Paddy

Mitglied
Registriert
26 September 2006
Beiträge
66
Alter
39
Ort
Dresden
Website
www.fordschmiede-heidenau.de.vu
Servus Leute.
Ich möchte diesen Winter nutzen um meinen Heckausbau in meinem Ford Escort durch zu führen.

Als Komponenten sind 1 * 2 Wege vorn 1*2Wege hinten und 2 Subs.

Hier die Daten:

Wege System vorn:

X- -ION 165
2 Wege Composystem
2x 140/100 Watt • 165mm Euronormchassis
Impedanz 4 Ohm • Einbautiefe: 62mm

Wege System hinten:

X- -ION 165 - 4
2 Wege Doppel-Composystem
2x 280/200 Watt • 2x 165mm Euronormchassis
Impedanz 2 Ohm • Einbautiefe: 62mm

Subwoofer:
Helon 12 SPL
2 * 30cm Hochleistungssubwoofer
• 2x 1500/800 Watt
• 8.000 Watt Peak > 60Hz
Impedanz 2x 2 Ohm
• Gewicht: 19kg
• Einbautiefe: 199mm


Nun zu meinen Fragen:

1.) Welche Amps sind für die Systeme geeignet? Ich möchte pro Sub einen Amp und pro Wege System ebenfalls einen Amp. Also insgesamt 4

2.) Hinter den Sitzen wird eine 2. Batterie eingebaut. Wie groß sollte diese sein?

3.) Wie groß sollten die Strom/Masse Kabel und dazugehörigen Sicherungen sein, die von der 1. zur 2. Batterie gehen?

4.) Welche Verteiler (mit Sicherung und Verzögerung) bzw. in welcher Größe könnt ihr mir empfehlen?

5.) Wie groß sollten die einzelnen Strom/Masse Kabel sein, die vom Verteiler zu den Amps gehen (bzw. zurück).

6.) Wie groß sollten die Lautsprecherkabel sein?



So, ich hoffe, das mir einige weiterhelfen können.

Grüße

Paddy
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Erstmal muß ich dir sagen, dass es absolut bescheuert ist sich das Doppelkombo hinten hin zu bauen!
Sowas gehört defintiv nach vorne!

Zu den Endstufen:
Also für den helon solltest du dich nach Endstufen umschauen die mal mind 1kW liefern
Zb Eton 2802 optimal dafür weil du damit auf 4 Ohm Brücke kommst mit einem Helon! Wird auch richtig gut klingen. Die Eton macht 1,1kW, volle Leistung ab 11Volt und hat ordentlich Dämpfungsfaktor um den Subwoofer zu kontrollieren

Fürs Frontsystem und Hecksystem dann je eine Eton PA 1502
Die macht an 2 Ohm
Wärste bei den Endstufen bei ca 1600€ UVP

Zusatzbatterie wäre meiner Meinung nach eine kleine Stinger oder Kinetik dafür prädestiniert. Grad weil doch einiges an Leistung benötigt wird.
Liegen so ab 150€ für eine Stinger SPV 35 mit 35Ah

Als Ladekabel würd ich mal ein 35² legen
Das dürfte langen
Masse über die Karosserie holen aber das Masseband vorne verstärken.

Verteiler halt nen ganz normalen ANL Verteiler nehmen
Audison Connect hat da schönes im Angebot
Aber keinen Glassicherungsverteiler!

Vom Verteiler zu den 2802 mit 35²
zu den 1502ern mit 25²

Lautsprecherkabel zu den Subs 6² zu den Lautsprechersystemen 4²
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hallo,

also der Didi hat schon recht, das hintere Kompo sparen... wenns denn sein muß mach unauffällig ein Coxsystem rein, das reicht allemale.

Dann die Frage, welches Radio ist eigentlich verbaut??

Welche Musik wird denn gehört? Ist das Konzept wirklich durchdacht?

Auch für vorne, wo natürlich das Doppelcompo hin muß, sollte man richtig Leistung bereitstellen.

Bei der Batterie hmmm, also wenn da wirklich 2 Etons rein kommen + Frontamp dann würde ich da schon etwas mehr auffahren.... 2 KW Analog das ist ein Argument.

Da würde ich vorne ne kleine Hawker oder so einsetzen und hinten dann eine NSB 90 FT oder die normale oder ne Yellow Top 5.5 oder ne Powercell 3000

Ohne Strom wird das Ganze nur noch in Qualm aufgehen. Und Verteiler, also Kupferschienen sind da angebrachter weil Übergangswiderstand, man glaubt nicht was da so hängen bleibt. Letztens noch gesehen 1 Volt an so nem Teil und das ist eine ganze Menge.

Bei den Gebrauchtpreisen zur Zeit währe auch die Überlegung da 1 oder 2 richtige Digitale Leistungsgeräte einzusetzen.

2 AT 1500.1D oder S2000D und wie sie alle heißen. Auch eine Colli XI währe eine Überlegung, das währe dann nur eine aber auch 3 KW Analog also Strom.

