So etwas kann ich in Anbetracht der Tatsache, dass das Album echt umfangreich ist und die Bilder das zeigen, was sie sollen -nämlich die Autos- nicht mal ansatzweise nachvollziehen. Meckern scheint in Deutschland echt in Mode gekommen zu sein. (Edit: Aber bitte nicht den Streit neu entfachen (das lag nicht in meiner Absicht) - erfreut Euch an den Autos!)
Und was soll das dann? Informationsgehalt = was, wo, wie? Kann man so was dann nicht einfach weglassen oder wenn man es dann editiert dann gleich wieder rausnehmen?

Unnötig nachtreten....durch den Hinterkopf ins Auge am besten..das scheint in Deutschland echt in Mode gekommen zu sein.
(Aber nicht das wir den Streit jetzt wieder von vorn anfangen...Nein, nein...das will ich damit nicht sagen :wand)
Wenn ich so eine gequirlte HosenXXX schon wieder lese, da könnte ich..... :§$%

:
Beruhigend, dass ich meine Position als Foren-Arxxxloch nicht gefährdet sehen muss, da ja alle anderen außer mir so einen fein ausbalancierten Charakter haben.
Der thread wollte sich gerade entwickeln und ging gerade genau in die Richtung, wo ihn
alle hinhaben wollten.
Naja...ich mach mal weiter, bevor ich meinen Sarkaskmus nicht mehr gebändigt kriege und mir gleich wieder innerlich zu warm wird.
Wir waren ja gerade so schön über Mercury am diskutieren...setzen wir das fort solange es noch geht. Über die Marke darf man sich nämlich echt sorgen machen.
Mercury Sable 2008->>>)
Mercury zeichnete sich schon immer dadaurch aus, dass Modelle aus der Ford-Palette aufgegriffen wurden, um sie auf höherem Niveau neu zu interpretieren, um eine Anspruchslücke zwischen Ford und dem Luxusegement (Lincoln) zu schließen.
Zur Zeit sind das Milan (Fusion), Mariner (Escape[Maverick], Sable (Taurus), Mountaineer (Explorer) und Flotten-Opa Grand Marquis (Flotten-Oma Crown Victoria)
Leider kommt das zur Zeit scheinbar wenig bei den Kunden an. Mercury verliert zunehmend das Interesse und die Zahlen gehen seit Jahren bedrohlich bergab, werden Modellreihe für Modellreihe eingestampft, wie zuletzt der Monterey (Freestar[war mal besser bekannt als Windstar]. Gerüchte und Befürchtungen bezüglich einer Kompletteinstampfung der Marke kursieren schon länger (GM und Chrysler haben es mit Traditionsmarken, wie Oldsmobile und Plymouth vorgemacht).
Der
Sable basiert, wie oben erwähnt, auf dem
Taurus. Allerdings auf den bis MJ 2009. Das 2010er-Modell des Taurus stellt ein vollständig neues Modell dar, worauf bei Mercury noch keine Reaktionen bekannt sind (scheinbar plant man schon ohne Mercury oder das kommt noch).
Wie der Taurus (und mein Eddielein

) hat der Sable gleiche Maschine und AT-Getriebe. Den 3.5 Liter Duratec35 V6 mit 267PS (263HP) und 337Nm-Drehmoment in Kombination mit einem neuartigen, intelligenten 6stufigen Getriebe.
Der Unterschied zum Taurus beschränkt sich im großen und ganzen auch auf etwas anders gestaltete Scheinwerfer, Rückleuchten, Kühlergrill und ein etwas höherwertigen Interieur mit höherem Austattungstandard, dass bei Bedarf auch 2-farbig ausfällt.
Aktuell beginnen die Preise bei 25.120$ und enden bei 29.380$ für den Premier.