Bilder Tempomat-Bremspedalstellungsschalter beim Automatik gesucht

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
39
Ort
Aue
Joa, wie im Betreff schon steht, suche ich Bilder der Pedalerie vom Mondeo mit Automatik und Tempomat (vorzugsweise Bj. 02, TDCi) auf denen man schön den Kabelbaum und Pedalstellungsschalter sehen kann. :wow

Danke! :D
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
49
Ort
Pratzschwitz
Also hat meiner den quasi auch schon dran?

Ich schrecke leider immernoch von der Investion eines neuen Lenkrades ab, damit mein Tempomat funktioniert. Aber mehr soll bei meinem ja angeblich nicht umgebaut werden müssen.... (siehe Kabel am Gaspedal......)
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
39
Ort
Aue
Danke schonmal Jungs.
Hintergrund ist der, dass ich bei meinem MK3 den orig. Tempomat von Ford nachrüsten möchte. Beim Schalter brauch man dafür nen neuen Kabelbaum im Fußraum, die Pedalstellungsschalter und Schaltwippen fürs Lenkrad.
Beim Automatik fehlt aber leider der Stecker im Fußraum für den zu ersetzenden Teilkabelbaum und deshalb suche ich nen Bild der Pedalerie (speziell eben Bremse mit Pedalstellungsschalter und dessen Kabeln) von nem MK3 Automatik und originalem, serienmäßigem Tempomat um zu untersuchen, ob ich vll. blos den grünen Pedalstellungsschalter brauche oder ob die Kabel unterschiedlich sind. Sollten sie dies sein, kann ich das Vorhaben leider vergessen, weil ich sonst den ganzen Kabelbaum bräuchte. :rolleyes:
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Beim Scorpio war damals nur das Kabel zwischen den Steckern anders, da dies dann mit dem Kupplungspedalschalter in Reihe war.
Auf dem Bild von EsCaLaToR sieht man über dem Schalter eine silbrige Platte. Schau da mal nach, ob darauf der Stecker für den Kabelbaum liegt. Ist je nach Bj unterschiedlich.
Ansonsten gehen die Kabel in einen Stecker links am Sicherungskasten im Fußraum
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
66
Original von EsCaLaToR
Ich schrecke leider immernoch von der Investion eines neuen Lenkrades ab, damit mein Tempomat funktioniert.

Warum einen neues Lenkrad ?

Bei Interesse PM, habe das schon mehrfach 'erledigt'.

GreetS Rob
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
49
Ort
Pratzschwitz
Ähm, ja, denke das kann man auch hier für alle klären ?!
Habe natürlich Interesse.

Hatte hier schonmal gefragt, ob ich nur einen neuen Pralltopf anbauen müsse, da wurde mir gesagt, dass ich ein neues Lenkrad komplett bräuchte.

Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen, bzw. über alternative Anschlußmöglichkeiten.

Habe auch schon per WDS den Tempomaten freigeschaltet. Der Schalter an den Pedalen ist nun offensichtlich auch da, fehlen nur noch die bedienelemente....
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
49
Ort
Pratzschwitz
Original von Rob_Mae
Original von EsCaLaToR
Ich schrecke leider immernoch von der Investion eines neuen Lenkrades ab, damit mein Tempomat funktioniert.

Warum einen neues Lenkrad ?

Bei Interesse PM, habe das schon mehrfach 'erledigt'.

GreetS Rob


Kann Dir keine PM schreiben....bekomme da eine Meldung, dass Du keine PM empfangen möchtest :schalt:
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
49
Ort
Pratzschwitz
Original von Tzwaen
Hat denn jmd die Nachrüstung schon bei einem Automatik vorgenommen?

Hast Du nun mal geschaut, ob bei Dir der Stecker für den grünen Schalter schon liegt?

Den anderen Schalter brauchst Du ja logischerweise nicht.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Tzwaen
Beim Schalter brauch man dafür nen neuen Kabelbaum im Fußraum, die Pedalstellungsschalter und Schaltwippen fürs Lenkrad. Beim Automatik fehlt aber leider der Stecker im Fußraum für den zu ersetzenden Teilkabelbaum...
Dieser Verbindungsstecker, d.h. ein separates "Bäumchen" zu den Pedalen, wurde für alle Modelle im September 2001 eingespart und die Pedalschalter in den Hauptkabelbaum integriert. Wichtig ist für Dich wie gesagt, ob der Stecker für den grünen Schalter da ist - oder wie bei Escalator gleich der Schalter dazu.

Welchen Motor hast Du?
Nur beim Dieselmotor reicht ein Freischalten in der Motorsteuerung. Die Benzinmotoren brauchen den bekannten externen Tempomat-Servo mit Seilzug zur Drosselklappe inkl. seiner Verkabelung.

Grüße
Uli
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
66
Original von MucCowboy
Nur beim Dieselmotor reicht ein Freischalten in der Motorsteuerung. Die Benzinmotoren brauchen den bekannten externen Tempomat-Servo mit Seilzug zur Drosselklappe inkl. seiner Verkabelung.
Auch der E-Gas-SCI Benzin-Motor ??

GreetS Rob
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Original von Tzwaen
Hat denn jmd die Nachrüstung schon bei einem Automatik vorgenommen?

Ja, ich habe den Tempomat bei einem V6 Ghia Automatik (6/2002) nachgerüstet.

1. Tempomat-Servo samt Seilzug im Motorraum montiert.
2. Grünen Zweit-Schalter am Bremspedal montiert.
3. Lenkradverkleidung mit Teppichmesser links und rechts ausgeschnitten, dann Bedientasten eingebaut.

