8600er Pioneer als HU ?

B

blackpuma

Gast im Fordboard
Was haltet ihr davon? Hab zur Zeilt noch ein Steinzeit-Alpine. Die neuen Alpine sollen aber nicht mehr so der Hit sein - von wegen lange Ladezeiten usw. Die Empfehlung vom Mediamarktmann hieß Pioneer 8600 - oder Kenwood XXV01D. Ich hab keine Ahnung.

Worauf muss ich bei einer vernunftigen HU achten?
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Das Pioneer ist ein sehr gutes Radio. Würde ich dem Kenwood absolut vorziehen.
LZK, Weichen alles drin was man braucht.
Auch die neuen Alpines sind gute Radios, ebenso Clarion da entscheidet Geschmack und natürlich der Preis.
Also wenn es das 8600er zum nem vernünfitgen Preis gibt, würde ich da auch zuschlagen, macht man nichts mit falsch.

Mfg Dirk
 
B

blackpuma

Gast im Fordboard
die weichen und die LZK mit mic sind eine feine sache - so dachte ich auch. Ich wollte in meinem puma vorn ein 13er Kompo system (vielleicht HERTZ ??) verbauen und dieses vollaktiv über ein 4 Kanal Amp ansteuern ... stelle ich mir ganz nett vor. In die hinteren Seitenteile noch ein 16er (koax??)System. Oder hinten überhaupt keine hochtöner. Ich glaube hinten brauch ich keine externen hochtöner - wollte von hinten ein bisschen mittel und tiefton haben damit der Klang richtig schön dick wird. Dass sollten die 16er ja bringen. Weil die 13er vorn ja nicht so den dicken bass haben. Und doorboards ... naja. Wenn ich das Hecksystem über eine 2. Vierkanalendstufe ansteuere hätte ich ja noch 2 kanäle frei die ich brücken kann um meinen EM Phaser anzutreiben. Jeweils noch ein 1F Cap vor die Endstufen - das ganze mit 35mm verkabeln.

Klingt das Ok der habe ich da einen fehler in meiner Planung?

Ach so von Wegen Planung - Wenn ich die vordere endstufe vollaktiv für das Frontsystem ansteuere - grübel - wie steuer ich dann das Hecksystem an ??? Ich hab doch nur 4 Vorvertärkerkanäle an der HU ?

:öhm

Ich werd noch Banane. Ich hoffe jemand macht sich die Arbeit diesen Roman hier zu lesen

THx

der Elvis mit dem schwarzen Puma
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Joa,
wenn du das Fs Vollaktiv ansteuern willst, bekommst du kleine Probleme.
Du kannst mit nem Y-Kabel natürlich das Cinchsignal aufteilen, aber die LZK wird dann ein Problem darstellen würde ich sagen.
Hecksystem hmmm, also man kann auch mit nem 13er System gut musikhören,aber ich habe dieses Wochenende zum erstenmal nen Puma ohne Türverkleidung gesehen.
Wie baut man den Kram da ein? Da ist ja Blech hinter!! Da hat man dann 0,5 Liter undefiniertes Gehäuse, das kann ja nicht klappen.

Ich würde das raustrennen, aber nunja werde mich da mal schlau machen glaub ich, wäre sehr interessant.

Ob es hinten was sein muß, also ich würde mir die Kohle sparen und ins FS stecken. Wenn ja, dann ein Koax leise eingepegelt und gut ist.

Desweiteren halte ich eine 4 KANAL LZK für einen Laien extrem schwer einzustellen, das sollte man bedenken.

Ansonsten würde ich dem Sub eine eigene 2 Kanal spendieren, Trennung von den Lautsprechern bringt nämlich einiges.

Dazu ne 4 Kanal für vorne und wenn es sein muß ein Hecksystem ans Radio dran. Wobei es da interessant wäre ob die LZK auch beim internen Verstärker zugreift.

Ansonsten 2 Kanal für vorne, 2 Kanal für hinten und Sub, halte ich für einfacher und sinnvoller.

Ansonsten klingt das schon ganz gut soweit.

Mfg Dirk
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Laufzeitkorektur

Ich würd das Hecksystem ebenfalls weglassen

die 4-Kanal LZK läßt sich mittels Alpines I-Personalize schon einigermaßen einstellen.
Wird natürlich nicht so gut wie vom Profi, aber besser als ohne LZK allemal.

I-Personalize ist nen Programm auf www.alpine.com wo man die verschiedenen Einstellungen der Anlage machen kann (Trennfreuenzen, Equalizer, LZK)
Das gute ist, dass man im LZK Menü die Abstände zu den einzelnen Lautsprechern in cm angeben kann und das Programm einem dann die LZK einstellt.
Danach einfach die fertigen Einstellungen als Datei runterladen auf CD Brennen und ins Alpine Radio damit.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Naja,
umrechnen sollte ja kein Problem sein, wobei ich es nicht raffe das die Nummer nicht in cm gemacht wird.
Bei meinem Clarion konnte ich schon bald mit nem Zollstock arbeiten, bei der 4 Kanal Einstellung war ich aber bald am Limit und hab wieder auf 2 Kanal zurückgerüstet, da mir das Ergebnis einfach mehr zugesagt hat muß ich sagen.
Einfacher ist es auch 8)

Mfg Dirk
 
B

blackpuma

Gast im Fordboard
ähhmm ... es hat geheißen dass die LZK beim 8600er Pioneer AUTOMATISCH via Microfon läuft. Es hat geheißen man schließt seine Systeme - wie auch immer an - hält das Microfon in Kopfhöhe und drückt auf Start.

Sollto doch kein Problem sein und wesentlich präziieser funktionieren wie das iPersonalize von Alpine.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Jaja das ist schon korrekt, aber dein Ohr ist kein Mikro :D

Das kann eine Annäherung sein, aber den Rest muß man schon noch selber machen. Oder wieso nutzt diese Einrichtung eigentlich bald keiner?

Mfg Dirk
 
Oben