Beleuchtungen Aschenbecher, Lüftungsschalter

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Frage: sind beide o.a. Elemente Beleuchtet? wenn ja, wie komme ich zum Birnenwechsel da ran und welche Birnen brauche ich?
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
Lüfterschalter-den Drehknopf sanft nach vorne abziehen,dahinter sitzt die Lampe (1,2 oder 1,3W ?( , Metallsockel)

Aschenbecher
-altes Armaturenbrett mit "Schiebeascher"
-Aschenbecher entfernen
-Aschenbecherrahmen lösen (1 Schraube an der Oberkante)
-Rahmen rausnehmen-Lampe sitzt an der Oberseite

-neues Armaturenbrett mit "Klappascher"
-Aschenbecher entnehmen
-Rahmen Lösen (2 Schrauben an der Oberkante)
-Rahmen rausnehmen-Lampe sitzt an der Oberseite

Vorsicht bei den Ascherlampen, diese sitzen in einer kleinen Fassung. Diese nicht zerbrechen, sonst ist kein korrekter Halt mehr möglich.

Lampe ist ne kleine Glassockellampe
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
So, hab eben versucht, den Schalter raus zu ziehen. Der sitzt aber verdammt fest, mit den Fingern bekomme ich den nicht ab. Muß das so?
Dann habe ich festgestellt, daß die Birne funktioniert, nur sobald ich auf Stufe 1 schalte geht sie aus. Bei den anderen Stellungen geht es. Also ein wackler in der Birne, oder?
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
46
Ort
D-Wismar
Nimm z.B. ein dickeres Ledertuch als Schutz und versuch den Schalter vorsichtig mit ner Zange abzuziehen.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Okay, werde ich mal versuchen.

Was ich gerade auch gesehen habe, ist der Schlater für die Niveauregulierung auch beleuchtet?


Edit: für den Aschenbecher, ist das die 12V 1 Watt?
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
Nivauregulierung=Leuchtweitenregulierung?
Ja, der ist auch beleuchtet. Wenn ich´s richtig in Erinnerung habe, ist´s auch eine Glassockellampe, die mit einer Fassung von hinten eingesteckt ist.

Der Zigarettenanzünder ist übrigens auch beleuchtet-nur der Vollständigkeit halber. Die Metallsockellampe sitz ebenfalls in einer eigenen Fassung und ist von hinten eingesteckt.

für den Aschenbecher, ist das die 12V 1 Watt?

1,2W um genau zu sein.
1,2wglas.jpg


Edith meint, ich bin zu langsam. :(
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Guuuut, dann werde ich mal schauen und mich gleich wieder melden. Das Autochen ist ja schon was älter, da wird wohl die ein oder andere Birne defekt sein.
Außerdem kenne ich mich mit ihm noch icht so aus, aber das kommt auch mit der Zeit - und eurer Hilfe...

Die Leuchweitenregulierung der Scheinwerfer ist auch tot. Birne habe ich raus, ist aber keine Glassockellampe, sondern mit Metallring.

Wie komme ich an die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder? Die scheint auch tot zu sein...?
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Die Leuchweitenregulierung der Scheinwerfer ist auch tot. Birne habe ich raus, ist aber keine Glassockellampe, sondern mit Metallring.

Wie komme ich an die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder? Die scheint auch tot zu sein...?


Hier das Bild der Lampe aus der Leuchtweitenregulierung. Ist was unscharf, hoffentlich kann man was erkennen ;)
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
Original von Guido

Wie komme ich an die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder? Die scheint auch tot zu sein...?

Am Besten, wenn Du das untere Armaturenbrett ausbaust. Dann kannste gleich sämtliche Beleuchtung prüfen und erneuern.

Ansonsten mit ner schlanken Hand vom Fußraum Fahrerseite oder durch den Radioschacht.

Die Lampe der LWR dürfte damit die Gleiche sein, wie im Lüfterschalter.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
oookaaaayyyyy, zwei Fragen:
Welche Schrauben muß ich lösen, um das untere Armaturenbrett zu lösen? Wenn ich das nicht will: Ist der Zigarettenanzünder festgeschraubt, oder bekomme ich den mit einer Drehbewegung raus?
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
46
Ort
D-Wismar
Die Sache mit der Glassockellampe bezog sich lediglich auf die Ascherbeleuchtung!

Für Lüftung sowie LWR sind Metallsockellampen vorgesehen. Bezeichnung/Typ am besten den alten/defekten Lampen entnehmen.

Demontage Zig.-Anzünder: am besten beide DIN-Radio-Schächte freiräumen, sprich Radio ausbauen und Ablagefach im zweiten DIN-Schacht entfernen.
Den Zig-Anzünder nach Möglichkeit noch vor dem Herausziehen zerlegen. Um Unannehmlichkeiten durch Volt und Ampere zu verhindern, zuvor entsprechende Sicherung entfernen. ;)
Geübte Finger schaffen es auch, das Glühlämpchen zu ersetzen, ohne den Zig.-Anzünder auszubauen.
Letzte Lösung bleibt das schon angekündigte Zerlegen des unteren Armaturenträgers.

