aus € 7,50 für Reifenwechsel werden €1400? - Radbolzen defekt -

D

docstra

Gast im Fordboard
Hallo, was meint denn Ihr zu der Geschichte? Ich kann es immer noch nicht glauben!

Eigentlich wollte ich nur den Mondeo meiner Frau zum Reifen wechseln bringen, weil ich das Angebot für € 7,50 in der Zeitung gesehen habe...
Als ich ihn eine Stunde später wieder abholen wollte, zeigte mir der Meister drei defekte Radbolzen am rechten Vorderrad.
Angeblich hätten sie nur die Reifen runtergemacht und dabei die defekten Radbolzen entdeckt. (Beim letzten Reifenwechsel waren die aber noch gut...)
Soweit so gut, die muss man ersetzen, das war mir klar.
Ich fragte nach dem ungefähren Preis, er wurde auf ca. € 225 beziffert, da man die Bolzen nicht einzeln tauschen kann, sondern es muss die ganze Radnabe getauscht werden.
Da mir das im Nachhinein etwas komisch vorkam, fragte ich nachmittags bei der Fordwerkstatt nach. Antwort: kann man sehr wohl einzeln tauschen, Sück 1,40 + ca. 70 € Arbeitzszeit.
Daraufhin rief ich in der freien Werkstatt an und klärte den Meister auf.
Der meinte, ich soll dann eben zu Ford fahren und die Radbolzen holen (wie denn ohne Auto), er kriegt sie nicht her über seinen Händler.
Da ich inzwischen das Vertrauen in diese Werkstatt verloren habe, wollte ich das Auto wieder zurückhaben, ich wäre dann eben vorsichtig zum Freundlichen gefahren.
Der Meister wollte das Auto nicht mehr rausrücken, ich hätte dafür unterschrieben und das Teil sei schon bestellt, er könne das nicht mehr zurückgeben.
Nach langem hin und her einigten wir uns darauf, daß ER die Bolzen bei Ford holt und diese einzeln austauscht.
Am nächsten Tag rief er an und sagte, es gibt ein Problem, er würde die Radnabe nicht herunterbekommen, es könnte sein, daß er diese beim Abziehen beschädigt. Ein paar Stunden später rief er an und meinte, er würde gar nichts herunterbekommen, alles sei festgerostet.
Leider kenne ich mich jetzt nicht gut genug aus, um alle Teile zu beschreiben, die er mir genannt hatte, welche er nicht herausbrachte.
Die Bremscheiben gingen auch hinüber, diese musste er wegflexen.
Die hat er dann gleich auf beiden Seiten gewechselt, hier war dann das gleiche und auch links hat er fast alles neu reingebaut.

Auf jeden Fall habe ich heute das Auto wiederbekommen und dafür 1391 Euronen bezahlt.

Auf der Rechnung stehen: Radnabe, Radmutter, Schweißmaterial, Montagematerial, Radlagersatz, Bremsscheiben, Bremsklötze und Arbeitszeit.

Meine Frage an Euch: Kann das sein? Habt Ihr so was schonmal gehört, dass man wegen Radbolzen alles tauschen muß?
Ist es technisch möglich, daß alles so fest sitzt und man alles kaputtmachen muß?
Oder hat die Werkstatt vielleicht nicht das richtige Werkzeug benutzt?
Können die Radbolzen beim AUFMACHEN so kaputtgehen?

ODER WOLLTE MICH DIE WERKSTATT VIELLEICHT EINFACH NUR LINKEN?

Gruß

docstra
 
M

Mondie TDCi

Gast im Fordboard
also mein Tipp,geh zum Anwalt und verklag diese Stümper.Wie man beim Radbolzen tauschen die Bremsscheibe kaputt machen kann ist mir ein Rätsel.Normal,so ist es bei meinem MK3 kann man jeden einzelnen Bolzen wechseln indem man sie nach hinten durchschlägt.Ohne Naben ausbauen usw.
Und für was braucht der Schweißmaterial???
Und wie wär's mit Rostlöser???
Das der ein oder andere Bolzen kaputt geht kommt bestimmt vom anziehen mit dem Schlagschrauber
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Na das ist ja der Hammer, wie macht man denn gleich 3 Radbolzen kaputt in den man die Räder wechselt, einer ist ja vieleicht möglich, wenn man zu derb mit dem Werkzeug umgeht, ansonsten kann ich nur sagen "pfuscher". Mir ist es aber immernoch ein Rätsel, wie der auf knapp 1400 €uronen kommt, natürlich sind die Bolzen einzeln auszuwechsel und werden nach hinten rausgeschlagen, oder Proffesionell mit nen Abzieher rausgedrückt um nicht die Radnarbe zu beschädigen und was soll der ganze andere kram.
Meine Meinung ist, hier handelt es sich um reine Abzocke am Ahnungslosen Kunden, diese Rechnung würde ich meinen Anwalt bzw.dem Verbraucherbund unter die Nase halten und nur den Auwand bezahlen, der aus dieser Sache überhaupt Sinn macht und das wären gerade mal die Arbeitszeit für die drei Bolzen zu wechseln plus eben den drei Rändelbolzen und natürlich das Räderwechseln.
 
