Alufelgen zulegen! Gut, aber günstig!

D

Denny

Gast im Fordboard
Also vielen Dank allen aus dem Forum! Ich bin nun voll zufrieden mit meinen neuen Rädern :)

Hab direkt nach der Wäsche ihn mal fotografiert. MIR gefällt er so sehr gut und das ist ja die Hauptsache =)
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
und was hast du jetzt für reifen drauf?
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
Original von scott_freak87
klar wenn das für dich nen vorteil ist, das die aquaplaninggrenze bei 87 statt bei 86 erreicht wird und der spritverbrauch 0,02l geringer ist und die endgeschwindigkeit um 3km/h leidet, dann is das nen echter vorteil für nen 195 reifen... :wand :wand :wand
mannmannmann dann gibste für den reifen halt nich nurn fuffi aus sondern kaufst nen gescheihten reifen dann haste auch keine "probleme".. und frech is das sicher nich also bleib ma cool junge...

danke für den tipp, ich werde ab sofort cool bleiben, evtl. hilft mir meine gerade gewartete klima dabei, deren mehrverbrauch v. 0,0001 l auf 100km ich dann auch gottseidank nicht merke.
genug der sticheleien.

denny hat sich entschieden, damit ists doch erledigt... :D
 
R

ridy

Gast im Fordboard
ganz hübsch, jtz nochn paar Spurplatten und ne kleine Tieferlegung, dann hastes richtig ;)
 
D

Denny

Gast im Fordboard
joa wenn ich wieder mal geld habe kommen dann spurplatten - dann siehts noch besser aus =)

Update Frage:
Was würdet ihr genau empfehlen als Distanzscheiben? Welche sollte ich einbauen? Kann man das selber machen? Wie macht man das mit diesen Bolzen, die sind doch gar nicht mehr lang genug um denn die Muttern wieder von den Felgen raufzuschrauben oder? Muss man was beachten? Muss man was eintragen lassen? Sollte selbstverständlich günstig sein ;)
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
kann dir H&R Spurverbreiterung empfehlen, da sind die passenden Bolzen mit dabei...um die 100 Eur musste dafür rechnen pro Achse, dann haste aber auch qualitätsscheiben...(mit nabenzentrierung) mit allen TÜV-Unterlagen...denke mal 50mm für die HA und 30mm VA wären empfehlenswert, aber besser ausmessen wieviel bei dir geht...(und darauf achten ob pro Seite oder pro Achse).
Vorne ist der Einbau aufwändiger, da die Bolzen neu "eingepresst" werden müssen, hinten ist günstiger, habs direkt mit bremsbackenupdate machen lassen, wenn die trommel einmal auf ist...


gibt auch günstiger v. Funtec usw. aber da musste dir die bolzen dann selber zusammenstellen, wie gesagt mit H&R hat man was gscheites im komplettpaket!
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
Also gute Spurplatten bekommste auch bei ssc (www.spurverbreiterung.de) - vorne 40mm pro Achse und hinten 48mm (bolzen sind glaube bei beiden mit drin - musst dir halt mal den katalog anschaun)

hast dann halt nur vll ein paar probleme mitm lenkeinschlag - aber bei 195 gehts ja noch - bin hat auch grad bei meinen 215ern am überlegen
 

Black-ST

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
73
Website
www.ford-puma-forum.net
Neue Spurplatten in dieser Dimension kosten aber knapp 120€, also lieber gebraucht auftreiben. Denn dann kommen zu den Felgen und Reifen nochmal 240€ dazu. Gebraucht ab ca. 40€ erhältlich.

Zu den Team Dynamcis Jet Felgen passen am besten 40mm/Achse (VA) und 48mm/Achse (HA), das sieht optisch sehr fein aus & macht keine Probleme beim TÜV.
 
D

Denny

Gast im Fordboard
Original von Black-ST
Zu den Team Dynamcis Jet Felgen passen am besten 40mm/Achse (VA) und 48mm/Achse (HA), das sieht optisch sehr fein aus & macht keine Probleme beim TÜV.

48mm sind ziemlich selten auf ebay! Würde auch 40mm/Achse (HA) schick aussehen?
Und wie ist das vorne mit 40mm/Achse, ist das nicht ein wenig zu viel? Also lieber 30mm oder so, dass die hinteren bissl breiter sind? Verändert sich was mit dem Lenkeinschlag vorne? Muss man da irgendwas beachten?
 

Black-ST

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
73
Website
www.ford-puma-forum.net
40mm/Achse wären auch ok, aber achte darauf, dass du die Variante mit eingepressten Bolzen nimmst. Das ist sicher nicht zu viel! An der HA sind 48mm sehr passend, vorne habe ich 20mm+3mm (V6 Bremse) = 23mm. Selbst damit habe ich keine Probleme, und das mit dem Gewinde Fahrwerk.

Rundum 40mm/Achse ist auch vertretbar :) Du merkst eben, dass das Fahrzeug dann anfälliger für Spurrinnen wird. Aber man gewöhnt sich dran. Der Lenkeinschlag ändert sich nicht.
 
Oben