m6m4

Newbie
Registriert
19 November 2013
Beiträge
4
Hallo, habe einen schönen Cougar gefunden, 2,5 mit Automatik und um die 80000km.

Erste Hand, gepflegtes Auto. Scheint etwas Öl zu verlieren, habe noch keine Probefahrt gemacht und das Auto noch auf keiner Bühne, kann also noch nicht sagen, wo genau.

Ist unten jedenfalls nicht trocken. Aber bei suchen nach Infos bin ich jetzt schon ein paar mal über redcougars V6 Motorproblematik gestolpert.....

Jetzt habe ich etwas Angst, dieses mich schon stark ansprechende Auto zu kaufen. Kann man davon ausgehen, das jeden dieser Lagerschaden ereilt ?

Vielen Dank im voraus

Gruß

Michi
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
fahr ihn am Anfang vorsichtig... meiner hat bereits 280.000 runter und der Motor schnurrt... stell aber möglichst bald auf 10w40 um, zudem sind die ölwechselintervalle einzuhalten, speziell im Sommer, hörst du beim Durchgetretenen Gaspedal ein Rasseln ( Steuerkette) ist entweder das Öl das du reingeleert hast nix, oder der wechsel ist fällig, auch wenn die Serviceleuchte noch aus ist... was noch viel wichtiger ist, regelmäßig Ölstand kontrollieren... und ums verrecken nie ohne (wenn auch nur kurz) öl fahren...
ein niedriger Ölstand ist gut zu hören, wenn nämlich die Ventile zu klappern anfangen...das hören ersetzt aber nicht das Messstab ziehen!

sollte der verbrauch irgendwo weit über 10 liter liegen (ab ca. 13 L) Lambdas checken...
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
m6m4 schrieb:
... Kann man davon ausgehen, das jeden dieser Lagerschaden ereilt ? ...
Nein, einen Lagerschaden ereilt nicht jeden Cougar V6. Die Mehrzahl der Cougar V6, haben zwischenzeitlich die 200.000 und wesentlich mehr KM ohne größere Wehwehchen erreicht.

Ein Ölverlust hat auch nicht primär etwas mit einem Lagerschaden zu tun, es sei denn der Wagen wird ständig mit zu wenig Motoröl gefahren. Erstmal sollte aber erstmal geklärt werden, ob der Wagen Motoröl, Getriebeöl oder Servoöl verliert, bevor dazu überhaupt mehr gesagt/geschrieben werden kann.

Lass bei dem Wagen - wie bei jedem gebrauchtem Cougar - unbedingt einen unabhängigen Gebrauchtwagencheck machen. Die Euros dafür sind wirklich gut investiertes Geld und sollte sich ein Verkäufer weigern, dies zuzulassen oder eine Durchsicht in Eigenregie veranlassen wollen, würde ich die Finger vom Wagen lassen.

Was die Wahl des Motoröls angeht, stimme ich nicht mit hdc-dragonfly überein. Warum, habe ich hier einmal zusammengefasst -> Klich mich

Vielleicht hast du einen Link zu dem Angebot?
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Ölverlust nach außen ("Motor ist nicht trocken") hat nichts mit Lagerschäden zu tun, denn die Lager liegen komplett im Inneren des Motorblocks. Vielmehr könnte eine Dichtung nicht in Ordnung sein. Da gibt es viele Möglichkeiten. Um die Undichtigkeit zu finden, also zu erfahren wo das Öl austritt, sollte der Motor äußerlich gereinigt und nach einer gewissen Fahrstrecke erneut untersucht werden.

Grüße
Uli
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Angst vor WAS ?

Eine alte Spielzeugkarre - zum geringen Kurs - Angst vor Ausgaben ?

Kann ja gar nicht sein, sonst würde man sich keinen alten V6 DOHC Automatik anschauen - das schreit nach Foglekosten - aber GAAANZ LAUT!

Wenn die Meinung ist "kaufen" dann sollte klar sein, daß bei einer solchen ab Werk verbastelten und zusammengefropften Karre Kosten für eventuelle Montagearbeiten gar nicht gering ausfallen können. Der Kauf eines solchen Modells in öltriefendem Zustand kann problemlos mal eben einige Tausender nach sich ziehen.

