Ünnötige Reparatur - bauche mal schnell einen Rat

J

Joerkiman

Gast im Fordboard
Moin zusammen,

wie ich - glaube ich - schon mal hier gepostet habe, zeigt meine Temperaturanzeige nur kalt an, d.h. der Zeiger geht zwar etwas hoch, aber den normalen Bereich erreicht er nicht. Vorher geht er wieder runter. ( es sei denn, ich lasse ihn im Stand ohne Heizung laufen ) Nun meinte der Meister bei Ford : kein Problem, wir bauen einen neuen Fühler ein. Gesagt, getan, bezahlt. Nur, das gleiche Problem habe ich immer noch. Die sind nicht Probegefahren, haben nur im Stand getestet.

Tja, was kann denn noch der Fehler sein ? Und, muß ich die unnötige ( falsche ) Reparatur des Fühlers bezahlen ?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...eigentlich kannst Du das auch selbst testen. Wenn Du das Kabel des Fühlers auf Masse legst, muss die Anezeige auf Vollausschlag stehen.
Das hätte die Werkstatt auch ohne Fühlerwechsel prüfen können.
Leider weiss man nicht, welches Auto Du fährst. Meine Scorpio MKI kamen alle kaum über den blauen Bereich hinaus. War halt so.

Gründe für eine Fehlanzeige können sein: Korrosion an irgendwelchen Steckern, Anzeige defekt, Spannungskonstanthalter defekt und natürlich der Geber, aber der ist ja neu....
 
J

Joerkiman

Gast im Fordboard
Fahre Mondeo, Bauj. 97, 1,6 Liter und Mondeo, Bauj. 97 1,8 Liter.
Und der 1,6er macht die Zicken.
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
56
Ort
Halle/Saale
Ich vermute mal stark, Dein Thermostat ist ständig geöffnet. Dadurch wird das Kühlwasser auch im kalten Zustand mit durch den Kühler gepumpt und der Motor erreicht nur langsam bzw. garnicht seine Betriebstemperatur.
Anzeichen dafür:

Im Stand bzw. bei langsamer Fahrt (Stop & Go) steigt die Temp. in normale Bereiche. Sobald wieder schneller gefahren wird, fällt auch die Temp. wieder in den Keller.
Kurzzeitige Abhilfe kannst Du Dir schaffen, indem Du Deinen Kühler halbseitig mit ner Pappe abdeckst. Damit erreichst Du zumindest einigermaßen normale Temperaturen. Allerdings solltest Du den Thermostatwechsel nicht zu lange hinauszögern, da Du gerade jetzt im Winter mit ständig zu kaltem Motor fährst. Schadet nicht nur der Maschine, sondern auch dem Geldbeutel (Spritverbrauch ;) )

Edit: Kannst auch auf die Schnelle nen "Selbsttest" durchführen. Öffne bei kaltem Motor den Deckel vom Ausgleichsbehälter und starte dann den Motor. Sollte aus dem Zulauf sofort Wasser in den Ausgleichsbehälter strömen, dann kannst Du davon ausgehen, daß Dein Thermostat zumindest teilweise geöffnet ist. Das sollte dann gewechselt werden.
 
J

Joerkiman

Gast im Fordboard
Hallöchen,

danke für die Tipps. Das Themostat scheint wirklich bei mir kaputt zu sein.

Nun aber die relevante Frage : muß ich das Auswechseln des Fühlers ( was ja unnötig war ) trotzdem bezahlen ?

Grüße

Jörg
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
56
Ort
Halle/Saale
Original von Joerkiman
Nun aber die relevante Frage : muß ich das Auswechseln des Fühlers ( was ja unnötig war ) trotzdem bezahlen ?

Wenn Du es so direkt in Auftrag gegeben hast (Auftrag: Temp.-Fühler wechseln), dann höchstwahrscheinlich ja. Solltest Du aber Allgemein "Temperatur stimmt nicht" oder so ähnlich in Auftrag gegeben haben, dann würd ich das reklamieren, denn die kleine Fehlersuche, die ich Dir oben beschrieben hab, sollte eigentlich jede Werkstatt drauf haben und spätestens bei ner Probefahrt hätten die gemerkt, daß es nicht der Fühler war.
Ist aber nur mein persönliches Rechtsempfinden und ohne Garantie, da ich Werkstätten höchstens zum Teilekauf aufsuche... ;)
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von Joerkiman
Moin zusammen,

wie ich - glaube ich - schon mal hier gepostet habe, zeigt meine Temperaturanzeige nur kalt an, d.h. der Zeiger geht zwar etwas hoch, aber den normalen Bereich erreicht er nicht.

Tja, was kann denn noch der Fehler sein ? Und, muß ich die unnötige ( falsche ) Reparatur des Fühlers bezahlen ?

hallo,
wie mein vorredner schon gesagt hat, ist wahrscheinlich der thermostat defekt. zu erkennen am ständig lauwarmen kühler.

am besten du fährst nochmal zur werkstatt und erklärst das problem.
event. lässt man mit sich reden , sodass du nur die teile, aber nicht die arbeit bezahlen musst!
-ist ja kein hexenwerk ein thermostat zu erneuern...

außerdem ist es nie verkehrt einen neuen sensor einzubauen. :)
 
J

Joerkiman

Gast im Fordboard
Nabend zusammen,

da wir auch gleichen Mondeo mit 1.8er Motor fahren, kann ich schon sagen, daß der Motor nicht richtig warm wird, da ich ja einen Vergleich habe.

Der Werkstatt habe ich nur gesagt, daß der Teperaturzeiger nicht den Normalbereich erreicht. Deren Aussage : kein Problem, wir wechseln den Fühler.
Das habe ich aber am nächten Tag reklamiert. Deren Aussage : naja, dann ist es das Thermostast. Kommen sie nochmal vorbei.

Also : erst einmal versuchen, die Kosten beim Thermostat anzurechnen ?

Grüße

Jörg
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Fehldiagnose von der Werkstatt also deren Problem.
Aber die werden zu deinem Nachteil den alten Sensor nicht aufgehoben haben und deswegen würde ich freundlich fragen wie man sich einig wird wie zB Prozente auf den Geber und Thermostat und 50/50 bei den Kosten fürs wechseln.
Wer freundlich fragt und nicht einfach plump auf sein Recht pocht kommt verdammt weit. Würde mich nicht wundern wenn du nur das Teil bezahlen mußt.
Freundlich bleiben und lieb Danke sagen denn auch Schrauber machen Fehler.
 
J

Joerkiman

Gast im Fordboard
Das Ergebnis

So, nu ist alles paletti. Ohne goßen Wirbel haben die mir wieder den alten Fühler eingebaut, mir eine Gutschrift erstellt und das beim Austausch vom Thermostat verrechnet. Echt klasse.

Grüße

Jörg
 
Oben