2.0 TDCI 85KW wie ein Traktor!

S

sebro79

Gast im Fordboard
Hallo,
falls ich dieses Thema abermals aufgreifen sollte: Die Suche brachte mir keine nützlichen Infos.

Fahrzeug:
Mondeo 2.0 TDCI 85KW 5-Gang SG BJ 12/05 80.000 km

Problem:
Motor springt sehr schlecht an, wenn er dann an ist, läuft er manchmal wie auf nur zwei Töpfen, er tuckert fürchterlich, fängt sich manchmal oder geht einfach wieder aus.

Des weiteren ist unmöglich mit diesem Auto ruckelfrei zu fahren, Bsp: 2.Gang ca. 5-7km/h in eine Einfahrt/Straße einbiegen, wenn ich ohne schleifende Kupplung fahre gibt es einen Schlag und der Wagen ist aus. Diese Situation kann man in allen anderen Gängen in entsprechenden Geschwindigkeiten genau so beobachten, fährt man untertourig ist das Auto ein Springbock!

Natürlich war ich deswegen schon mehrmals in der Werkstatt, der Meister sagte nur, der Motor hat eben zu viel Kraft und ruckelt deshalb.
Zu der Sache mit dem Anspringen meinte er auch nur das ich es halt länger leiern lassen sollte. ?(

Glaubt mir, ich bin oft Traktor gefahren, mein Mondeo macht ihm echt Konkurrenz!

Ist solch ein Problem hier bekannt?
Gibt es Abhilfe?
 
J

Jimmy

Gast im Fordboard
das der TDDI kein ruhiger Zeitgenosse ist ist bekannt....

ich hab noch nicht wirklich ausprobiert mit 5km/h im 2ten abzubiegen,ich fetz immer um die ecke 8)
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
da hat er ja glück, dass er einen tdci fährt :D

sorry, kann dir auch nicht weiterhelfen...
 
S

sebro79

Gast im Fordboard
Original von Jimmy
das der TDDI kein ruhiger Zeitgenosse ist ist bekannt....

ich hab noch nicht wirklich ausprobiert mit 5km/h im 2ten abzubiegen,ich fetz immer um die ecke 8)

nee, nee TDCI !

Problem / Lösung bekannt?

Andere bzw. neuere Software aufspielen?
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Vieleicht solltest Du mal aufhören den Motor so dermaßen untertourig zu fahren. :wand

Bei 5 Km/h hab ich nicht den 2 Gang drinn ondern den ersten.
 
S

sebro79

Gast im Fordboard
Ich fahre seit 10 Jahren Auto und hatte vor diesem Ford schon mindestens 3 Diesel anderer Hersteller, keiner fuhr sich so katastrophal! Ich möchte dieses Modell bzw. diesen Motor nicht madig machen, ich finde nur das der Motor irgendein Problem hat.

Bitte hier keine albernen Sachen, ich denke eine Auto zu fahren das bekomme ich hin!
Ich wäre euch für konstruktive Ratschläge dankbar!
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Leg mal testweise die Abgasrückführung mittels Madenschraube im Schlauch ect. lahm, ein Versuch ist es Wert. Nützt aber nix wenn das Ventil immer Tag der offenen Tür hat........währe also vorher zu prüfen (ausbauen).
Kann sein daß er in dem Drehzahlbereich aus geht weil er nicht ausreichend Frischluft bekommt (sondern zuviel Abgase), verbrennt nicht richtig und aus isser. Als ich die AGR mal Dicht gemacht habe war danach die Anfahrschwäche weg (sonst öfters abgewürgt). ;)
Man muß ihn halt dementsprechend bei Laune halten, dann gehts. :D

Achja, TDCI und Ruckeln........weiß nicht ob da der 85kw mit dem 96kw vergleichbar ist, wenn ja blätter mal 2-3 Seiten hier durch..... ;)
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Du musst das AGR nicht ausbauen um zu prüfen ob es noch richtig schließt. Es reicht wenn du wie von T.Held beschrieben den Unterdruckschlauch dicht machst, dann eine Runde fährst und danach das Abgasrohr am AGR-Ventil angreifst. Es darf nur warm sein!
Sollte es heiß sein, schließt dein AGR-Ventil nicht mehr richtig.

Ich habe bei meinem gestern auch mal das AGR-Ventil ausgebaut und gereinigt, das war vielleicht versaut :wow obwohl ich erst 40000km auf der Uhr habe.
Habe dann versuchsweise auch mal das AGR Ventil mittels Schlauch-dicht-machen stillgelegt (funktioniert übrigens nur bei Fahrzeugen ohne Positionsgeber am AGR) und beim Fahren keinen Unterschied festgestellt, also meines funktioniert noch.
Nur am Stand beim Gasgeben rust er bei stillgelegtem AGR gar nicht, und bei funktionierendem AGR kommt immer eine kleine Wolke aus dem Auspuff, aber nur direkt beim Gasststoss.

Das AGR Ventil ist übrigen bei mir auch im Leerlauf geöffnet, und nicht wie in diesem und anderen Foren beschrieben nur im Teillastbetrieb und das soll auch so sein!
Unterdruck liegt an der Unterdruckdose am AGR an sobald der Motor warm ist und wird nur bei Volllast abgeschalten!
Gruß aus Graz
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
:idee könnt es sein, dass er Fremdluft ansaugt?
Hatte das Problem mal bei meinem Benzin-Vectra: Der Schlauch vom Luftfilterbehälter zum Motor hatte einen Haarriss und da hatte er die von Dir beschrieben Symptomatik. Das Problem wurde in der Werkstatt erst vom Meister persönlich erkannt nachdem er den Schlauch abmontiert und genau kontrolliert (sprich: in alle Richtungen gebogen und genauestens betrachtet) hatte.
 
Oben