automatik oder handschaltung?

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
so, da es leider immer noch leute gibt, die bei glatteis mit unangepasster geschwindigkeit fahren, hats mich erwischt und mein mondi nen wirtschatl. totalschaden... :wand :mauer :kotz: :bad1: :cry:

nun bin ich denn also auf der suche nach nem neuen mondi und da hab da einen gefunden, der mir doch sehr gut gefällt, aber dieser hat leider (oder auch nicht?) automatik!

ich bin bis jetzt immer nur mit manueller schaltung gefahren und wollte eigentlich auch nie automatik haben, aber durch den o. g. mondi bin ich ins krübeln gekommen was nun besser ist...

was könnt ihr über die vorteile/nachteile in diesem vergleich allgemein sagen und was besonders zu der automatik von ford im mondi - schaltpausen, etc!?

danke :wand
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Mahlzeit!
Tut mir leid für Dich und Deinen Mondi! Zum Automatikgetriebe von FORD kann ich nichts qualifiziertes sagen... Bin mal kurz nen Automaik-Wagen gefahren - war aber ein BMW!
Automatik ist schön - insbesondere auf langen Strecken u. sehr nützlich wenn die bessere Hälfte mitfährt... ;-)
Nur, der Fahrspaß leidet ein wenig - die Automatik schaltet in manchen Fällen zu früh hoch oder runter, je nachdem... Schaltpausen sind heutzutage nicht mehr wirklich störend bzw. spürbar.
Aber der Verbrauch ist höher UND wenn Dir das Automatikgetriebe mal kaputt geht, wird es richtig teuer... :-(

Automatikgetriebe Ja oder Nein? JAIN...

Hab ich geholfen...? ;-)
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
tdci 130ps @ holz, wenn du das meinst!

thx hitman, aber so richtig nich wirklich ;)
 

tom_tombiken

Newbie
Registriert
9 November 2005
Beiträge
9
Alter
64
Ort
Berlin
Vielleicht kann ich ja weiterhelfen. Habe seit ca. zwei Monaten genau diese Kombination. 130PS TDCI mit 5-tronic. Bei mir ist die Automatik Voraussetzung gewesen. Ich hatte vorher einen 6-Zylinder mit Benzinmotor. Der hatte ein geringeres Drehmoment. Dadurch ist mir die Automatik bei diesem Auto etwas softer vorgekommen. Bei meinem Mondeo gehe ich jetzt etwas sanfter mit dem Gas um und schon passen auch die Schaltübergänge wieder besser. Im Vergleich glaube ich, dass die 5-Tronic sich ein paar Schaltvorgänge sparen könnte. Manchmal schaltet sie hin und her und ich weiß nicht warum :wow
Wen das stört, der kann aber die manuelle Schaltgasse benutzen. Dann kann man wieder selbst entscheiden, wann geschaltet wird.

Verbrauch beträgt bei mir 7,0 l/100 km. Differenz zum Schaltwagen sollte also maximal ein Liter sein. Das ist - glaube ich - zu verkraften.

Ich fahre jetzt seit ca. 20 Jahren Automatik. Hatte noch nie einen Defekt!!! Davor hätte ich also keine Angst.

Verschiedentlich wird im Board berichtet, dass Ford diese Kombination wegen der Schadstoffeinstufung nicht mehr anbietet. Ich glaube darum, dass wir mit dieser Kombination auch schlechte Karten haben werden, was die Nachrüstung mit einem Rußpartikelfilter betrifft.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.
Thomas
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
na das klingt ja schonmal ganz gut @ tom

den den ich mir rausgesucht habe hat ez 12/02 - gab es da dieses 5-tronic schon? weil reine automatik mag ich nicht wirklich haben...also ich will selber schon noch ein bisschen "mitspielen" dürfen so a la tiptronic - gibts sowas bei ford auch?

oder würde gar ein umbau von automatik auf manuelle schaltung gehen?
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Ich hab auch immer mal wieder über Automatik nachgedacht, mich aber immer wieder für Handbetrieb entschieden - wegen der sportlichen Note :D

'n Kumpel von mit hat einen alten 520 i mit Automatik, da kann ich mit meinem 1.8er Schaltung locker mithalten (trotz Kombi), aber er sagt, er kann mit seinem sensiblen Fuß "schalten", mehr oder weniger so, wie es ihm beliebt.