K

kklaus

Gast im Fordboard
Das würde ich nicht bezahlen, nimm Dir einen Anwalt.
Beim meinem ehemaligen MK2 hatte ich auch einen
defekten Radbolzen.
Den konnte man nach innen raussschlagen, ohne was kaputt zu machen.

Pfuscher und Gauner, meiner Meinung nach.

Grüße
Klaus
 

Blechdosenbill

Triple Ass
Registriert
28 März 2006
Beiträge
244
hi
ich schliesse mich da meinen vorrednednern an
gehe zu deinem anwalt, zum verbraucherschutzbund und tret diesen
pfuschern in den hintern
das ist ja mal das allerletzte diese pfeiffen

wünsch dir viel glück das das für dich alles sauber über die bühne geht
bremsscheiben wegflexen...... sowas hab ich ja noch nie gehört
und wozu das schweissmaterial ???

solche läden müsste man normalerweise öffentlich an den pranger stellen
aber dann bekommt man noch ne anzeige wg rufmord......
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Tagchen....

Also das mit dem Wegflexen der Bremsscheiben, kann ich bestätigen.

Bei meinen,war mit Rostlöser oder sonstigen üblichen Mitteln nix mehr zu machen.

Mir hat de Angstschweiss auf der Stirn gestanden, als die mit der Flex ran sind,aber alles perfekt. Arbeitzeit 2 Stunden für 77 Euro bei VW.

Aber deine Situation, is mir auch etwas schleierhaft. Für das Geld,müsste ja schon fast die ganze Front neu sein. Aber ich würde hingehen,und mir eine Detailierte Kostenaufschlüsselung geben lassen.
Und wenn er fragt wieso, würde ich sagen,dein Anwalt möchte das sehen. Und immer schön in die Augen schauen dabei um zu sehen ob sich die Pupillen vergrössern.


Ronnymondy
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Was hast du denn für eine Werkstatt?
Hoffe die ist in der Innung und ziehe ihn dann vor die Schiedsstelle.
Du bezahlst gerade seinen Osterurlaub :mua
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Ich glaube das hat jeder Mechaniker schon mal erlebt. Du willst nur ne Kleinigkeit wechseln und greifst dann von einer Kacke in die Andere. Am ende hast du dann eigentlich schuldlos einen riesen Schaden verursacht weil die Kiste total verrostet ist und must dann für den Schaden aufkommen.
Ich denke in deinem Fall liegt die Wahrheit in der Mitte. der Mech. wollte unnötigerweise das Radlager wechseln und hat dann beim Rest in die besagte Kacke gegriffen. Deshalb will er dich am Schaden beteiligen.
Lass dir die Rechnung genau aufschlüsseln und leg sie einer Schiedsstelle vor.


Gruss Rene
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hammerhart! :wow Was ist denn das für'n Laden? :eek: :wand

Radwechsel für 7,50 Euro + evtl. bei jedem älteren Auto ein "hups, da gieng ne Schraube kaputt, dann muß das neu und das gewechselt werden..........macht dann xxxx,xx Euro........Dankeundaufwiedersehen...". :ausheck

Also daß man beim Bremsscheiben runtermachen evtl. Gewalt anwenden muß und man sie dadurch zerstört (zerstören muß) kommt vor, gibts gerne und hatte ich schon X-mal. Daß die Werkstatt das längst überfällige Radlager nicht rausbekommt weils festgerostet usw. ist und dann ein "neuer" Achsschenkel incl. Nabe her muß gibts auch und war bei meinem auch schon der Fall (die haben dann netterweise einen vom Schrotti eingebaut :applaus ). Aber wegen einem 1,20 Euro-Bolzen und 2 kleine Schläge mitm Hammer der halbe Antrieb auseinander zu nehmen ist eine Wahnsinnsleistung und gehört geahndet!

