AHK auf Puma

M

Münchner Puma

Gast im Fordboard
Hallo Puma-freunde!

Ich bin neu im Forum und komme gleich mit etwas unglaublichem, ich weiß, das grenzt an Blasphemie: ich habe vor an meine schöne PUMA eine Anhängerkupplung zu bauen. Zu einem guten Zweck: ich muss das arme Ding nicht mehr so oft beladen, inkl. Dach, bzw. ich muss es nicht verkaufen!

Ich habe einen neuen Hobby: Motorschirmfliegen. Es geht zwar ohne Anhänger, aber besser wäre es das Zeug in einem Anhänger zu transportieren.

Es gibt zwei Möglichkeiten: AHK an PUMA, oder das schöne Teil muss weg! Ich hoffe Ihr versteht.

Mir ist bekannt, daß FORD AHK nicht für PUMA vorgesehen hat. Trotzdem weiß ich, daß es etliche Fahrzeuge, wie z.B. SMART gibt, bei dem das gleiche der Fall ist und mit einem TÜV-Gutachten dieser legal rangebaut werden kann.

Meine Frage: Wer kann mir ein Tip geben welchen AHK ich auf PUMA montieren kann? Wer macht so etwas? Wie genau läuft es mit dem Gutachten?

Übrigens habe ich schon mal PUMA mit Anhänger gesehen. (Kotzende Pferde noch nicht)

Danke für eure Hilfe,

Laszlo
Münchener Puma
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Es gab mal eine AHK für den Puma bei EBay, mit der Eintragung wird es allerdings schwierig da der Puma keine Anhänglast besitzt und die Befestigung einer AHK an dem Bisschen Blech was da ist nicht wirklich massiv werden kann!
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Beim Smart darf man doch nur so nen Fahrradteil (keine Ahnung wie das heisst) hinten auf die AHK machen, damit zieht doch keiner nen Hänger :rolleyes: Beim Puma wird es nicht viel anders sein.
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
da der Puma aufm Fiesta MK4 basiert, sind in den hinteren Längsträgern sogar schon die Bohrungen für die AHK vorhanden.

Geh einfach zum TÜV und klär das vorher ab. zeig dem Prüfer Zb die originalen Befestigungspunkte
 

Klerkx81

Grünschnabel
Registriert
28 Juli 2007
Beiträge
11
Alter
43
Ort
Dillenburg
Website
www.ford-puma-forum.net
Sogar das Hitzschutzblech ist markiert welche Ecke mer bei Verwendung von ner AHK weckschneiden muß.

Die AHK dies bei E-Bay gab hatten eine Begrenzung auf Fahrradträger.
Mein TÜV um die Ecke ist da auch recht pingelig, die haben nur darauf verwiesen welche Tests der Hersteller damit machen um den Betrieb mit Anhänger zuzulassen. Das wäre dann eine gewisse Steigung von 8Km länge mit vollem Gewicht zu fahren und dabei 8 mal anfahren. Mit der Info dazu das irgendein Neuwagen den Test nicht bestanden hat und somit in Deutschland den Betrieb mit Anhänger nicht genehmigt bekommt (wegen der Kupplung).
Aber die spinnen hier e bissi, bei nem bekannten der mitm Anhänger n Auto zur HU gebracht haben wollten die das bei dem nicht machen ohne Nummerschilder, er sollte Kurzzeitkennzeichen holen.
Der nächste TÜV hier ist in NRW, wenn ich da mal vorbei komme werd ich da mal nachfragen, da konnte mein bekannter dann auch die HU machen lassen ohne die Mühle zuzulassen.
 
F

flow-rider68

Gast im Fordboard
Hallo,

ich bin ebenfalls sehr an einer Anhängerkupplung für den Puma interessiert, jedoch ausschließlich für einen Fahrradträger, da ich leidenschaftlicher Biker bin und das Bike oftmals einfach mit muss!
Wo bekomme ich eine AHK für meinen Puma???
was kostet der Spass??
Welche Probleme könnte es geben??

Freue mich über Infos!!

Grüße Flo
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
@flowrider68:
wegen den bikes brauchst du keine ahk anzuschrauben um nen träger zu montieren.. von ford gibt es einen dachgepäckträger für den puma.. ich mein der liegt bei ca. 150eur oder so.. (natürlich brauchst du noch querträger für die bikes von z.b. thule)
das ding is eigentlich ne gute sache, ich hab das auch, allerdings erst 2mal montiert gehabt (um in urlaub zu fahren), weil ichs absolut häßlich find, normalerweise schmeiß ich unsere bikes immer innen kofferraum rein wenn wir nur so touren drehen wolln, geht ja auch deutlich schneller, nur wenn man in urlaub fährt mit viel gepäck is sense..
 
M

Münchner Puma

Gast im Fordboard
Hallo Puma-Freunde

entschuldigt, ich habe das Thema gestartet und war dann lange Zeit weg. Ich bin nunmal kein Forenmensch.

Ich habe einen abnehmbaren Anhängerkupplung für Fiesta ´96 bis ´02 gekauft. Die Installation war tatsächlich einfach, es sind tatsächlich die Bohrlöcher im Kofferraum vorhanden, mit Deckeln abgedeckt, diese können mit Schraubendrehern abgehebelt werden. Die Lage der Fischplatte ist im Puma eingezeichnet. Hitzeschutzblech ist markiert, sodaß man weiß wo man ein Stück rauszuschneiden hat, um der Schrauben Platz zu schaffen. Der AHK-Rahmen passt prima, nun ja, weil dieser eine abnehmbare ist musste ein kleines Stück aus dem Ersatzradhalteblech rausgeflext werden. Kein Problem. ABER:

Als ich schon fast überglücklich über die gelungene Montage war habe ich festgestellt, daß die Stange mit dem Kugel, siehe Bild, zu kurz ist! Es muss 15 cm länger sein. Leider hat der deutsche Anbieter abgelehnt und vom Hersteller aus Polen habe ich noch keine Rückmeldung.

Beim Ford-Händler habe ich sogar meine Beziehungen spielen lassen, nichts zu machen. Ford hat keinen Stützlast und Anhängelast eingetragen und der Händler konnte nichts eintragen machen. Die haben mich zum TÜV geschickt. Beim TÜV hieß es ich soll bei FORD direkt anfragen, das habe ich noch nicht gemacht. TÜV könnte eine Einzelabnahme durchführen, es soll aber nicht billig werden, genaueres konnte ich nicht erfahren an dem Tag.

Jetzt habe ich den Scheiß montiert und kann und darf es nicht benutzen. Naja, für nochmalige Tieferlegung gut, positiv denken.

Ciao,
Laszlo
 
Oben