250 km/h

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Das 6 Gang Getriebe ist in der V6 Klasse bei Ford zu erhalten seit dem ST220 und wurde danach auch beim 3,0L Titanium verbaut und mittlerweile auch beim normalen 2,5L V6...

aber im ST200 hat es auch immer nur MTX75 gegegeben mit 5 Gängen....
 
2

2fastracer

Gast im Fordboard
@couugarpaule! lol! Guck mal dein Bild an! Jenseits von 240 km/h! erzähl du mir noch was von gehabe! Echt lächerlich! Dann halt dich eben zurück!

So, und zu den vielen anderen; erstmal vielen dank. Also ohne neuen motor wird`s nicht`s, das ist schade aber dann sind die 250 eben nicht drin, denn auf super unruhigen lauf habe ich keine lust, hätte mir dann auch keinen v6 kaufen brauchen.

meine feststellung ist derzeit, auspuffanlage + austauschfilter + "chip" + fahrwerk + felgen, das müsste erstmal reichen. wo würde mich das leistungsmäßig hinbringen? sind fahrverbesserungen zu erkennen?

ps: ich will bitte nichts von versicherungserhöhungen hören!
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Ich persönlich denke auch, das beste was du machen kannst wäre ein ST220 Motor mit entsprechendem Getriebe einbauen und dann erstmal weiterschauen.
Die frage die ich mir stelle ist zwar immer wo bekommt man so einen Motor her aber denoch die Sinnvollste Option.

Mit dem 3.0L bist du zumindestens auch näher an der Sparte der modernen Motoren, damit meine ich aus dem kannst du halt noch richtig was machen wenn er dir noch immer leistungsmässig nicht reicht.
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
a) bin ich nen Ticken älter, hab mit nem 60PS Kadett angefangen und bin über nen 90PS Escort zum Cougar gekommen....
b) war das mal auf freier Autobahn bergab mit Rückenwind und Schiebesonne und NICHT bei nem Proletenrennen gegen irgend ein anderes Auto
c) hab ich an meinem Motor nix verändert, sondern wollte nur mal wissen wie er läuft -> siehe Thread "IMRC", falls was kaputt wäre würde man dann merken das Leistung fehlt, und da ich sonst max. 190, selten mal 200 oder drüber fahre würde das eventuell nicht auffallen
und
d) möchte ich hier nich mit dir diskutieren, habe dir in meiner ersten Antwort gesagt was du machen kannst (aus meiner Sicht) und wenn du dann so ein Gesülz mit "SL, RS 4 sind da abgeregelt" und "Kompaktwagen, die unserem Sportler einheizen" anfängst, sorry, da fehlt mir dann das Verständnis.
Du fährst nen Cougar, das schaut auch jeder RS 4 Fahrer hinterher, und in der Beschleunigung versägt der uns 3mal aufn Meter. Ehrlich, du hast nix gekonnt wenn du nich ALLES umbaust.
Wie schon gesagt, alleine die Serienbremsen verbieten jegliches Motortuning...
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
[offtopic]
"Wir" hier im Fobo, sind nicht zu unrecht stolz drauf,

dass es hier nicht so "abgeht" wie in manch einem andern Board.

Seit so nett, bleibt sachlich und regt euch nicht auf.

Das geht an alle die sich "angesprochen" fühlen !

Bei Fragen stehe ich jederzeit via PN, ICQ oder AIM zu Verfügung !


Danke !
[/offtopic]
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@ 2fastracer Die 250 gehen spielend, nur der Preis wird schwierig zu halten sein.

Ich hab mich selbst vor einiger Zeit mal erkundigt. Es gibt die möglichkeit sich in der Schweiz (Schweizer Hersteller) einen Zentrifugalkompressor mit Ladedruckregelung einzubauen. Im Normalfall fährt man ohne Aufladung, und verliert zirka 15 PS durch die zusätzliche bewegte Masse. Der effektive Mehrverbrauch richtet sich damit nur nach der einstellung des Druckreglers. Je nach Maximaldruckeinstellung sind +110 PS bei unserem Motor drin. Dreht mit Elektronikänderung bis zirka 7500 U/min.

Der Preis für den Einbau mit Material und neue Software 8000 Euro
Einbau mit Umbau des Motors (Zusatzabdichtung mit neuer Steuerung und neuer Drosselklappe) 12000 Euro

Eintragung von maximal 205 PS mit Serienbremsen, mit max Druckbegrenzung

Eintragung von maximal 225 PS mit Rennbremsen von EBC +1500 Euro, mit max Druckbegrenzung

Empfehlung neues 6-Gang Getriebe vom Mondeo bzw. Jaguar (Identische Ausführug für 250 PS (den 3.0 Liter V6 Motor gab es bei Jaguar irgendwann)) mit Einbau zirka 3000 Euro und Brembo oder Porsche Bremsen ab 5000 Euro, dann Eintragung der vollen Leistung ohne Druckbegrenzung mit rund 280 PS, dann nach Prüfstand.

Macht im ganzen 20000 für einen Renn-Cougar. Nix mit 5000.

Bei interesse such ich das noch mal genau raus, hab damals mit denen 2 Stunden Telefoniert. Für denn Rest fehlt das Geld.

Tschüß Hickey.

PS: nur bei Motoren bis max 100000 km sonst erst neuen Motor, lohnt sich sonst nicht mehr.
 
Registriert
5 August 2005
Beiträge
5
Alter
74
Ort
Idar-Oberstein
:happy:Hallo "Rennfahrer"

250 km/h wo willst Du die denn noch fahren ? Gib mir einen Tipp !