Ist es technisch möglich, daß alles so fest sitzt und man alles kaputtmachen muß?
Jaein, kommt darauf an.
Oder hat die Werkstatt vielleicht nicht das richtige Werkzeug benutzt?
Nein, haben sie nicht! Hirn und Augen gibts in keinem Hahn&Kolb -Katalog! :ausheck
Können die Radbolzen beim AUFMACHEN so kaputtgehen?
Ja, kam bis auf dieses Jahr bei meinem jedes mal vor (wurden zu fest angezogen).

Meinefresse, ich dachte schon mein Tag währe fassungslos gewesen, aber das hier ist der Abschuß. :mua Das hätte nen Satz schöne neue Alufelgen incl. Reifen gegeben...............
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Kannst du die Positionen der Rechnung mal näher aufschlüssen?

Wieso mussten die Bremscheiben weggflext werden? Hast du die noch nie gewechselt? Also bisher habe ich noch nie erlebt, dass man eine Bremsscheibe nicht mit Rostlöser und ein paar Hammerschlägen hätte lösen können.

Also wenn ich mir die Arbeiten so anschaue, würde ich sagen, die Hälfte des Preises käme hin, aber 1400 EUR???
Okay, wenn der natürlich da zwei Tage rummurkelt und das voll in Rechnung stellt, dann kommt das hin...
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von docstra
Der Meister wollte das Auto nicht mehr rausrücken, ich hätte dafür unterschrieben und das Teil sei schon bestellt, er könne das nicht mehr zurückgeben.
...
Auf jeden Fall habe ich heute das Auto wiederbekommen und dafür 1391 Euronen bezahlt.

Wofür genau hast Du unterschrieben? IMHO darf er nur das reparieren, wofür er einen schriftlichen Auftrag hat. Wenn Du (hoffentlich) eine Rechtsschutz-Versicherung hast, dann an einen Anwalt wenden. Ich hoffe, Du hast nicht bar bezahlt - eine Bezahlung per ec-Karte kannst Du über Deine Bank rückgängig machen lassen (geht auch noch ein paar Wochen im Nachgang). Dann muss die Werkstatt sehen, wie sie zu ihrem Geld kommt.

Frank
 
M

monsterde

Gast im Fordboard
Radbolzen

Hallo,

das Problem hatte ich zuletzt 2004 an meinen alten MK1 24V. Vorne rechts waren zwei Radbolzen defekt.
Meine Fordwerkstatt hat darauf hin alle vier Radbolzen für 40,00 € inklusive Material und Steuer gewechselt.

MfG
Monsterde
 
D

docstra

Gast im Fordboard
Hallo und vielen Dank für die Antworten! Hätte ja nicht gedacht, dass das Thema eine so große Resonanz hervorrufen würde...
Da mich einige nach den Rechnungsposten gefragt haben, habe ich diese mal digigalisiert und angehängt.
Ich habe inzwischen mit einem Rechtsanwalt gesprochen, der meinte ich sollte zuerst einmal mit einem Gutachter reden, den kann ich heute mittag anrufen.
Ansonsten meinte die Dame von der Bank, eine EC-Kartenzahlung kann man nicht mehr rückgängig machen, weiß jemand von Euch definitiv etwas anderes?

Viele Grüße

docstra
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
OFFTOPIC:

Der hat allen Ernstes "Schei.ßmaterial" auf die Rechnung geschrieben - nicht Schweiß.

Also Klopapier mitbezahlt.

ONTOPIC:

Habe mal kurz gegoogelt:
Ähnlich verhält es sich bei Zahlungen, die der Kontoinhaber mit seiner EC-Karte tätigt. Hat er an der Kasse nur seine Unterschrift geleistet, aber nicht die PIN-Nummer eingegeben, kann die Bank die Zahlung innerhalb von sechs Wochen stornieren. Bei Zahlung mit EC-Karte und PIN-Nummer ist das dagegen nicht möglich.

Frank
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Original von Frank Drebin
OFFTOPIC:

Der hat allen Ernstes "Schei.ßmaterial" auf die Rechnung geschrieben - nicht Schweiß.

Also Klopapier mitbezahlt.

