Beheizte Waschdüsen

Bieschke

Grünschnabel
Registriert
28 September 2008
Beiträge
13
Hallo!
Bin noch neu hier im Bord,denn ich habe mir vor kurzem einen V6 Bj.2000
zugelegt.Jetzt habe ich gleich mal eine Frage an Euch:
Wo finde ich die Kabel für die beheizten Scheibenwaschdüsen?
Habe die Düsen nachgerüstet und finde hier im Board keinen Anschlußplan
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Also wo die Kabel findest, kann ich dir nicht sagen,bei mir waren die einfach da.

Meinst du, wo du die Kabel anklemmen sollst ?

Würde die Front oder Heckscheibenheizung nehmen...oder einfach da anklemmen wo die beheizbaren Spiegel den Strom herbekommen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Bei einer Frontscheibenheizung wären auch beheizte Wischwassserdüsen bei - außer die Frontscheibe ist nachgerüstet (ok, ich weiß nicht, wie es beim Facelift ist, aber da er Bj. 2000 hat, erübrigt sich die Frage)

Da Heckscheibenheizung und die beheizbare Aussenspiegel zusammen geschaltet sind, wäre das auflegen der Wischerdüsen da mit drauf, nach meinem weiblichen Gefühl am sinnvollsten.

Wegen Verkabelungen schau mal in unsere Datenbank

datenbank.jpg


Cougar -> Elektrik -> Verkabelungs-Dokumentation Cougar

:happy:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von RedCougar
Cougar -> Elektrik -> Verkabelungs-Dokumentation Cougar
Wer in diesem Dokument nach "Spritzdüsenheizung" sucht, findet nur einen kleinen Hinweis, dass die Leitung vom inneren Sicherungskasten abgeht und über den Stecker C234 zu den Spritzdüsen verläuft. Dieser Stecker C234 sitzt im Motorraum nahe vom linken Haubenscharnier. Dort kannst Du direkt anstecken, dann ist es original. Der Stecker hat 2 Pins, einer Masse und einer Strom.

Grüße
Uli
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Original von RedCougar
Bei einer Frontscheibenheizung wären auch beheizte Wischwassserdüsen bei - (ok, ich weiß nicht, wie es beim Facelift ist?


:happy:

Also bei meinem Facelift sind die Frontscheibe und die Düsen beheizbar ob das bei anderen auch so ist, keine Ahnung es gibt so wenige Facelifts zum Vergleichen.....
Mir fällt gerade ein,oh Schreck ich weiss nichtmal wie ich die Düsen einschalte, hab das noch nie gebraucht,konnte bis jetzt im Winter immer spritzen :)
Denke die werden mit der Scheibenheizung eingeschaltet.....
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nein, die Düsen "heizen" permanent solange die Zündung eingeschaltet ist. Kein separater Schalter. Macht ja auch Sinn, denn wenn Du erstmal einen Schalter drücken und warten musst, bevor Du die Scheiben frei bekommst, könnte es kritisch werden mangels Sicht. "Heizen" kann man es eigentlich auch nicht nennen, es reicht gerade um das Wasser nicht einfrieren zu lassen.

Grüße
Uli
 

Bieschke

Grünschnabel
Registriert
28 September 2008
Beiträge
13
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten.
Wenn da nur ein Stecker im Motorraum sitzt,
ich habe ja zwei Düsen mit Anschlußstecker,
brauche ich da denn noch ein Verbindungskabel?
Ist das vielleicht auch schon vorhanden?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Wie gesagt, der besagte Stecker am Kotflügel sollte da sein. Rauf in die Haube in Richtung Düsen ist dann kein Kabel da. Das müsstest Du selber legen und mit dem Stecker am Kotflügel verbinden. Entweder selber verkabeln oder fragen, ob ein solches (z.B. aus einem Unfallfahrzeug) zu haben ist.

Grüße
Uli
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Das Kabel vom Stecker neben dem linken Kotflügel zu den beiden Waschdüsen ist beim Cougar nur dann verbaut, wenn er auch mit diesen Düsen ausgeliefert wurde.

Der Kabelstrang nennt sich "Kabelstrang - beheizbare Spritzdüsen" hat in der Kabelstrangübersicht des Cougars die Nummer 20.

Die Kabelstrang-Teilenummer ist: 15A702
Die Finis : 1078365
Der Preis sollte bei ca. 25€ liegen.

Angaben wie immer ohne Gewähr. ;)

Dieses Kabel wird dann einfach an dem am linken Kotflügel angeschlossen (da ist nur eines was passt) und dann zu den Düsen in der Haube verlegt.
 

