Rottweiler

Grünschnabel
Registriert
15 Mai 2005
Beiträge
14
Alter
54
Ort
Bad Honnef
Hey, mal eine Frage an die Leute die eine Öltemperaturanzeige im Puma haben. Was für Temperaturen werden denn im 1,7L Motor nach einer guten langen Autobahnhatz angezeigt ? Muss man sich Sorgen machen oder ist dann noch alles im grünen Bereich ? Wäre es vielleicht sinnvoll sich einen Ölkühler anzuschaffen oder reicht es auch so aus ?
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Also mein Radio zeigt leider nur bis 100°C an das hatte ich shcon nach ner langen Autobahnballerei aber war auch länger vollgas so 220 ....

nach 2 Runden Nordschleife voll Power also wirklich manchma bis über 7000 U/min gedreht geht dir Öltemp nicht über 94°C

Denke bei nem Serien Motor brauchst dir keine Sorgen machen! Solang du das Öl immer schön auffüllst und alle 10tkm wechselst.
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Thema Öl auffüllen...aus Deinem Post lese ich, dass der Ölverbrauch beim Puma also anscheinend normal ist ? ! Muss so alle 2000 km
ca 500-800 ml nachfüllen das ist doch ok oder ? !
 

Rottweiler

Grünschnabel
Registriert
15 Mai 2005
Beiträge
14
Alter
54
Ort
Bad Honnef
Das ist doch eine Temperatur die sich verkraften lässt. Da braucht man sich ja wirklich keine Sorgen zu machen. Und das mit dem Öl auffüllen und wechseln ist ja Selbstverständlich. Weil wenn auf einmal der Druck weg geht wirds ja richtig Teuer.... Danke für die Antwort..

@ Foxi: Ist das nicht ein bisschen viel ? Habe meinen zwar noch nicht so lange (6000KM), musste bis jetzt aber noch kein Öl nachfüllen. Ist immer noch genug drin.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Meiner braucht einen Liter Öl/1000 km bei Drehzahlen über 6000 rpm (Jeder Gang, nix Autobahn).

Nen Ölkühler zu kaufen ist nicht sehr sinnvoll, wenn die Öltemtemperatur zu hoch ist, ist irgendwas hinüber.
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Also meine Katze hat jetzt 94000 km aufm Tacho stehen...Baujahr 12/97 also ein recht "frühes" Modell.

Lasse regelmässig alle Inspektionen machen und auch sonst wird der Wagen gut gepflegt (warm fahren usw)

Hab schonmal mit anderen Puma Fahrern gesprochen, die haben einen ähnlichen Verbrauch an Öl bei diesem Kilometerstand. Die Werkstatt meint das sei ein "normaler Verbrauch"
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von Foxi
Hab schonmal mit anderen Puma Fahrern gesprochen, die haben einen ähnlichen Verbrauch an Öl bei diesem Kilometerstand. Die Werkstatt meint das sei ein "normaler Verbrauch"

Zu mir sagt auch jeder, das sei normal. Ich brauche aber anscheinend doppelt soviel Öl wie du? Meiner ist 8/97 und hat fast 100tkm.
Jagst du den öfter mal an den Begrenzer (so wie ich) oder fährst du eher mit gemässigten Drehzahlen?
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Zum Ölverbrauch kann ich selber nix genaues sagen ich Fülll jede Woche oder jede 2. Woche ein bisschen auf so das ich wieder gut bei max bin. Sobald der Max Strich nichtmehr richtig voll öl ist wird aufgefüllt.

Wenn man den Motor in den Begrenzer dreht wird glaub ich schlagartig mal ein bisschen mehr verbraucht.
Bei dem ein oder anderen erscheint dann auch ne kleine oder etwas grössere Wolke hinter dem Auto...
 

