Ansaugkrümmer defekt ?

N

Newcomer

Gast im Fordboard
Hi

Habe leichten Wasserverlust bemerkt und hab mal nachgesehen ob ich da was finde.
Bevor ich nun zum Schrauber fahre wollte ich mir hier noch Rat suchen, ist da die Wasserpumpe defekt oder ist das ein anderes Teil welches sich meinem Laienwissen entzieht.

Auf den Bilder sieht man schön die grünliche Verfärbung vom Frostschutz, dort ist die Undichtigkeit.

THX im vorraus

Marc

Handelt sich um einen 2,3 16 V Turnier BJ 1998
 
9

98Scorp

Gast im Fordboard
RE: Wasserpumpe defekt ?

Hallo...,nach meinen Erachtens dürfte das der gleiche Defekt wie an meinem Scorpio sein.Gerissener Ansaugkrümmer im Bereich des Thermostats.Ist bei mir auch passiert,ist ne Krankheit bei dem Scorpio sowie auch beim Galaxy....sorry,Leidensgenosse...
 
N

Newcomer

Gast im Fordboard
Boah der ganze Ansaugkrümmer ?

Reparieren kann man da wohl eher nix oder ?
Wo bekomme ich sowas zu nem guten Kurs her ?
Da auf was gebrauchtes zu setzen ist wohl net so das gelbe vom Ei oder ?

Grüße

Marc

Tante edit

Was mir grad mal noch so einfällt, ich fahre jeden Tag ca 50 km mit dem Auto zur Arbeit, ähm denke mal das ich danach sehr schnell sehen lassen muß bevor sich der ganz verabschiedet ?
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

die Kunststoffansaugkrümmer sind eine Schwachstelle beim 2,3er, mit reparieren ist da leider nichts.

Kannst nur auf dem Schrott schauen oder bei "Ebäh". Die Dinger werden gebraucht um die 150-200€ gehandelt. Neu kostet das Teil glaube ich um die 500-600€

Mit dem Wasser pass auf das er nicht heiß läuft die 16V Aluköpfe reißen sehr gern wenn sie überhitzen!!

Gruß
Michael
 
L

Longy

Gast im Fordboard
War bei mir auch in den Fritten obwohl der Vorbesitzer es mit Kühlerdicht zubekommen ! Habs nur gemerk weil ich beim Putzen drüber gestolpert bin .

Warum reißt der Mist überhaupt ?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hi,
ich hab hier noch jemanden an der Angel, der einen fast neuwertigen Ansaugkrümmer verkaufen würde. Ist wohl nur ein paar wochen gefahren.
Wenn du willst, kann ich dir die Email-Adresse geben.
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

mit Kühlerdicht würde ich es nicht probieren im dümmstem Fall machste deinen Wärmetauscher für die Heizung dicht!

Die Dinger reißen weil im Kunststoff Weichmacher drin sind, die im laufe der Jahre entweichen dann wird das Material spröde dann dauernd noch heiß / kalt. Man hätte damals an der Stelle etwas mehr Material zugeben sollen.

Gruß
Michael
 
N

Newcomer

Gast im Fordboard
Hi

Kühlerdicht kommt mir nicht ins System, bin schon auf der Suche nach ner neuen Ansaugbrücke.
Hoffe das Teil geht jetzt nicht noch mehr kaputt und verursacht mir noch nen größeren Schaden.

Sind die Ansaugbrücken der 2,3er von 95 - 98 Baugleich ?

Grüße

Marc
 
L

Longy

Gast im Fordboard
Ja Kühlerdicht ist wie gesagt immer die letzte Alternative ! Aber es gibt auch Leute mit kleine Budget ,den geholfen werden kann ! Teilweise härtet das Kühlerdicht ja erst mit dem Kontackt von Luft aus !

aber erst mal Fingerweg !
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

die Ansaugbrücken bei den 2,3er Scorpios sind alle gleich.

Im Galaxy gibts den 2,3er ja auch ob die paßt weiß ich leider nicht, habe noch keine aus der Nähe angeschaut?