Für's komfortable Crusen ist Automatik wohl beste Wahl, aba nich mein Ding...
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Die meisten Autofahrer beantworten die Frage "Automatik ja/nein" nicht objektiv sondern emotional. Für viele ist es eine Weltanschauung. Die meisten Vorurteile haben die, die das Fahren mit automatischem Getriebe kaum kennen.

Zunächst einmal muss man wissen, dass die modernen Automatikgetriebe sehr vielseitig sind und auch dem "sportlichen" Fahrer voll zufrieden stellen. Bei Ford (und bei vielen anderen Marken) kann der Fahrer wählen zwischen ökonomischem ("E") und sportlichem ("S") Schaltverhalten. Dafür gibt's einen Schalter. Außerdem hat man einen sogen. "Overdrive". Weiterhin kann man mit dem Gasfuß das Schaltverhalten beeinflussen. Schaltpausen – was ist das? Ich behaupte, dass meine Automatik schneller schaltet als jemand das manuell kann. Sehr angenehm auch die Automatik in Verbindung mit dem Tempomat. Entspanntes Fahren einfach.

Ich fahre nun schon so ca. 20 Jahre Automatik und würde mir nie mehr einen Schaltwagen kaufen. Meiner Frau geht’s genauso. Es geht übrigens vielen so, die einmal für eine gewisse Zeit Automatik gefahren haben.

Die oft erwähnten Nachteile, wie höherer Spritverbrauch, eingeschränkter Straßenkontakt bei Schnee und Glatteis, höhere Reparaturkosten bei Getriebeschaden sind meiner Meinung nach oft überbewertet.
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Naja, klar sind es doch Emotionen, wenn mir innerlich ein bisschen einer abgeht, wenn ich bei 6.500 U/min in den nächsten Gang schalte :D Das Feeling kann mir keine Automatik geben.

Deswegen ist Automatik trotzdem ganz angenehm, keine Frage... (fahre ja auch hin und wieder Automatik, und da ich fremde Autos nicht quäle, ist das dann sehr entspannend...)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi,
emotional, ja da stimme ich zu.
Im normalen Verkehrsalltag gibt es aber keine Situationen wo ich ein Schaltgetriebe vermisse.
Anderseits, wie in der Sturm- und Drangzeit mal das Auto im Powerslide durch die Kurven zu jagen, geht mit den meisten Automatik-Fahrzeugen nicht. Macht auf öffenlichen Strassen auch keinen Sinn.
Anders als oben beschrieben kann ich häufig feststellen, dass beim 'Ampelstrart' z.B. ein 525 BMW so 5 m Vorsprung rausholt, den aber locker in der Schaltpause verliert.
Also ich persönlich muss das dauernde Kupplung getrete in der Stadt und im Stau nicht haben. Und wenn es darum geht mit Anhänger im Berg anzufahren, ist schon was schönes mit Automatik, ebso das Rangieren.
Ich habe jetzt das 8. Automatik-Fahrzeug von Ford (und BMW :pfeif ) und bislang einen Automatik-Schaden gehabt, allerdings nach 325.000km (mit ein und dem selben Getriebe).
Andererseits, wer jeden Ampelsprint gewinnen muss, wir wohl doch Ärger mit den Bremsbänder bekommen.
Grüsse
Gruffti
 
K

kbusemann

Gast im Fordboard
Hallo,

zwei Bekannte haben den 130-er TDCi mit Automatik. Beide sind enttäuscht. Die Automatik von Ford ist nicht vernünftig auf den Diesel abgestimmt. Sie schaltet beliebig hin und her. Einer hat schon ein neues Getriebe bekommen, hat aber auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Ebenso die diversen Softwareupdates.

Mich hat diese Kombination auf diversen Fahrten auch nicht überzeugen können. Ich bevorzuge den Diesel mit Handschaltung. Man kann ihn schaltfaul bewegen. Der Minderverbrauch liegt bei ca. 1,5 - 2 Liter.

Mittlerweile hat dies wohl auch Ford nach zahlreichen Softwareupdates und Verbesserungen an der Automatik erkannt! Ich war mal gerade auf der Website im Konfigurator. Die Diesel sind nicht mehr mit Auomatik lieferbar.
Könnte natürlich auch daran liegen, dass der Diesel mit Automatik die EURO 4 Norm nicht erreicht.
 

tom_tombiken

Newbie
Registriert
9 November 2005
Beiträge
9
Alter
64
Ort
Berlin
@tzwaen - 12/2002 ist meiner auch. Der hat die 5-tronic und die kann manuell geschaltet werden. Ich glaube sogar hier mal gelesen zu haben, dass diese Automatik von einem japanischen Hersteller ist und auch bei VW (tiptronic) verbaut wird oder wurde.

