Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Im Mondeoforum wurde ich auf ein Castrol Öl für die Automatik hingewiesen. Soll für die Mondeos freigegeben sein. Da die Mondeo Automaten das gleiche Öl fahren wie die Scorpios, sollte es also auch bei uns funzen.

Es handelt sich hierbei um das Castrol Transmax Z. Kennt das einer? Es soll im kalten Zustand die Schaltrucke verbessern.

Hier ist der Beitrag
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Naja, wir haben uns nur über das für und wieder des Originalöls von Ford unterhalten. Aber nicht über ein komplett anderes Öl.

Aber danke für den Tip. Das kannte ich noch nicht.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Liqui-Moly-ATF-III musste nehmen.
Und Lube Gard Red Bottle wurde von Ford freigegeben.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, Liqui Moly? Das taugt was? Hatte ich als Motoröl nur Probleme mit.

Interessant das Ford eine Freigabe für Ölzusätze erteilt hat. Sonst sind die da doch immer sehr eigen.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ist das falsche was ich da reingestellt hatte, dass ist das für Ford.
LUBEGARD M-V
Mercon V® was introduced by the Ford Motor Company in 1997 for use in 1997 and later A4LD-E (4R44E) and 5R55E transmissions. It is currently required for many new transmissions in some Fords, Lincolns, Mazda's, Mercurys and other makes.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Filterkit ab '95
Lube Gard Green Bottle

Schade, die Links funzen bei mir nicht.

Und wie gesagt. Mit Liqui Moly habe ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht. Betrifft zwar Motoröl aber ich denke mal, das sich das Know How dort auch nicht anders verhält.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Kann ich nicht sagen bin hoch zufrieden damit, und die Explorer verwenden es alle für ihre Getriebe, von denen haben wir es ja auch mit dem spülen usw.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
sorry, die Links funktionieren nur, wenn der Shop schon offen ist... ?(

hier nochmal die Bestellnummern bei Automatik Berger:


19206 Filterkit
91009 Lube Gard Green Bottle


Liqui Moly wird auch von den Exploristen empfohlen, und deren ATG's sind ja doch ein bissel mehr beansprucht.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
So. Da ich am Samstag hoffentlich endlcih dazu komme die Katys und das eine defekte Flexrohr zu wechseln, werde ich auch gleich das Automatiköl wechseln.

Ich habe den innenliegenden Filter und die Ölwannendichtung bestellt. Dazu hat mir der Teilemensch auch noch einen externen Filter mit verkauft. Besser gesagt meiner Freundin, die die Teile abgeholt hat.

Ist dieser Filter sinnvoll, da recht teuer? Und wo wird der eingesetzt. Ich tippe mal irgendwo in den Leitungen zum Ölkühler hin. Oder müssen die getrennt werden?

Gruß
Herbert
_______________________________________________________
Signatur vom Moderator deaktiviert wegen angeblichen Kaufgesuch
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jo sollte eigentlich jeder nachrüsten, hab es leider vergessen, werde ich aber noch nachholen, einbauen musst Du das teil an der Rücklaufleitung des Ölkühlers also die Leitung wo das gekühlte Öl vom Kühler zum Getriebe geht, einfach ein stück der Leitung abschneiden und das Teil dazwischen montieren.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hallo Jürgen.

Gut dann war meine Vermutung richtig. Da wollte ich den Zusatzfilter auch einbauen. Der Vorbesitzer hat das wohl "vergessen". Denn eigentlich sollte ja jedes neue Getriebe dieses Filter mit verbaut bekommen.

Mal sehen ob das heute alles klappt.

Habe übrigens gerade das hier gesehen.

99er Scorpio

Aber ein stolzer Preis.

Gruß
Herbert
_______________________________________________________
Signatur vom Moderator deaktiviert wegen angeblichen Kaufgesuch
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Habt ihr mal bitte einen Link oder ein Bild zu so einem Filter?
Was kostet der?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich habe für den Zusatzfilter 40€ + Märchensteuer bezahlt. Recht teuer für so ein kleines Teil. Der sieht wie eine schwarze Trommel aus.

Gruß
Herbert
_______________________________________________________
Signatur vom Moderator deaktiviert wegen angeblichen Kaufgesuch
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Naja, der Ford Filter sieht da etwas anders aus. Nicht ganz so groß, und hat einfache Schlauchanschlüsse. Konnte ich aber erstmal nicht einbauen, da ich keine Extraschlauchleitung hatte. Die Anschlußleitungen vom Ölkühler sind zu kurz. Und die Metalleitung werde ich nicht aufsägen.

Woran erkenne ich übrigens, welches der Vor- und der Rücklauf an dem Kühler ist?

Falls jemand demnächst sein Öl wechseln will, darauf achten das der Fordonkel auch die O-Ringe für den Fließfilter mitgibt. :wand

War natürlich nicht mit dabei. :( Mußte ich die vom alten Filter nehmen. Naja, mit einigen Widrigkeiten habe ich fast 5 Stunden dran gesessen. :kotz:

Gruß
Herbert
______________________________________________________
Signatur vom Moderator deaktiviert wegen angeblichen Kaufgesuch
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Normalerweise ist oben ein und unten raus aber sicher bin ich mir da nicht, ist nur eine Vermutung müsste mich selber erst mal schlau machen, O-Ringe waren bei mir auch nicht dabei obwohl ich extra angefragt hatte ob auch sicher alles dabei ist, na ja wegen solchen Schlampereien hab ich ja den Fordler gewechselt.
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
hallo gemeinde!! Habe bei mir um die ecke ein spezialisten für automatik getribe endlich mal angefragt.(Berlin)
er nimmt 120,-€uronen für komplettes ölwechsel mit filter und dichtungen.
ist es zu viel !!???
gruß csaba :happy:
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
er nimmt 120,-€uronen für komplettes ölwechsel mit filter und dichtungen
..oh man, das hatte ich vor ein paar jahren mal in DM bezahlt. :idee

