kilometerstand etwas zu den Teilen hinzu und die Arbeitsleistung ist komplett kostenfrei. Lese mal das Kleingedruckte im Garantievertrag.

In deinem Fall werden die Teilekosten schon um die 700€ liegen sprich Ansaugkopf und Wärmetauscher.

Wenn du das Auto erst 7 Tage hast würde ich dem Händler schon mal ins Gewissen reden falls er eine Zuzahlung will auch wenn diese rechtens ist.

Die Arbeitsleistung zahlt der Händler auch nicht selber sondern kann diese weiter verrechnen, dann soll er halt ein paar Stunden mehr schreiben und dir beim Material entgegenkommen.

Der Motorkabelbaum wird meist brüchig bei den 2,0 16V und 2,3er, da brauchste nur mal die Abdeckung oben auf dem Motor wo 2300 steht abschrauben und die Kabel zu den Zündspulen anschauen, wenn hier die Isolierung ab ist auch gleich reklamieren, denn dann sind die ersten Kurzschlüsse und kaputte Motorsteuergeräte schon vorprogrammiert!

Gruß Michael
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
Hallo "Neumitglied" im Kreise der Scorpioner....

Original von Longy
Ist der Scorpio den wirklich so eine Tonne ?
Eindeutiges NEIN !!! :wut

Der letzte Scorpio ist auch schon mind. 10 Jahre alt - und man hört immer nur "mein Scorpio hat dies - mein Scorpio hat das... " :cry:
Das Mercedes teilweise bie gleichalten E-Klassen schon den 3. bis 4. Satz Türen drin hat wg. Rost (auf Garantie) erwähnt da keiner... :bad2:
Hört euch doch mal bei den Mondeo3 Eignern um... da ist das nicht viel besser... und der älteste Mondi3 ist "erst" 8 Jahre alt...

Lange Rede - garkein Sinn (oder so) - JEDES Auto hat seine "Schwachstellen" - und je älter das Auto wird, umso eher treten die Schwachstellen eben auf...

Mein BOB ist 12 Jahre alt - und hat kein Problem.... bischen Rost am Schweller und der Tank vom Wischwasser ist undicht... das ist alles... :pfeif
Andere brauchen 2 BOB - weil einer immer in der Werkstatt steht... :undwech

Also ich finde Autokauf ist auch zum Teil Glück....

Original von Longy
Was sollte man alles machen damit der Scorpio lange bei einem Bleibt !

ROSTVORSORGE !!! :rofl
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Christoph,

die A1 übernimmt Kosten wie folgt:

Arbeit: immer 100%

Teile:
-> 50tkm 100%
-> 60tkm 90%
-> 70tkm 80%
-> 80tkm 70%
-> 90tkm 60%
->100tkm 50%
+ 100tkm 40%


Stimme Barbecker voll zu. Verlängere solange es möglich ist.


Wenn du nicht zuzahlen willst berufe dich auf die Gewährleistung die der Garantie VORANGESTELLT ist. Aber das habe ich oben schon alles geschrieben! Wie gesagt ist eine Garantie kein Muss und eine Zusatzoption.

Interessant ist die besonders in folgenden Fällen:

Bei Schäden in den Monaten 6-12 (und ggf danah wenn du die Garantie verlängerst) wo du NICHT nachweisen kannst dass diese schon beim Kauf da waren

und - sofern es das gibt - Bei Schäden die von der Garantie inkludiert aber von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
 
L

Longy

Gast im Fordboard
Hmm ich werde mal abwarten was dabei raus kommt ! sind sicher noch nen paar Dinge die in die Gewährleistungfallen !

Hoffe die Jungs machen gute Arbeit und hinterher ist nicht mehr kaputt als Vorher !

Und wenn der Scorpio gut läuft bekommt er ne Portion Mike Sanders hat bei meinen anderen Wagen auch nicht geschadet ! Danke für eure Antworten !
 

meisterfahrer

Jungspund
Registriert
17 Dezember 2007
Beiträge
36
Der Punkt ist doch der: Was hat man für ein Auto bezahlt und was bekommt man dafür?

Fakt: Bei deutschen Markenhändlern findet man Gebrauchtwagen unter 6-7000 Euro überhaupt nicht mehr. Da ist zu wenig dran zu verdienen, Gewährleistung ist lästig und zu teuer. Nicht genehme Fahrzeuge werden deshalb direkt der Auslandsvermarktung oder dem "grauen" Markt zugeführt. Hat schon mal jemand versucht, einen 7er BMW aus 2. Hand mit 180.000 km (per Inzahlungnahme) an BMW zu verkaufen, der 12 Jahre vorher 140.000 DM gekostet hat? Aha-Effekt...

Und beim Scorpio bewegen wir uns doch - aus unterschiedlichen Gründen - ganz bewußt auf dem absoluten Low-Level-Niveau: Für 2-3000 Euro ein ganz vernünftig erhaltenes Exemplar, für 1000 halt eine kaputte Rostlaube. Kalkül: Hält noch etliche Jahre, mit Glück ohne große Reparaturen. Risiko: Geht morgen größer kaputt, 3000 EUR weg. Denn: In kaputte Basis nochmal z.B. 2000 Eur reinzustecken, ist Unsinn. Dann weg damit in die Schrottpresse, nächsten geholt. Den Kabelbaum habe ich meinem noch gegeben - aber sonst Größeres - Austauschmotor - Getriebe - neee - noch nicht mal Steuerketten - hält oder hält nicht...

