F
Frontkratzer
Gast im Fordboard
mh, also, bei unserer familiekutsche( 1.6 benziner, 210.000 km) rutsch seit einiger zeit die kupplung durch, besonders wenn' draußen feucht ist (regen z.b.) und dann beim beschleunigen. vor dem auswechseln gibt's aber noch ein paar fragen:
1. es heißt immer wieder " wenn man schon mal dabei ist, gleich das ausrücklager mit auswechseln". einiger hersteller geben sonst auch keine garantie auf die kupplung. aber das lager ist mit abstand das teuerste an der sache. und wohl das komplizierteste. jedenfalls haben bekannte nach drei tagen schrauberei ihre karre frustriert in die werkstatt geschleppt. sollte man das lager nun pauschal mitwechseln oder gibt es auch feste anhaltspunkte? die gänge lassen sich ja alle gut schalten, trennen tut die kupplung mehr als genug
2. "nachstellen" kann man die kupplung nicht, oder? nicht, dass man sich am ende mehr arbeit macht als nötig...
3. wodran macht sich ein verzogenes schwungrad bemerkbar? durch unwucht? oder wodruch noch?
besten dank für eine antwort! schönen sonntag noch!
1. es heißt immer wieder " wenn man schon mal dabei ist, gleich das ausrücklager mit auswechseln". einiger hersteller geben sonst auch keine garantie auf die kupplung. aber das lager ist mit abstand das teuerste an der sache. und wohl das komplizierteste. jedenfalls haben bekannte nach drei tagen schrauberei ihre karre frustriert in die werkstatt geschleppt. sollte man das lager nun pauschal mitwechseln oder gibt es auch feste anhaltspunkte? die gänge lassen sich ja alle gut schalten, trennen tut die kupplung mehr als genug
2. "nachstellen" kann man die kupplung nicht, oder? nicht, dass man sich am ende mehr arbeit macht als nötig...
3. wodran macht sich ein verzogenes schwungrad bemerkbar? durch unwucht? oder wodruch noch?
besten dank für eine antwort! schönen sonntag noch!