Na ja, so ganz kann ich euch da nicht zustimmen......
Ich kaufe eigentlich immer Autos aus erster (Rentner)Hand, die zumindest sporadisch bewegt werden (nur bei Glatteis oder Schnee fahren die eigentlich nie...) und in der Garage stehen.
Letzte Exemplare: Mazda 323, 89 ! , 60000km runter, 84 PS Automatik 25000km gefahren, Probleme null und nix, eine H4 Birne. Verkaufsgrund war dann der hohe Verbrauch, der nicht im Verhältnis zur Leistung stand.....
Opel Corsa B , 98 48000km runter 60 PS. ca 8500km gefahren, Probleme null und nix. Verkaufsgrund waren die 60 PS, der war mir dann doch zu lahm, in den Bergen musste man in den zweiten Gang runter......
Die Autos waren innen wie neu, auch die Technik sah neuwertig aus, obwohl nichts neues verbaut worden war. Wieso sollten da plötzlich auch Elektrikprobleme oder ähnliches auftauchen ? Da waren auch keine Schläuche porös oder Dichtungen defekt, sowas sind meiner Meinung nach eher Standschäden von Autos, die mehrere Jahre unbenutzt stehen.
Wobei sowas natürlich jederzeit trotzdem passieren kann, aber auch bei neueren Fahrzeugen. So Pauschal glaube ich jedenfalls nicht an irgendwelche 10 Jahresfristen, wo dann plötzlich alles schlechter wird.....
Ich werde auch nicht anfangen, mit dem Cougar zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, das ist ein reines Wochenend bzw. Urlaubsauto bei mir, der würde zweimal im Jahr zwischen München und Hamburg pendeln und am Wochenende (so im Schnitt jedes dritte) Mal eine 300km Überlandtour bekommen. Zum Rasen habe ich noch ein Motorrad, deswegen würde der auch eher wenig gefordert. Meines Erachtens sollte der Wagen dann noch relativ Problemlose 100000km vor sich haben, wenn dieses Lagerschadenproblem nicht auftritt. Natürlich haben meine Autos immer genügend Öl.
Bei der Karosse siehts natürlich anders aus, eine Garage kann ich ihm nicht bieten. Zustand ist momentan aber rostfrei, man sieht teilweise noch Wachs vom Werk. Der stand mal sicher bisher in einer Garage. Wie der auf Winter und Salz reagiert, muss man sehen, aber ich mache regelmässig Unterbodenwäsche und bei extremen Bedingungen bleibt er stehen.
Die Automatik empfinde ich als angenehm, der Leistungsverlust ist mir wurscht, zum sportlichen Fahren wird das Motorrad genommen, was stört ist natürlich der höhere Verbrauch.
Wie gesagt, der Wagen steht gut da, bei einem ersten Check funktionierte alles (Sitzheizung, Konsole im Dach, Fensterheber, Heckklappe, Sitzverstellung), bleibt nur die Undichtigkeit und die Geschichte mit den Lagerschäden. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, das es am Öl (Sorte oder Visko) liegen sollte und auch wenn mal ein Liter fehlt, bei 5,5 sind immer noch 4,5 drinnen......
Na ja, am Wochenende schaue ich mir noch andere Autos an (keine Cougars) und dann evtl. Dienstag Probefahrt machen (wenn er noch da ist) und dann entscheiden.
Auf alle Fälle nochmal ein grosses Danke an alle. Und zur Seite von RedCougar: Respekt. Da bleiben wenig Fragen offen.