Ist man selbst zu ungeschickt oder nässt ein, weil das Getriebe gegebenfalls demontiert werden muss - dann hilft nur: SEIN LASSEN. Einen Motor gibt es für Kleingeld - einfach einen anderen kaufen, sollte der die Kolben auf die Strasse kotzen....

Hat man vor 2000€ Angst - ebenfalls sein lassen.


Da empfiehlt sich "wenn es ein Cougar sein muss" der 2l DOHC als Schalter. Da paßt der Kram aus dem Focus oder Mondeo. Ersatzteile wie Motor, Getriebe und Kram sind günstig erwerbbar.


Ist schon klar - will keiner hören - aber letzlich kann man kaum erwarten das diese Konstallation längerfristig günstig bewegbar ist/bleibt.
 

m6m4

Newbie
Registriert
19 November 2013
Beiträge
4
Hi

Danke erst einmal für die hilfreichen Antworten. Ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt, war spät gestern Abend.....

Das die Undichtigkeit nix mit den Lagerschäden zu tun hat, war mir natürlich klar. Bin ja nur hier gelandet, weil ich nach einer "typischen" Stelle für Ölverlust gesucht habe...gibt es ja bei manchen Autos. Bei Autobild (ja ja, ich weiß, Autobild....) stand was von undichten Ölwannen. Sah und roch jedenfalls eher nach Motor denn nach Getriebeöl. Ohne Bühne und Probefahrt geht da natürlich nichts, nächste Woche.

Erste Hand, Rentner, weniger als 90000km und Automatik mit relativ grossvolumigem Motor, da gehe ich eben nicht von vielen Reparaturen bei der Technik aus.Ich bin kein Bastler, und viel fahren werde ich auch nicht, vielleicht 6-8ooo km im Jahr, und eher Langstrecke. Nur bin ich hier dann halt auf die Motorschäden aufmerksam geworden, die ja offensichtlich auch ruhige Fahrer erwischt haben. Das mal eine Lima kaputt geht, oder ein Anlasser, Wapu oder ein Auspuff: Normal. Aber ein Lagerschaden brauchts nicht unbedingt, deshalb die Angst. Sollte die Undichtigkeit was grösseres sein, werde ich die Finger davon lassen. Aber etwas Feuer gefangen habe ich bei dem mir bisher unbekannten Auto schon gefangen.....

Vierzylinder wäre auch nicht schlecht, aber in dem Zustand muss ich erst mal einen finden. Naja, wer sich trennen will und irgendwo im 3000 Euro Bereich liegt, kann mir gerne ne pn schreiben, aber Grossraum Hamburg oder München wäre dann auch noch schön......



PS: V6 Automatik, ich rechne Landstrasse mit 11-13 Litern bei 100-130, Autobahn 130-150 so 10-12 ? Realistisch ?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
m6m4 schrieb:
... da gehe ich eben nicht von vielen Reparaturen bei der Technik aus ...
Auch wenn der Cougar nicht unbedingt so ausschaut, ist er dennoch mittlerweile ein Auto-Opa mit seinen runden 14 Jahren. Da kann ein Auto noch so gut gepflegt oder wenig gefahren worden sein, die Reparaturen kommen einfach rein altersbedingt. Dichtungen, Manschetten, Riemen, etc. etc.. Stoßdämpfer, beim Automaten das Getriebe ... mir fallen da noch X Dinge ein, die wenn nicht grad gemacht ziemlich bald anfallen werden. Und wenn was kommt, dann wird es meist teuer, sofern die Teile überhaupt noch verfügbar sind.

Ich mag den Cougar beileibe nicht schlecht machen, aber eine aktuelle Anschaffung als Alltagsauto sollte man sich wirklich sehr gut überlegen. Empfehlen kann ich ihn dafür nicht mehr.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Ich hatte früher einen Cougar V6 mit Schaltung und habe jetzt einen Mondeo MK3 2.0 mit Automatik, also meines Wissens nach der Automatik (CD4E), die auch im Cougar V6 verbaut wurde.