Rottweiler

Grünschnabel
Registriert
15 Mai 2005
Beiträge
14
Alter
54
Ort
Bad Honnef
Meiner hat jetzt 68 Tkm drauf. Vielleicht sollte ich besser mal in die Werkstatt :D Obwohl ich ihn auch ab und zu mal gut auf der Autobahn laufen lasse hat er ein sehr geringen Verbrauch. Na ja, solange es nicht mehr wird anstatt weniger :D Weil dann ist er auch Kaputt.. Also kann ich mit meinem gut zufrieden sein..
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
@ Siggi:
Also ich fahre pro Woche ca 200 km Autobahn ansonsten Landstrasse&Stadt (ca 250-300 km) auf der Bahn gibts auch nur vollstoff, die A44 von Aachen nach Düsseldorf is ja prima dafür, ohne Tempolimits *g*

Aber in den Begrenzer drehe ich den Wagen normalerweise nicht...hier und da mal n kleiner Ampelsprint gegen andere Autos aber das is eher eine Ausnahme.
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Zur Temperatur kann ich nichts sagen aber zum Verbauch. Ich brauche gar kein Öl nachfüllen und ich fahre viel und sehr abwechslungsreich... Autobahn, Landstraße Bundesstraße, Stadt. Habe auf 10.000km vielleicht nen halben Liter Öl verbraucht. Scheinbar trinkt meiner nur Sprit und mag kein Öl ;)
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von Foxi
@ Siggi:
Also ich fahre pro Woche ca 200 km Autobahn ansonsten Landstrasse&Stadt (ca 250-300 km) auf der Bahn gibts auch nur vollstoff, die A44 von Aachen nach Düsseldorf is ja prima dafür, ohne Tempolimits *g*

Aber in den Begrenzer drehe ich den Wagen normalerweise nicht...hier und da mal n kleiner Ampelsprint gegen andere Autos aber das is eher eine Ausnahme.

Dann brauchst du dir keine Gedanken über den Ölverbrauch machen.
 
P

Puma99

Gast im Fordboard
Meiner zeigt auf der Digitalanzeige bei ner Stadtfahrt um die 95 grad an.
 
B

BlackFordPuma

Gast im Fordboard
Landstraße =ca. 75*C
Wenn das Öl kalt ist ( vollsyn. 5W30 helix ultra) beträgt der Öldruck ca. 6 bar
nach ca. 10 minuten landstraße ist die temp auf ca. 70*C gestiegen und der Öldruck fällt bei 3000min-1 auf ca. 3,5-4 bar

wenn das Öl die betriebstemperatur erreicht hat, ist der Öldruck im Leerlauf bei ca. 1,5 bar.

bei Vollgas auf der Bahn steigt die temp auf ca. 95-100 grad
dann verbraucht meine katze ca. 1LÖl auf 800km

sonst um die 0,3-0,5l/1000km
Laufleistung = ca. 100tkm
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
müsst Ihr wirklich soo oft Öl nachfüllen?
Ich muss das eigentlich nie machen.

Mal wieder komisch wie unterschiedlich die Pumas doch sind
 

Rottweiler

Grünschnabel
Registriert
15 Mai 2005
Beiträge
14
Alter
54
Ort
Bad Honnef
Dann kann man ja Beruhigt in der Gegend rumfahren. Hatte auch schon Autos bei denen es anders war.
Aber woran liegt der unterschiedliche Ölverbrauch ? Facelift oder nicht Facelift ? Kann mir nicht Vorstellen das Ford (bzw. der Motorenhersteller)andere Ventilschaftdichtungen oder Ölabstreifringe hat verbauen lassen. Sind das wirlich nur die unterschiedlichen KM Stände ?
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Ich kann es mir auch nur so erklären, dass man durch überdurchschnittliche Autobahnfahrten mit Vollgas so einen hohen Ölverbrauch hat. Oder generell viel Volgaß fährt. Ich fahre mit meinem sehr wenig Volgaß, da mir die Kompression sehr am Herzen liegt. Die Österreicher haben kaum Motorprobleme woran kann das wohl liegen ;)
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Hoher Ölverbrauch kann auch von nem defekten Leerlaufregelventil kommen. Wenn es klemmt entsteht beim schliessen der Drosselklappe, besonders bei hohen Drehzahlen, ein starker Unterdruck. Irgendwo muss die Luft aber herkommen, also wird durch den Unterdruck Öl durch die Abstreifringe gezogen und verbrannt.
Hat also nicht unbedingt was mit schnellem fahren zu tun.
 
Oben