RE: Baut Ford die Motoren selber ? Modeo 2.0 TDCI
Ich hoffe mal, Du hältst die Augen offen beim schrauben und raprierst besser, als Du hier schreibst.
Hier mal ein Link ->
HANDELSBLATT
Der einzigste Motor der mir einfällt, der nicht aus dieser Koalition ist, ist der Diesel TDi im ersten Galaxy...aber der ist von VW. Und diesen Motor liefert VW ja auch an z.B. Mitsubishi (die nehmen jetzt im Outlander allerdings auch einen PSA-Motor), Chrysler/Dodge/Jeep (Caliber, PT Cruiser, Journey...sonst Diesel-Motoren von VM wenn ich mich recht erinnere) und ja eingentlich an sonst jeden, der den Motor haben will.
Da Chrysler ja mal zu Daimler gehörte (die mit dem Stern hatten auch mal einen ordentlich Anteil an der Firma mit den 3 Diamanten, hier in der Hann. NFZ-Niederlassung verkaufen die immer noch Mitsubishi LKW´s), könnte also auch irgendwo da ein Stern drauf sein, ach ja, im alten Vito verbaute Mercedes auch den damals dicksten VR6 Motor, allerdings mit eigenem Schaltsaugrohr (174PS) und hatte damit mehr Leistung als der VR6 im T4 (150PS).
Ich glaube aber nicht, das der VW TDi den Weg in den Mondeo MK3 gefunden hat...und dann nicht mit einem Stern...aber es gibt ja die seltsamsten Basteleien, z.B. den guten alten Opel C20LET in einem alten Mini, BMW E30 oder aber auch Golf2...aber ich schweife ab.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Ford auch schon vorher Peugeot-Diesel verbaut, ich glaube der 2,3 Liter im Sierra war ein Peugeotmotor.
Calibär
