Automatikgetriebe

E

Elton

Gast im Fordboard
Hallo zusammen!

Bin noch nicht solang hier dabei und hab auch gleich ´ne Frage... ^^

Mein Mondeo (1,8l, 115 PS, Bj, 94, Turnier) hat ein Automatikgetriebe, dass leider seit kurzem ein "wenig" spinnt.
Beim Schalten zw. dem 2. und dem 3. Gang geht die Drehzahl immer ganz kurz rauf und wenn es richtig warm gefahren ist, fängt es an selbständig wie blöd hin- und her zu schalten.
Ich hab das Forum hier schon per Suchfunktion durchstöbert, aber nicht wirklich was passendes gefunden, also isses wohl besser ich schau mich nach nem Ersatz um.

Jetzt zu meiner Frage: Passt ein Automatikgetriebe aus einem 95er Scorpio auch in einen Monde mit 1,8l? Weiß aber leider nicht was der Scorpio für ne Motorisierung hat. Des versuch ich grad herauszufinden.

Hm, eine andere Frage hätte ich noch:
Beim einlenken nach links macht des Autole einen lauten Schlag. Daselbe habe ich jetzt bei einer recht starken Bremsung festgestellt.
Der Wagen war deswegen auf der Hebebühne, aber es konnte nichts festgestellt werden. Es war alles fest. Kann sich da jemand was denken?

Also des wars denn jetzt aber auch. :)


---

So kleines update:

Seit Samstag ist die Sache mit dem defekten Getriebe erledigt.
Hab mir bei einer Ford-Werkstatt ein gebrauchtes Getriebe aus einem Unfall-Mondeo gekauft und es am letzten Samstag eingebaut.
War ein Act von 9 Stunden, das alte Getriebe auszubauen und das neue einzubauen. Das Ganze hat mich außerdem eine Erkältung, meine Nerven und insgesamt mit Getriebe, Kosten für die Mietwerkstatt und neuem ATF 350 Euro gekostet.
Dafür funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei.

---
 
J

joschy

Gast im Fordboard
seltsam dass du zum thema automatikgetriebe nix gefunden hast - such doch einfach mal mit dem begriff automatik... smile

hab hier gelesen dass viel an nem ölwechsel bzw. an dem richtigen ölstand liegen kann - vielleicht suchste nochmal im forum und lässt anschliessend erst mal öl wechseln (im getriebe)

beste grüsse

joschy
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
Zu deine Automatik,

oh oh hört sich schwer nach den letzten Zuckungen deines Wandlers an,
sofort ein neues Öl kann vieilleicht noch 10000km weiterretten.

Zum Geraüsch beim Einlenken,
lass mal die Gummilager der zwei mittleren Befestigungsschalen vom Hauptstabi vorne checken.
Ist da was rausgeflutscht klopft der Stabie dann regelmäßig unten an und sagt hallo zu dir. :mua
(die Gummis hab dann irgend wann mal einfach mit Schellenbinder fixirt und seit dem meine Ruhe)
Die links wie recht horizontal verbauten Ministabies
(werden auch als Koppelstangen beschrieben)
melden sich regelmäßig spätestens im Winter wenn sie krank sind
und erzeugen dann auch Geraüsche(quik quik)am Schluß sogar auch bis zum Anklopfen. :wand
(kauf ich für 15€ bei Ebay ein)
So bis hier noch eine kleine 1x1-Werkstattrechnung.
:bier:

Vieleich hast du aber auch mind. einen Riss in den Gummibuchsen deiner
Achsträge (Querlenker),
kann auch ganz laut nach Werkstatt anklopfen. :wand

wenn dein Mondi das typische schwimmen und :rolleyes:
"ich fahr wie auf einen weichen Wohnzimmersessel"
vermittelt,

solltest du mal deiner Vordeachse bald ein paar neue Teilchen gönnen oder dich mit max. 120km/h anfreunden.

So long
T.K. :happy:
 
E

Elton

Gast im Fordboard
Original von joschy
seltsam dass du zum thema automatikgetriebe nix gefunden hast - such doch einfach mal mit dem begriff automatik... smile

hab hier gelesen dass viel an nem ölwechsel bzw. an dem richtigen ölstand liegen kann - vielleicht suchste nochmal im forum und lässt anschliessend erst mal öl wechseln (im getriebe)

beste grüsse

joschy

Doch, doch, hab schon jede Menge gefunden, aber nichts, was auf mein Problem zutrifft. ^^
Gut das mit dem Getriebeöl austauschen werde ich auf alle Fälle noch machen. Hab ja nen Kfz-ler in der Familie. ;-)

Mich würde aber immernoch interessieren, ob ein Automatikgetriebe aus deinem 95er Scorpio passen würde. Handelte sich um einen 2,9l 24V mit 210 PS. (Hab ich heut Abend herausgefunden. ^^)

PS: Du kommst aus Eschweiler? Hey, das ist meine Geburtsstadt. *gg*
 
E

Elton

Gast im Fordboard
Original von Mondeofreak 928/886
Zu deine Automatik,

oh oh hört sich schwer nach den letzten Zuckungen deines Wandlers an,
sofort ein neues Öl kann vieilleicht noch 10000km weiterretten.

