Abdichten der Frontscheinwerfer

Ilker

Eroberer
Registriert
23 November 2005
Beiträge
84
Alter
45
Website
www.orangecougar.com
Hi,

hab meine Frontscheinwerfer auseinandergebaut zwecks Umlackierung und Angel Eyes. Mit was sollte ich die wieder zukleben + die jetzigen Kleberreste entfernen? Hat da schon jemand Erfahrungen?

Grüße
Ilker
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Ich hatte die Klebekanten sauber gemacht und schwarzes Silikon zum kleben genommen. War bei mir eigentlich dicht danach. Ob man die Lichter danach wieder auseinander bekommt ist allerdings fraglich.
 

3sch

Eroberer
Registriert
6 Februar 2007
Beiträge
85
Alter
42
Ort
74564, Crailsheim
Original von Ilker
hab meine Frontscheinwerfer auseinandergebaut zwecks Angel Eyes.

Was für Angel Eyes Ringe hast du dir da besorgt? Die bei ebay?
Passen diese auch dann von der Größe in die Scheinwerfer oder muss man da kleinere besorgen?
Ich überlege mir nämlich auch welche einzubauen, jedoch weiß ich nicht, wie´s danach optisch aussieht, da bei mir die Blinker leuchten (vorheriger Besitzer war Amerikaner)... ?(
 

sixxx

Haudegen
Registriert
2 Oktober 2006
Beiträge
635
Alter
38
Ort
Münster
Man da super einen kleber aus dem baumarkt benutzen für NICHT SAUGENDE MATRIALE, das hällt super !!!
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
scheibenkleber für windschutzscheiben. fieses zeug und dicht.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von 2.0 Zetec
scheibenkleber für windschutzscheiben. fieses zeug und dicht.

Yo, genau das!!! :D Gibt´s meines Wissens auch nur in schwarz und da es extrem witterungsbeständig ist und nicht aushärtet (wie beispielsweise Silikon) ist es genau das richtige, um den Scheinwerfer dauerhaft abzudichten. Erhältlich in jedem guten Baumarkt.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Es gibt 2 verschiedene Sorten Scheibenkleber!

1. Den der für alle Scheiben die geklebt werden müssen benutzt wird, der härtet natürlich aus!
2. Dauerelestischen der zum nachdichten an nicht geklebten Scheiben benutzt wird.

Gruß Jan
 
Oben