Hallo!
Ich habe ein Problem mit unserm Mondeo MK3 1,8l/125PS Duratec, Bj.2006:
In den letzten Wochen ist zunehmender Verbrauch zu bemerken, ich habe heute nach dem Öl geschaut und musste mit Schreck feststellen, dass sich dieses schon über der MAX-Marke befindet (obwohl nie was nachgefüllt wurde) und es stark nach Benzin riecht. Es haftet auch nicht mehr richtig am Peilstab. Nun muss er ja sowieso zur Inspektion und ich habe für Ende der Woche einen Termin und werde das auch nochmal dem Mechaniker zeigen.
Nun die Frage:
Ich weiß, dass es bei viel Kurzstrecke vorkommt, dass Benzin ins Öl gelangt, weil es an den kalten Zylinderwänden kondensiert und an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne läuft.
Nur wie viel ist normal? Der letzte Ölwechsel ist vor einem Jahr gemacht worden, seitdem ist er 15000km gefahren.
Liegt es also einfach an den vielen Kurzstrecken, oder könnte es sich hier auch um ein ernsthaftes Problem handeln? Garantie habe ich glücklicherweise noch bis 14.03.
Wäre es sinnvoll, beim Ölwechsel auf ein 5W40 zu wechseln (momentan ist 5W30 drin), das ist ja von sich aus schonmal dicker und wird nicht so schnell flüssig. Wird man mir das in beim FFH wohl einfüllen wenn ich das möchte? Oder wäre das nicht zulässig (in der Betriebsanleitung steht, dass es gefahren werden darf...).
Danke für eure Antworten!
Ich habe ein Problem mit unserm Mondeo MK3 1,8l/125PS Duratec, Bj.2006:
In den letzten Wochen ist zunehmender Verbrauch zu bemerken, ich habe heute nach dem Öl geschaut und musste mit Schreck feststellen, dass sich dieses schon über der MAX-Marke befindet (obwohl nie was nachgefüllt wurde) und es stark nach Benzin riecht. Es haftet auch nicht mehr richtig am Peilstab. Nun muss er ja sowieso zur Inspektion und ich habe für Ende der Woche einen Termin und werde das auch nochmal dem Mechaniker zeigen.
Nun die Frage:
Ich weiß, dass es bei viel Kurzstrecke vorkommt, dass Benzin ins Öl gelangt, weil es an den kalten Zylinderwänden kondensiert und an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne läuft.
Nur wie viel ist normal? Der letzte Ölwechsel ist vor einem Jahr gemacht worden, seitdem ist er 15000km gefahren.
Liegt es also einfach an den vielen Kurzstrecken, oder könnte es sich hier auch um ein ernsthaftes Problem handeln? Garantie habe ich glücklicherweise noch bis 14.03.
Wäre es sinnvoll, beim Ölwechsel auf ein 5W40 zu wechseln (momentan ist 5W30 drin), das ist ja von sich aus schonmal dicker und wird nicht so schnell flüssig. Wird man mir das in beim FFH wohl einfüllen wenn ich das möchte? Oder wäre das nicht zulässig (in der Betriebsanleitung steht, dass es gefahren werden darf...).
Danke für eure Antworten!