1.4 tunen?? Wie viel kann ich raus holen

E

escortfreak

Gast im Fordboard
Hi@all!!
wollte mal fragen wie und mit was Ich meinen 1.4 tunen kann und sound raus bekomme???
Über eine bisl hilfe würde ich mich freuen!! :happy:
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
das kannste vergessen.
sportauspuff, das war es dann schon.

offener luftfilter mit tüv gibts für den 1.4er nicht, für nen motortuning ist das die denkbar schlechteste variante.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
yepp, auch da geht nichts.
den hatte ich selbst 2 mal, einmal im escort, einmal im fiesta.
keine schlechte maschine, aber ausser nem austauschluftfilter nic machbar.

nur das der im fiesta deutlich mehr spaß gemacht hat, der gewichtsunterschied ist schon spürbar.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Eben, da gibt es nichts.
Denn selbst wenn Du 10% rausholen solltest, was sehr viel wäre, hast Du nicht einmal 8 PS mehr.
 

FordFreak

Haudegen
Registriert
4 November 2004
Beiträge
718
Alter
39
Ort
Beckum
kleiner tipp!fahr zum schrott und frag nach nem 1.8oder 2liter motor!da kommste in ps bereiche von 105 über 130 zu 150 und 220(als cossie motor)PS!das macht wesentlich mehr sinn als nen 1.4 zu tunen!mein 1.3 kommt entweder raus oder ich hol mir gleich nen neuen mit grossem motor!2es ist wahrscheinlicher
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
was rauchstn du morgens? :D

cossie aufm schrott, schonmal seltenst.
zweitens sitzt der motor quer auf nem sierra-chassis.
ist schonmal nix für nen normalen escort.

für nen rs 2000 umbau brauchst du neben motor,
kabelbaum, bremsanlage, auspuffanlage, steuer-
gerät, etc. noch nen spender.

da ist es einfacher nen rs 2000 zu kaufen.

gerade das thema 1.4er tunen wurde in
sämtlichen mir bekannten fordforen bis zum
erbrechen durchgekaut.

fazit: was anderes kaufen ist billiger ...
um welten. :D

und selbst wenn sich jemand nen umbau antut.
wenn der 1,4er euro 2 hat kannste das auch wieder
vergessen, weil sich beim umbau die schadstoffklasse
nicht verschlechtern darf.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von Kombifahrer
fazit: was anderes kaufen ist billiger ...
um welten. :D

Deshalb hab ich mir dann nen Puma gekauft, obwohl der Escort noch top war. Hab mit dem Escort sogar genausoviel Sprit verbraucht wie jetzt mit dem Puma, da ich den immer wie blöd treten musste, damit was nachgeht!
Der gleiche Spritverbrauch aber viel mehr Spass!!! :D
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ist sinnig ...

viele kaufen sich nen 1.4er, ist günstig, wenig unterhalt, bis auf den verbrauch...

und denken dann, mit 150 euro hole ich da ne hammerleistung raus.
wenn das immer alles so einfach wäre.
 
F

]|fre$h-Pr|nZ|[

Gast im Fordboard
Original von Kombifahrer
ist sinnig ...

viele kaufen sich nen 1.4er, ist günstig, wenig unterhalt, bis auf den verbrauch...

und denken dann, mit 150 euro hole ich da ne hammerleistung raus.
wenn das immer alles so einfach wäre.

wo ist denn da wenig unterhalt ? ich zahle jeden monat 100 € für haftpflicht und naja ok meiner frisst ca. 6l auf 100km.. aber auch steuern bei meinem orion sind hoch.. demnächst wieder 280 € .. :(
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Original von ]|fre$h-Pr|nZ|[
Original von Kombifahrer
ist sinnig ...

viele kaufen sich nen 1.4er, ist günstig, wenig unterhalt, bis auf den verbrauch...

und denken dann, mit 150 euro hole ich da ne hammerleistung raus.
wenn das immer alles so einfach wäre.

wo ist denn da wenig unterhalt ? ich zahle jeden monat 100 € für haftpflicht und naja ok meiner frisst ca. 6l auf 100km.. aber auch steuern bei meinem orion sind hoch.. demnächst wieder 280 € .. :(


Naja, kommt darauf an.
Ich hab für meinen 92er Escort 1.4 im Monat 40€ für Haftpflicht und Teilkasko bezahlt.
Steuern sind jetzt erst wieder hoch gegangen, wegen nur Euro1.
Verbrauch hatte ich aber von 6,25 (Landstraße) bis 10 Liter (Winter Stadt).
 

