After Winterschlaf-Probleme

General_Lee

Doppel Ass
Registriert
1 April 2012
Beiträge
107
Hey Leute!

also heute wollte ich endlich mal wieder den Cougar aus dem Winterschlaf wecken aber er will wohl einfach nicht aufwachen :(.
Batterie ist halb voll.
Sprit ist drin.
Strom ist da.

Aber sobald ich den Schlüssel Dreh um den Anlasser zu betätigen kommt ein nicht sehr schönes aber lautes klacken, der Scheibenwischer geht an und der Tacho und der Drehzahlmesser schlagen voll aus.
Das passiert jedes mal wieder..

Hatte jemand schon mal das selbe?
Irgendwelche Ideen?

Schon mal danke und viele Grüße, Chris
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich kenne diese Symptomatik nur vom Mondeo MK III - da war die Batterie hinüber --> überbrück mal die Katze. Ich denke, dass sie dann schnell wieder munter schnurren wird.

ng
Alex
 

General_Lee

Doppel Ass
Registriert
1 April 2012
Beiträge
107
Danke für die schnellen Antworten :)

Ich werd dann erstmal bis morgen Laden und wenn's dann nicht klappt überbrücken :)
Btw das mit dem Ausschlag am Tacho hatte ich echt noch nie :D
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wenn Tacho und Drezahlmesser ausschlagen ist das eine "Selbstdiagnose" des Systems wegen Unterspannung.

Kurz und knapp - deine Batterie ist leer oder am Ende ihrer Lebensdauer angekommen.

MfG
 

General_Lee

Doppel Ass
Registriert
1 April 2012
Beiträge
107
Ja hatte die Batterie direkt vor den startversuchen gemessen und da war noch etwas Saft drin :D aber jetzt als ich das Ladegerät dran gemacht hab, war sie ganz leer :D

Passiert das mit der selbstdiagnose nur wenn die Batterie leer ist oder auch wenn die Katze ca 5 Monate nicht gelaufen hat?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Immer bei Unterspannung - ob er nun stand oder flog - warum auch immer.

Was dabei "diagnostiziert" wird kann ich nicht sagen.
Auf jeden Fall schlagen bei Unterspannung die Zeiger aus. Ob das nun nur ein optisches
Signal sein soll oder sonst noch einen Zweck erfüllt ... pfff - keine Ahnung.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
General_Lee schrieb:
Ja hatte die Batterie direkt vor den startversuchen gemessen und da war noch etwas Saft drin ...
Das mag sein und alle Verbraucher können auch noch einwandfrei funktionierren ... aber zum Starten braucht der Cougar eine bestimmte hohe Spannung und wenn die nicht mehr gegeben ist, dann schlägt Tacho / DZM aus und es tut sich bis auf ein Klackern nichts beim Startversuch.

"Etwas" Saft in der Batterie reicht also nicht aus ;)
 

General_Lee

Doppel Ass
Registriert
1 April 2012
Beiträge
107
Ja hab ich leider gemerkt :D naja die Katze ist eh noch nicht angemeldet aber ich wollte sie nur mal schnurren hören :)
Ich muss dann wohl noch einen Tag warten :D
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
der braucht strom und keine spannung. Und die Spannung der Batterie sagt recht wenig über die eigentliche restenergie aus.
 

MZ-Nico

Foren Ass
Registriert
20 Juni 2009
Beiträge
402
Ort
Bielefeld
Website
www.mz-nico.de
General_Lee schrieb:
Batterie ist halb voll.
definiere mal "halb voll" ... von 12V noch 6V übrig? Das wäre definitiv viel zu wenig! Weiss jetzt nicht wie es beim Cougar ist, aber bei den meisten Autos liegt die Kotzgrenze bei um die 10,5V ... darunter geht gar nix.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Strom und Spannung verwechsel ich auch als.
Is aber auch nicht so einfach als "Nichtelektriker".

MfG
 

General_Lee

Doppel Ass
Registriert
1 April 2012
Beiträge
107
Ihr wisst was ich meinte :D tut mir leid, nächstes mal mach ich's richtig.

@MZ-Nico: ich hab ein ladegerät, welches mir die Spannung einer 12V Batterie auf einer Skala von 0-10 zeig und diese Skala war bei 5. Ich bin zwar sicherlich kein Matheprofi aber ich weiß, dass die Hälfte von 10 5 ist. Daraus hab ich geschlossen, dass die Batterie halb voll war.
Ich kann eine Anzeige nämlich sehr wohl ablesen..


