Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich weiß, dass es zu diesem Thema zig Beiträge alleine hier im Forum gibt, aber konkret für meinen Motor habe ich nichts konkretes gefunden.

Ich fahre einen C-MAX 2,0l TDCI, 136PS, ohne DPF, Bj. 2004. Von Ford ist dafür ja offenbar 5W-30 vorgegeben, meine Werkstatt hat letztes Jahr 5W-40 eingefüllt, mit der Bemerkung, dass dieses noch besser sein würde als 5W-30???????

Ich habe dieser Tage mal in nem großen Supermarkt am Ölregal gestanden und mir diverse Öldosen genauer angeschaut, was die Herstellerfreigaben angeht. Nur auf ganz wenigen steht überhaupt eine Ford Ölnorm drauf und da gibts ja auch noch verschiedene, Ford WSS-M2C 912, 913, 917. Welche ist denn nun für meinen Diesel die richtige? Welche Ölsorte ist definitiv freigegeben?

Ich will jetzt auch keine lange Diskussion entfachen, sondern nur wissen, welches Öl wirklich gut für meinen Motor ist, weil ich zumindest den Ölwechsel in Zukunft alleine machen will, bzw. bestimmen will, welches Öl reinkommt.

PS: Komisch, eine Peugeot-Norm gibts nicht, bei denen ist es wahrscheinlich egal, was man reinkippt, nur im Ford geht der Motor gleich kaputt. :respekt
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Wir nehmen für unseren C-Max und meinen Escort und Puma nur das Liqui Moly Leichtlauf Spezial 5W30, welches speziell nur für Ford Motoren ausgewiesen ist.

Gibts z.B. bei ATU und kostet 44,99/5 Liter.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das habe ich auch in der Hand gehabt, den Literpreis weiß ich jetzt aber nicht. Welche von den Ford Normen erfüllt dieses Öl?
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
LEICHTLAUF SPECIAL 5W-30

ist HC-Leichtlauföl modernster Formulierung für den ganzjährigen Einsatz. Speziell für Fahrzeuge die ein Motorenöl der Spezifikation ACEA A1 oder B1 fordern. Die Kombination unkonventioneller Grundöle mit hochmodernen Additiven garantieren ein niedrigviskoses, hochscherstabiles Motorenöl, das sicher Ablagerungen verhindert, die Reibungsverluste im Motor senkt und hervorragend vor Verschleiß schützt. Somit wird der Kraftstoffverbrauch gesenkt und die Motor- lebensdauer deutlich erhöht.

Einsatz: Wird derzeit in erster Linie bei verschiedene Fahrzeugtypen aus dem Hause Ford in Benzin- und Dieselfahrzeuge ab 7/98, sowie von weiteren Fahrzeugherstellern, gefordert. Nicht für VW mit Wartungsintervallverlängerung (WIV) geeignet!

API SL; ACEA A1-02 / A5-02 / B1-02, Ford WSS-M2C 912-A1, WSS-M2C 913 A, WSS-M2C 913-B, ILSAC GF-2

Quelle: http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/index_produkte
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
OK, dieses Öl erfüllt also die 912 und 913. Wer benötigt dann Öl nach der Norm 917? Wenn ich das richtig rauslese, dann ist dort ein 5W-40 dieser Norm entsprechend.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Steht doch in deiner Bedienungsanleitung welche Spezifikation es erfüllen muss und welche Öle du fahren kannst.
Beim Puma ist es z.B. das Ford WSS-M2C 912-A1, darf da auch 10W30, 10W40 oder 5W40 fahren.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
*patsch*

Warum kommt man auf das einfachste nicht zuerst. Wer denkt schon an den dicken Wälzer, der eh nur im Handschuhfach versteckt ist. Da stehts doch tatsächlich drin, das ideal ein 5W-30 nach Ford WSS-M2C913-B ist, und alternativ 5W-30, 5W-40 oder 10W-40 nach ACEA A1/B1 oder ACEA A3/B3 genommen werden kann, mit einigen möglichen Einschränkungen.