Ich kann mich weder über den V6 Motor noch über die Automatik beschweren (wenn es auch andersartige Berichte hier im Forum zu beidem gibt), ich hatte mit beidem kein Problem. Aber natürlich schliess ich mich auch den Vorrednern an: Du kannst nicht erwarten, dass Du hier ein problemloses Alltagsauto erwirbst. Wenn Du Glück hast, halten sich die Reparaturen in Grenzen, wenn Du Pech hast, schiessen die Rostflecken plötzlich hoch, brechen die mittlerweile porös gewordenen Kunststoffleitungen, hast Du zig Kontaktprobleme in der Elektronik, wird die Kopfdichtung undicht oder die Automatik streikt.

Autos sind im allgemeinen für 10 Jahre bzw. 200.000 km ausgelegt. Alles darüber ist Glück oder aufwändig repariert. Wenn Du selbst schrauben kannst, greif zu! Es werden so viele Cougars geschlachtet, Gebrauchtteile sind keine Mangelware mehr. Wenn Du für alles zur Markenwerkstatt gehen musst: Nimm lieber was Neueres. Schon für 5000 Euro gibt es sehr schöne und relativ Junge Autos.

> PS: V6 Automatik, ich rechne Landstrasse mit 11-13 Litern bei 100-130, Autobahn 130-150 so 10-12 ? Realistisch ?
Ich habe wie gesagt nie die genaue Kombi V6 und Automatik, aber meine Erfahrungen:
Cougar V6 Schalter: ca. 10,5 Liter bei 60% Stadtverkehr/Landstraße und 40% Autobahn
Mondeo MK3 2.0 Automatik: ca. 12 Liter bei demselben Mix

Der Mondeo ist schwerer, dennoch kostet die Automatik deutlich Leistung und Verbrauch. Ich glaube, ich wöllte keinen Cougar V6 mit Automatik - da geht der Spaß verloren.
 

m6m4

Newbie
Registriert
19 November 2013
Beiträge
4
Na ja, so ganz kann ich euch da nicht zustimmen......

Ich kaufe eigentlich immer Autos aus erster (Rentner)Hand, die zumindest sporadisch bewegt werden (nur bei Glatteis oder Schnee fahren die eigentlich nie...) und in der Garage stehen.

Letzte Exemplare: Mazda 323, 89 ! , 60000km runter, 84 PS Automatik 25000km gefahren, Probleme null und nix, eine H4 Birne. Verkaufsgrund war dann der hohe Verbrauch, der nicht im Verhältnis zur Leistung stand.....

Opel Corsa B , 98 48000km runter 60 PS. ca 8500km gefahren, Probleme null und nix. Verkaufsgrund waren die 60 PS, der war mir dann doch zu lahm, in den Bergen musste man in den zweiten Gang runter......

Die Autos waren innen wie neu, auch die Technik sah neuwertig aus, obwohl nichts neues verbaut worden war. Wieso sollten da plötzlich auch Elektrikprobleme oder ähnliches auftauchen ? Da waren auch keine Schläuche porös oder Dichtungen defekt, sowas sind meiner Meinung nach eher Standschäden von Autos, die mehrere Jahre unbenutzt stehen.

Wobei sowas natürlich jederzeit trotzdem passieren kann, aber auch bei neueren Fahrzeugen. So Pauschal glaube ich jedenfalls nicht an irgendwelche 10 Jahresfristen, wo dann plötzlich alles schlechter wird.....

Ich werde auch nicht anfangen, mit dem Cougar zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, das ist ein reines Wochenend bzw. Urlaubsauto bei mir, der würde zweimal im Jahr zwischen München und Hamburg pendeln und am Wochenende (so im Schnitt jedes dritte) Mal eine 300km Überlandtour bekommen. Zum Rasen habe ich noch ein Motorrad, deswegen würde der auch eher wenig gefordert. Meines Erachtens sollte der Wagen dann noch relativ Problemlose 100000km vor sich haben, wenn dieses Lagerschadenproblem nicht auftritt. Natürlich haben meine Autos immer genügend Öl.

Bei der Karosse siehts natürlich anders aus, eine Garage kann ich ihm nicht bieten. Zustand ist momentan aber rostfrei, man sieht teilweise noch Wachs vom Werk. Der stand mal sicher bisher in einer Garage. Wie der auf Winter und Salz reagiert, muss man sehen, aber ich mache regelmässig Unterbodenwäsche und bei extremen Bedingungen bleibt er stehen.

