Beleuchtung (ausleuchten) eine plexiplatte

R

RedPuma

Gast im Fordboard
habe mir heute den pumaschriftzug in ne plexiplatte reingefräßt...

würde das ganze dann aussägen und in den himmel (rückbank) einbauen..

aber ich möchte das der schriftzug blau leuchtet..

wie könnte ich das am besten lösen ? bzw.. wie sollte ich die lichtquelle (LEDs; blaue röhre etc) platzieren...

vllt. kann mir ja blackpuma2002 helfen, da ich mal auf seiner homepage auch so ne bel. platte im kofferraum gesehn hab :happy:
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Wie Dick ist die Platte? Wenn sie genug Dick wäre, könnte man seitwärts Löcher bohren und die LED so reinstopfen. Das geht, oder du schneidest am Rand ein U Form raus und legst die LED so rein, falls die Platte zuwenig Dick ist.
Hast doch bestimmt noch was vom Plexi übrig, kannst ja damit noch etwas experimentieren.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hey, sieht Klasse aus!! :respekt
Kannst auch gerne "Mondeo" in ne Platte fräsen, meine Adresse bekommst dann. :D
Ich würd auch mit einem Reststück testen wie es am besten ausleuchtet. Denke auch daß es mit seitlichen Löchern mit LED`s drin gut funktionieren könnte. Lichtleiter sind ja auch nicht anders.
 
B

BigMike

Gast im Fordboard
Die Methode von der Seite ist die beste.
Du solltest allerdings ultrahelle LEDs benutzen, da das sonst recht schwach wird.
geh mal auf www.Reichelt.de und such nach ultrahell.
Minimum ist bei 1000mcd.
 

predator39164

Doppel Ass
Registriert
10 April 2004
Beiträge
176
Alter
45
Ort
Wanzleben
Man sollte möglichst von der Rückseite fräsen, das wirkt beim beleuchten besser, heller und man kann die Fläche auch besser reinigen.
Demnächst kommt noch ne Anleitung von meim Projekt (ist bereits fertig, nur noch nicht geschrieben). Poste ich dann hier.
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
habe die platte mal nachgemessen, die dicke beträgt circa 6mm...

also denke ich da 5mm leds reinzube"schrauben" wird ziemlich knapp/ unmöglich...

das mit dem vorschlag :
du schneidest am Rand ein U Form raus und legst die LED so rein
ist da wahrscheinlich die besser lösung...

was meint ihr, würden solche bl.neonröhren das auch gut ausleuchten ?
 
M

Mr.Overdressed

Gast im Fordboard
Original von RedPuma
habe die platte mal nachgemessen, die dicke beträgt circa 6mm...

also denke ich da 5mm leds reinzube"schrauben" wird ziemlich knapp/ unmöglich...

das mit dem vorschlag :
du schneidest am Rand ein U Form raus und legst die LED so rein
ist da wahrscheinlich die besser lösung...

was meint ihr, würden solche bl.neonröhren das auch gut ausleuchten ?

Du könntest auch die kleineren 3mm LEDs verwenden, da gibt es auch extrem helle mit 2000mcd oder mehr. Und dann müsste es doch passen.
 

predator39164

Doppel Ass
Registriert
10 April 2004
Beiträge
176
Alter
45
Ort
Wanzleben
Nimm doch einfach 3mm LED's :idee.
Wenn du sauber bohrst kannst du auch 5mm LED's nutzen, ich hab auch schon 3mm LED's in ne 4mm Platte gesetzt, auch wenn die oberfläche auf einer seite defekt ist, ist das nicht so wild die LED ist rund und kann nicht raus rutchen.
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
also.. ich habe gestern mal angefangen mit dem löten...

aber irgendwie raff ich des net so..

wie muß ich die denn nun löten ??

an jedes LED ein widerstand oder reicht wenn ich die leds verbinde und dann ein widerstand einlöte ???

kann jemand vllt ne zeichnung oder so reinsetzen wie das dann aussehen sollte ??

danke
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Zeichnung kann ich nicht mit dienen...

Du musst an jede LED am Pluspol einen Widerstand anlöten. sonst kann es dir bei einer Spannungsschwankung oder durch alters-/Qualitätsgründen etc passieren, dass eine LED abstirbt und die anderen die du dran gehängt hast gleich mit...
Wenn du jede LED einzeln absicherst passiert dir so ein Massensterben nicht.
ist zwar mehr arbeit und ein paar Cent mehr Ausgabe aber das sollte es dir wert sein :)
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Wo du den Widerstand anlötest spielt absolut keine Rolle, hauptsache sie sind in Serie geschalten. Im Anhang habe ich zwei von viele mögliche Schaltungen kurz skizziert.
Die Frage ist jetzt natürlich wie gross der Widerstand sein soll. Das ist natürlich abhängig von der Ledfarbe und Typ. Wenn du mir sagen kannst, welche LED du verwendest, kann ich es dir genau berechnen.

Also hier die Standartwerte (Rote LED, 3mm, mit 20mA und ca 2V):

1. Beispiel mit R1: 470ohm oder 560ohm
2. Beispiel mit R2 und 3LEDs: 330ohm


Die zweite Schaltung ist gegen Spannungspitze besser geschützt, da bei Übersapannung die Spannung mehr verteilt werden kann. Und eine LED geht sehr selten kaputt und wenn, dann hast du so oder so ein Aufwand zum Reparieren. Fazit: Die zweite Schaltung kannst du ohne Bedenken benutzen.
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
so meine platte ist fertig.. habe sie nochmal neu gemacht.. die anleitung von predator39164 hat mir dabei auch sehr geholfen :respekt ...

nun bin ich am überlegen, wie ich die platte am besten zwischen den himmel und der karosserie festmachen :rolleyes:
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
das ist so ne folie.. die ist hinter die platte geklebt, damit man später das karroserieblech nicht sieht
 
Oben