Daraus folgt, dass mir meine Werkstatt beim letzten Mal definitiv das falsche Öl eingefüllt hat. Deshalb werde ich diesmal wohl das Öl mitbringen.

EDIT:

Kleiner Nachtrag, wenn ich schon mal die Handbücher durchwälze. Also auch bei unseren Fiesta 1,25l JAS ist Öl nach der selben Norm vorgeschrieben, also ebenfalls 5W-30. Und was wurde eingefüllt mal wieder? 5W-40, ich muss dort wohl mal deutlich auf den Tisch klopfen. :aufsmaul:
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich habe bei BP noch ein Öl gefunden, das wird aber wohl auch ziemlich preisintensiv sein. Das LM stellt beim Preis wohl einen sehr vernünftigen Kompromiss dar.
 

bullenbeisser

Foren Ass
Registriert
10 Dezember 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
s-town
Website
www.wer-kennt-wen.de
hab da auch mal ne frage... hab zwar keinen C-MAX aber bestimmt weiß es trotzdem jemand :D

welches Öl sollte ich nehmen? habe keine Bedienungsanleitung! auto steht ja links..<--- KEIN DIESEL 8)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das gleiche Öl, behaupte ich mal. Wenn unser Fiesta 1,25l auch dieses 5W-30 nach WSS-M2C913-B bekommen soll, wird das wohl für deinen Focus auch vorgeschrieben sein.
 

bullenbeisser

Foren Ass
Registriert
10 Dezember 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
s-town
Website
www.wer-kennt-wen.de
Original von Baumschubser
Das gleiche Öl, behaupte ich mal. Wenn unser Fiesta 1,25l auch dieses 5W-30 nach WSS-M2C913-B bekommen soll, wird das wohl für deinen Focus auch vorgeschrieben sein.

ok danke, hast mir sehr weiter geholfen :happy:

@eschaefer:
looool das 60 Literfass brauch ich unbedingt...lol
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
So wie ich das mittlerweile rausgefunden habe, ist für nahezu alle aktuellen Ford dieses 5W-30 vorgeschrieben. Nur ältere Fahrzeuge dürfen 5W40 nach der 917 einfüllen. In den verschiedenen Ölthreads wurde es neben meinen beiden Fahrzeugen auch für diverse Modeo als richtig rausgefunden. Aber im Zweifelsfall hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung des jeweiligen Fahrzeuges.
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
jeder ford bekommt in ner richtigen ford werkstatt 5w30 rein.ausser der galaxy mit vw motor(der bekommt 5w40)glaube bei den älteren diesel kann man auch 10w40 nehmen.sonst immer für FORD FREIGEGEBENES 5w30.
wie schon gesagt wurde,gibt es verschiedene 5w30.ich weiss von castrol das die ein extra ford 5w30 haben.
also ich nehme das original von ford.das wird schon richtig sein :D :applaus :D
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
ich arbeite bei ford.werde ja wohl wissen was wir da rein kippen :idee
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich hab in meinem alten inspektionsheft gesehen, das die im mondeo immer ein 0w30 drinn hatten ! und als ich ihn bekommen habe, dann das eklige 5w30, solange noch garantie drauf war....!


aber an der threadersteller.....ein vernünftiges 5w40 ist mit sicherheit kein falsches öl! das ist allemal besser wie das überteuerte 5w30 von ford!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@Lord Helmchen

Das ändert aber nix dran, dass die Ford Norm fürn Arsch ist, um es mal noch recht freundlich auszudrücken. Um das letzte Quentchen beim Verbrauch rauszuquetschen geht Ford mit dem Öl an die Sicherheitsreserven des Motors bei hoher Belastung. Das kann man nicht wirklich gutheißen und das macht kein anderer Hersteller.

