so .. ich hol das Thema mal wieder hoch, denn ich hab ein Problem was sicherlich mit den Düsen oder der Düsenheizung zu tun hat...
gestern Abend aufm Weg zur Arbeit fings plötzlich an heftigst zu stinken und zu qualmen ... ich bin rechts ran und konnte sehen wie auf der Beifahrerseite Rauch hochstieg und bei näherer Betrachtung kam das unter der Motorhauben - Abdeckung hervor ... da ich weiterfahren wollte, hab ich im Handbuch nach zugehörigen Sicherungen gesucht, aber nur die 'Beheizte Außenspiegel' und 'Wischermotor/Spritzwasserpumpe' gefunden ( Sicherungen 19 und 20 im inneren Sicherungskasten) ... hab beide gezogen und dann war zumindest keine Rauchentwicklung mehr und ich konnte erstmal weiterfahren (Leider ohne funktionierende Wischer und Wischwasser, was um diese Jahreszeit schonmal blöd is)
...
ich bin jetzt erstmal wieder zuhause, aber ich werd mich nach der Nachtschicht erst ins Bett legen und nachher genau nach dem Fehler suchen, aber ich dacht ich frag gleich im Forum, da einige sicher was dazu wissen könnten...
so .. genug erzählt ....
Meine Fragen:
1) Wie bekomm ich raus, was da genau qualmt (kann ich da was mit nem Multimeter messen?Kabel, Stecker, Sicherungen, usw.)
2) Welche der beiden Sicherungen hat die Düse/Düsenheizung da vorn lahm gelegt? Oder andersrum.. welche kann ich gefahrlos wieder einsetzen?
3) Falls die Düsenheizung defekt ist: Braucht man sowas? Kann ich das selber reparieren? Gibts da Kleinteile von Ford???
4)Woran erkenn ich eigentlich ob ich ne Düsenheizung habe??
5) ... irgendwas, worauf ich noch achten sollte, wenn ich dann nachher daran rumbastel?!?
danke schonmal für alle Antworten
Gute Nacht und bis später
PS: ich halt euch auf dem Laufenden, was da los is