Man muß weiterdenken wenn man an so etwas ran will und auch das es eben gut was kostet, wenn es gescheit sein soll.

Mfg Dirk
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Naja..solange man kein dB Drag fährt reicht da denke ich die SPV 35 völligst aus! Hab ja auch nur 36Ah Zusatzkapazität gleicher Leistung (2x Eton Pa 5402)

Vorne sollte aber schon in absehbarer Zeit was neues her.

Und wenn man ordentliche ANL Sicherungshalter nimmt geht da auch nicht viel verloren.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Da würde ich lieber gleich gute Polklemmen nehmen wo die Kabel so reinpassen.

Also die Helons brauchen schon Leistung um ausm Knick zu kommen... und dazu noch die Frontbestückung. Mit Serienbat und der SPV 35 wird es eng.

Würde gleich Nägel mit Köpfen machen.

Mfg Dirk
 

Paddy

Mitglied
Registriert
26 September 2006
Beiträge
66
Alter
39
Ort
Dresden
Website
www.fordschmiede-heidenau.de.vu
Danke für eure Antworten.

Zum Thema Nägel mit Köpfen:

Des will ich auch machen.


Radio ist des Clarion DXZ748RMP eingebaut.


Also ich finde nicht, das es total bescheuert ist, das Wegesystem hinten einzusetzen.
Weil es nicht unbedingt hinten sitzt. es sitzt ca. 10-15cm hinter den Fahrersitzen und denn ist des schon wieder in Ordnung, finde ich.

Für die Woofer "nur" 1,1KW Amps? Ist des nicht "etwas" wenig? Sollten die Amps nicht immer mehr haben als die Woofer?

Die Batterie 35Ah ist bisschen wenig, oder? Axchja, Masse will ich denn wieder auf die 1. Batterie gehen.
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Mehr Leistung ist immer gut
Wollte das ganze im erträglichen Rahmen halten
Und die Etons haben schon ordentlich Säft
Eben keine Leistungseinbrüche bei sinkender Spannung wegen dem geregelten Netzteil
Alternativen mit Mehr-Leistung wäre zb pro Woofer eine SPL-Dynamics S-2000D. Bringt ca 2kW an 1Ohm. Kost aber das doppelte der Eton Stufen
Oder du baust dir ne Hifonics Collossus ein.
Wenn dann eine der XI Serie
Kost gebraucht ca 700-800€ und bringt ca 3kW analog


Die Zusatzbatt mit 35Ah ist auch schon groß genug.
Wie gesagt. Ich fahr ähnliche Leistung spazieren und hab 36Ah Zusatzbatterien
Die Frontbatt austauschen wär natürlich auch sinnvoll
Wennste magst..ich hab hier noch ne Kinetik Monster rumstehen.
Neupreis ca 500€
Wurde letztes Jahr bissel für dB Drag gebraucht.
Seitdem steht sie hier rum und wird ständig pflegegeladen
Könnste für 250€ haben
Wiegt 35kilo das Schätzchen

Dadurch dass du aber ein sehr pegelstarkes System nach hinten setzt verzerrts dir total die Bühne, also den Klang!

Wieso nid vorne einbauen?
10-15cm is schon viel wenn man bedenkt dass es sonst genau vor/neben den sitzen liegt
Ich mein dein Innenraum is grad mal 1,5m lang oder so

Masse würd ich mir über die Karosserie holen.
Gurtschloßbefestigung. Das isn sehr guter Punkt.
Vorne dann halt das Masseband zur Karosserie verstärken
 

Paddy

Mitglied
Registriert
26 September 2006
Beiträge
66
Alter
39
Ort
Dresden
Website
www.fordschmiede-heidenau.de.vu
Naja, mir wurde mal erzählt, das man immer mehr Leistung für den Woofer zur Verfügung stellen muss, als dieser tatsächlich zieht.
Sprich bei den 800RMS pro Spule also 1600RMS mindestens 1700 aufwärts "bereit" halten soll.
Wenn des nicht passiert und man zu tiefe Töne anfährt, das da die Woofer in A... gehen.

Stimmt des?
Oder ist es nur unter Volllast der Fall?

Meine Frontbatt hat 76Ah. Ich möcht ja noch nen Relais einbauen, das ich nur bei laufendem Motor die 2. Batt lade.
Da wäre es doch sinnvoller die Masse an die 1.Batt zu geben, oder?


Des Wege hat im Vergleich zu vorne in etwa den gleichen Abstand zu meinem Kopf, von daher dürfte es eigentlich gehen.
Wenn nicht setze ich es vorne rein und des von vorn nach hinten.
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Der Abstand ist gleich aber die Richtung aus der der Sound kommt ist ne KOMPLETT andere!
Dadurch wird quasi der Klang verzwehrt!


Son of Thor und ich sind schon relativ lang in der Szene dabei.
Es ist echt besser. ;)

Wie gesagt.
Wenn du öfter mal dB Drags anfahren willst oder immer extrem laut hören willst dann sollte was stärkeres her.

Beispiele hab ich ja gebracht.
Zum normalen Musikhören wirste den Woofer nicht ausreizen können.
 