Die von Dir erträumte Zahl 250 Km/h ist mit dem Cougar V6 ohne Umbauten nicht möglich !

Verkauf den Cougar und hol Dir einen Porsche, der kann das !

Mein Tipp fahre weiter Cougar und Du lebst länger !

Gruß :happy:

rolfroadrunner

der Normalfahrer (210-220 km/h :applaus )
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Schöne Alternative von Hickey! ;) :applaus

@2fastracer: schließe mich stalk an, so etwa 10 bis max. 15PS mit Chance (und vorausgesetzt, es wird vernünftig gemacht).

Gutes Tuning gibt es nicht zum Spartarif (is´ auch keine wirklich neue Erkenntnis) blah

Ich denke, jetzt ist alles gesagt...(und ich schließe mich Achim an - leben und leben lassen) :D ;)

:happy:
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum hier so Väterlich über das Thema Motortuning debatiert wird.
Ok der Thread Inhalt`s scheint dem einen sorge zu bereiten der andere hat Angst um seine Versicherungsklasse :rolleyes: (ob ich nun mit 250 oder mit 180km/h vor die Wand Rase...)

Ich denke die Frage war eindeutig auf den Cougar/Mondeo bezogen, und nicht soll ich mir ein neues Auto kaufen, sondern wie kann man den Cougar Tunen.

Wenn jemand sein Auto so sehr liebt das er mehrere Tausend € für Tuning bezahlen will und es auch gescheit macht (Bremsanlage etc.) dann kauft er sich halt keinen "neuen" Sportwagen für >30.000€.

Ist halt auch nur eine Blech/Alu Büchse auf 4 Rädern.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Gibt es hier auch noch sachliche Beiträge, wie man den Cougar auf 250 km/h bringen kann?

Egal ob die Sache an sich sinnvoll oder weniger sinnvoll ist .... das war hier nicht die Frage ... also bitte ... :btt
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
@Destony: generell hast Du sicher recht, daher habe ich (und andere auch) gaaaanz tief in die Trickkiste gegriffen und mit Vorschlägen nicht gespart.

Sicher sind gut gemeinte Ratschläge nicht immer angemessen, auch nicht "väterliche", allerdings sollte man auch bei aller Liebe zum Auto ab und zu ein klein wenig Boden unter den Füßen behalten.

Ich will damit nur sagen, es ist selbstverständlich jedermans eigenes Ding, mit (oder aus) seinem Auto zu machen, was man will. Andererseits ist der Einsatz von Geld (teilweise viel Geld) die Überlegung wert, wie sinnvoll es ist.

Grundsätzlich wird auch ein 280PS Cougar nie die Fahreigenschaften eines 350Z oder gar Porsche-Caymans haben (und wahrscheinlich auch nicht den Speed). Also kann man berechtigt argumentieren, was es bringt, in ein Auto mit ca. TEU 6,0 Zeitwert noch einmal TEU 10,0 / 20,0 oder auch 30,0 hineinzustecken - zumal der Cougar kaum mit besonders liebevollen Details gefertigt wurde.

Das ist eben auch der Unterschied zu beispielweise einem "alten" 911er aus (sagen wir `mal) den frühen 80gern. So etwas zu erhalten und ggf. zu tunen, würde sich der Mehzahl von neutralen Beobachtern wohl eher erschliessen, auch wenn der rechnerische Wert so eines Autos auch kaum höher ist, als beim Cougar. Den Preis bestimmen dort eben eine ganze Reihe anderer Faktoren (wie man nachvollziehen kann).

Ich denke, das hat in Summe wenig "oberlehrerhaftes" oder "väterliches", sondern vielmehr ganz klare rationale Aspekte einer Investition und leider sind die Menschen (vorwiegend Männer) beim Auto sehr (und manchmal zu) emotional (wie man hier eben auch wieder einmal sieht).

Und klar, ich kann mich genauso mit 120km/h todfahren, dazu genügt ein VW-Käfer! :happy:
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Das Ziel 250 auf dem Tacho ist einfach aber die Geschichte auch echt zu erreichen halte ich für sehr aufwendig beim v6.
Würde mich mal interessieren was GPS zu diesen exorbitanten Tachoanzeigen angezeigt hätte die hier abgebildet werden,Träume platzen schnell :mua
Ich würde die ST Ansaugbrücke anpassen und aufbauen mitsamt Drosselklappe und Luftfilterkasten und schauen was er dann kann.
Ansonsten klassisches Tuning,Kanäle bearbeiten,Führungen kürzen,Sitze nach außen legen,Ventile bearbeiten,Kopf auf der Fließbank prüfen,Brennräume auslitern,Steuergerät ändern und ne frei programmierbare einbauen,Düsen anpassen,Nockenwellen ändern,Verdichtung erhöhen,Krümmer und Abgasanlage den Querschnitt erhöhen usw...usw..
Oder nimm einen 2,0 Zetec und bau den auf Turbo mit Cosworth P8 Steuergerät und Düsen etc. und du hast 300ps.
Und dann würde ich auf die Rolle fahren zwecks Geschwindigkeitsmessung da die Digitale Speedanzeige genauso der gesetzlich zulässigen Toleranz unterliegt wie die Analoge.
Dann die Frage wo man 250 fahren kann...wenn man ewig lange Anlauf braucht dann nirgendwo aber wenns schnell dahin geht 8)...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben