T
Tuningschnitte
Gast im Fordboard
Hi ihr Lieben 
Also es gibt ein Problem mit unserem neuen Autochen (Peugeot 106).
Das Problem ist....er springt einfach nicht mehr an, und ich vermute stark es hat irgendwas mit dem Tank zu tun.
Das Auto lief technisch immer absolut PERFEKT - bis urplötzlich nach dem Tanken und einer halben Stunde Parken dann war, als wäre nur noch "Wasser im Tank" das einfach nicht mehr zündet.
So fühlt es sich an, man kann starten und starten und starten, und es passiert einfach nichts mehr.
Der Starter dreht und dreht und es passiert absolut nichts.
Jetzt zur Fehlerdiagnose:
Lucy und ich sind jetzt eine Zeitlang mit Reserve Tank herumgefahren bis zum Tanken, und darum vermute ich er springt nicht mehr an weil vlt. Dreck im Tank war, und jetzt Schmutz in der Benzinleitung ist.
Diese alten Autos haben ja vielleicht Schmutz im Tank, der wenn der Tank leerer wird, angesaugt wird, und dann Benzinfilter oder so verstopft.
Oder Benzinleitung verstopft, schlechter Sprit in verschiedenen Fülllevels die sich nach dem Parken dann vermischt haben und jetzt nicht mehr zündet (dieser E10 geht ja nicht bei alten Autos, vlt. hat die Vorbesitzerin mal falsch getankt oder so).
Ich würde gerne am Auto:
Checken ob Benzin in den Motor rinnt.
Zündkerzen rausschrauben und gucken ob sie zünden.
Falls beides ja -> dann muss es am Benzin liegen, dann Tank auspumpen und neuen ROZ Super 95 einfüllen.
Was nicht sein kann ist Nässe in der Elektrik oder nasser Zündverteiler, der Wagen wurde noch nie gewaschen (wir haben ihn erst seit Freitag) und es hat auch die letzten Wochen schon nicht geregnet.
Das Problem ist, ich kann das alles nicht, ich kenne all dieses technische Zeug vom Motor nur noch vom Physik-Abi, habe aber selber nicht mal nen Schraubenzieher hier in der Wohnung
Denkt ihr kann ich da selber irgendwas machen oder probieren?
Die Zündkerzen sind oben im Motor drin, kann man die einfach so rausschrauben und gucken ob die Funken und Zünden beim Starten?
Wo kann man die Benzinleitung runterziehen um Nachzugucken, ob Benzin in den Motor plätschert oder ob Tank und Leitung verstopft sind oder die Benzinpumpe nicht mehr geht?
Meist haben Autos die immer PERFEKT fahren und dann urplötzlich eines Nachmittags nach dem Einsteigen dann einfach nicht mehr anstarten, sehr simple Ursachen wie schlechte Kontakte am Zündverteiler, oder Wasser dass in den Zündverteiler spritzt oder so irgendwas.
Wer hat Tips?
Noch eine Frage,
Er hat jetzt zwei Woofer im Kofferraum, einen Kenwood Anlage, blaue Ziffernblätter beim Tacho, aber die Glühbirnen des Tachos leuchten noch gelblich.
Wie baut man den Tacho von einem Peugeot 106 auf blau um, wenn der herkömmliche kleine Glühlämpchen drin hat? LED`s funktionieren in so einem Fall nicht, und Kaltlichtkathoden auch nicht - Tips bitte?
Alles Liebe,
Moniquè

Also es gibt ein Problem mit unserem neuen Autochen (Peugeot 106).
Das Problem ist....er springt einfach nicht mehr an, und ich vermute stark es hat irgendwas mit dem Tank zu tun.
Das Auto lief technisch immer absolut PERFEKT - bis urplötzlich nach dem Tanken und einer halben Stunde Parken dann war, als wäre nur noch "Wasser im Tank" das einfach nicht mehr zündet.
So fühlt es sich an, man kann starten und starten und starten, und es passiert einfach nichts mehr.
Der Starter dreht und dreht und es passiert absolut nichts.
Jetzt zur Fehlerdiagnose:
Lucy und ich sind jetzt eine Zeitlang mit Reserve Tank herumgefahren bis zum Tanken, und darum vermute ich er springt nicht mehr an weil vlt. Dreck im Tank war, und jetzt Schmutz in der Benzinleitung ist.
Diese alten Autos haben ja vielleicht Schmutz im Tank, der wenn der Tank leerer wird, angesaugt wird, und dann Benzinfilter oder so verstopft.
Oder Benzinleitung verstopft, schlechter Sprit in verschiedenen Fülllevels die sich nach dem Parken dann vermischt haben und jetzt nicht mehr zündet (dieser E10 geht ja nicht bei alten Autos, vlt. hat die Vorbesitzerin mal falsch getankt oder so).
Ich würde gerne am Auto:
Checken ob Benzin in den Motor rinnt.
Zündkerzen rausschrauben und gucken ob sie zünden.
Falls beides ja -> dann muss es am Benzin liegen, dann Tank auspumpen und neuen ROZ Super 95 einfüllen.
Was nicht sein kann ist Nässe in der Elektrik oder nasser Zündverteiler, der Wagen wurde noch nie gewaschen (wir haben ihn erst seit Freitag) und es hat auch die letzten Wochen schon nicht geregnet.
Das Problem ist, ich kann das alles nicht, ich kenne all dieses technische Zeug vom Motor nur noch vom Physik-Abi, habe aber selber nicht mal nen Schraubenzieher hier in der Wohnung
Denkt ihr kann ich da selber irgendwas machen oder probieren?
Die Zündkerzen sind oben im Motor drin, kann man die einfach so rausschrauben und gucken ob die Funken und Zünden beim Starten?
Wo kann man die Benzinleitung runterziehen um Nachzugucken, ob Benzin in den Motor plätschert oder ob Tank und Leitung verstopft sind oder die Benzinpumpe nicht mehr geht?
Meist haben Autos die immer PERFEKT fahren und dann urplötzlich eines Nachmittags nach dem Einsteigen dann einfach nicht mehr anstarten, sehr simple Ursachen wie schlechte Kontakte am Zündverteiler, oder Wasser dass in den Zündverteiler spritzt oder so irgendwas.
Wer hat Tips?
Noch eine Frage,
Er hat jetzt zwei Woofer im Kofferraum, einen Kenwood Anlage, blaue Ziffernblätter beim Tacho, aber die Glühbirnen des Tachos leuchten noch gelblich.
Wie baut man den Tacho von einem Peugeot 106 auf blau um, wenn der herkömmliche kleine Glühlämpchen drin hat? LED`s funktionieren in so einem Fall nicht, und Kaltlichtkathoden auch nicht - Tips bitte?
Alles Liebe,
Moniquè