FordFreak

Haudegen
Registriert
4 November 2004
Beiträge
718
Alter
39
Ort
Beckum
gut geb ja zu das es schon sehr unwahrscheinlich ist das ein rs2000 oder gar ein cossie aufm schrott landen!(und zudem noch lange da bleiben würden)ich weiss auch das ein umbau generell in dieser preisklasse wenig sinn macht(es war nur son vorschlag)und das ich den ganzen anderen krempel auch noch brauch ist auch klar(wenn man die nicht geschenkt kriegt kannste das preislich vergessen)doch trotzdem ists in meinen augen nicht sinnvoll einen 1.4 auf leistung zu tunen(vieleicht eher auf aussehen )
 

ghiasven

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
353
Alter
48
Ort
Lu. Wittenberg
Original von ]|fre$h-Pr|nZ|[
Original von Kombifahrer
ist sinnig ...

viele kaufen sich nen 1.4er, ist günstig, wenig unterhalt, bis auf den verbrauch...

und denken dann, mit 150 euro hole ich da ne hammerleistung raus.
wenn das immer alles so einfach wäre.

wo ist denn da wenig unterhalt ? ich zahle jeden monat 100 € für haftpflicht und naja ok meiner frisst ca. 6l auf 100km.. aber auch steuern bei meinem orion sind hoch.. demnächst wieder 280 € .. :(
puham 280€ fürn 1.4 ist ja happig, ich zahle "nur" 211€.

Zu dem eigentlichen Thema: Tja, leider ist die Turboähra der 80iger vorbei, wo auch 1.4er Motoren mit Turbo versehen wurden. Als Beispiel sollte da der Renault R5 Turbo genannt sein (1.4er mit um die 200 PS). Heute wird das woll kaum einer mehr machen nen 1.4er mit Turbo versehen, Preis zum alter des Fahrzeuges zu hoch, verkürztete Lebenserwartung des Motors.
 

Spezial-Escort

Doppel Ass
Registriert
13 Mai 2005
Beiträge
143
Alter
43
Ort
Hamburg
Wow. Nen 1.4 Turbo mit 200 PS? Da hätte man aus den 1.4er Essis ja was rausholen können. Zumindest 16 Ventilchen hätten es sein können. ;)
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
leider ist die Turboähra der 80iger vorbei

das glaube ich nicht ganz, da ja die Hersteller wie wild an der Benzin-Direkteinspritzung rum testen (Mitsubishi und VW, haben sie ja schon im Programm) und der Kraftstoff nicht billiger wird, sehe ich einen Trend bei dem es Motoren mit geringem Hubraum gibt, die dann mittels Aufladung eine höhere Leistung erzielen
dann wird der Turbolader beim Benziner genauso "normal" sein wie heute schon beim Dieselmotor

und mit einem modernen Einspritzsystem sollten dann auch nicht die Extremverbräuche, wie beim Escort RS turbo mit KE-Jetronic und dem lustigen Mengenteiler, der ja kein Spritsparer gerade ist :D

also möchte ich mal sagen, lassen wir uns noch überraschen
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Original von Spezial-Escort
Wow. Nen 1.4 Turbo mit 200 PS? Da hätte man aus den 1.4er Essis ja was rausholen können. Zumindest 16 Ventilchen hätten es sein können. ;)

Naja - vielleicht war der 1,4er Escort nicht wirklich dazu gedacht ne Rennkanone zu werden sondern sollte als Basismotorisierung der Baureihe dienen - für Leute mit Leistungshunger gabs ja den RS2000 F1-Edition ;)
Solche Einstiegsmodelle sind absolute Basis- und Billigversionen - da zählt jeder Euro. Für Ford hätte es wirklich keinen Sinn gemacht hier mehr Aufwand zu betreiben - die Anpassung des alten CVH-Motors auf neueste Abgasbestimmungen war da schon genug.
Übrigens - damit ist Ford nicht mal der einzige Hersteller, der das so macht... BMW hat z.B. den M10 Motor von 1962-1989 verbaut - zuletzt im Basis-E30 - dem 316er - und in abgewandelter Form lief er sogar bis zur Einstellung des E36 weiter bis 1998 ;)
 

Spezial-Escort

Doppel Ass
Registriert
13 Mai 2005
Beiträge
143
Alter
43
Ort
Hamburg
Schon klar, das der 1.4er kein Rennauto sein soll. :D
Ich weiss halt aus eigener Erfahrung, dass der 1.4er zu schwach für die schwere Karosserie ist. Vom Verbrauch will ich gar nicht erst reden.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Original von Spezial-Escort
... Vom Verbrauch will ich gar nicht erst reden.