Derzeit würde ich mir dann trotzdem wieder einen holen. Meine Damen fahren damit höchst komfortabel im kleinen Umkreis, und zum Einkaufen ist der Turnier einfach super praktisch. Wenn mir einer für 2-3000 EUR eine bessere Alternative bietet, nehme ich die sofort... Meine im Moment noch unwiderlegte These: Für das superkleine Geld gibt es halt nichts Besseres. Aber wie gesagt, zeigt mir halt die Teile ... :D
 
L

Longy

Gast im Fordboard
Herr Meisterfahrer hat leider Recht . Das Preiß Leitungsverhältnis ist echt nicht schlecht ! Tja hab den Wagen heute abgegeben und gefragt wie es den mit den Kosten aussieht ! Der Service Berater sagte mir ich müßte mir keine Gedanken machen es würde schon passend verechnet werden ! So das beide gewinn daran machen !
Tja mal abwarten Freitag Abend soll er fertig sein !
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

auf die Aussage hätte ich mich nicht verlassen "wird schon passend verrechnet". Wenn die dann wirklich auf 60% Zuzahlung zum Material bestehen kannste wahrscheinlich zwischen 400- und 500€ auf den Tisch legen.

Gruß
Michael
 
L

Longy

Gast im Fordboard
Wie gesagt mir wurde gesagt ich zahle nix . Und das klang recht überzeugend . werden mal abwarten !
Danach gucken wir mal weiter !
 
L

Longy

Gast im Fordboard
So hab nun endlich Zeit zu Berichten ! Der Meister hat den Wagen angenommen und mir nem Rep Auftrag hingelegt den ich unterschreiben sollte !
Ich habe ihn Gefragt wie die Sache abläuft wegen der Kosten ! Er sagte mir ich hätte mit keinen Kosten zu Rechnen !

2 Tage später war er wieder da mit neuem Wärmetauscher und Ansaugbrücke !

Nicht so schön war das ich jetzt ne Macke in der Mittelkonsole habe wo das Holzimmitat um den Schalter hochgeheblt wurde ! Nen Klipp war auch abgebrochen !
Ich konnte leider nix beweisen (weiß aber auch nicht genau ob die Macke nicht schon vorher war )(glaub aber nicht )
Naja den Klipp hab ich mit 2K Kleber wieder festbekommen . Ich will ja auch nicht den Terrorkunden spielen ,ist halt kein Neuwagen .

ansonsten hät ich den Wagen auch nicht zurück genommen ! Fettfinger auf dem Cockpit ! Dreck im Fußraum und ne 13 Nuß in der Mittelkonsole !

Sonst aber recht gut gearbeitet ! Komme selber aus dem Gewerbe !
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Nicht so schön war das ich jetzt ne Macke in der Mittelkonsole habe wo das Holzimmitat um den Schalter hochgeheblt wurde ! Nen Klipp war auch abgebrochen !

Fettfinger auf dem Cockpit ! Dreck im Fußraum und ne 13 Nuß in der Mittelkonsole ! Sonst aber recht gut gearbeitet ! Komme selber aus dem Gewerbe !

Guter Witz. Auch wenn es kein Neuwagen ist, hätte ich die Jungs mal gefragt wo die gelernt haben. :wand Frecheit sowas.
 
C

charly991

Gast im Fordboard
bin echt zufrieden

Hi - Scorpio ne Tonne?
Dies ist jetzt mein dritter Ford, nach Escort den Mondeo und jetzt meinen Scorpio Tunier 2,3.
Auch wenn er kleinere Zicken macht, ist ja auch kein neues Auto mehr, bin ich doch hoch zufrieden.
Gekauft vor 1,5 Jahren 2000,- € neuer Tüv ~1000 €
Reperaturen: Hosenrohr bischen geschweißt Querlenker (alles für den Tüv)
Alarmanlagenstecker zur Motorüberwachung erneuert (selber gemacht), seit vorgestern Probleme mit dem Sicherungskasten (hoffe das es nur vorübergehend war - läuft erst mal wieder)
Scheibenwischergestänge muss noch gemacht werden erst mal provisorisch gerichtet.


Jederzeit wieder einen Ford, mehr Auto fürs Geld gibt es nicht
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
bei meinem BOB Cossi muß ich sagen es ist einfach so wenn ich nicht die Möglichkeit hätte Reperaturen selber durchzuführen und gute aber gebrauchte Ersatzteile günstig zu beschaffen, wäre er finanziell wohl schon lange nicht mehr tragbar. Aber so bin ich sehr zufrieden, fahre günstig einen sehr gemütlichen Wagen! Gestern übrigens bei einer Tour an die Mosel mit 9,4 L/100km 8)
 
Oben