Air ride Fahrwerk

P

Puma 2000

Gast im Fordboard
Hallo

wollte mal fragen ob von euch schonmal einer erfahrungen mit air ride fahrwerken gemacht hat.

und wenn ja wer stellt die her?
 
S

silli

Gast im Fordboard
Kannst ja mal mailen an: powerpuma@gmx.net
Der hat nämlich ein Air ride drin. Im Puma Forum ist er als Mace unterwegs, ob er hier im FoBo angemeldet ist, weiss ich net.
 
R

racetime

Gast im Fordboard
Und wie schauts da TüV-mäßig aus?

Gibt es Fotos wie tief das System kommt?
 

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
Tüv soll es haben. Bilder gibt es auch, glaube im PCD Forum. Das geht tiefer runter als jedes Schraubfahrwerk und höher als jeder Golf Country ;)

Hier verkauft er seins für 2200€

einmal oben

powerpuma48923.jpg


und unten

powerpuma2827.jpg
 
S

SLS-PU-20

Gast im Fordboard
Habe von einem Kollegen gehört das diese Fahrwerke beim Fahrverhalten net so der bringer sind ?(
 
R

racetime

Gast im Fordboard
Original von SLS-PU-20
Habe von einem Kollegen gehört das diese Fahrwerke beim Fahrverhalten net so der bringer sind ?(

Das wäre auch noch ne Frage meinerseits gewesen, wie es mit dem Fahrverhalten aussieht.

Sind Airridefahrwerke für sportliche Fahrer noch sinnvoll oder sollte man dann die Rennstrecke meiden, im Vergleich zum Gewindefahrwerk?

?(
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
45
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
Warum sollten die Airride-Fahrwerke schlechter sein??? Citroen fährt schon seit jahrzehnten mit der Technik rum.
Ich bekomme manchmal so das Gefühl, wenn einige Leute immer nur schlechtes über diese Fahrwerke behaupten, das es ein wenig mit Neid zu tun hat. Denn so ein Fahrwerk ist ja nun nicht gerade günstig.
Vor allem, wenn sie behaupten, "es gehört" zu haben.
Am Besten wäre es, zu so einem Tuner zu fahren und eine Probefahrt zu machen, um das Fahrverhalten zu testen.
 

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
immer dieses Halbwissen. Citroen fuhr nicht mit Luftfahrwerken sondern mit Hydraulischen, machen sie Heute auch nicht mehr. War zwar ne tolle Technik aber war zu störanfällig.

Die Airride Fahrwerke sind meiner meinung nach zu schwammig zum Sportlichen fahren, sondern eher zum gemütlichen Crousen.

Darum sind Luftfahrwerke bis jetzt auch nur in Luxus Llimosienen verbaut und nicht in DTM Fahrzeugen
 
K

Korian

Gast im Fordboard
Die Air- Ride Fahrwerke sind vom Fahrverhalten eher so wie Serie. Und wenn man TÜV haben will, darf es auch nicht Tiefer gehen als z.B. ein Gewinde - es muss bei Totalausfall noch voll fahrbar sein... Ne Karre die man mittels Air- Ride auf den Boden legen kann, ist nie TÜVig - egal ob eingetragen oder nicht... Da wurden dann nach dem Eintragen die Begrenzer wieder rausgenommen ;) Und wenn die Cops im Fahrzeugschein irgendwas mit pneumatischem Fahrwerk lesen, dann glaub mal das sie da mal die tiefste Position sehen wollen... Und dann fährste mit nem Benz nach Hause :D

Und auf ne Rennstrecke braucht man mit sowas gleich gar nich. Is echt nur was für die Show.
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
in "Luxuslimousinen" haben solche Fahrwerke aber noch eine aktive Regelung. D.h. Je nach Fahrlage wird quasi die Federkennlinie angepasst. SEhr komplexe Sache. Und überhaupt net mit der "Sparvariante" hier zu vergleichen..