Wieso?
Vollbeladen im Drittelmix 7,5 Liter/ 100km.
Auf der Landstraße bin ich auf 6,25 Liter/100km gekommen.
Und das bei einem 92er Escort.
 

ghiasven

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
353
Alter
48
Ort
Lu. Wittenberg
Original von Klingi
leider ist die Turboähra der 80iger vorbei

das glaube ich nicht ganz, da ja die Hersteller wie wild an der Benzin-Direkteinspritzung rum testen (Mitsubishi und VW, haben sie ja schon im Programm) und der Kraftstoff nicht billiger wird, sehe ich einen Trend bei dem es Motoren mit geringem Hubraum gibt, die dann mittels Aufladung eine höhere Leistung erzielen
dann wird der Turbolader beim Benziner genauso "normal" sein wie heute schon beim Dieselmotor

und mit einem modernen Einspritzsystem sollten dann auch nicht die Extremverbräuche, wie beim Escort RS turbo mit KE-Jetronic und dem lustigen Mengenteiler, der ja kein Spritsparer gerade ist :D

also möchte ich mal sagen, lassen wir uns noch überraschen
Ich weis schon das z.B. Fiat den 1.4 Punto mit Turbo(115PS) ausrüste. Da es hier ja um Motortuning geht ist mir halt dazu der Gruppe B R5 Turbo eingefallen und das dort um die 200PS rausgehohlt wurden der Serien-R5-Turbo lag glaub ich um die 120/130PS.


@ Klingi: mein Dad kommt mit einer Tankfüllung knap 700 km mit seine Mk4 KE-Jetronic (ohne Turbo).
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
@ Klingi: mein Dad kommt mit einer Tankfüllung knap 700 km mit seine Mk4 KE-Jetronic (ohne Turbo).

ich komme bei ruhiger Fahrweise mit meinem MK IV KE-Jetronic mit Turbo 350km
bei etwas schnellerer Fahrweise mehr

die normale KE-Jetronic hatte ich auch schon und ich weiß selbst, dass die sparsam sein kann, aber auch nur bei ruhiger Fahrweise

Fakt ist eins, eine mechanische Kraftstoffzumessung ist nicht mehr zeitgemäß und gerade die KE, die von den Einspritzdüsen keinen Kraftstoffrücklauf hat, ist dadurch nicht gerade das Gelbe vom Ei

aber zurück zum Thema, da es ja um das Tuning vom 1.4er CVH ging

einen 1.4i hatte ich der lief vom feinsten, dass war aber auch noch im MKIV und die hatten ja bekanntlich noch nicht die Kennfeldzündung, sondern einen wunderbaren Zündverteiler, mit dessen Motorlauf, war ich vollends zufrieden

dann hatte ich noch einen 1.4i MKV, der hatte natürlcih die bekannten Motorlaufsynthome, die jeder 1.4 CFI Fahrer kennt
an diesem guten Stück war dann die Nockenwelle im A..., sprich die Hydros und die Nocken der Nockenwelle waren eingelaufen und da ich noch eine neue Nockenwelle samt Hydros liegen hatte, hab ich die dann prombt diese in den guten 1.4er gebaut,
gebracht hat es soviel, das lässtige Klappern war weg, der Wagen zog ein wenig besser(hielt sich aber in Grenzen, vielleicht hatte er damit 75PS, weil die standardmäßigen 71PS wird er nicht mehr gehabt haben)
was noch zu erwähnen ist, war der extrem unrunde Leerlauf
der Verbrauch war mit 10L/100km auch vollkommen in Ordnung
mein Schlusswort dazu, wenn man eine Nockenwelle kaufen sollte, sollte man sich vorher lieber einen Hubraum stärkeren Motor anschaffen, wie gesagt bei mir musste ich die Nockenwelle nicht kaufen
 
Oben