Lass Dir aber nicht irgend ein ATF- Öl da rein kippen, es sollte nach möglk. die Fordfreigabe haben und mischbar mit dem jetzigen sein, denn es kann nur etwar 3,5Liter so getauscht werden (die bei abnahme der Ölwanne rauszubekommen sind), ansonsten müßte das Getriebe gespühlt werden. Das wird dann aber bedeutend teuerer, da es dann schnell mal 10-12 Liter werden können.
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Hi Sven!! ne-ne habe extra gefragt er meinte komplettes ölwechsel nicht nur die service menge sondern halt die ca. knappe 10 liter für die kohle. Er hat einen sehr guten ruf hier in Berlin ich denke schon dass er weiss was er macht und mir auch keinen billigen öl andrehen will.
ja,ja die schönen alten DM zeiten vermisse ich auch.......die hatte noch wenigstens kaufkrafft!
gruß csaba :happy:
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Also wenn das stimmt, mit der Ölmenge, dann ist es ein guter Preis. Der Ölfilter kostet schon knapp 25€. Und dann noch die Arbeitszeit. Was für ein Öl nimmt er?

BTW. Es ist schon erstaunlich, was die Händler für eiun Gewinn am Öl machen. Mein Mechanikerkumpel bekommt 40% auf alle Teile. Und dann verdienen die immer noch genug. Echt frech.

Gruß
Herbert
______________________________________________________
Signatur vom Moderator deaktiviert, wegen angeblichen Kaufgesuch
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Hallo!! habe gerade mit denen gesprochen!! er nimmt dass öl von Aral "ATS 3".
Mal gucken,...bin jetzt leicht verunsichert weil er meinte dass ganze öl wird er wohl nicht rauskriegen (wandler etc.) aber wie ich shon sagte komplett filter ...usw.
gruß csaba :happy:
 

nobbel

Triple Ass
Registriert
2 August 2006
Beiträge
221
Alter
77
Ort
Oyten
:happy:Hallo, an das Öl im Wandler kommt man ran. Außen ist dort, wo der Wandler sitzt, ein Zugang, wahrscheinlich unten. Am Wandler ist eine Ablaßschraube, die kann man von außen erreichen und rausdrehen. Das Öl fließt ab und schon ist das Bonbon gelutscht. So hat mein Mechanikus das bei meinem 95er 2,0 gemacht.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Am Wandler ist eine Ablaßschraube

Na die müsst ihr mir mal zeigen! :wow

Ich bin mir da seeeehhhr sicher, dass da keine ist, hab eben Bücher gewälzt und Bilder angeschaut aber nix gefunden; auch noch nie etwas davon gehört oder gelesen.

Um das "WandlerATF" zu wechseln, kommt man um das Spülen oder den 3-maligen Wechsel nicht herum!
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hallo, an das Öl im Wandler kommt man ran. Außen ist dort, wo der Wandler sitzt, ein Zugang, wahrscheinlich unten. Am Wandler ist eine Ablaßschraube, die kann man von außen erreichen und rausdrehen. Das Öl fließt ab und schon ist das Bonbon gelutscht. So hat mein Mechanikus das bei meinem 95er 2,0 gemacht.


Ich habe hier in meiner Garage gerade einen Wandler und A-Getriebe vom Scorpio 24V liegen und daran gibt es keine Ablassschraube oder der gleichen, ebenso gibt es auch keine Serviceöffnung an der Getriebeglocke um in irgend einer Form das Öl des Wandlers abzulassen. Wäre ja schön, da hätte ich nicht immer so eine Sauerei bei den Reparaturen. Selbst in den Serviceunterlagen des Scorpio (FORD) steht nichts was annähernd zutrifft und es muß um das Öl ins gesammt zu tauschen eine Spühlung durchgeführt werden. Und was meinst Du, wie soll das Öl aus der pneumatischen Steuereinheit rauskommen. Ist nicht böse gemeint, aber ich weis wovon ich hier Spreche, habe schon mehrfach diese Getriebe selbst repariert bzw. in Stand gesetzt.
Ich weis nicht was man Dir da erzählt hat, aber das ist definitv falsch was hier weiter gegeben wurde.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Es gibt keine Ablassschrauben, man kann aber nachträglich welche dranmachen jedenfalls an dem Deckel des Getriebes.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Na, da würd ich doch mal den "Mechanikus" wechseln. Der Wandler dreht im Zweifelsfall mit Kurbelwellendrehzahl, was meinste, was da ne Ablaßschraube für eine Unwucht bringen würde. Ohne dem Menschen auf die Füße treten zu wollen, liegt für mich der Verdacht nahe, dass der "Mechanikus" selbst ein lecker Bonbon gelutscht hat, während er Dir doppelt soviel Öl auf die Rechnung gesetzt hat, wie er eingefüllt hat.

Wer den Wandler neu befüllen will, muss spülen, wie hier schon besprochen. Selbst bei dem 3-maligen Wechsel des Öls bleiben, wie man sich leicht ausrechnen kann, noch ca. 5-10% des alten Öls im Getriebe.

Ich lasse mich natürlich gerne eine Besseren belehren, weil die Geschichte bei meinem auch noch ansteht. Beim Cossie muss ja auch noch der Auspuff ab, um die Wanne abzubekommen. Wenn da eine Ablassschraube wäre, dann wär es ja einfacher...

Grüße, Till
 
Oben