Diese einfachen Luftfahrwerke kommen vom Fahrverhalten unter Garantie niemals an ein ordntliches Gewindefahrwerk ran. Denn normal ändert sich mit mehr bzw weniger Luft in den "Airbags" die Federrate. Und progressives Verhalten, wie bei vielen Gewindefahrwerken z.B. Geht damit auch net... das ist wie viele schon sagen nur für Showfahrzeuge etwas...
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
45
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
immer dieses Halbwissen. Citroen fuhr nicht mit Luftfahrwerken sondern mit Hydraulischen

Ist klar. Wenn wir es denn mal ganz, ganz genau nehmen, hatte Citroen eine

Hydropneumatischer Federung

Nicht immer alles auf die Goldwaage legen :D

Hydropneumatisch = gleichzeitig durch Luft u. Wasser angetrieben.

Mag auch nicht auf alle Citroen zutreffen
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Original von Dingo
immer dieses Halbwissen. Citroen fuhr nicht mit Luftfahrwerken sondern mit Hydraulischen

Ist klar. Wenn wir es denn mal ganz, ganz genau nehmen, hatte Citroen eine

Hydropneumatischer Federung

Nicht immer alles auf die Goldwaage legen :D

Hydropneumatisch = gleichzeitig durch Luft u. Wasser angetrieben.

Mag auch nicht auf alle Citroen zutreffen

falsch. Wasser? in der Federung/Dämpfung???? bei den Drücken die da herrschen... Genau ;)

Und Luft wird auch net verwendet. Da ist an den Dämpfer eine Voluemen angekoppelt, dass durch ne Membran getrennt ist. Außen ist Stickstoff in nem geschlossenen Volumen. Innen (mit dem Dämpfer und einem Hydraulikölzulauf gekoppelt) ist das Öl drin. Der Stickstoff übernimmt dabei die Federfunktion... Über Ölzufuhr oder abfuht kann die Höhe reguliert werden.
 
S

SLS-PU-20

Gast im Fordboard
Jo, genauso hat er es mir auch erklärt, fahren ist mit dem Fahrwerk nur in sehr begrenztem Maße möglich! Auf den Hänger und wieder runter :D!

Dann ist man mit einem guten Gewindefahrwerk doch besser bedient 8)
 
R

racetime

Gast im Fordboard
Original von Dingo
Warum sollten die Airride-Fahrwerke schlechter sein??? Citroen fährt schon seit jahrzehnten mit der Technik rum.
Ich bekomme manchmal so das Gefühl, wenn einige Leute immer nur schlechtes über diese Fahrwerke behaupten, das es ein wenig mit Neid zu tun hat. Denn so ein Fahrwerk ist ja nun nicht gerade günstig.
Vor allem, wenn sie behaupten, "es gehört" zu haben.
Am Besten wäre es, zu so einem Tuner zu fahren und eine Probefahrt zu machen, um das Fahrverhalten zu testen.

Davon mal abgesehen das ein Citroen nun nicht gerade ein Sportwagen ist.

Ich habe Privat auch mal meine Erkundigungen angestellt. Also wer auf Kurvenjagten steht sollte sich doch eher ans Gewindfahrwerk halten
 
H

hek

Gast im Fordboard
airride

Hy
ICh möchte ein airride fahrwerk in den puma verbauen
Und ich werde das früher oder später auch machen

So Hatt jemand erfahrung damit im puma ?
Sellber umbauen auf das Gewindefahrwerk ?
Wo man so was herbekommt für den puma
und so weiter Alles mal posten
Mfg
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Wende dich mal an Mace vom PCD, der hat eins drin und hat das glaube ich selber gebaut.
 
H

Harleking

Gast im Fordboard
Meine Meinung:
Finger weg vom AirRide.
Bin eins von G.A.S. gefahren in nem Mitsubishi Eclipse.
Schwammiges Fahrgefühl in den Kurven und auch sonst nicht der Bringer.
Und für den Preis bekomt man ein Bilstein Gewinde.
Damit kann man dann zwar nicht auf dem BK Parkplatz den Gangster raushängen lassen aber dafür weis man was man hat.

Dann bin ich noch einen Audi Allroad gefahren und der hat meines Wissens/Unwissens auch ein Luftfahrwerk.
Das war wiederrum sehr geil vom Fahrverhalten her.
Man kann da ja die verschiedenen Modi`s wechseln.
Wenn man auf Sport wählt merkt man schon den Unterschied zu Comfort.
Aber ich denke es liegt daran das es speziell auf dieses eine Fahrzeug konstruiert und getestet wurde und nicht so ein "universal" Airride ist wo die Teile nur nach Fahrzeugdaten bemaßt werden.
 
Oben