Die Schrauben findest du von allein. Grob gesagt muß das Handschuhfach raus, dort finden sich zahlreiche Schrauben.... usw.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Danke Dir, Henrik. Dann gehe ich jetzt mal an was anderem Fummeln als an meiner geliebten Frau :mua :affen


Edit: war das eine Fummelei. Aber: Birnchen ist draußen und ich kann demnächst auch dem Zigarettenanzünder zu Licht verhelfen. Mal sehen, welche Birnchen mit der Zeit noch als kapput auffallen *ggg

Danke euch erstmal für eure Hilfe!!! :bier:
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
Viel ist nichtmehr, das kaputt gehen könnte.

Heizungsregler hat nochmal eine extra Beleuchtung, Handschuhfach, und dann natürlich die eigentliche Instrumentenbeleuchtung. Schalter sollten eigentlich auch beleuchtet sein, allerdings ist das in den meisten Fällen nichtmehr so. Ist glaube ich auch die einzigste Beleuchtung, die man nicht wechseln kann.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Nächste Fragen:
- Sind die Luftaustrittsdüsen (bzw der Drehregler daneben) beleuchtet (bitte nicht...)
- Verstelleinheit für die Kombiinstrumenten-Beleuchtung ist kaputt. Hatte die Einheit schon draußen, sehe aber keine Möglichkeit, an die Birne zu kommen. Und: was für eine muß da rein, die sieht so komisch aus...

Edit: mir ist die Birne für den Zigarettenanzünder unter den Teppich gefallen (Spalt an der Mittelkonsole, Höhe Fahrerfußraum). Wie komme ich da am dümmsten an, ohne alles zu zerlegen oder kaputt zu machen....
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
46
Ort
D-Wismar
Original von Guido
- Sind die Luftaustrittsdüsen (bzw der Drehregler daneben) beleuchtet (bitte nicht...)
Wir wollen ja nich übertreiben... ;)

Original von Guido
- Verstelleinheit für die Kombiinstrumenten-Beleuchtung ist kaputt. Hatte die Einheit schon draußen, sehe aber keine Möglichkeit, an die Birne zu kommen. Und: was für eine muß da rein, die sieht so komisch aus...
Sorry, keine Ahnung, is mir noch nie defekt untergekommen.

Original von Guido
Edit: mir ist die Birne für den Zigarettenanzünder unter den Teppich gefallen (Spalt an der Mittelkonsole, Höhe Fahrerfußraum). Wie komme ich da am dümmsten an, ohne alles zu zerlegen oder kaputt zu machen....
Da mußt du wohl den Teppich hochnehmen. Nahe der Pedale, wo der Teppich zu Ende ist, sind Metall-Laschen, diese hochbiegen und Teppich "befreien" zum "hochnehmen".
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
Original von Guido
Nächste Fragen:
- Sind die Luftaustrittsdüsen (bzw der Drehregler daneben) beleuchtet (bitte nicht...)

Nein. :D

Original von Guido
- Verstelleinheit für die Kombiinstrumenten-Beleuchtung ist kaputt. Hatte die Einheit schon draußen, sehe aber keine Möglichkeit, an die Birne zu kommen. Und: was für eine muß da rein, die sieht so komisch aus...

Entschuldige wenn ich so blöd frage-Du meinst die Beleuchtung vom Dimmer der Instrumentenbeleuchtung ist defekt? Oder der ganze Dimmer?
Ob Du für die Beleuchtung einen Ersatz findest, kann ich Dir nicht sagen. Die Lampe ist eingelötet und glaube nicht zum Austausch gedacht. Entweder Du fummelst Dir da eine andere kleine Lampe rein (z.B. die vom Aschenbecher, die sollte die gleiche Größe haben) oder Du tauschst einfach den kompletten Dimmer.

Original von Guido
Edit: mir ist die Birne für den Zigarettenanzünder unter den Teppich gefallen (Spalt an der Mittelkonsole, Höhe Fahrerfußraum). Wie komme ich da am dümmsten an, ohne alles zu zerlegen oder kaputt zu machen....

Ganz ehrlich, laß liegen und besorg Dir eine Neue. Ohne größer Demontagearbeiten (Mittelkonsole/unteres Armaturenbrett) wirst Du an dieser Stelle nicht unter den Teppich kommen.


Ich sollte mir angewöhnen, schneller zu tippen..... :D
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Danke euch beiden.

Ja, ich meine die Beleuchtung des Dimmers direkt, nicht die Instrumentenbeleuchtung...

Okay, werde mal bei freundlichen nachfragen, der kann mir vielleicht helfen...
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
Du wirst doch nicht den Dimmer beim Händler kaufen wollen? Schreib mir per PN Deine Adresse, dann schicke ich Dir gegen Portoerstattung so´n Teil zu.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von youngtimer
.....
Original von Guido
Edit: mir ist die Birne für den Zigarettenanzünder unter den Teppich gefallen (Spalt an der Mittelkonsole, Höhe Fahrerfußraum). Wie komme ich da am dümmsten an, ohne alles zu zerlegen oder kaputt zu machen....

Ganz ehrlich, laß liegen und besorg Dir eine Neue. Ohne größer Demontagearbeiten (Mittelkonsole/unteres Armaturenbrett) wirst Du an dieser Stelle nicht unter den Teppich kommen.


Ich sollte mir angewöhnen, schneller zu tippen..... :D

Kein 5 Minuten und ich hatte Birne samt Sockel in der Hand. Jetzt leuchtet auch die Umrandung des Zig-Anzünders! *freu*
 
Oben