Ich hatte auch mal den Traum von so nem Airride Fahrwerk. Hab mir auch eins aus USA besorgt von KMW das. Bin ich damit zu nem befreundeten Ingenieur, der auch Eigenbauten und Replikas baut gefahren, der gerade im Bereich Sonderabnahmen schon viel Erfahrung hat. Zusammen sind wir das Projekt mit dem TÜV durchgegangen.
Folgende Punkte müssen erfüllt sein.
1. Druckprüfung Leitungen und Ausgleichsbehälter
2. Dichtigkeitsprüfung wie oben
3. Saubere und sichere Verlegung der Leitung
Beim Einbau vom Ingenieur mit Bilder vom Einbau geht das.
Die ganze Sache wurde für mich zu teuer, da ich noch folgende Überlegungen angestellt hatte:
Für so nen Fahrwerk wären meine Felgen zu breit, um es auch mal im Stand richtig abzusenken. Also wären 18" bzw 19" Felgen mit 7 oder 7,5er Breite interessant.
19" wären meine Wahl geworden aus USA wieder mit Einzelabnahme.
Dann eine dezente Verspoilerung aus Frontspoiler, Seitenschwellern und Heckschürze, mit dem passenden Heckflügel.
Alles aus USA mit Materialgutachten.
Alles mit Einbau und Lackierung, Kosten des Ingenieurs, TÜV, weitere Veränderungen wären bei mir so rund 10.000 Euro mal eben weggewesen.
Das war es mir letztendlich nicht Wert.