Das habe ich auch gleich gesehen :D Die ganze Rechnung ist voll mit solchen Krachern

bereihen statt befreien
Breimsscheibe statt Bremsscheibe

Aber mal was anderes: Hat jemand hier schonmal gesehen das man nur 1 Bremsscheibe erneuert und die andere drin lässt? :wow
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Original von Frank Drebin
Habe mal kurz gegoogelt:
Ähnlich verhält es sich bei Zahlungen, die der Kontoinhaber mit seiner EC-Karte tätigt. Hat er an der Kasse nur seine Unterschrift geleistet, aber nicht die PIN-Nummer eingegeben, kann die Bank die Zahlung innerhalb von sechs Wochen stornieren. Bei Zahlung mit EC-Karte und PIN-Nummer ist das dagegen nicht möglich.
Das liegt einfach daran, dass Du Lastschriften zurück gehen lassen kannst, EC per Unterschrift ist Lastschrift, kann man sehen, wenn man liest, was man unterschreibt. ;) EC per Pin ist "normales" Bezahlen, das geht nur über die üblichen Wege zurück.

@docstra: Hat Dir der Anwalt einen/seinen Gutachter empfohlen? Oder musstest selber suchen?

Und technisch hab ich keine Ahnung, aber 2800DEM für einen Radwechsel, ich glaub, da wär ich ausgetickt *g*
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Hm, ich sehe auf der Rechnung 2 neue Bremsscheiben aber unten steht " 1 vordere Bremsscheibe aus/einbauen" "1 vordere Bremsscheibe erneuern" ?(

Was denn nun? Ist jetzt 1 wieder rein gekommen oder sind beide neu? :wand
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Und was ist eine Breimsscheibe??? Überhaupt hat der es nicht so mit der Rechtschreibung, sollte bei Kundenbriefen nicht passieren! :rolleyes:

Aber ich kann auch nur sagen: Die Rechnung ist sehr zwielichtig!!!
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Alter Schwede, sind das Preise bei dem Laden! Normalerweise sollten freie Werkstätten doch günstiger sein als Ford, vor allem bei den Ersatzteilpreisen, aber das ist ja alles eher teuer...

Hast du dir die alten Teile geben lassen? Ich hoffe ja! Ab damit zum Gutachter!
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Die Rechnung ist schon sehr seltsam.
60 AW (5Std!) für Bremsscheiben abflexen und dann nochmal 12 AW für Scheiben wechseln???
Ich denke die Teile wirst du nicht umsonst bekommen aber beim Arbeitslohn muß was passieren.
Bist du vor der Auftragserweiterung über Aufwand und Kosten informiert worden?


Gruss Rene
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Das ist ja ein Hammer.
Ausserdem der hat mit Schutzgas(Argon??) erwärmt Das macht die Sache teuer :wow
Man achte auch fast 600 Eur Lohn!
Das sind je nach Werkstatt sicher über 10 Std.
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Hatte zweimal sowas ähnliches erlebt und denke mit Grauen daran zurück...
beim ersten mal hatte ich meinen RS 2000 beim Felgen Händler abgegeben um zwei angeeckte Felge zu reparieren, als ich den wieder abholen wollte waren doch glatt drei Radbolzen abgerissen und das obwohl ich erst drei Wochen zuvor meine Winterräder selber runtergemacht hatte... Tja, da ich so dumm war und den Wagen selber dann zu Ford gefahren hatte um es dort anschauen zu lassen, hatte es sich erledigt und er war mit einem Schlag aus dem Schneider, da ich den Wagen so nicht vom Hof des Händlers hätte fahren dürfen laut Anwalt.

Beim zweiten mal hatte ich meinen Mondeo in der Ford Werktstatt um mir nen neuen Anlasser einbauen zu lassen, hierfür hatte ich auch einen Auftrag unterschrieben.
Als ich den Wagen abgestellt hatte viel mir noch ein, das die Lampe für das ABS in letzter Zeit öfters einfach mal ohne Grund aufleuchtete.

Ich fragte ob sie mal schauen können woran das liegt. Wenn sie es wüßten, sollten sie mich doch bitte anrufen und es mir mitteilen.

Tja, angerufen haben sie, aber erst nachdem sie alle ABS Sensoren gewechselt hatten + den von mir in Auftrag gegebenen Einbau eines neuen Annlassers.
Bezahlt habe ich dann damalsl nur gut die Hälfte, als dann nach einiger Zeit nochmals eine Rechnung kam über den Restbetrag, habe ich denen einen netten Brief geschrieben mit ungefär desem Wortlaut:

Wenn Sie mir einen von mir unterschriebenen Auftrag für das wechseln der ABS Sensoren und den dazugehörigen arbeiten vorlegen, bin ich bereit, die Rechnung zu begleichen. Es kam nie wieder etwas von denen...

