Anlassen - Radio schaltet kurz ab - Abhilfe

kasimir

Mitglied
Registriert
7 August 2008
Beiträge
55
Alter
39
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe folgendes Problem, habe mir in meinen Fusion ein Moniceiver von JVC eingebaut, das funktioniert auch soweit. Aber das Einlesen von externen Speichermedien (USB, SD-Karte) dauert doch einen Moment, wenn ich dann den Motor starte schaltet das Radio während des Analssens kurz ab und muss dann alles wieder erneut laden...
gibt es eine Möglichkeit das zu überbrücken? denke mal ist zum Schutz des Radios, aber gibt es evlt. Vorschaltmodule oder Kondensatoren, damit das Radio den Moment Strom bekommt?

MFG Kasimir
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hast du das Radio direkt an der Batterie hängen - oder am original Kabelstrang ?

Wenn kein direktes Kabel liegt, dann hol das nach. Vergiss aber nicht eine
entsprechende Sicherung unmittelbar nach dem +Pol der Batterie (max. 30cm) einzusetzen !
 

kasimir

Mitglied
Registriert
7 August 2008
Beiträge
55
Alter
39
Ort
Berlin
aber kommt die Unterbrechung nicht vom Zündschloss/Zündung? (verwende original Kabelstrang) - kann mir nicht vorstellen, dass Dauerplus unterbrochen wird...
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Drum der Hinweis auf einen separate - extra Leitung, direkt von der Batterie. ;)

Ist ja nicht unüblich, dass Verbraucher während des Startens abgeschaltet werden, um die Batterie zu schonen.

Es soll ja Leute geben, die erst mal die Sitzheizung, die Scheibenheitzung
vorne und hinten, das Radio, die Klima und den Schminkspiegel anschmeißen,
bevor sie den Motor starten :wand
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von Achim
Drum der Hinweis auf einen separate - extra Leitung, direkt von der Batterie. ;)

Ist ja nicht unüblich, dass Verbraucher während des Startens abgeschaltet werden, um die Batterie zu schonen.

Es soll ja Leute geben, die erst mal die Sitzheizung, die Scheibenheitzung
vorne und hinten, das Radio, die Klima und den Schminkspiegel anschmeißen,
bevor sie den Motor starten :wand

Der Achim hat wie immer recht ;-)
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
hab das bei meinem kenwood radio auch. allerdings ohne das irgendwelche zusatzverbraucher an sind. also einfach ne extra leitung zur batterie legen und ans gelbe kabel vom radio anschließen??
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Versuch es erst mal mit einer "frei verlegten" Leitung.
Kannst es zum ausprobieren einfach von der Batterie zur Tür rein legen.

Es ist aber auch möglich, dass die Spannung beim Starten so
weit zusammen bricht, dass das Radio sich "freiwillig" abschaltet.
Eine extra Leitung wird dann nicht helfen.
Wie alt iss'n deinen Batterie ?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Versuchs mal mit der neuen Leitung.
(Sicherung nicht vergessen!)

Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, geht das
Serienradio im Cougar beim Starten auch kurz aus.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
wenn es denn mit der neuen leitung auch ausgehen sollte. könnte man dann nicht nen kondensator davor schalten, wegen dem spannungsabfall?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich denk schon, wenn der Kondensator groß genug
wäre um den gesamten Spannungsabfall zu puffern.

edit: ich glaub aber nicht, dass das nötig ist - es wird nur die "Abschaltung" sein ;)
 

kasimir

Mitglied
Registriert
7 August 2008
Beiträge
55
Alter
39
Ort
Berlin
okok, werd mal gucken wie ich ein zusätzliches Kabel "ziehen" könnte...
aber vor Beschädigungen am Radio muss ich doch nicht rechnen oder?
(wegen Spannungsschwankungen)
 

HägarRracing

Newbie
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
9
Alter
55
Ort
nähe Regensburg
Website
www.haegar.speed.to
du wirst das immer haben, auch mit zusätzlichem Kabel.

Auch ein handelsüblicher Kondensator wird Dir dabei nicht helfen.
Das einzige was wirklich hilft ist ein sog. Stepupregler der bei einer gewissen Batteriespannung aktiviert wird und die nachfolgenden Komponenten mit einer erhöhten Spannung versorgt.
Du mußt das so sehen:

z.B.
12V -> Regler inaktiv
11,5V -Y Regler inaktiv
11V -> Regler aktiv und macht aus den 11V Batteriespannung wieder 13V

Wird teilweise schon in neueren Fahrzeugen als sogenannter DC-DC Wandler eingesetzt um solche Sachen zu unterbinden.

Grüße
HägarRacing
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Die Lösung mit zusätzlichem Kabel könnte funktionieren, da Ford (ältere Generation) alle Verbraucher beim Anlassen abschaltet.
Bei meinem Mondi 2006 (Mit verstärkter Batterie) bleibt alles (selbst Licht) beim starten an.
Allerdings geht Dein Radio mit Zusatzkabel nicht mehr automatisch aus, wenn Du das Auto abstellst. Na ja, wers kennt OK - sonst kommt relativ kurzfristig 'ne neue Batterie - Radio vergessen - Akku tiefentladen.

Viele Grüße

Stefan
 
F

FocusStyle

Gast im Fordboard
Original von SF169
Die Lösung mit zusätzlichem Kabel könnte funktionieren, da Ford (ältere Generation) alle Verbraucher beim Anlassen abschaltet.

Des ist leider auch bei der neueren Generation so. Bei meinem Focus BJ 07
schaltet sich auch alles kurzzeitig ab. Mitlerweile hab ich mich dran gewöhnt.

Gruß Rico
 
Oben