Die Automatik empfinde ich als angenehm, der Leistungsverlust ist mir wurscht, zum sportlichen Fahren wird das Motorrad genommen, was stört ist natürlich der höhere Verbrauch.

Wie gesagt, der Wagen steht gut da, bei einem ersten Check funktionierte alles (Sitzheizung, Konsole im Dach, Fensterheber, Heckklappe, Sitzverstellung), bleibt nur die Undichtigkeit und die Geschichte mit den Lagerschäden. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, das es am Öl (Sorte oder Visko) liegen sollte und auch wenn mal ein Liter fehlt, bei 5,5 sind immer noch 4,5 drinnen......

Na ja, am Wochenende schaue ich mir noch andere Autos an (keine Cougars) und dann evtl. Dienstag Probefahrt machen (wenn er noch da ist) und dann entscheiden.

Auf alle Fälle nochmal ein grosses Danke an alle. Und zur Seite von RedCougar: Respekt. Da bleiben wenig Fragen offen.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Ach weißt Du, zwischen dem Mada 1989 und den kurz vor der Jahrtausendwende erschienenen Cougars liegen doch Welten - auch was die "hineinprogrammierte" Haltbarkeit betrifft. Die genannten möglichen Defekte sind alles Alterserscheinungen, die bei anderen Fahrzeugen schonmal vorgekommen sind. Das heißt natürlich nicht, dass sie bei jedem Ford oder jedem Cougar auftreten MÜSSEN, aber können. Warum treten Kontaktfehler auf? Durch Korrosion. Korrosion tritt schleichend auf und hängt von der Luftfeuchtigkeit ab. Und diese hängt wiederum z.B. stark davon ab, ob der Wagen ständig draußen steht oder halbwegs trocken. Und wenn er draußen unterwegs ist, ob er rundherum warmgefahren wird oder nicht. Und so weiter und so fort. Man kann es nicht verallgemeinern. Und dennoch ist es ein 14 Jahre altes Fahrzeug und damit deutlich älter wie der Durchschnitt.

Die vorgenannten Verbrauchswerte eines V6 mit Schaltgetriebe kommen in etwa hin. Hängt natürlich von der persönlichen Fahrweise ab. Das Automatikgetriebe nimmt zusätzlich 0,5 bis 1 Liter pro 100.

Doch, das Öl ist gerade beim V6 ein kritischer Faktor. Wenn die Öldruckwarnung aufleuchtet, ist es bereits zu spät. Also besser selbst den Ölstand verfolgen. Möglichkeiten, wo es am Block nach außen treten kann, gibt es jede Menge: Simmeringe, Sensorsichtungen, Ölwannendichtung, Ölablassschraube (mit Dichtung), Ventildeckeldichtung, bis hin zur Zylinderkopfdichtung. Ohne jeden Anhaltspunkt können wir das nicht näher bestimmen.

Grüße
Uli
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Hi,
als ich mein Cougar, von einen Händler (Rentner gefahren) gekauft habe, hatte er 31000 Km auf der Uhr und 2000 Km weiter war der Motor platt (Gewährleistung Händler).
Der Wagen sah aus wie vom Werk, hat wohl nie Salz und Wasser auf der Strasse gesehen. Jetzt habe ich ihn 5 Jahre und 58600 Km auf dem Tacho.
Reparaturen hatte ich keine, außer die Wartung und meine Spielereien.
Was mir jetzt aber auffällt, ist das alle Gummiteile nachlassen, dass ist aber normal bei einen 13 Jahre alten Wagen.
Vom verbrauch her, fahre ich den Cougar zwischen 8 und 12,5 Liter, dass ist für ein 2,5er mit Automatik OK.
 

m6m4

Newbie
Registriert
19 November 2013
Beiträge
4
Hi, nochmal Danke an alle, ihr seid eine coole Community.

Ich habe mich jetzt dann aber doch gegen den Ford entschieden, sind mir einfach zu viel Erwähnungen von Motorschäden......ich bin ein Feigling. Aber wer weiß, aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Euch weiterhin viel Spaß hier und erhaltet eure Fahrzeuge, die sind auf alle Fälle cooler als das, was heute so von Ford angeboten wird.
 
Oben