Ich muß sagen, ich habe seitdem auch ein sehr gestörtes Verhältniss zu Werkstätten und ich achte nun sehr genau darauf, was ich da unterschreibe oder ob ich den Wagen dann so abnehme oder vom Hof fahre.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Spätestens jetzt weiss ich, warum ich z.B. Reifen/Räderwechsel nur beim Reifenhändler (ehemaliger Schulkamerad) oder beim FFH durchführen lasse (der auch die Wartung vom Mondi macht) - die haben beide NULL Interesse, mich so über den Tisch zu ziehen und als zufriedenen Kunden zu verlieren.

Frank
 

nierenspender

Jungspund
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
45
Alter
44
Ort
Thüringen
Website
www.nierenspender.de
Original von zawen
Ausserdem der hat mit Schutzgas(Argon??) erwärmt
und seit wann kann man mit nicht brennbarem Gas irgendwas erwärmen??? der wird ja nicht an der Scheibe rumgebraten haben bis sie warm war?

Radbolzen hab ich einmal bei Ford wechseln lassen, dabei zugeguggt und gesehen wie einfach das doch geht, seitdem mach ich sowas immer selber. Und bisher (Fiesta GFJ & Sierra) musste ich da auch ausser dem Rad nie was anderes abbauen.

Festgerostete Bremsscheiben sind eine Folge des sparens von etwas Fett auf der Radnabe beim Einbau! ähnlich verhält sich das mit festsitzenden Rädern und Zündkerzen (wobei man da eben nen anderen Schmierstoff verwendet)
 

Pitt

Triple Ass
Registriert
11 Januar 2004
Beiträge
294
Ort
NRW
Website
www.Mondeo-MK4.de
Moin

Mal eine Theorie von mir.

Meine Werkstatt läuft nicht besonders.Ich überlege wie kann man das ändern.
Ich setze eine Annonce in die Zeitung und hoffe auf Kunden.

Da kommen dann auch ein paar die man eventuell abzocken kann.

Ich würde mich mal umhören ob das nicht zufällig mehreren Leuten so ergangen ist wie dir.

Mfg Pitt
 

Manfred

Jungspund
Registriert
30 November 2011
Beiträge
39
Original von docstra

Als ich ihn eine Stunde später wieder abholen wollte, zeigte mir der Meister drei defekte Radbolzen am rechten Vorderrad.


Hab da mal eine ganz doofe Frage? Wieso sind auf der Rechnung keine Radbolzen aufgeführt? Oder kann ich die Rechnung nicht richtig lesen, wegen dem Superdeutsch??? :denk

Gruß
Manfred :happy:
 

*michi*

Mitglied
Registriert
17 Juni 2005
Beiträge
64
Alter
63
Ort
Hamburg
Website
Ohne Rechtsanwalt
Radwechsel für 7,50 Euro + evtl. bei jedem älteren Auto ein "hups, da gieng ne Schraube kaputt, dann muß das neu und das gewechselt werden..........macht dann xxxx,xx Euro........Dankeundaufwiedersehen...". ausheck

und genau aus diesen Gründen sehen mich freie Werkstätten und Firmen wie ATU nie, niemals nichtmal für Umsonst fahr ich da hin.

Mag sein das bei den Freundlichen von Ford das eine oder andere Teuer ist, aber, und das hoffe ich das dort nicht solche Stümper arbeiten, ich fahre selbst einen 95er Mondeo und wechsele 2 * im Jahr alle Räder (Ihr wisst schon, von Ostern bis Oktober ....) Ich hab noch nie erlebt das ein Radbolzen dabei abgerissen wäre, was sind das eigentlich für Werkstätten, wollen die einen über den Tisch ziehen, machen die mit Abischt solche Angebote?!, um hinterher zu erzählen, das ist noch kaputt und das auch noch?, Jedenfalls machen die bei Ford nur das was man ihnen sagt, und schwatzem einem nix auf, jedenfalls sind das meine Erfahrungen.

Ich begreif das nicht, ich fahr mit meinen Fahrzeugen bis zum Schluß immer zu den Freundlichen von Ford hab selbst beim 11 Jahre alten Mondeo die große Inspektion machen lassen, Ergebnis 2 Monate später: Ohne jegliche Mängel durch den TÜV!.

Ich lasse die Finger von "Freien Werkstätten" ...

Wenn ich solche Geschichten lesen, bestärkt das nur meine Meinung.

Gruß *michi*
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Da könnte ich dir über die drei Ford-Werkstätten in Hannover aber andere Geschichten erzählen: Wahnwitzige Preise und Abzocke oben drauf. Ich habe im Moment keine Ahnung, wo ich hin soll, wenn mit meinem V6 was ist. Gegen ATU sträube ich mich ein wenig.
 
Oben