2,2l TDCI

K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit den 2,2l TDCI Mondeo mit 155PS?

Intressiere mich sehr für dieses Auto und würde es gerne erstmal Probefahren.Und auch bald kaufen.Habe fast meine Kohle zusammen für den Ghia X.
Leider ist dieses Modell nicht bei den freundlichen erhalten um es mal zu testen.
Das Auto intressiert mich daher weil es viel Platz bietet(für die Zukunft..Familie)
und weil ich die Power der Diesel Fahrzeuge nicht mehr missen möchte(haben den 2l TDCI mit 130PS und das Auto fährt sich fasst so wie der 2,5l V6 Benziner und verbraucht fast nichts,sogar weniger als mein FOFO.
Was sind die Vorteile und Nachteile beim 2,2l Diesel????
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
Hallo !

Wirkliche Nachteile gibt´s wohl nicht , ich meine gelesen zu haben das die Turbolader schonmal ihren geist aufgeben . Aber wenn du Garantie hast , sollte das wohl kein Problem sein . Man kann Glück und Pech mit dem Auto haben , habe mit meinem Mondeo zur Zeit ein wenig Pech . Aber vom Motor her ist der 2.2 wohl ziemlich geil . Würde ich mir auf jeden fall auch kaufen .
 
U

u31

Gast im Fordboard
Ich bin den jetzt gefahren, ich konnte dann auch nicht anders und habe mir einen bestellt. Ist ein super Mondeo, in der Titanium Version.
2 Wochen noch...........
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
Gratulation !

Tolles Gefährt !


Ist das denn noch ein großer Sprung zu dem 131 PS ?
Der macht bestimmt richtig Spaß !


Na dann viel Spaß damit !
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
Okay ich dachte du hättest den 131 TDCI auch schon mal gefahren , der geht auch ganz gut , aber der 155 PS TDCI soll ja richtig "nach vorne gehen" .
 
U

u31

Gast im Fordboard
Bin vor 5 Jahren mal den 115 Ps Diesel gefahren, konnte mich dann aber nicht zu einem Diesel durchringen, da ich bis dahin nur knapp 15000km im Jahr fuhr. Nun habe ich einen Wohnwagen zu ziehen, damit tut sich mein "kleiner" ganz schön schwer. Die Probefahrt mit dem 2,2l TDCi hat mich aber echt beeindruckt, kein Turboloch, super Vortrieb. Ich kanns kaum noch abwarten.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
motorleistung

interessant zu hören, dass in diesem thread alle mit der motorleistung zufrieden sind. ich bin es auf jeden fall nicht und ich habe schon mehrere fälle gehört und gelesen, die es auch nicht sind.
ich fahre selbst ca. 65tsd km im jahr, naturgemäß sind die meisten davon autobahn, mein fahrzeug ist ein 2.2 tdci fließheck titanium x.
wenn ich auf ein 2.0 tdi vag fahrzeug auflaufe, dann mache ich mir ums überholen schon keine gedanken mehr und es können nicht alle getunt sein. ein audi a4 avant 2.0 tdi z.b. zieht mich von 130 - 200 locker ab, egal, ob ich schalte oder nicht, ab 200 sehe ich etwas besser aus, aber da braucht´s schon eine große lücke, damit ich dran vorbeikomme.

meine (gps)-gemessenen fahrleistungen sind:
0-100: 9,6s werksangabe 8,7
v-max (gerade): unter optimalen bedingungen 216, unter ungünstigen bedingungen (schlechte witterung) 206, werksangabe 223, tachovoreilung (für die, die´s ohne gps wissen wollen) bei diesen geschwindigkeiten ungefähr 14 km/h

jegliche versuche bei 3 verschiedenen werkstätten auf diesen mangel aufmerksam zu machen, führten zu fehlerauslesen und ggfls. aufspielen neuer motorsoftware, gebracht hat alles nix.
 
U

u31

Gast im Fordboard
He, wie kann ich das wissen?
Wie gesagt habe ich einen 1,8l Benziner. Ich habe aber am Tag der Probefahrt auch einen 2,0l TDi Passat gefahren, der hat mich aber gerade im unteren Drehzahlbereich überhaupt nicht überzeugen können.
Gut Probleme kann man immer mal haben, wenn dann eben ein bisschen mehr sein soll: Chiptuning.
Ist übrigens sehr verbreitet unter den Dieselfahrern die ich pers. kenne.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
chiptuning ok....
ich kaufe mir allerdings nicht ein auto, um es mit chiptuning frisieren zu müssen, sondern möchte mich gerne auf die nominalen angaben verlassen können, die der hersteller verspricht.
 
U

u31

Gast im Fordboard
Ja ist schon richtig, so solltes es eigentlich sein, aber kannst Du den Leistungsmangel nachweisen? War das schon immer so? War auch nicht als Ersatz für die richtige Reparatur durch die Fordwerkstatt gedacht.
So ein Tuner kann alles genau messen, damit kann man dann weinigstens nachweisen was los ist. Meist hat man auch etwas weniger Verbrauch, keine Ahnung wieso ist aber meistens der Fall, d.H. das rentiert sich sogar bei Dir irgendwann.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
leistungsmangel nachweisen? war noch nicht auf einem prüfstand, nein. kenne hier in stuttgart auch keinen oder müsste erst suchen.
und rentieren tut es sich leider nicht bei mir, denn das ist ein firmenwagen, zugleich leasing und da tut man sich mit chiptuning natürlich etwas schwer, wenn du verstehst, was ich meine :pfeif
 
Oben