Alle benötigten Kabel und Stecker waren ab Werk vorhanden. Das Tempomat-Symbol im Instrumentenblock geht allerdings bis heute nicht. Die Werkstatt lehnt die notwendige Freischaltung ab: "zu riskant, der Instrumentenblock könnte Schaden nehmen".
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Brauchst du noch Bilder von Schalter vom Bremspedal?
Mein Vater hat nämlich auch ein TDCI 130PS mit Automatik und Tempomat(Ghia)Bj.09/2002
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
39
Ort
Aue
Danke danke für die zahlreichen Antworten! :applaus
Der Stecker für den 2. Schalter an der Bremse ist vorhanden.

Was mich nur stutzig macht, ist, dass bei dem auszutauschenden Kabelbaum im Fußraum zu dem grauen Brems-Schalter 4 Kabel reingehen und bei meinem nur 3 und deshalb meine Frage nach dem Bild hier, da ich das ganz gern mal verglichen hätte.
Laut den Aussagen hier scheint es ja aber zu funktionieren, aber dennoch würde ich ein Bild begrüßen @ King.

@ Muc Motor ist der 2.0L TDCi - also von daher kein Thema & danke schonmal!
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Original von Tzwaen
Was mich nur stutzig macht, ist, dass bei dem auszutauschenden Kabelbaum im Fußraum zu dem grauen Brems-Schalter 4 Kabel reingehen und bei meinem nur 3!

Das ist schnell erklärt: Das vierte Kabel geht zum Kupplungspedalschalter und von dort zum PCM bzw.Geschwindigkeitsregelmodul.
Ist also beim Automatik nicht vorgesehen... :D
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
49
Ort
Pratzschwitz
Original von Rob_Mae
Original von MucCowboy
Nur beim Dieselmotor reicht ein Freischalten in der Motorsteuerung. Die Benzinmotoren brauchen den bekannten externen Tempomat-Servo mit Seilzug zur Drosselklappe inkl. seiner Verkabelung.
Auch der E-Gas-SCI Benzin-Motor ??

GreetS Rob

Ja, beim SCi langt auch das Freischalten, das macht meine Werkstatt auch. Die wollten mir allerdings extra dafür ein neues Lenkrad (incl. Schalterairbag) verkaufen :). Wird ja auch offiziell nicht anders gehen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Rob_Mae
Auch der E-Gas-SCI Benzin-Motor ??
Oh, tschuldigung, den hab ich übersehen :wand. Klar, beim SCI auch, der hat ja auch E-Gas und betätigt die Drosselklappe elektrisch.

Grüße
Uli
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
66
Original von MucCowboy
Klar, beim SCI auch, der hat ja auch E-Gas und betätigt die Drosselklappe elektrisch.
Dachte ichs mir doch, mein Fiasko ist auch ein E-Gaser und dort wärs auch 'nur' elektronisch zu lösen.

GreetS Rob
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
39
Ort
Aue
Soo Jungs... :D

Tempomat eingebaut und funktioniert auch bestens :applaus, aber leider wird das Symbol noch nicht im Kombiinstrument angezeigt und mein fFH ist im Moment auch etwas ratlos wo er im IDS/WDS dem Kombiinstrument sagen kann, dass es jetzt einen Tempomat gibt. Er hat schon in diversen Menüs Einstellungen vorgenommen bzw. untersucht, aber leider ohne Erfolg. :rolleyes:

Könnte mir bitte einer der Nachrüster, bei dem das Kontrolllämpchen funktioniert(!), mal die Kontaktdaten des fFHs, der es geschafft hat, zukommen lassen?

Danke im Voraus!

Achso, habe noch den Kabelstrang und Kupplungspedalstellungsschalter da - bei Interesse einfach melden. ;)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
45
Ort
1230 Wien, Österreich
Wozu braucht man dies Kontrollleuchte überhaupt? Es gibt genug Autos, die das (wenn Tempomat verbaut ist) serienmässig haben (u.a. OPEL Astra, Vecrta), aber eben auch genügend, die das nicht haben (z.B. MB Sprinter). In unseren Krankenwagen (besagter MB Sprinter) haben wir auch keine Anzeige und ich hab kein Problem damit - hab mich daher auch schon oft im Astra oder Vecrta gefragt wofür das gut sein soll ?(
Ist echt nicht böse, oder angreifend gemeint ... einfach Interesse meinerseits
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
39
Ort
Aue
Keine Angst, ist doch ne berechtigte Frage.

Bin heute auch schon ohne Leuchte mit Tempomat gefahren und war eigentlich kein Problem, aber ich fände es halt schöner zu wissen, ob der Tempomat ein- oder ausgeschaltet ist.
Ist sicherlich blos eine Gewöhnungssache...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Naja, der Tempomat ist halt ein System, das aktiv in die vom Fahrer sonst alleine vorgenommene Motorregelung eingreift. Genauso wie das z.B. ASR oder ESP tut. Und um dem Fahrer anzuzeigen, dass hier "noch jemand mitspielt", ist die Anzeige da. Soooo falsch ist es also nicht.

Aus meiner Praxis weiß ich, dass besonders beim Tempomat-Einkuppeln nicht immer gleich klar ist, ob er auch an ist oder nicht. Man spürt es halt oft nicht sofort. Ein Blick auf die Anzeige und Du weißt Bescheid, ob Du den Fuß vom Gas wegnehmen kannst.

Grüße
Uli
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
39
Ort
Aue
Und, bei wem von den Nachrüstern leuchtet das Symbol fein artig?
Lasst mir doch bitte mal ne Telnummer o. ä. eures fFh zukommen oder ggf. ne Erklärung wo der Punkt zu finden ist.
 
Oben