Ausgang für 220V Strippe ?

M

matrixx

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe meiner Mutter ein Innenraumheizgerät zu Weihnachten geschenkt. Das Gerät ist extra für die Innenraumbeheizung von Autos gedacht und hängt an einer Steckdose sodass die Batterie nicht belastet wird. Über eine Zeitschaltuhr kann man so frühs in ein warmes, eisfreies Auto einsteigen.

Mein Problem ist, wie ich am besten ohne zu bohren die 220V Strippe ins Auto bekomme (bis unter die Mittelkonsole). Gibt es dafür extra Ausgänge ?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nein, dafür ist nichts vorgesehen. Der Wagen ist einigermapßen dicht geschlossen. Öffnungen gibt es nur für den Lüftungseinlass vorne beim Pollenfilter und hinten für den Luftauslass (versteckt hinter der Heckstoßstange).

Wie stellst Du Dir denn das vor? Das Kabel inklusive Stecker muss ja dann jedesmal ins Auto reingeführt werden. Ein soooo großes Loch wird sie hoffentlich nicht im Fahrzeug haben. Wenn Du das fest einbauen willst, dann musst Du schon eine Art Steckdose anbauen, wie das bei Wohnwagen üblich ist. Einfach ein Kabel raushängen lassen, wo sie am Standplatz dann eine Verlängerungsleitung anschließt, geht schlecht, denn wohin mit dem baumelnden Stecker bei der Fahrt?

Ich kenne mich mit Camping-Zubehör nicht so aus, aber ich kann mir eigentlich keinen passenden Einbauort für so eine Dose vorstellen. Höchstens noch hinten in der Heckstoßstange. Seitlich ist schlecht wg. Fahrtwind, die Dose hat meist eine einfache Plastikklappe drüber (höchstens noch, wenn die Klappe abschließbar ist - aber wie sieht das denn aus :rolleyes:)

Steht der Wagen draußen an der Straße? Soll dann tatsächlich die ganze Nacht eine Strom-führende 230-Volt-Leitung zum Auto liegen? Die könnte jeder Fußgänger abziehen und für wer-weiß-was missbrauchen (inkl. Stromschlag). Im eigenen Garten ist es was anderes. Aber auch da ist das mit Frost so eine Sache, dann muss schon ein besonders hochwertiges Kabel her.

Gibt denn der Hersteller dieses Heizgerätes in der Beschreibung keinen Hinweis, wie das zu machen sein soll? Naja, dann hat er wohl selber keinen sinnvollen Vorschlag. Die meinen wohl, man gibt das Kabel durch's Fenster und lässt ein einen Spalt offen :applaus

Grüße
Uli
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Abend,
Der Anschlus wird ein die Stoßstange eingearbeitet und mit einem Deckel versehen. So hab ich es schon des öfteren gesehen.
Alternativ kannst du den Stecker hinter der Stoßstange befestigen so das du abends einfach das Kabel ansteckst. Aber bitte so anbringen das die Stecker vor feuchtigkeit und Regen geschützt sind. Sonst funkt es. :) Allerdings hab ich keine Ahnung ob der Focus ne geschickte Stelle dafür hat ?(
Ich hab meine zwar auch eingebaut, aber ich lass das Kabel immer zu den Türgummis raus und morgens wird einfach Das Kabel gezogen und auf die Seite gelegt.
 

Bad-Focus

König
Registriert
11 März 2005
Beiträge
871
Alter
40
Ort
Niedersachsen , Schaumburg
Website
www.focus-gallery.de
hmm mich würd mal interessieren wie das teil aussieht !


aber ne andere möglichkeit wäre ne gelbat + 230V wandler ins auto zu packen und dann über die schaltuhr die heizung laufen lassen.
vielleicht noch schön kompakt verbaut.

so hätte man kein kabel aussen rumliegen und gleich 2 heizquellen :D

wobei ich da her für die standheizung bin , da die meisten der "instant" heizungen auf kurz oder lang anders "heizen" als vorgesehn ;)
 
M

matrixx

Gast im Fordboard
Ich wollte die Dose irgendwo unter der Motorhaube befestigen so dass man Abends die Haube aufmacht und das Ding anstöpselt und vorm losfahren es wieder abstöpselt.

Das Auto steht natürlich im abgeschlossenen Hof - da kommt kein Passant ran ;)

Am liebsten würde ich es natürlich auch aus der Tür hängen lassen.

Das Gerät von dem ich spreche ist das hier.

Man beachte das optionale Kabelzubehör, dass fast genausoviel kostet wie der Gerät selber. Ich hatte gehofft das ich es nicht benötige.
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Also macht es nicht so umständlich (und teuer):

ich hab einen ganz normalen Heizlüfter (Fakir) auf die Rückbank gestellt,
angegurtet und mit Tape festgeklebt.

Abends bzw. wenn Frost angesagt ist, kommt die Kabeltrommel in den Kofferraum
und der Stecker rein---dazwischen eine "Steckdose mit Funkfernbedienung" (Baumarkt)

In der Früh schau ich aus dem Fenster und sehe ob ich "vorheizen" muss oder nicht.
Fernbedienung--->klick----->fertig----> 1/2 Stunde später abgetaut und warm!!!

Nur vor dem Abfahren das Kabel nicht vergessen (Zettel am Lenkrad: "HEIZUNG!!!"

Überleg mal wie oft du das brauchst und ob sich der Aufwand (Festeinbau) lohnt!!!!

PS:
in den nordischen Länder haben viele Autos (auch Ford) eine elektrische Motorvorwärmung (fast Serienmäßig)...
....da ist an fast jedem Parkplatz (Supermarkt, Kaufhaus, o.ä.) eine E - Zapfsäule!!
 
M

matrixx

Gast im Fordboard
Ich wollte vermeiden das Auto meiner Mutter abzufackeln :D
Das besondere an dem Heizgerät ist, das es keine glühende Teile gibt und das es abnehmbar ist.

Aber mal Back-To-Topic. Gibts denn nirgends einen Eingang in den ollen Focus ? Muss nicht grösser als das Kabel sein - ich will nicht die Dose bzw. den Stecker durch haben.
Frontseite wäre mir am liebsten.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich denke, das sagte ich bereits:
Original von MucCowboy
Nein, dafür ist nichts vorgesehen. Der Wagen ist einigermapßen dicht geschlossen. Öffnungen gibt es nur für den Lüftungseinlass vorne beim Pollenfilter und hinten für den Luftauslass (versteckt hinter der Heckstoßstange).
Öffnungen, besonders vorne, wären ein offenes Tor für Feuchtigkeit und Nässe sowie evtl. dem Dreck der Straße, und das alles hat im Innenraum nichts verloren. Vor der einzigen wirklichen Öffnung, die es serienmäßig vorne gibt, sitzt aus gutem Grund der Pollenfilter.

Grüße
Uli
 
Oben