P

Pedro

Gast im Fordboard
Halo Freunde.
Erlebe gerade meinen 2. Frühling (Midlife-Crisis?) :D

Auf jeden fall bin ich gerade dabei mein Auto als fahrende Disko umzubauen.
Vor 20 Jahren war ich da total der Freak. Hehe.

Naja. Also Bass-Pumps gab es damals noch nicht. Hat jemand Erfahrung mit so einem Teil?
Hier ein Link zu so einem Produkt: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=376287
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Ja, da möchte ich zunächst Recht geben. Keine Frage. Aber mein Auto ist eben auch ein Nutzfahrzeug. Nicht unbedingt ein Girly-abschlepp-teil.
Das Sound ist jetzt schon Hammer. Aber mir fehlt irgendwo die Bässe im Bauch und im Popo. Ohr alleine genügt nicht.
Körperschall eben.

Mit anderen Worten: Mit einen "anständigen" Woof hätte ich kein Kofferaum mehr.

Schaut mal hier, für mehr Infos: http://www.desaflash.de/thread.php?threadid=6258&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich hatte so Billigteil mal - hab sie erst vor ein paar Tagen (2) weg geschmissen.

Ist das Geld wirklich nicht wert.
Wenn du damit experimentieren magst, schau mal hier.

http://bsfaq.parodarkis.de/

Es gab mal etwas größere/teurere Teile von Emphaser "Paraseat Eps 2000",
denen mag ich eine gewisse "Vibration" nicht absprechen.
Die Vertreib der Körperschallwandler wurde aber auch eingestellt ....
sicher nicht, weil sie was getaugt haben ;)
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Ok, alles klar.
Ich sehe schon, die Hoffnung muss ich begraben, so wie es aussieht.

verdammt. Wie mache ich das jetzt bloß?
Rettet den Kofferaum.
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Ausbauen?
Wieso ausbauen? dann habe ich doch nichts davon. Muss immer drin bleiben.

Tja, da sind die Grenzen eines Kombis wohl erreicht. Bei einer Limousine hat man ja den Riesen Vorteil "Hutablage".
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Achwas Hutablage ist der größte Mist. Sorry!

Was geht dir dann durch den Kopf wenn du n Unfall hast?!?!? Genau die Hutablage :rolleyes: Sieht vielleicht chic aus, also nicht der Unfall sondern so ne Hutablage an sich, aber akustisch bringen tuts nix... :wand Wenn du ein Reserverad hast, überleg doch das rauszunehmen und einen Pannenspray mitzuführen, dann kannst du in die Wanne nen Sub einbauen noch irgendwo nen Verstärker unterbringen und dann hast du wenigstens was gescheites. Wenn du magst irgendwann noch ein Frontsystem rein und du hast immer noch ein alltagstauglisches Auto :D
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Was geht dir dann durch den Kopf wenn du n Unfall hast?!?!?
Moment!
Mit Hutablage meine ich:
Originalpappe raus, Holzbrett rein, fest verschrauben.
Die resonanz die der Kofferum bietet, ist schon gewalltig.
Wichtig ist, dass die Hutablage 100% Steif ist, weshalb ich ja bei mir ja auch Metallprofile eingebaut habe:

Mivoc_R.jpg


Klar, ohne diese Maßnahmen ist Hutablage eine Lachnummer.
Aber mit..... au weia.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Es gibt da noch ein Teil aus'm Heim-Kino Bereich.

Der Buttkicker dürfte jedoch deinen Preisrahmen sprengen.


http://www.bts-privatkino.de/buttkicker/index.html


edit: da wo du den Bass eingebaut hast war ein Verstaufach,
keine Hutablage ... deshalb gabs wohl ein Verständnisproblem.
Die Hutablage ist das Lapperteil das man über den Kofferraum zieht.

Ich hörte gerade, dass das Bild nur als Beispiel dienen sollte.

Kurz - lass es, auch mit den von dir angesprochenen "Massnahmen".