Bieschke

Grünschnabel
Registriert
28 September 2008
Beiträge
13
Hallo1
vielen Dank für die ganzen Hinweise.
Werde mal zum Fordhändler gehen
und nach dem Kabel fragen,die ET-Nr.
habe ich ja jetzt
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Original von MucCowboy
Nein, die Düsen "heizen" permanent solange die Zündung eingeschaltet ist.
Grüße
Uli

Zündung Ein ?? Sufe 1 oder 2..na wahrscheinlich 2 oder ??
Permanent,auch im Sommer,kein Thermoschalter oder so ??
@ Uli,
wenn das stimmt, bist du spitze,
warum,du hast gerade bei mir n gaaanz anderes Problem mit der Aussage gelöst...nur ganz kurz..letztes Jahr bin ich an meiner Motorraumbeleuchtung bzw Haubenschalterlösung erstmal gescheitert,weil der Schalter nicht passte.
Dann klemm ich nächstes Jahr meine Beleuchtung mit Quecksilberschalter an den Düsen an,falls der Schalter mal nicht schaltet kann bei Zündung aus ja nichts passieren,genial.Und im Normalfall-Motorhaube hoch-Licht an,solange der Schlüssel auf 2 steht...great !!!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Nur noch mal als zusatzinfo...Ford nennt diesen Kabelstrang im MC "Motorraumleuchte, mit heizbarer Waschdüse"

Ob da noch ein Kabel für eine Leuchte dran ist weiß ich jedoch nicht.

Stromversorgt wird der Kabelbaum über F23(15A) ab Schlüsselstellung II.
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
ich muss mich immer wieder wundern, wie schnell im Board Lösungen entstehen,danke Jungs...würde jetzt am liebsten sofort das Kabel suchen....ist aber dunkel und kalt..brrr. Fehlt nur noch wenn sich die Kabelbezeichnung schon Motorraumbeleuchtung nennt,das da gleich n Schalter eingebaut ist,werde bei wärmeren Wetter einen How to Beitrag dazu schreiben...natürlich im extra Tread :)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Mercury-Cougar
Nur noch mal als zusatzinfo...Ford nennt diesen Kabelstrang im MC "Motorraumleuchte, mit heizbarer Waschdüse"
Ob da noch ein Kabel für eine Leuchte dran ist weiß ich jedoch nicht.
Wüsste nicht, dass es das bei Cougar je gab. Beim Mondeo MK1 dagegen schon, der hat genau das gleiche Kabelzeugs drin und in den ersten Baujahren auch mit Lampe unter der Haube. Vielleicht haben sie die Bezeichnung einfach beibehalten.

@Rapidmobil: ja, da ist immer Saft drauf, solange der Zündschalter in II oder III steht. Sommer wie Winter. Leider führt das gelegentlich zu Störungen, wenn Dreck in die Düsen gelangt, sich erhitzt und abkokelt. Manche stecken deshalb diese Düsen an besagtem Stecker im Sommer einfach aus.

Grüße
Uli
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
ja Achim,hab schon verstanden...nur wie Uli bereits sagte da gibt es nur einen ganz ganz kleinen Hinweis,der hilft nicht wirklich weiter,das Thema ist ja jetzt erledigt...Und alle Fragen beantwortet...
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Da der Kabelstrang vom Mk1 zu neueren Mondeos und dem Cougar nicht geändert wurde, würde es sich ja empfehlen auf dem Schrottplatz nach solchen zu suchen.
Dann hat man ein Kabel für die Düsen und einen Zusätzlichen Anschluß schon für eine Leuchte.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nicht ganz richtig. Mit Leuchte ist der Stecker 4-polig. Die Leuchte wird über den Motorhaubenschalter (Alarmanlage) geschaltet, und braucht deshalb eigene Leitungen. Aber der Kabelstrang vom Mondeo MK2 sollte passen.

Grüße
Uli
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Mensch Uli,danke dir, also doch geschaltet...sollte im ersten Beitrag n Gag sein,das vereinfacht ja alles,wo du nur diese Infos immer herbekommst??
Werde gleich morgen mal nachsehen ,ob der Facelift-Stecker 4 polig ist,dann ist sogar mein Quecksilberschalter zum Erkennen von der offenen Haube überflüssig...Jetzt ist Allen alles klar-perfekt. Mir geht n Licht auf und bei anderen gibts warmes Wasser, was will man mehr :D

Ab sofort steht meine neue Idee im MOTORRAUMBELEUCHTUNG´s Treat, nicht das wir hier noch eine Themaverfehlung haben...
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Original von MucCowboy
Nicht ganz richtig. Mit Leuchte ist der Stecker 4-polig. Die Leuchte wird über den Motorhaubenschalter (Alarmanlage) geschaltet, und braucht deshalb eigene Leitungen. Aber der Kabelstrang vom Mondeo MK2 sollte passen.

Grüße
Uli

Ok, wieder was gelernt....vom Mk1 habe ich auch keine Schaltpläne zur Hand. :D
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Eigentlich bin ich ganz froh, dass ich keine beheizbaren Wischwasserdüsen habe, denn die haben schon mehrfach zu Kabelbränden im Motorraum geführt, u. a. auch hier.

