Anschluss Sitzheizung

D

Donelly

Gast im Fordboard
Hallo,
Ich habe mal eine Frage bezüglich des anschlusses der Sitzheizung im MKI.
Bis jetzt habe ich keine Sitzheizung in meinem Mondeo, aber ich habe auf unserem Schrottplatz 2 Vordersitze gefunden die Sitzheizung haben.
Ich habe aber wohl den Ghia Kablebaum bei mir drin, da ich auch Türgriffbeleuchtung und Fußraumbeleuchtung habe, wo ich natürlich nur die birnen einsetzen mußte (wie üblich bei Ford). Kann es sein das ich dann auch schon die Kabel für die Sitzheizung liegen habe, ich habe hinter einer blende im Amaturenbrett nämlich auch die Kabel für die Frontscheibenheizung gefunden die liegen auch schon da.
Mein Fahrersitz ist elektrisch höhenverstellbar, und der auf dem Schrottplatz nich, kann ich sonst an dem Kabel die Sitzheizung anschließen? Sind die beiden Sitze dann seperat angeschlossen, oder geht dann von dem einen Sitz das Kabel rüber zum Beifahrersitz?

Für euere Hilfe wäre ich sehr Dankbar, da ich nicht umbedingt meine Sitze vorher ausbauen wollte bevor ich das nicht genau weis ob es überhaupt geht.
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also es befindet sich links und rechts unterm Sitz jeweils ein Stecker für die Sitzheizung - also einfach mal fühlen am Teppich.
Dann brauchst du noch ein Relais (ist 100% nicht da) - dieses solltest du dann aus dem Mondi vom Schrottplatz mit rausnehmen, da ein neues ca. 15€ kostet bei Ford...
Finden kannst du dieses, wenn du das Handschuhfach ausbaust und dann dahinter 3 Relaishalter findest (2 weiße ein brauner) - das braune ist für die Sitzheizung.

Dann noch die Sicherung kontrollieren - falls du Klima hast, ist sie schon da - ansonsten ne 30A rein - dann sollte die Sitzheizung funzen - hat bei mir einwandfrei geklappt :applaus

Barks
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Noch ein paar Antworten auf die vielen Fragenzeichen ;):

Original von Donelly
Ich habe aber wohl den Ghia Kablebaum bei mir drin, da ich auch Türgriffbeleuchtung und Fußraumbeleuchtung habe,...
Im Mondeo sind rund 25 Teil-Kabelbäume drin, die je nach Ausstattung variieren können. Es hilft nix, du musst suchen.

Mein Fahrersitz ist elektrisch höhenverstellbar, und der auf dem Schrottplatz nich, kann ich sonst an dem Kabel die Sitzheizung anschließen?
Nein, das geht nicht. Der Leitungsquerschnitt passt nicht. Außerdem müsstest Du die Anbindung dieser Leitungen am Sicherungskasten ändern.

Sind die beiden Sitze dann seperat angeschlossen, oder geht dann von dem einen Sitz das Kabel rüber zum Beifahrersitz?
Sie sind separat angeschlossen, weil die Leitungen jeweils von den Türschwellern her kommen. Wer neu verkabelt, kann theoretisch auch ein Kabel quer rüber legen...

Grüße
Uli
 
J

Jörch

Gast im Fordboard
Sitzheizung

Ich bin neu hier und hätte auch mal eine Frage zu den Sitzheizungen im MK1.
Unterhalb des Sitzes kommt eine 2-adrige Leitung an, die 12V Dauerspannng hat. Nun vermute ich das meine Heizmatten ode die Schalter am Sitz defekt sind. Kann ich dies durchmessen und welchen Wert (Ohm?) müsste ich messen ?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Servus Jörg, und erst mal Herzlich willkommen hier :happy:

Also, die Sitzheizungs-Kabel sind richtig dicke Strippen (hin 2,5mm Querschnitt, meist blau+irgendwas, zurück 1,0mm schwarz). Plus kommt nur, wenn die Zündung an ist. Da ist irgendwo unter dem Armaturenbrett ein Relais dafür da.

Durchmessen sollte kein Problem sein. Wenn eingeschaltet, sollte es einen messbaren Widerstand ergeben (wie hoch, weiß ich nicht), wenn aus oder defekt, ist er natürlich unendlich.

Eine Bitte: Beim "Fummeln" unter den Sitzen sei bitte vorsichtig. Die Gurtstraffer und/oder Seitenairbags können bei Unachtsamkeit oder überschlagender Körperladung auf die falschen Kontakte auslösen!! Am besten Batterie abklemmen, 15 min warten, und sich selbst gegen das Auto erden.

Grüße
Uli
 
J

Jörch

Gast im Fordboard
Hallo Ulli,
danke für die schnelle Antwort.
Seitenairbags habe ich meines Wissens nach noch nicht (MK1), aber ich habe das Auto auch erst seit ein paar Tagen.

Das mit dem Relais hinter dem Handschuhfach habe ich hier auch schon an anderer Stelle gelesen.

Ich dachte aber eigentlich das ich wie folgt vorgehe :
Das Kabel unter dem Sitz trennen.
Das Kabel das vom Relais kommt müsste dann bei angeschalteter Zündung 12 V haben, bei ausgeschalteter Zündung 0 V

Dann ein Widerstandsmessgerät (Ohmmeter) an die beiden Kabel halten die zum Sitz gehen . Das müsste ja eigentlich ein Widerstand sein und der Schalter ist dazwischen geschaltet.

Ist die Heizmatte defekt ist dürfte ich bei beiden Schalterstellungen An/Aus keinen Durchgang messen dürfen.
Ist die Heizmatte ok müsste mir ein Widerstandswert angezeigt werden
Oder ändert sich nur der Widerstandswert ???

Werde es mal morgen nachmessen und dann berichten.
Heute Abend ist es leider schon zu dunkel.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Jörg,

ich denke, Du hast mit Deinen eigenen Worten genau das beschrieben, was ich auch schon gesagt habe. :) Und genau so solltest Du vorgehen.

Grüße
Uli
 
J

Jörch

Gast im Fordboard
Habe alles, wie oben beschrieben, durchgemessen.
Leider sind beide Heizmatten durch.
Mal sehen wo es Ersatz gibt.
 
J

Jörch

Gast im Fordboard
Sitzheizung

Hallo zusammen
hat schon mal jemand solche Sitzheizungen
nachgerüstet oder darauf umgebaut ? Meine originalen sind ja leider defekt (s.o.), nun habe ich diese bei ebay
entdeckt.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Naja, ich hab nur Bedenken, dass die 2x45 Watt einfach zu wenig sind. Die Sitzheizung im Mondeo ist mit 30A abgesichert, das erlaubt max. 2x180 Watt. Das ist schon ein Unterschied.

Grüße
Uli
 
Oben