Gruß
Michael
 
9

98Scorp

Gast im Fordboard
Also ein neuer Ansaugkrümmer kostet bei Ford einschl. Mwst ca.450 Euro.Alle Ansaugkrümmer vom 2,3 l/BJ.95-98 passen,egal welches Baujahr.Wurde während der Bauphase nicht verändert.Auch 2,3 l Galaxy passt.
Viel Glück beim finden,von so einem gebrauchten Teil...habe einen recht guten Erfolg mit einem 2-Komponenten-Kleber aus den Staaten erzielt.Bei mir war der Riss komplett über dem ganzen Teil (was du fotografiert hast).Es spritzte wie blöd raus.Habe jetzt 3 Schichten von dem Kleber raufgezogen,nun suppt es nur noch ein wenig.Kühlwasserverlust jetzt bei 1l pro 100 km.Leider ist es jetzt zu kalt.Möchte es noch mit einer Bandage versuchen,schön getränkt mit dem 2-Komponentenzeugs..mal schauen ob es dann dicht ist.
Muss sehen das ich Kosten einspare,da meiner im Feb. mit TÜV dran ist und noch einige andere Sachen gemacht werden müssen.

MFG..98Scorp
 
N

Newcomer

Gast im Fordboard
Moin

Also ich habe mir jetzt nen neuen bestellt.
399,00 € inkl Dichtungen und 24 Mon Garantie.

http://www.yatego.com/vogel-heching...,ansaugkrümmer-ford-scorpio-benziner-2-3-ltr-

Das ganze über die Firma und kann noch die MwST rausziehen und liege dann Netto bei ca 340,00 € für die neue Brücke.
In Ebay wollte einer fast genauso viel für ne Gebrauchte, absoluter Wucher wie ich finde.
Naja bin gespannt ober er die los wird, weil nach ein wenig googeln bekommt man Quellen wo man die Brücke zu dem Kurs bekommt.
Bei Ford direkt hätte ich 460 € inkl Dichtungen bezahlt, aber selbst die hätte ich vorgezogen gegenüber einer gebrauchten für 350 ohne Garantie und ohne Dichtungen. Wenn die mir nach ein paar Monaten wieder undicht wird schaut man in die Röhre.

MFG und THX

Marc
 
N

Newcomer

Gast im Fordboard
So neuer Krümmer ist da.
Unter inkl Dichtungen kann man wohl vieles verstehen :)

Da ich absoluter Autolaie bin hab ich das Teil mal fotografiert.
An den markierten Stellen sieht es für mich so aus als ob ich da noch Dichtungen kaufen müsste ?
Vielleicht kann mich ja jemand aufklären was für Dichtungen ich da noch brauche und was ich beim Wechsel eventuel noch an Material besorgen muß.
KFZ-Schrauber steht in den Startlöchern und baut mir das Teil ein sobald ich alles habe.

Grüße

Marc
 
N

Newcomer

Gast im Fordboard
Keiner ein Tip für mich , der das schon mal gemacht hat, was ich gleich noch alles mittauschen lassen soll .

Will nur vermeiden das noch sachen Fehlen bzw Sachen beim Umbau zwangsläufig erneuert werden müssen.

Gibts dafür irgendwo ne Anleitung , hab schon die Sufu befragt ( die irgendwie nix hergibt ) und mich deshalb schon durch etliche Threads gekämpft.

Grüße

Marc
 

ledertriene

Mitglied
Registriert
9 Dezember 2006
Beiträge
68
Alter
43
Ort
Leipzig
Website
www.novotek-leipzig.de
Hallo,

also du musst da keine Dichtung kaufen, da kommt der Ring vom Thermostat rein!

Die einzigste Dichtung die dabei sein müsste ist die an der ersten Öffnung, da kommt das Kühlwasser durch!



Aber wenn du die gleich ab hast würde ich mal den Kabelbaum überprüfen, unter der Brücke sind zwei Kabel und da lösen sich die Kabelmäntel auf. Die müsstest du mal neu Isolieren.



Sonst viel spass beim wechseln...:)

LG Denis
 
N

Newcomer

Gast im Fordboard
Hi

Gestern war der große Tag des Ansaugkrümmerwechsels :D

Ansich war es keine allzu große Hexerei aber Dichtungen mussten noch her und zwar vom Thermostatgehäuse und Abgasrückführung.

Die zwei Gewindebolzen mussten nicht demontiert werden, wir haben die Lima gelockert und dann ging der Ansaugkrümmer auch so raus.

Der Hinweis mit den Kabeln erwies sich natürlich als richtig, habe alle Kabel in dem Bereich Saniert.
Ich frage mich wie so ein Scorpio mit solchen Kabeln überhaupt so gut läuft ( große Teile Blank und aufeinanderliegend )

Ansonsten sieht man auf den Bildern ja das der Krümmer schon vorbelastet war, naja werds dem Verkäufer mal unter die Nase reiben :mp:

THX für die Hilfe

Grüße

Marc
 
Oben