E

e6o1

Gast im Fordboard
Hallo,
hab mal ne Frage.
Ich plane mir in naher Zukunft einen Ford Sierra zuzulegen (84kW Limo)
jetzt wollte ich das unnoetige rausrupfen - wie man so schoen sagt - doch was haelt da der Tuev davon.
Entfernt werden sollte eben alles was nur Gewicht frisst und ich sowieso nicht nutze. wie z.B. Ruecksitzbank Dachhimmel Konsole ect...

Inwiefern ist das denn erlaubt?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Rücksitzbank: wird sie dauerhaft entfernt, muss der Wagen von der Zulassung auf 2-Sitzer umgeschrieben werden.

Dachhimmel: möglich. Könnte aber das Verletzungsrisiko erhöhen. Hier evtl. die Versicherung befragen.

Konsolen: nicht erlaubt. Die Konsolen haben eine wichtige Aufgabe im Crash-Fall, Dein Leben und Gesundheit sowie das der Mitfahrer zu schützen.

Grüße
Uli
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von MucCowboy
Rücksitzbank: wird sie dauerhaft entfernt, muss der Wagen von der Zulassung auf 2-Sitzer umgeschrieben werden.


Da gabs doch schonmal ne Diskusion darüber.

Der begriff "Dauerhaft" is ja so ne Sache. Sind 6 Monate Dauerhaft oder 1 Jahr....wenn ich Dauerhaft sage, kann mir in 2 jahren einfallen,die Rücksitzbank wieder einzubauen....und das ist nicht Dauerhaft

Aber davon mal abgesehen,ich hatte in meinem ersten Auto (Fiesta) auch die Rücksitzbank rausgeschmissen,und es hat weder der TÜV noch die Rennleitung was dagegen gehabt.

Aber MucCowboy das mit der Konsole musst du mir erklären.... je weniger ich innen habe,umso geringer ist doch die Chance,das bei einem Crash scharfe Kanten durch geplatzte Konsolenteile entstehen.


MFG
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Ronnymondy
je weniger ich innen habe,umso geringer ist doch die Chance,das bei einem Crash scharfe Kanten durch geplatzte Konsolenteile entstehen.
Das schon (sofern überhaupt was platzt, denn eigentlich sollte es Kräfte gut aufnehmen können ohne zu brechen). Aber UNTER den Konsolen befindet sich i.d.R. spitzes oder scharfkantiges Zeugs, meistens aus Metall. Ohne Konsolen als Schutz davor ist das Verletzungsrisiko an solchen Teilen ungleich viel höher. Denn für das Innenleben mussten die Konstrukteure darauf keine Rücksicht nehmen, sondern nur auf Funktionseigenschaften.

Ein Mondeo-Fahrer aus einem anderen Forum hat deswegen sogar einen Strafzettel bekommen, weil er mit seinem Wagen, der außer dem Lenkrad vorne fast nix mehr hatte (war grad im Umbau) durch die Stadt gefahren ist.

Grüße
Uli
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von MucCowboy
Das schon (sofern überhaupt was platzt, denn eigentlich sollte es Kräfte gut aufnehmen können ohne zu brechen).

Eben darum ging es mir.Ich bin mal mit nem Renault Rapid (Hundefänger) Frontal in einen Peugeot geknallt,da ist bei dem Renault das Amaturenbrett aufgeplatzt und hat mir die ganze Handkante aufgeschnitten....

Aber das was du sagst mit dem Metall drunter Leuchtet mit ein wo du es jetzt so sagst :rolleyes:

Vielleicht könnte man es ja so Lösen wie im Rallysport,die haben ja ihrer Rohre meist mit diesen Grauen Rohrisolierungen ummantelt

MFG

EDIT by MucCowboy: Ich hab mal die Zitate repariert. Du hast immer das abschließende QUOTE mit weggelöscht, dann erkennt das Forum nicht wo das Zitat enden soll und kann es nicht richtig darstellen.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von MucCowboy
Rücksitzbank: wird sie dauerhaft entfernt, muss der Wagen von der Zulassung auf 2-Sitzer umgeschrieben werden.

Davon habe ich noch nichts gehört. Eher davon, daß man mit einer solchen Aktion z.B. seinen "Bus" oder Geländewagen, welcher steuerrechtlich als LKW gilt, erleichtern kann, um den wieder zum PKW zu machen. Aber auch da geht es um die KFZ-Steuer und nicht um TÜV und damit die Betriebserlaubnis.
 

nafnaf73

Triple Ass
Registriert
13 Mai 2006
Beiträge
266
Ort
Ellhofen / Krs. HN
Das mit den Lkw Zulassungen ist jetzt eh nicht mehr so einfach. Man muß die Sitz- und Gurtaufnahmen dauerhaft unbrauchbar machen, z.B. zuschweißen.

Das mit dem Umtragen der Sitzanzahl ist richtig. Dies muß man machen. Welche Teile du genau rausbauen kannst / darfst kann dir nur sicher der Sachverständige von TÜV, Dekra oder ähnlichen Organisationen sagen. Ich weiß nur, dass keine scharfen Kanten in der Nähe der Insassen sein darf. Stichwort: Verletzungsrisiko beim Unfall
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...spreche lieber mit dem zuständigen Finanzamt darüber, ob es die LKW-Nutzung anerkennt.
Was der TÜV abnimmt, interessiert das Finanzamt zunächst einmal gar nicht.
Wenn Deines das abnickt, ist das schön, wenn nicht, gehst Du den langen Weg durch die Instanzen....
 
Oben