Anhängelast

R

RS4 Freund

Gast im Fordboard
Hallo,
bin zufriedener Besitzer eines Mondeo Turnier MK3 Baujahr 2004 2,0 Benziner.
Möchte nächstes Jahr auf das neue Modell MK 4 wechseln,super Auto.
Beabsichtige wieder 2 Liter Benziner zu erwerben.(Aufgrund geringer KM-
Leistung kommt kein Diesel in Frage).
Jetzt beginnt mein Problem.Ist schon jemanden aufgefallen das im aktuellen Propekt die gebremste Anhängelast für das o.g.Fahrzeug um satte 300 KG
verirngert worden ist!!!Dabei haben sich Abmessungen und Gewichte zwischen beide Modellen kaum verändert.
Gebremste Anhängelast:
Mondeo Turnier MK3 1800 KG
Mondeo Turnier MK4 1500 KG
Selbst die nächsthöhere Motorisierung 2,3 160 PS mit Automatikgetriebe
hat nur eine Anhängelast von 1400 KG !!!
Normalerweise habe ich beim Automatikgetriebe eine Erhöhung der Anhängelast,siehe MK 4 Diesel:
130 PS mit Schaltgetriebe 1500 KG
130 PS mit Automatikgetriebe 2000 KG.
Ich wäre also gezwungen um meine jetzige Anhängelast von 1800 KG zu
"behalten" den 2,5 Turbo mit 220 PS zu erwerben.Dieses Fahrzeug sprengt
leider mein Budget.
Habe daraufhin den Verkäufer meines Autohauses auf dieses Problem angesprochen,ob es sich vieleicht um einen Druckfehler im Propekt handelt.
Dieses wurde verneint,eine logische Erklärung konnte auch er mir nicht geben," das ist halt so".
Kann mir jemand eine Tip geben um die Anhängelast beim neuen Modell zu erhöhen.Direkt an Ford wenden?(Ausnahmegenehmigung?)
Die Mitarbeiter meines Händlers sind keine Hilfe.
Vielen Dank für die evtl.Antworten.
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Mich würde da mal interessieren warum man an einen Automatik mehr dranhängen darf.
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Original von Brain-Smasher
Mich würde da mal interessieren warum man an einen Automatik mehr dranhängen darf.
:idee Möglicherweise hängt das damit zusammen, was passiert, wenn man bergab fährt.

Bei einem Schaltgetriebefahrzeug bremst das Getriebe vielleicht bei Bergabfahrten auch in den unteren Gängen nicht so stark, wie bei Automatik in Fahrstufe 1 oder 2, die für Bergabfahrten, glaube ich, bei bestimmten Gefälle vorgeschrieben ist.

Damit wäre dann die Belastung für die Bremsen bei Automatik (nur in diesem Fall) nicht so stark, wie bei Schaltgetriebe und dann kannst'e mehr dranhängen.
Andere Erklärung fällt mir nicht ein dazu. :D

Gruß, Wolfgang
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...die Anhängelast ist zunächst einmal eine Frage der Fahrzeugmassen. Da kommen aber dann so einige Dinge hinzu als da wären die Motorkühlung, die Getriebedimensionierung, die grösse der Kupplung (Motor/Getriebe), die Bremsen um nur die wichtigsten zu nennen.

Das Automatikgetriebe kommt mit höheren Belastungen besser klar, weil sie quasi im Wandler 'angepasst' werden.
Entscheidend sind die Kühlkreisläufe. So gab (gibt?) es Hersteller, die für den Anhängerbetrieb einen zweiten Kühlventilator anbieten. Das kostet Geld (mehr in der Ersatzteilhaltung als bei der Produktion).
Der Scorpio (MKI) hatte seinerzeit in der Planung das gleiche Problem. Zum Glück konnten wir den damaligen Leiter der Homologation (begeisteter Segler) davon überzeugen, dass er sein Boot nicht mehr ziehen kann :wow .
Die Temperaturprobleme des 2.5 - TD zeigten aber, dass die Motorenleute recht hatten.....
 
T

Tim-Oliver

Gast im Fordboard
Mondeo Turnier 2.0 TDCI

Hallo Zusammen,

bekomme diese Woche eine Mondeo Turnier 2.0 TDCI (aktuelles Modell), bei dem in der Zulassungsbescheinigung die Anhängelast (gebremst) mit 1.800 kg angegeben ist.

Gibt es eine Möglichkeit, z.B. Ausnahmegenehmigung von FORD diese auf 2.000 kg zu erhöhen. Falls es das Thema in der Form schon anderweitig gibt, oder es hier falsch platziert ist, bitzte ich dies zu entschuldigen.

Vielen Dank vorab und beste Grüße

Tim-Oliver (FORD-Neuling :) )
 
Registriert
22 April 2013
Beiträge
9
Ruf mal bei der GTÜ in Stuttgart an die helfen dir da gerne weiter.

Hab das grade durch mein MKII darf laut Fahrzeugschein 1375kg gebremst ziehen das war mir zu wenig!
Habe dann bei der GTÜ gefragt ob da noch was zu machen ist und die sagten ich kann ihn auflasten lassen auf 1500kg bis 8% Steigung was ich auch getan habe.

Fragen kostet nichts!
 
Oben