@Hannilein - (Achtung Besserwissermodus :D) 5-tronic hat keinen E-S Knopf. Autos mit diesem Getriebe sind so klug!!!!! Die erkennen von selbst, ob Du sportlich oder sparsam fährst und danach werden dann auch die Schaltpunkte gelegt. Und wem das noch nicht ausreicht, der benutzt die manuelle Schaltgasse (Besserwissermodus aus)

Mein Fazit - immer subjektiv aber in meinem Fall durch den Vergleich mit einem 136PS Focus 6-Gang erhärtet - Fahren mit5-tronic ist in jeder Situation schnell genug und speziell im Stadtverkehr deutlich entspannender.

Thomas
 
K

kbusemann

Gast im Fordboard
Original von tom_tombiken
@tzwaen - 12/2002 ist meiner auch. Der hat die 5-tronic und die kann manuell geschaltet werden. Ich glaube sogar hier mal gelesen zu haben, dass diese Automatik von einem japanischen Hersteller ist und auch bei VW (tiptronic) verbaut wird oder wurde.

@Hannilein - (Achtung Besserwissermodus :D) 5-tronic hat keinen E-S Knopf. Autos mit diesem Getriebe sind so klug!!!!! Die erkennen von selbst, ob Du sportlich oder sparsam fährst und danach werden dann auch die Schaltpunkte gelegt. Und wem das noch nicht ausreicht, der benutzt die manuelle Schaltgasse (Besserwissermodus aus)

Mein Fazit - immer subjektiv aber in meinem Fall durch den Vergleich mit einem 136PS Focus 6-Gang erhärtet - Fahren mit5-tronic ist in jeder Situation schnell genug und speziell im Stadtverkehr deutlich entspannender.

Thomas

Hallo,

ist definitiv eine Eigenentwicklung von Ford und hat mit der Tiptronic nichts gemeinsam.

Die angeblich "kluge" Automatik wird gerne von den Herstellern ins Feld geführt. Der Unterschied zwischen Sport und Sparsam ist im normalen Straßenverkehr kaum festzustellen.
In der manuellen Schaltgasse schalten die Automaten auch, wenn die Drehzahlgrenze erreicht ist oder der Motor zu untertourig läuft. Einen Schaltwagen kann ich an der Drehzahlgrenze vor dem roten Bereich bewegen oder auch mal untertourig bei 1.000 Umdrehungen rollen lassen. Hier schaltet die Automatik auch im manuellen Modus rauf bzw. runter. Dies gilt nicht nur für Ford. Bei meinem ehemaligen BMW 320d und bei einem Audi A4 eines Bekannten ist das auch so.
Weiterhin bleibt auch im manuellen Modus das "Aufheulen" beim Beschleunigen auf ca. 3.000 Umdrehungen. Ein hochziehen des Motors aus dem Drehzahlkeller ist nicht möglich.

Deinem Fazit kann ich allerdings auch zustimmen!
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Sorry, 5-tronic sagt mir überhaupt nichts. Ist das so was wie 'ne Wippe am Lenkrad, mit der man rauf- und runterschaltet (ohne Kupplung) ?

Lasst mich nicht dumm sterben….
 
H

holz

Gast im Fordboard
Also vorweg, auch ich habe seit 6 Monaten einen 2,0 TDCI mit 5-Tronic Automatik, allerdings mit Wolf Chip.
@ hannilein:
Die meisten Autofahrer beantworten die Frage "Automatik ja/nein" nicht objektiv sondern emotional. Für viele ist es eine Weltanschauung. Die meisten Vorurteile haben die, die das Fahren mit automatischem Getriebe kaum kennen.

Stimmt, man muß erstmal die Vorteile eines Automatikgetriebes "erfahren", dann will man es zumindest bei genügend Leistung nicht mehr vermißen!