Ich kann meinen Vorrednern nur recht geben.
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Nee, nee.
Also ich habe einen Kombi. Deshalb habe ich ja probleme mit der resonanz. Deshalb suche ich nach Inspirationen. Weil es eben nur ein kleines Ablagefach ist.
Bloß nach der Methode wie im Bild zu sehen, habe ich von ca. 15-20 Jahren die Hutablagen gebaut.
Da war ich mit meinem Panasonic-Radio mir 4x15 Watt jeden 100Watt-User weit überlegen. (Damals war ja die technik noch nicht so weit).
Ich hatte einen unglaublichen Bass.
Die, die mit Originalpappe gefahren sind, produzierten nur Lärm.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wenn - dann mach das mit der Reserveradmulde.

Es ist der beste, sicherste, preiswerteste (nicht billigste) und platzsparenste Weg,
wenn du 'nen Bass in den Wagen zaubern magst.


edit: Einbaubeispiel Reserverad Woofer




:happy:
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber da ist mein ganzes Werkzeug drinn, Warndreieck, Verbandskasten etc...

Hat keiner ein kleines Wunder parat? :cry:
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Original von Pedro
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber da ist mein ganzes Werkzeug drinn, Warndreieck, Verbandskasten etc...

Hat keiner ein kleines Wunder parat? :cry:
Das Werkzeug kannst du rausschmeisen wenn du ein Pannenspray dabei hast. Verbandskasten sind heutzutage so klein das sie unter einen Sitz passen, also ich seh da kein Problem :D
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Den Verbanskasten könntest du unter den Sitz schieben (ggf. Kissen kaufen)
und das Warndreieck/Pannenspray in den frei werdenden Raum an
der Kofferraumseite. Sicher hast du im Wagen genug Hohlräume.
Ich hatte mein Warndreieck und das Pannenspray im Golf unter
den Rücksitzen, da ist genug Platz. Nur der Verbandskasten muss
einfach und gut zugänglich sein, alles andere kann irgenwo "drin" sein.
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Habe keine Ablagen mehr....
Wieso werden dann die seiten ablagen frei? Verstehe ich nicht? baue die doch nicht aus, nur weil ein Sub rein kommt. da wäre ich doch Blöd, oder etwa nicht?

Also momentan habe ich die 4 lautsprecher (Alpine und Blaupunkt GT)in den Türen auf Front, und die hinteren (Das Bild zeigt ja nur die rechte Seite) auf Rear.

Die vorderen sind 4 Ohm in Reihe geschaltet. Die hinteren sind ein Duo(Combo?)sytem mit frequenzweiche für die Mittel/hochtöner von Mivoc.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Alsooo .. das sind die Rear.
Ich nahm an, das sei der von dir angesprochene Bass.


edit: Kann ja garned sein - sonst wolltest du ja ned ..
würdest nicht fragen ... etc.
Sonntag morgen - ich bin noch etwas verschalfen ... glaub ich.
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
So, ich war auf dem dachboden.
da war doch mal was, vor langer langer Zeit.
Ich hatte unter dem Sitz meines Audio80 vor ca. 15 jahren so ein kleines giftiges teil von Alpine. Leider passt es nicht unter dem Modeositz.
Es ist klein (hinten sieht man als größenvergleich eine Blaupunktendstufe auf dem Bild), ca. 5 Kg schwer und es steht Subwoffer drauf.

Crim0224.jpg


Crim0223.jpg


war auch gleich unten, und habe es mal einfach parallel zum linken Micoc geschalltet.

Nicht schlecht. Der ganze Kofferaumboden geht fett mit. Werde mal die Tage mal die Blaupunktendstufe dazu legen.

Vielleicht ist es ja ein brauchbarer Kompromiss für meine vielen wenn und aber's.
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Frage:

Ab wann macht ein Power Cap wirklich Sinn?

Ach ja: An alle Kombifahrer!
Bin sehr zufrieden.
Ich habe in der zwischenzeit ja weiter getüftelt. Also ich drehe jetzt gerade mal 2/3 auf, und danach habe ich stundenlang Ohrensausen. Die Bässe sind so richtig hart und tief.

Und das Ganze ohne das ich ein Nachtischkästchen, eine Bassrolle mitschleppen muss, oder mein Reserveraddepot opfern musste.

Vielleicht sollte ich dafür mal ein extra thread eröffnen, für Kombifahrer mit Sucht zum Höllensound. :D
 
Oben