Ich glaub da gab´s auch mal ne Meldung oder Rückrufaktion von Ford deswegen :denk
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Also ich bin auch kein Fan davon,was nützt die warme Düse,wenn das Wasser in der Leitung gefriert ?
Ist mir trotz Frostschutz schon oft passiert. Früher hab ich in meine Autos eine Spritzwasserheizung eingebaut,da ist immer warmes Wasser gekommen,hat super funktioniert.
Da wird der Spritzwasserschlauch in einer Wendel um den Kühlwasserschlauch gelegt.
Beim Cougar ausprobiert,aber irgendwie waren die Schläuche zu lang,das Wasser ist dann in Tropfen von selbst durch die Wärmeausdehnung aus den Düsen gelaufen...hatte im Sommer immer Wasserflecken auf der Haube...meinem Kätzchen liefen die Tränen runter :)
Aber im Winter die Scheibe mit warmen Wasser reinigen war genial...bis jetzt hat´s auch jede Scheibe ausgehalten.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich mein meist frieren nur die Düsen zu.
So 'ne "Spirale" hatte ich auch mal an meinem Golf.
Hm - leider erinnre ich mich nimmer wie das damals war.
Besser als eine Schlauchspirale sind Systeme
die einen Kühlwasserschlauch "umspülen".
Ob sowas wirklich gut ist ... ??

Kühlwasser ist ja meist kalt ... wenn man den Wagen anläßt.
Demnach ist dann auch alles andere nicht warm.



Ich mein auf früheren Reisen im Winter, sind mir als die Düsen zu gefroren ...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Rapidmobil
Also ich bin auch kein Fan davon,was nützt die warme Düse,wenn das Wasser in der Leitung gefriert ?
Sollte es aber nicht bei ausreichend Frostschutzmittel. Und wenn, dann taut es bald auf wenn der Motor läuft, der gibt ja Hitze ab.

Original von Achim
Ich mein meist frieren nur die Düsen zu.
Ganz genau, und zwar durch den Fahrtwind, der außen über die Motorhaube bläst. Also besonders auf der Fahrt. Und dadurch auch meist, wenn der Motor unter der Haube seinerseits das Wasser in den Schläuchen am Einfrieren hindert.

Grüße
Uli
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
wieder was dazugelernt,evtl liegt es ja am Schlauch,der war früher aus Gummi beim Cougar ist es ja so eine Art Plastik...naja unwahrscheinlich....wenn das warme Wasser an die Düsen kommt,sind die jedenfalls frei,man konnte sogar durch den daraufliegenden Schnee "schiessen" War n Effekt,wie wenn man n Mänchen in den Schnee pin#### ( pfui) ! lol
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
[offtopic]Hast Du denn gelben Frostschutz im Wasser? :affen[/offtopic]
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
so .. ich hol das Thema mal wieder hoch, denn ich hab ein Problem was sicherlich mit den Düsen oder der Düsenheizung zu tun hat...

gestern Abend aufm Weg zur Arbeit fings plötzlich an heftigst zu stinken und zu qualmen ... ich bin rechts ran und konnte sehen wie auf der Beifahrerseite Rauch hochstieg und bei näherer Betrachtung kam das unter der Motorhauben - Abdeckung hervor ... da ich weiterfahren wollte, hab ich im Handbuch nach zugehörigen Sicherungen gesucht, aber nur die 'Beheizte Außenspiegel' und 'Wischermotor/Spritzwasserpumpe' gefunden ( Sicherungen 19 und 20 im inneren Sicherungskasten) ... hab beide gezogen und dann war zumindest keine Rauchentwicklung mehr und ich konnte erstmal weiterfahren (Leider ohne funktionierende Wischer und Wischwasser, was um diese Jahreszeit schonmal blöd is)
...
ich bin jetzt erstmal wieder zuhause, aber ich werd mich nach der Nachtschicht erst ins Bett legen und nachher genau nach dem Fehler suchen, aber ich dacht ich frag gleich im Forum, da einige sicher was dazu wissen könnten...


so .. genug erzählt ....

Meine Fragen:

1) Wie bekomm ich raus, was da genau qualmt (kann ich da was mit nem Multimeter messen?Kabel, Stecker, Sicherungen, usw.)

2) Welche der beiden Sicherungen hat die Düse/Düsenheizung da vorn lahm gelegt? Oder andersrum.. welche kann ich gefahrlos wieder einsetzen?

3) Falls die Düsenheizung defekt ist: Braucht man sowas? Kann ich das selber reparieren? Gibts da Kleinteile von Ford???

4)Woran erkenn ich eigentlich ob ich ne Düsenheizung habe??

5) ... irgendwas, worauf ich noch achten sollte, wenn ich dann nachher daran rumbastel?!?


danke schonmal für alle Antworten

Gute Nacht und bis später

PS: ich halt euch auf dem Laufenden, was da los is
 
Oben