Zunächst einmal muss man wissen, dass die modernen Automatikgetriebe sehr vielseitig sind und auch dem "sportlichen" Fahrer voll zufrieden stellen. Bei Ford (und bei vielen anderen Marken) kann der Fahrer wählen zwischen ökonomischem ("E") und sportlichem ("S") Schaltverhalten. Dafür gibt's einen Schalter. Außerdem hat man einen sogen. "Overdrive".

Stimmt nicht, da 5-Tronic ein elektronisch gesteuertes Getriebe ist, was "angeblich" selbstlernend sein soll. Habe ich bis jetzt noch nicht viel von gemerkt, aber vielleicht lernt meins ein wenig langsam und braucht mehr als die bis jetzt zurückgelegten knapp 25tkm.

Schaltpausen – was ist das? Ich behaupte, dass meine Automatik schneller schaltet als jemand das manuell kann.

Stimmt nicht. Also bisher mit meinen Schaltern war ich wirklich schneller, wenn ich wollte! Selbst im manuellen Modus brauchts seine Zeit, bis der Gangwechsel vollzogen ist. Allerdings ist die Schubkraftunterbrechung geringer, da der Wandler dies meist ganz gut überbrückt.

Sehr angenehm auch die Automatik in Verbindung mit dem Tempomat. Entspanntes Fahren einfach.

Stimmt absolut!!!!!
Siehe dazu auch den Beitrag von Gruffti bezüglich Stadtverkehr, Stau, Rangieren usw.
Selbst wenn man ein recht flotter Fahrer ist wie ich, macht es einfach Spaß, nicht dauernd im Benzin/Diesel rühren zu müßen!!! Besonders für Vielfahrer gibt es keine bessere Kombination.

Ansonsten habe ich mich schon öfters hier im Forum bezüglich der
Kombination TDCI + Automatik geäussert. Da ist sicher manches verbesserungswürdig, nichts desto trotz würde ich sie wieder bestellen,
wenn Ford sie noch anbieten würde.


@ Dan jo:
Naja, klar sind es doch Emotionen, wenn mir innerlich ein bisschen einer abgeht, wenn ich bei 6.500 U/min in den nächsten Gang schalte
Die Emotionen möchte ich sehen, wenn du den TDCI bis 6500 U/min jagst!! Da geht dir sicherlich nicht nur innerlich einer ab.....
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Janee, is klar - ich hab ja auch (noch) kein TDCI, sondern noch den lütten 1800er, den man manchmal schon etwas Drehzahl geben muss, damit was passiert. Aaaber, ich hoffe mal, meine semiprof. Beiträge werden hier nicht so bierernst :bier: genommen...

Wenn ich meinen TDCI dann habe (vielleicht Ende Jan.) wird es mir wohl nicht gelingen, den so hoch zu kriegen :D will ich dann aber auch gar nicht... Ich kann ja auch ruuuhig...
 
F

firedog

Gast im Fordboard
@hanni
Die 5-tronic hat eine normale Automatikgasse am Schalthebel mit PRND und rechts daneben eine Gasse mit + und - . Wer also will kann versuchen mit der +- das Schalten etwas zu beeinflussen, klappt aber meiner Meining nach nur für Motorbremse bergab. Die anderen Fälle wurden von einem der Vorredner schon geschildert.

Gruß
firedog
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
also ich fahre jetzt seit März einen 2.0 TDCI Automatik, würde doch aber wieder gerne einen mit Schaltung fahren.
Ich fahre fast nur Stadt, ausser am wochenende mal aufs land oder so, aber da er in der stadt immer erst ab 50 km/h in den 4. gang wechselt stört mich das extrem und es ist mir persönlich dann zu laut!
Wenn man jedoch viel landstrasse fährt oder autobahn kann ich die automatik nur empfehlen, dort ist sie meiner meinung nach unschlagbar und es ist einfach unheimlich entspannend zu fahren.
Mein durchschnittsverbrauch liegt, trotzdem ich soviel stadt fahre auch nur bei 7,1 l auf 100 km

also meiner meinung nach kommt es darauf an, ob du viel stadt oder doch viel landstrasse oder autobahn fahrst !
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
kanns zwar nich auf den kilometer genau sagen, aber es dürfte sich mit leichter neigung zu mehr bab/landstraße die waage halten...

aber, das was ihr hier so schreibt, klingt doch alles recht ordentlich...also werd ich mir den wohl holen, wenn geld von der versicherung da is! :applaus

@ svenus oder vll au alle - könnte man bei deinem bsp. nicht mit dem 5-tronic manuell hochschalten?
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
kann man, aber um bei dem bsp. ab 50km/h zu bleiben - manuell kannst du dann auch erst ab 45 km/h in den 4.Gang schalten darunter geht es nicht und dann in den 5. Gang kannst du frühstens auch erst ab 70 km/h schalten.

