Ich lebe also hinter dem Mond, weil Ford die Expertise außer Haus gibt und Motoren nun teuer einkauft, weil das BESSER ist und andere auch so machen.
Ist eine beindruckende Argumentation - klingt wie HypoRealEstate
Ich gehe gleich mal raus und schaue mir ein paar VW, BMW, Toyota, Honda und Mercedes an und gehe dann zu deren Vertretung und erkläre denen, daß die ja so wahnsinnig hintlerwelterlisch agieren, da sie keine oder wenig Motoren japanischer, koreanischer, chninesicher hinterweltlischer Konzerne/Hersteller einsetzen, obgleich das heute doch sehr hip ist und es andere auch so machen.
OK - Ford ist demnach nicht in der Lage Motoren zu bauen. Ebenso wenig scheint es ja beim Blech, der Beleuchtung, der Kupplung, der Innenausstatung usw. nicht zu klappen.
Die Tankklappe vom C-Max - also das Prinzip mit dem Abziehbaren Deckel ist ja identisch zu Opel
Opel - Ja - die haben aiuch Motoren anderer Hersteller und was war da noch - Insolvenz.
Insolvenz ist ja auch postmodern - da muß wohl jeder mal ran.
Ford ist auf bestem Weg - die Mitarbeiter werden ja schon in Scharen entlassen, es wird gekürzt und es geht bergab - die Einsparungen fruchten, es wrd an neuer Kundshaft gespart und die alte vergrauelt!
Das mit dem Duratec von Yamaha - der gute SHO hat zumindest funktioniert!
Aber auch beim 2,9iV6 hat sich Ford mangels Kompetenz Hilfe geholt - bei Porsche. Ich denke die Masse hat noch keinen 2,9iV6 jemals gefahren - ein toller Motor!
Ich bleibe lieber hinter dem Mond und bestätige die Standardaussage - ALLES, bloß keinen Ford, bzw. drehe ich den Satz "Opel, das ist ja noch schlimmer als Ford" um zu "Ford - das ist ja noch schlimmer als Opel"
Das nächste Spiel ist der Gang zur Ford-Werkstatt - die sollen meine Leuchtmittel ersetzen. Da Ford sich diesen Dreck ausgedacht hat - sollen Die mir da neue Leuchtmittel einsetzen - die bringe ich gleich mit