Soooo die Katze läuft :) vielen dank!!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Und wenn der Wagen überwintert, sollte man ein Ladegerät zur Pflege der Batterie angeschlossen haben.

Habe für alle überwinterden Fahrzeugen jeweils ein CTEK Ladegerät im Winter dran, da ist das Starten im Frühjahr kein Problem. ;)
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Hab auch schon überlegt, mir son Ladegerät zu holen, gibts ja mittlerweile überall die Teile für rund 40 €. Müssen die dann permanent an der Batterie bleiben, oder reicht es die vor der Inbetriebnahme ne Nacht dranzuklemmen? Dann gibts ja auch noch zig Ausführungen, bei mir Nebenan im Supermarkt einmal als Kompaktgerät, direkt daneben steht eins von AEG in Kofferform, beide sollen 39€ kosten. Gibts da irgendwas, was man beim Kauf beachten sollte?

edit: Nur mal so als Beispiel:
Abgesehen von der Bauform und Gel-Batterie kompatibelität, worin unterscheidet sich dieses:
Ecoline KFZ Batterieladegerät Ladegerät 6 Ampere 12 Volt Batterie 20 bis 50 Ah | eBay
von dem hier?
CTEK MXS 5.0 Batterie Ladegerät 12V 5 A 0,8 A Auto Motorrad PKW KfZ Gel AGM MF | eBay
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Nein, das Gerät wird beim Beginn des Winterschlafes angeklemmt und verbleibt bis zum Aufwecken am Fahrzeug. ;)

Der Cougar und ein Motorrad haben eine Kupplung von CTEK direkt an der Batterie, welche den Zustand der Batterie über LED's anzeigt.
Meine Rennziege hat nen externen Port mit LED's da kann ich das CTEK direkt anschließen ohne etwas zu schrauben. ;)

Die CTEK's sind nicht die billigsten, aber sie funktionieren und ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Daher bleib ich dabei. ;)
 

General_Lee

Doppel Ass
Registriert
1 April 2012
Beiträge
107
Diese Geräte sind auch gut aber ich hab nicht die Möglichkeit das Gerät zum Laden in der Garage direkt an der Katze zu lassen, sondern ich müsste es im Haus haben und das mag ich nicht. Da lade ich lieber mal 2-3 Tage vorher und dann ist's gut :)
Und ich bin nicht so ein Fan davon, dass die Batterie über 5 Monate nur auf voll bleibt und nicht entladen wird.
Hab gehört und gelesen dass die Batterie dadurch an Leistung verliert.
Naja jeder muss wissen wie er es macht oder? :)
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
erhaltungsladegeräte wie die Ctec laden die Batterie mitnichten nur auf. Die dinger simulieren ebenfalls das "Benutzen" weil sie eben für längere Standzeiten sind.

Mein alter Herr hat diese an 2 MOtorrädern, und die dinger stehen gerne mal 2 Jahre und mehr.

Nur mal so als Beispiel:
Abgesehen von der Bauform und Gel-Batterie kompatibelität, worin unterscheidet sich dieses:
Ecoline KFZ Batterieladegerät Ladegerät 6 Ampere 12 Volt Batterie 20 bis 50 Ah | eBay
von dem hier?
CTEK MXS 5.0 Batterie Ladegerät 12V 5 A 0,8 A Auto Motorrad PKW KfZ Gel AGM MF | eBay

Naja, es ist schon ein unterschied ob man die Batterie einfach nur mit einer Spannung und einem gewissen strom beaufschlagt, oder ob der komplette Ladevorgangn von Elektronik noch überwacht wird. Für eine erhaltungsladung sollte man schon dementsprechende Geräte nutzen, und dann lieber hochwertige als der 30€ Aldi kram. Die Ctek sind übrgens mehrmalige Testsieger. Der Ladestrom begrenzt übrigens nicht die Batteriegröße sondern nimmt lediglich einfluss auf die eigetliche Ladedauer, diese ist wiederum bei einer Erhaltungsladung eigentlich irrelevant.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Genau, das ist es. Die Batterien sind nach der Winterpause meist besser, als nach der sommersaison. ;)

Batterien die langsam über den Winter entladen werden, bis zur tiefenentladung...die gehen schnell drauf.
 
Oben