Also so gesehen kannst du es nicht vollkommen frei entscheiden.

Runterschalten dagegen kannst du machen wann du willst, solange du nicht über 4000U/min , dann schaltet er auch wieder alleine hoch.
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Original von kbusemann
ist definitiv eine Eigenentwicklung von Ford und hat mit der Tiptronic nichts gemeinsam.

Nein, nur die 4-Gang-Automatik aus dem 2L Benziner und dem alten V6 ist ein Ford Eigenbau. Die Mondeo 5-Gang Automatik ist vom Hersteller Jatco (Japan) und wird/wurde von mehreren Fahrzeugherstellern verbaut, auch von VW unter der Bezeichnung 5-Gang-Tiptronik. Lediglich die Software für die Steuerung der Schaltpunkte macht jeder Fahrzeughersteller selbst.
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
das klint ja interessant robert...da müsste man blos mal einen vw mit dieser automatik probefahren und wenns besser is, nen sw-update beim mondi machen :mua
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
na ich glaube so einfach ist das nicht mit dem software-update. du kannst es zwar machen, aber halt nur ein update von ford selbst, du kannst nicht einfach software von z.b. vw raufspielen.

das denke ich jetzt mal, oder hat jemand eine andere meinung odfer erfahrung ???

so sieht übrings die 5-Tronic Automatik aus :
 
M

mgmechanics

Gast im Fordboard
Hoffentlich haben Sie sich bei dem Unfall nicht verletzt?

Ich habe die Fahrschule mit einem Schaltwagen begonnen <WÜRG> und sehr bald auf einen Automatik umgesattelt. Kam mir vor wie "Endlich ein richtiges Auto". Jetzt habe ich sogar nur eine "B Automatik" - Fahrerlaubnis. Stimmt, manche Leute sehen das Thema etwas emotional - und dann stellt sich manchmal heraus, das sie noch nie Automatik gefahren sind.

Ich habe mit der Zeit folgende Vorurteile gegenüber dem Automatik wiederlegen können:
- es gibt keine Schaltpausen
- es gibt keine Schaltlöcher
- beim Schalten geht kein Ruck durch den Wagen (man merkt die Schaltvorgänge fast nicht)
- der Wagen schaltet beim bergabfahren nicht hoch (er hält die Geschwindigkeit)
- die Automatik verschaltet sich nie
- die Automatik hat immer den richtigen Gang drin
- es gibt genug Wagen mit Automatikgetriebe, so daß man sich in Ruhe einen aussuchen kann
- Neuwagen sind nur 1-2000 euro teurer, Gebrauchte u.U. genauso teuer wie Schaltwagen

Ich freue mich jeden Tag über die Automatik. Feine Sache. (Gibt es laut AutoBild seit 1946 in Serie). Ich kann mich schön aufs fahren konzentrieren, besonders wenn es eng wird, ich habe beim Einparken noch nix angerempelt und NIE WIEDER SCHALTEN.

Ich habe 4 Autos gefahren

Fahrschule:
manuell: Seat Cordoba Vario, 75 PS Diesel (sehr sensibel beim Einkuppeln)

Automatik:
- Seat Ibiza ("Die Keksdose") mit 105 PS
- VW Polo

mein Mondi:
MK II 2.0L (Benzin), Typ BAP, Bj. 12/96, 130 PS, 4-Gang-Automatik (einschl. 1x Overdrive), 10L/100km und bitte Superbenzin... (Stadt:Bundesstraße ca. 60:40)

Tipps zum Fahren mit diesem Auto:
- Economy - Modus benutzen - das reicht für ordentlich Schub
- der Sport - Modus erzeugt außerhalb von Autobahnen nur Lärm
- Autobahn im Gebirge: hier hilft der Sport-Modus, das Auto fährt "leichtfüßiger" (oder den Overdrive ausschalten?)
- auf das linke Bein achten - 2 Schaltwagenfahrer haben mir erzählt daß sie nach einiger Zeit unfreiwillige Vollbremsungen machten
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
also personenschaden ist keiner entstanden bei dem unfall!

also nach all dem positiven über die automatik was hier geschrieben worden ist, werde ich mir wohl den ausgesuchten mondi kaufen!! :applaus

danke an alle!!! :respekt :applaus :bier:
 
S

Sven 1981 aus Hamburg

Gast im Fordboard
Kann nur vom MK2 berichten:

Hatte einen 1,8 MK1 Schalter, habe dann einen unverschuldeten Unfall gehabt mit Totalschaden.
Brauchte ein neues Auto und suchte nach MK2!