F

Fey

Gast im Fordboard
Original von Paddy
Für die Woofer "nur" 1,1KW Amps? Ist des nicht "etwas" wenig? Sollten die Amps nicht immer mehr haben als die Woofer?

Ein Woofer hat keine Leistung - NIE.
Ein Woofer verträgt Leistung.
Ich hab den Helon noch nicht an einer Eton gehört, aber an einer F2-500 und da ging er scho.. nur klanglich fand ich ihn nicht toll, aber das ist geschmacksache ;)

Ich glaube das der Woofer auf jeden fall mehr Leistung verträgt, aber das die Eton bestimmt nicht schlecht klingt!
 

Paddy

Mitglied
Registriert
26 September 2006
Beiträge
66
Alter
39
Ort
Dresden
Website
www.fordschmiede-heidenau.de.vu
Ja, des stimmt, das die Richtung ne andere ist.

Deswegen frage ich ja nach euren Meinungen, bin noch nicht so lange (erst 3 Jahre) dabei und habe mich aber noch nicht richtig mit dem Thema Hifi auseinander gesetzt.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Aber schön das du es erlernen willst, oder Infos einholst.

Also der Grundsatz der ganzen Sache ist ja, WAS möchtest du mit der Anlage.

Der Helon z.B. ein ein guter Woofer, das stelle ich nicht in Frage... aber klingt er auch so wie DU es willst?

Soviel Geld auszugeben ohne genau zu Wissen in welche Richtung es geht, kann sehr nach hinten losgehen, da man enttäuscht ist oder die Anlage nicht so ausfahren kann, wie es eigentlich möglich währe.

Bei dem Aufwand, währe ein Weg zum Händler eine gute Sache. Er kann dich beraten und du kannst dir verschiedene Woofer und LS auch mal anhören um zu Wissen, wie sie klingen und welche Eigenschaften sie haben.

Der Helon z.b. ist als erstes als SPL Woofer konzipiert und dort ist seine domäne. Das heiß NICHT!!! das er nicht Musik wiedergeben kann... es gibt SPL Woofer die auch klingen können, aber trotzdem würde ich da vorher testen und verschiedene Kombinationen hören.

Vielleicht kommst du mit weniger Material zum gleichen oder gar besseren Ergebnis, weil das Konzept eher etwas für dich ist.

Auch muß ja eine Dämmung in die Türen und wenn es wirklich in solche Regionen geht, sollte auch der Rest gedämmt werden... um die Rappelei so gering wie möglich zu halten.

LS gehören einfach nach vorne um ein gescheites Staging hinzubekommen... hinten ein kleines Koax wenn wirklich mal jemand mitfahren sollte. Trotzdem wenn da hinten 2*15er mit richtig Leistung von der Leine gelassen werden, muß vorne etwas sein das dort auch mithalten kann. Und mit Subwoofern kenne ich mich da schon etwas aus und ab einem gewissen Pegel ist homogenität nur noch schwer hinzubekommen... und ein Laie überdreht dann gerne das Frontsystem und das wahr es dann.

Ich finde Eigeninteresse Super und das sollte es viel öfters geben, aber die Hilfe und Erfahrung eines Profis oder sagen wir eines erfahrenen Car-Hifi Users sind eigentlich unersätzlich, besonders bei so großen Projekten.

Auch bei kleineren Projekten kann der Pro einfach mehr aus den Komponenten holen... ich habe schon 300 Euro Anlagen dazu gebracht das der Käufer sehr zufrieden wahr und DAS ist das einzig wahre. Aber man ärgert sich umso mehr... wenn man 4000 Euro für sowas ausgibt und dann hört es sich nur noch müllig an.

Grad hab ich Kabel 1 gesehen... den 100000 Euro Golf und..... naja lassen wir es einfach mal dahingestellt. Gebe ja eigentlich kein Urteil ab wenn ich es nicht gehört habe, aber meine Gedanken habe ich mir schon gemacht. Wenn ich soviel in ein Auto stecke, dann auch in eine gute Anlage und wenn dann eben weniger aber dafür feine Komponenten. ..... ahja auf der Messe ist dann was anderes drin... oder ich hab was an der Birne... interessant

Die Essenz : Man kann viel mit weniger erreichen und auch sehr wenig mit sehr viel.....

Mfg Dirk
 

Paddy

Mitglied
Registriert
26 September 2006
Beiträge
66
Alter
39
Ort
Dresden
Website
www.fordschmiede-heidenau.de.vu
Jepp, des ist richtig, deswegen frage ich ja auch nach.


Ich habe mich für die Komponenten entschieden, da ich auch mehrere Anlagen Probe gehört habe und muss sagen, das mir die LS und Woofer von Audio System am besten gefallen.

Die Amps waren fast überall Hifonics.
Wollte nur wissen, ob es da auch bessere gibt. Bzw. welche die besser dazu passen.

Dämmung ist klar, die Türen sind schon gemacht und nun erfolgt auch der Rest.
 
Oben