D
docstra
Gast im Fordboard
Hallo, was meint denn Ihr zu der Geschichte? Ich kann es immer noch nicht glauben!
Eigentlich wollte ich nur den Mondeo meiner Frau zum Reifen wechseln bringen, weil ich das Angebot für € 7,50 in der Zeitung gesehen habe...
Als ich ihn eine Stunde später wieder abholen wollte, zeigte mir der Meister drei defekte Radbolzen am rechten Vorderrad.
Angeblich hätten sie nur die Reifen runtergemacht und dabei die defekten Radbolzen entdeckt. (Beim letzten Reifenwechsel waren die aber noch gut...)
Soweit so gut, die muss man ersetzen, das war mir klar.
Ich fragte nach dem ungefähren Preis, er wurde auf ca. € 225 beziffert, da man die Bolzen nicht einzeln tauschen kann, sondern es muss die ganze Radnabe getauscht werden.
Da mir das im Nachhinein etwas komisch vorkam, fragte ich nachmittags bei der Fordwerkstatt nach. Antwort: kann man sehr wohl einzeln tauschen, Sück 1,40 + ca. 70 € Arbeitzszeit.
Daraufhin rief ich in der freien Werkstatt an und klärte den Meister auf.
Der meinte, ich soll dann eben zu Ford fahren und die Radbolzen holen (wie denn ohne Auto), er kriegt sie nicht her über seinen Händler.
Da ich inzwischen das Vertrauen in diese Werkstatt verloren habe, wollte ich das Auto wieder zurückhaben, ich wäre dann eben vorsichtig zum Freundlichen gefahren.
Der Meister wollte das Auto nicht mehr rausrücken, ich hätte dafür unterschrieben und das Teil sei schon bestellt, er könne das nicht mehr zurückgeben.
Nach langem hin und her einigten wir uns darauf, daß ER die Bolzen bei Ford holt und diese einzeln austauscht.
Am nächsten Tag rief er an und sagte, es gibt ein Problem, er würde die Radnabe nicht herunterbekommen, es könnte sein, daß er diese beim Abziehen beschädigt. Ein paar Stunden später rief er an und meinte, er würde gar nichts herunterbekommen, alles sei festgerostet.
Leider kenne ich mich jetzt nicht gut genug aus, um alle Teile zu beschreiben, die er mir genannt hatte, welche er nicht herausbrachte.
Die Bremscheiben gingen auch hinüber, diese musste er wegflexen.
Die hat er dann gleich auf beiden Seiten gewechselt, hier war dann das gleiche und auch links hat er fast alles neu reingebaut.
Auf jeden Fall habe ich heute das Auto wiederbekommen und dafür 1391 Euronen bezahlt.
Auf der Rechnung stehen: Radnabe, Radmutter, Schweißmaterial, Montagematerial, Radlagersatz, Bremsscheiben, Bremsklötze und Arbeitszeit.
Meine Frage an Euch: Kann das sein? Habt Ihr so was schonmal gehört, dass man wegen Radbolzen alles tauschen muß?
Ist es technisch möglich, daß alles so fest sitzt und man alles kaputtmachen muß?
Oder hat die Werkstatt vielleicht nicht das richtige Werkzeug benutzt?
Können die Radbolzen beim AUFMACHEN so kaputtgehen?
ODER WOLLTE MICH DIE WERKSTATT VIELLEICHT EINFACH NUR LINKEN?
Gruß
docstra
Eigentlich wollte ich nur den Mondeo meiner Frau zum Reifen wechseln bringen, weil ich das Angebot für € 7,50 in der Zeitung gesehen habe...
Als ich ihn eine Stunde später wieder abholen wollte, zeigte mir der Meister drei defekte Radbolzen am rechten Vorderrad.
Angeblich hätten sie nur die Reifen runtergemacht und dabei die defekten Radbolzen entdeckt. (Beim letzten Reifenwechsel waren die aber noch gut...)
Soweit so gut, die muss man ersetzen, das war mir klar.
Ich fragte nach dem ungefähren Preis, er wurde auf ca. € 225 beziffert, da man die Bolzen nicht einzeln tauschen kann, sondern es muss die ganze Radnabe getauscht werden.
Da mir das im Nachhinein etwas komisch vorkam, fragte ich nachmittags bei der Fordwerkstatt nach. Antwort: kann man sehr wohl einzeln tauschen, Sück 1,40 + ca. 70 € Arbeitzszeit.
Daraufhin rief ich in der freien Werkstatt an und klärte den Meister auf.
Der meinte, ich soll dann eben zu Ford fahren und die Radbolzen holen (wie denn ohne Auto), er kriegt sie nicht her über seinen Händler.
Da ich inzwischen das Vertrauen in diese Werkstatt verloren habe, wollte ich das Auto wieder zurückhaben, ich wäre dann eben vorsichtig zum Freundlichen gefahren.
Der Meister wollte das Auto nicht mehr rausrücken, ich hätte dafür unterschrieben und das Teil sei schon bestellt, er könne das nicht mehr zurückgeben.
Nach langem hin und her einigten wir uns darauf, daß ER die Bolzen bei Ford holt und diese einzeln austauscht.
Am nächsten Tag rief er an und sagte, es gibt ein Problem, er würde die Radnabe nicht herunterbekommen, es könnte sein, daß er diese beim Abziehen beschädigt. Ein paar Stunden später rief er an und meinte, er würde gar nichts herunterbekommen, alles sei festgerostet.
Leider kenne ich mich jetzt nicht gut genug aus, um alle Teile zu beschreiben, die er mir genannt hatte, welche er nicht herausbrachte.
Die Bremscheiben gingen auch hinüber, diese musste er wegflexen.
Die hat er dann gleich auf beiden Seiten gewechselt, hier war dann das gleiche und auch links hat er fast alles neu reingebaut.
Auf jeden Fall habe ich heute das Auto wiederbekommen und dafür 1391 Euronen bezahlt.
Auf der Rechnung stehen: Radnabe, Radmutter, Schweißmaterial, Montagematerial, Radlagersatz, Bremsscheiben, Bremsklötze und Arbeitszeit.
Meine Frage an Euch: Kann das sein? Habt Ihr so was schonmal gehört, dass man wegen Radbolzen alles tauschen muß?
Ist es technisch möglich, daß alles so fest sitzt und man alles kaputtmachen muß?
Oder hat die Werkstatt vielleicht nicht das richtige Werkzeug benutzt?
Können die Radbolzen beim AUFMACHEN so kaputtgehen?
ODER WOLLTE MICH DIE WERKSTATT VIELLEICHT EINFACH NUR LINKEN?
Gruß
docstra