Ausrücklager wechseln?

F

Frontkratzer

Gast im Fordboard
mh, also, bei unserer familiekutsche( 1.6 benziner, 210.000 km) rutsch seit einiger zeit die kupplung durch, besonders wenn' draußen feucht ist (regen z.b.) und dann beim beschleunigen. vor dem auswechseln gibt's aber noch ein paar fragen:
1. es heißt immer wieder " wenn man schon mal dabei ist, gleich das ausrücklager mit auswechseln". einiger hersteller geben sonst auch keine garantie auf die kupplung. aber das lager ist mit abstand das teuerste an der sache. und wohl das komplizierteste. jedenfalls haben bekannte nach drei tagen schrauberei ihre karre frustriert in die werkstatt geschleppt. sollte man das lager nun pauschal mitwechseln oder gibt es auch feste anhaltspunkte? die gänge lassen sich ja alle gut schalten, trennen tut die kupplung mehr als genug :D

2. "nachstellen" kann man die kupplung nicht, oder? nicht, dass man sich am ende mehr arbeit macht als nötig...

3. wodran macht sich ein verzogenes schwungrad bemerkbar? durch unwucht? oder wodruch noch?

besten dank für eine antwort! schönen sonntag noch!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ausrücklager sollte man mit wechseln, weil man sonst nach ein paar monate meist die ganze arbeit von vorn hat! was daran aber so kompliziert sein soll...weiss ich grad nicht wirklich!
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Das Ausrücklager sowie der Kupplungnehmerzylinder sind eine Einheit und sollten beim Kupplungswechsel immer mit erneuert werden.
Das Ausrücklager gibt es nicht mehr als solches einzeln.

Es soll zudem sehr komplieziert sein die Kupplung zu wechseln (nicht wegen der Kupplung) sondern wegen dem ganzen drum und dran.

Der Hilfsrahmen muss abgebaut werden. Daran muss zuvor das Lenkgetriebe etc. gelöst werden. Anschliessend wieder alles zusammenbauen (ausgerichtet versteht sich) und Spur vermessen.

Man sagt nicht umsonst das es besser ist dies bei einer Werkstatt machen zu lassen.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Nein, es ist nicht kompliziert.
Nur zeitaufwendig und natürlich nicht mit nem halben Wagenheber unterm Auto zu erledigen.

Da die Erfahrung gezeigt hat, dass die Ausrücklager auch kaputt gehen/verschleisse,n macht es absolut keinen Sinn, dieses Teil drin zu lassen.

Nicht umsonst ist in guten Kupplungskits all das mit dabei.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von EsCaLaToR
Nein, es ist nicht kompliziert.
Nur zeitaufwendig und natürlich nicht mit nem halben Wagenheber unterm Auto zu erledigen.

Da die Erfahrung gezeigt hat, dass die Ausrücklager auch kaputt gehen/verschleisse,n macht es absolut keinen Sinn, dieses Teil drin zu lassen.

Nicht umsonst ist in guten Kupplungskits all das mit dabei.


so ist es!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die Kupplung ist hydraulisch, sie wird mit Bremsflüssigkeit betrieben. Das System kann daher nicht nachgestellt werden. Wenn die Kupplung rutscht, dann ist sie hin. Den Ausrücker solltest du deshalb wechseln weil er wie Mitoma schreibt eine Einheit mit dem Nehmer ist, und dieser ab und an die Eigenschaft hat undicht zu werden und dann erneut die ganze Arbeit anfällt.
Ob die Schwungschweibe verzogen ist kannst du im Zweifel nur nach Demontage und messen feststellen. Solange der Wagen aber nicht permanent mit schleifender Kupplung kilometerweit betrieben wird sollte das nicht der Fall sein. Und wenn sieht man beim Ausbau auch die entsprechenden Spuren an der Schwungscheibe (ausgeglüht).
 
F

Frontkratzer

Gast im Fordboard
klingt alles logisch, danke, daniel (und natürlich den anderen auch )
da wir das geld nicht gerade über haben, muss der ausrücker noch bisschen durchhalten...
würde die kupplung auch zum durchrutschen neigen, wenn man die bremsflüssigkeit lange (oder auch "sehr,sehr lange" :rolleyes:) nicht gewechselt hat?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
nein, vorher versagen deine Bremsen, vorzugsweise am Berg. Die Bremsflüssigkeit gehört alle 2 Jahre gewechselt, nicht wegen der Kupplung sondern damit man zum stehen kommt ohne dafür einen Baum oder Menschen töten zu müssen.
Rechnet halt damit das die jetzt eingesparten 150 Euro euch ggf. in Kürze 600 Euro kosten.
Die Kupplung kann zum Durchrutschen neigen wenn der Nehmerzylinder undicht ist und leckt. Dann verlierst du auch Bremsflüssigkeit. Wenn das passiert, dann ist ggf. sogar eine neue Kupplung fällig.
 
F

Frontkratzer

Gast im Fordboard
nochmal vielen dank! dann geb ich mich jetzt "geschlagen"...
:happy:
 
Oben