2,9i Umbau Kabelbaum

H

hardtop51

Gast im Fordboard
Tach zusammen,

habe mich entschlossen einen 2,9i 12v in meinem P7 einzubauen.
Nun meine Frage hat schon mal jemand den Motor in ein anderes
Fahrzeug gebaut spricht den Kabelbaum geändert ?
Wenn ja wie das Ding neu verdrahten ?
Bin für jeden Tipp oder Schaltplan mit Kabelfarben offen !

Ein Hinweis auf nen geeigneten Tüv brauch ich auch noch wegen

am liebsten H mit Euro 2 !!!

Gruss Mike
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Äh... H-Kennzeichen mit nem Motor, der ca. 20 Jahre jünger als das Auto ist? Da brauchst Du aber eine sehr "geeigneten" TÜV...
 
H

hardtop51

Gast im Fordboard
Motorumbau

es gilt auch wenn der Motor aus der Baureihe stammt, wie ich es geschrieben habe, und der 2,9er ist ein Köln V6 meines Wissens nach zumindest. Desshalb hab ich ja schon auf den Cossy verzichtet.


Gruss Mike
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Mike,

Wenn es so ist, wie Du schreibst, dann kannst Du auch nen Cossie-Motor nehmen.

Ist derselbe Block mit anderen Zylinderköpfen...

EN Gruess

Urs
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
RE: Motorumbau

Hallo,

Ja kann ich nur zustimmen !

H = schwierig mit nem 2,9i .

An sich ist der Umbau kein problem , gut für mich war es keiner hatte ein Spenderfahrzeug und habe das mit den Kabeln gelernt :D

Worin das eigentliche problem liegen könnte ist wahrscheinlich die Motorleistung ?
Ich glaube es gab ja den P7 "nur" bis 125PS ???????????

2,9i = 145PS . Könnte mit der Bremsanlage probs geben !?

Warum nimmst du keinen 2,8er Vergaser ? Wenn der P7 sowieso ein V6 ist dann fällt das doch eh keinem auf !

Euro 2 = Vergiss es .

MFG Christian
 
H

hardtop51

Gast im Fordboard
Motorumbau

den Motor mit Kabelbaum hab ich, den P7 gab´s mit Mayturbo und
180 Ps !!!

Von daher ist das schon mal in trockenen Tüchern.
Der 2,8er ist ein Sch...Motor , nicht Vollgasfest, ständig klappert er.....
beim Injektion verziehn sich sogar die Köpfe ne ne
der 2,6er ist toll und ich hab jetzt mehrfach gehört der 2,9er weil von der Leistung her nicht so überreizt, soll den gleichen Character haben wie der gute alte 2,6er.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
RE: Motorumbau

Hallo,

Ah ja wieder mal was gelernt , wusste ich nicht das es den auch mit nem Mayturbo gab !

Nun der 2,9er ist eigentlich bzw es ist eine Weiterentwicklung des "alten" V6 .

Vollgasfest ist der auch nicht zumindest kannst du keine ewigkeit mit z.B. 5800U/min fahren . (ist schon der Begrenzer)

Rein schon die mechanik lässt dies nicht zu .

Naja wie muss man einen Motor TRETEN das sich die Köpfe verziehen ?

Ist mir was völlig Neues klar das kommt vor wenn die Kopfdichtung den geist aufgibt .

Klappern tun die auch eigentlich nur dank mangelnder Wartung der Ventile .

Schaltpläne sind so ne sache kommt auf das Baujahr an .
Die sind aber doppel DIN A4 und umfassen schon ein paar seiten !

MFG Christian
 
Oben