Wandler? Der lässt sich doch austauschen....
Zumindest hatte ich des Teil mal fast in der Hand bei nem ausgebauten Getriebe. *löl*
Wo bekommt man denn günstig Ersatzteile, sprich solch einen Wandler, für das Ford-Getriebe her? Nur direkt beim Fordhändler?
Würde bedeuten Schwabengarage hier bei mir, mit denen hab ich noch keine guten Erfahrungen gemacht. :kotz:



Zum Geraüsch beim Einlenken,
lass mal die Gummilager der zwei mittleren Befestigungsschalen vom Hauptstabi vorne checken.
Ist da was rausgeflutscht klopft der Stabie dann regelmäßig unten an und sagt hallo zu dir. :mua
(die Gummis hab dann irgend wann mal einfach mit Schellenbinder fixirt und seit dem meine Ruhe)
Die links wie recht horizontal verbauten Ministabies
(werden auch als Koppelstangen beschrieben)
melden sich regelmäßig spätestens im Winter wenn sie krank sind
und erzeugen dann auch Geraüsche(quik quik)am Schluß sogar auch bis zum Anklopfen. :wand
(kauf ich für 15€ bei Ebay ein)
So bis hier noch eine kleine 1x1-Werkstattrechnung.
:bier:

Vieleich hast du aber auch mind. einen Riss in den Gummibuchsen deiner
Achsträge (Querlenker),
kann auch ganz laut nach Werkstatt anklopfen. :wand

wenn dein Mondi das typische schwimmen und :rolleyes:
"ich fahr wie auf einen weichen Wohnzimmersessel"
vermittelt,

solltest du mal deiner Vordeachse bald ein paar neue Teilchen gönnen oder dich mit max. 120km/h anfreunden.

So long
T.K. :happy:

Danke für die Tipps. Das werde ich dann demnächst mal alles schön der Reihe nach nochmal checken, bzw. einfach mal austauschen.
Die Teile gibts ja wirklich recht günstig. Bei Ebay z.B. :wow
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Skorpio Getriebe passt definitiv nicht in den Mondeo!
Ausser du baust deinen Mondeo auf Hinterradantrieb um und stellst den Motor längs rein.
Automatikproblem:
1. Ölwechsel durchführen(lassen) mit Castroll
Eventuelle Einwände von Ford ignorieren (die haben leider wenig Ahnung), Filter ist nicht tauschbar, nur bei zerlegtem Getriebe!Wechselmenge ca. 4,5 Liter!
2. Korrekten Ölstand kontrollieren bei warmen Motor, am besten nach 10-20 km Fahrt im Stadtgebiet, muß in der Mitte des Anzeigelevels sein, nicht überfüllen.
3. Funktion und Schaltstellung des Hebels und Gebers am Getriebe prüfen.Festigkeit, Ausrichtung, elektrische Kontakte regelmäßig einsprühen, Stecker auf richtigen Sitz prüfen.
4. Entlüftung des Getriebes auf Sauberkeit und Durchgang prüfen .
5. Alle Geber regelmäßig auf Korrosion prüfen, speziell der im linken Radkasten am Getriebe sitzt, ist der Verschmutzung am meisten ausgesetzt.

Mehr kannst du als Laie nicht tun, mehr kann auch Ford nicht tun.
Dein Problem hat mit dem Wandler wenig zu tun, ausserdem ist der Schweineteuer und bei einnem gebrauchten ist ein großes Risiko, weil Funktion nur mit Spezialprüfstand vorab testbar. Wenn Öl versaut/Getriebemüll drinnen ist dann war der Tausch umsonst /aber nicht gratis)
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Jo, letztens hatten wir doch einen hier, oder wars beim Scorp? Der hatte ähnliche Symptome. Guck auf jeden Fall mal den Getriebeölstand nach!

Aber blos nich denken: "Am Öl konnte es ja nich liegen! War ja keins drin!" :mua :rolleyes:
 
E

Elton

Gast im Fordboard
Original von chris1
Skorpio Getriebe passt definitiv nicht in den Mondeo!
Ausser du baust deinen Mondeo auf Hinterradantrieb um und stellst den Motor längs rein.
Automatikproblem:
1. Ölwechsel durchführen(lassen) mit Castroll
Eventuelle Einwände von Ford ignorieren (die haben leider wenig Ahnung), Filter ist nicht tauschbar, nur bei zerlegtem Getriebe!Wechselmenge ca. 4,5 Liter!
2. Korrekten Ölstand kontrollieren bei warmen Motor, am besten nach 10-20 km Fahrt im Stadtgebiet, muß in der Mitte des Anzeigelevels sein, nicht überfüllen.
3. Funktion und Schaltstellung des Hebels und Gebers am Getriebe prüfen.Festigkeit, Ausrichtung, elektrische Kontakte regelmäßig einsprühen, Stecker auf richtigen Sitz prüfen.
4. Entlüftung des Getriebes auf Sauberkeit und Durchgang prüfen .
5. Alle Geber regelmäßig auf Korrosion prüfen, speziell der im linken Radkasten am Getriebe sitzt, ist der Verschmutzung am meisten ausgesetzt.

Mehr kannst du als Laie nicht tun, mehr kann auch Ford nicht tun.
Dein Problem hat mit dem Wandler wenig zu tun, ausserdem ist der Schweineteuer und bei einnem gebrauchten ist ein großes Risiko, weil Funktion nur mit Spezialprüfstand vorab testbar. Wenn Öl versaut/Getriebemüll drinnen ist dann war der Tausch umsonst /aber nicht gratis)

Hm, danke mal für die ausführlichen Tipps. Ich werde das mal meinem Haus- und Hofmechaniker ausrichten. Dann darf der sich dahingehen, mal austoben. :D
 
E

Elton

Gast im Fordboard
Original von redflash
Jo, letztens hatten wir doch einen hier, oder wars beim Scorp? Der hatte ähnliche Symptome. Guck auf jeden Fall mal den Getriebeölstand nach!

Aber blos nich denken: "Am Öl konnte es ja nich liegen! War ja keins drin!" :mua :rolleyes:

Also das mit dem Ölstand messen habe ich schon gemacht, aber bin nicht so wirklich schlau daraus geworden.
Hab das Auto so ca. 30 Km gefahren und bin strikt nach Anleitung in der Bedienungsanleitung gegangen.
Also demnach hätte ich wohl zuviel Öl drinne...
Das Öl ging bis zur oberen Markierung. Allerdings fand ich es komisch dass am Peilstab vorne der Ölstand oben war und auf der Rückseite unten. War immer daselbe bei jeder Messung.
Aber wichtig ist wohl nur wieviel Öl auf der Seite angezeigt wird, wo die Markierung ist. ^^ *der Nichttechniker hat gesprochen*
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hast beim Messen erst Messstab raus, abgewischt, dann nochmal rein und dann beim Rausziehen ablesen??
Im Zweifel nach der Mitte orientieren, zwischen min und max.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Rauhe den Messstab mit einem groben Schleifpapier etwas auf, dann sieht manns besser.

Natürlich dann ordentlich abwischen, nicht mit dem Schleifstaub reinstecken.
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
:affenSchwabengarage? kenne ich nicht mehr, haben die was mit Essen zu tun? (Lach)
Die habe ich aus meiner Kartei (Kopf) gestrichen!!!

:idee :idee
Nur Wandler:
Bietet Ford nicht an, nur eine kpl. AT-Einheit (ca.1850€)
In Nürnberg hab ich aber einen der auch nur Wandlerüberholung anbietet
aber denoch alles durchschaut und theoretisch falls notwendig machen kann wie ein AT von Ford.
Nur Wandler so für 800€ + Aus und Einbau.
Komplette Überholung aber ca. 1700€ +Aus und Einbau
Baut aber auch gleich einen Filter in den Kreislauf.
Generell sparst du so 200-900€ gegenüber Ford ein.

!!!!!!
Ford verkauft gerne Kühler, Leitungen usw.mit.
Masche:
...nur so können sie sicher sein... blah blah
und sie wollen doch Garantie... blah blah
Ich kenne einen der so mit 3800Teuros heimgedüst ist:
inkl.neuer..
ABS-Einheit Getriebe, Kühler, Schlaüche, Steuergerätusw..ja ja.. war gar nicht das Getriebe..aber blah blah blah :aufsmaul:



PS:
An ein org. AT für 1000€ könnte ich noch drankommen
...(war vor 6Wochen das letzte AT für 2,0l)
 
E

Elton

Gast im Fordboard
Original von redflash
Hast beim Messen erst Messstab raus, abgewischt, dann nochmal rein und dann beim Rausziehen ablesen??
Im Zweifel nach der Mitte orientieren, zwischen min und max.

Jepps abgewischt und wieder reingesteckt. ^^
Demnach müsste ich also wohl zuviel drin haben, wenn des Öl bis zur oberen Markierung geht.
Aber des gibt sich ja dann, wenn ich den Wechsel gemacht hab. Muss allerdings noch bis Ende der Woche warten, dann hat mein Bruder in seiner Werkstatt Zeit dafür.
 
E

Elton

Gast im Fordboard
:idee :idee
Nur Wandler:
Bietet Ford nicht an, nur eine kpl. AT-Einheit (ca.1850€)
In Nürnberg hab ich aber einen der auch nur Wandlerüberholung anbietet
aber denoch alles durchschaut und theoretisch falls notwendig machen kann wie ein AT von Ford.
Nur Wandler so für 800€ + Aus und Einbau.
Komplette Überholung aber ca. 1700€ +Aus und Einbau
Baut aber auch gleich einen Filter in den Kreislauf.
Generell sparst du so 200-900€ gegenüber Ford ein.

Hört sich trotzdem alles sehr teuer an.
Aber das ist wohl allgemeint so. Hab damals bei meinem Audi 80 1500 DM gezahlt für´s Wandlerüberholen. Und geholfen hats auch nicht. Kurze Zeit später war´s Getriebe tot. :kotz:


!!!!!!
Ford verkauft gerne Kühler, Leitungen usw.mit.
Masche:
...nur so können sie sicher sein... blah blah
und sie wollen doch Garantie... blah blah
Ich kenne einen der so mit 3800Teuros heimgedüst ist:
inkl.neuer..
ABS-Einheit Getriebe, Kühler, Schlaüche, Steuergerätusw..ja ja.. war gar nicht das Getriebe..aber blah blah blah :aufsmaul:

Hm, ja, die gleiche Erfahrung habe ich früher auch schon bei Ford gemacht.
Bis mein Bruder dort seine Ausbildung gemacht hat, da wurde mir dann richtig geholfen bei Problemen. ^^



PS:
An ein org. AT für 1000€ könnte ich noch drankommen
...(war vor 6Wochen das letzte AT für 2,0l)

Werde ich mir mal vormerken. 8)
 
E

Elton

Gast im Fordboard
So muss das hier mal wieder ein wenig auffrischen. ^^
Arg viel weiter gekommen bin ich nicht mit meinerm Problem. Komme einfach nicht dazu das Getrieböl mal zu tauschen. Ich muss drauf warten, bis mein Bruder Zeit dafür hat in der Werkstatt, muss mich da nach ihm richten. Kostet mich ja dafür auch nix. *g*
Jetzt kommt seit neuestem auch noch dazu, dass der Overdrive rumspinnt, wenn das Getriebe warmgefahren ist. Aber vielleicht ist das auch normal?!
Das Getriebe schaltet nämlich aus dem Overdrive runter wenn ich so knapp 2000 U/min leicht vom Gas gebe und wenn ich nochmehr vom gas gehe, schaltet sich der Overdrive wieder ein. Fühlt sich komisch an auf der Schnellstraße, weil der dann dauernd hin- und herschaltet.

Meine eigentlich Frage ist aber, ob bei den Mondeos zw. Bj. 93 und 00 überall das gleiche Automatikgetriebe drin ist? Kann ich z.b. aus nem 2,5 liter Bj. 98 das Automatikgetriebe als Ersatz verwenden?

----Edit---

Ich hoff, jetzt mach ich des richtig. ^^
Also ich hätte da ein passendes Automatikgetriebe gefunden, glaube ich.
Stammt aus einem 96er 1,8l Zetec Mondeo.
Jetzt hab ich beim rumstöbern hier im Forum herausgefunden, dass diese "jüngeren" Baujahre ein elektronisches Tachosignal haben. Ich habe allerdings einen mechanischen Tacho.
Kann ich dann dieses Getriebe trotzdem verwenden? Muss ich einfach den Geber für das Tachsignal austauschen am Getriebe, damit ich des bei mir verwenden kann oder soll ich Strippen ziehen und mir nen gebrauchten Tacho mit elektronischem Tacho besorgen?

---Edit---
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Hallo,

nein das Getriebe vom 2,5L V6 passt nicht...

Ansonsten kann du das CD4E Getriebe der Baujahr 93 - 06/98 verwenden...

Aber immer nur vom Zetec Motor, nicht vom Duratec Motor

[offtopic]Elton,

würdest du bitte in Zukunft bei Beiträgen von dir, die kurz auf einander folgen den Edit Button benutzen um so Doppelposts zu vermeiden...

dient ungemein der Übersichtlichkeit.

[/offtopic]
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Eingriff in das Getriebe!
Spülung von der Ölpumpenseite ...
Nur für Profis!
 
Oben