Zur Auswahl standen 1,8 mit Schaltung und 2,0 mit Automatik!

Habe beide Probe gefahren und den Automatik dankend abgelehnt, den Mehrverbrauch nehme ich für die miese Leistung nicht in Kauf!

Kann beim MK3 anders sein aber den 2,0 Automatik lasse ich ja mit meinem 1,8 Schalter locker stehen!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Sven 1981 aus Hamburg
Kann beim MK3 anders sein aber den 2,0 Automatik lasse ich ja mit meinem 1,8 Schalter locker stehen!

...fährst Du an jeder Ampel Sprintrennen? Wenn ja, Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen :D und Du hast recht, habe ich ja oben schon geschrieben, dann ist der Schalter die richtige Alternative...

PS: Ich lächele immer, wenn man versucht den alten Scorpio gnadenlos zu versägen, da lasse ich Dir beim Start sogar 10m Vorsprung und muss trotz Automatik noch immer nicht Vollgas fahren.....
 
S

stophie

Gast im Fordboard
@ Sven:

Ich glaube du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Die 4-Gang Automatik aus MK1 und MK2 sind Lastschaltautomaten. Das heisst: hydrodynamischer Wandler, 3-Gang Planetengetriebe und Wandlerüberbrückungskupplung als Overdrive.
-> Gummiartiges Fahrgefühl
-> deutlicher Mehrverbrauch und Leistungseinbusse aufgrund des schlechteren wirkungsgrades des Wandlers gegenüber einer geschlossenen Kupplung
Vorteil:
dynamische Übersetzungsanpassung durch den Wandler,Motor kann unabhängig von Fahrzeuggeschwindigkeit in den optimalen Betriebsbereich hochdrehen. Daher allerdings wieder das "aufheulen" beim anfahren.

Alles was sich irgendwie zusätzlich manuell schalten lässt sind automatisierte Handschaltgetriebe. Hier hat man eine normale Kupplung an der lediglich ein elektrischer Aktor das Ein - Und auskuppeln übernimmt. Kombiniert wird dies mit einem "normalen" Getriebe(Stirnrad) bei dem die Gänge wiederum über einen elektrischen Aktor geschaltet werden.
Hier fällt die Leistungseinbusse weg und der Mehrverbrauch begründet sich nur noch in der aufgenommenen elektrischen Leistung der beiden Aktoren und im nicht ganz so auf Öko getrimmten Schaltprogramm.
Einen wirklichen Leistungsverlust gegenüber den Handschaltern gleicher Motorisierung habe ich bei solchen Fahrzeugen noch nicht feststellen können.
Nachteil hier: die angeblichen SChaltpausen. Das Problem sieht so aus:
Im Handschalter gleicht der Fahrer die Drehzahl an, kuppelt aus und empfindet als reine Schaltzeit nur die Zeit, die er braucht um den Ganghebel durchzuziehen.
Drückt dieser Fahrer nun + oder - muss das Fahrzeug die Drehzahl angleichen, auskuppeln, schaten , wieder einkuppeln. Dies dauert natürlich länger als das reine Schalthebeldurchreissen, ist aber für den gesamten schaltvorgang sogar etwas schneller als beim Handschalter.

So,jetzt steht mein Senf auch hier :)

Christoph
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
die automaten des mk1 und 2 sind wirklich nicht das gelbe vom ei.k ann man schon an den werten auf dem papier erkennen.

ich kenn sie jetzt nicht genau auswendig, aber hab mir das irgendwie so eingeprägt:
20km/h weniger topspeed, 2s länger auf hundert und 2liter mehrverbrauch

^^ das kommt schon in etwa hin

aber da es sich um den mk3 handelt sieht es da wieder anders aus., wie die anderen ja berichtet haben...

hatten die ersten mk3 nicht auch noch die alte 4-gang automatik? ?(
 
Oben