Die anderen werden auch wissen, warum sie für ihre aktuellen Motoren durchweg 5W-40 A3/B3 (oder besser) empfehlen. Die beiden Ford-Vertragshändler, wo ich in den letzten 3 Jahren meine Autos zur Inspektion hatte, verwenden alle ausschließlich 5W-40 von Markenherstellern und das ist auch gut so. Auf die Nachfrage wegen der Norm gabs nur ein müdes Lächeln und den Hinweis, dass man mir das 5W-30 zwar reinkippen würde, aber mir dringend abraten würde davon, wenn ich doch mal Vollgas fahre oder das Auto insgesamt noch lange haben will.

PS: Ein gutes 5W-30 kann man natürlich verwenden, aber eben keines nach Ford Norm 913.

PPS: Am Ende emuss jeder selber wissen, was er seinem Motor antut. Meine beiden letzten Autos (Ford Escort, Nissan Maxima) haben jedenfalls beide jeweils über 100.000km ausschließlich vollsythetisches 5W-40 gesehen und keiner der beiden Motoren hat jemals gemuckt und sowas wie Schwarzschlamm o.ä. kenne ich auch nicht, ebenso ist Ölverbrauch ein Fremdwort und der Nissan hatte am Ende immerhin 200.000km auf der Uhr insgesamt.
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
das stimmt schon.aber ich denke die motorenentwickler werden wissen was da rein kommt.sonst würden sie ja das 5w30 nicht vorschreiben.meines wissens nach habe ich zu focus RS zeiten mal eine eilmeldung gelesen,wo drinne stand das nach mehreren anfragen auch da das 5w30 unbedingt rein soll.
denke das die da schon ihren grund zu haben.
aber guter letzt muss jeder selber wissen was er rein tut und 5w40 ist auch nicht schlimm für den motor.von da her ist die diskussion eigenmtlich quatsch blah :D blah :D
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Wenn man den Entwicklern etwas Böses möchte könnte man behaupten das sie absichtlich das "schlechtere" Öl vorschreiben um den Verschleiß voran zu treiben.
Das Auto soll halt nicht mehr 400.000 Km halten sondern "nur" noch 200.000 Km. Das schöne ist, das man nach so einer Fahrleistung nicht mehr nachweisen kann woher der Verschleiß nun devinitiv kommt.
Fakt ist nur, das man früher ein neues Auto kaufen muss.

Wäre doch auch möglich! Wer weiß das schon???
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
ich glaube bei 400000km fällt der rest um den motor in seine einzelteile zusammen. :D :D
spass bei seite,das könnte schon sein.aber dann würden andere ölhersteller,wie zb castrol nicht ein extra ford 5w30 entwickeln bzw verkaufen,denn wer weiss schon das es da verschiedene gibt.
entweder kippen die leute irgendein traktoröl rein(15w40)oder 0w40,weil sie denken damit läuft der motor wie beim rennauto :rolleyes:
aber jedem das seine.ich würde beim gebracuhtwagenkauf darauf achten was für eine brühe der vorbesitzer reingeschüttet hat :cola:
aber um auf TEDDY.774 seine aussage zurückzukommen:hast da schon recht mit.denn die könnten ja auch eine edelstahlauspuffanlage verbauen die ewig hält,aber dann würde keiner mehr was dran verdienen :D
 

Cosworth

Eroberer
Registriert
15 Juni 2003
Beiträge
85
Wenn Ihr auf Teufel komm raus minimal Sprit sparen wollt auf Kosten eines höheren Motorenverschleißes, dann schüttet das 5W30 mit dem abgesenkten HTHS Wert nach ACEA A1/B1 rein, das ist das "gute" von Ford empfohlene (aber nicht ausschließlich vorgeschriebene) Öl.
Besser wäre ein 5W30 nach ACEA A3/B3. Z.B. bei hohem Anteil Kurzstrecke in der Stadt wäre das evtl. eine Überlegung wert.
Noch besser ein ordentliches 5W40, das darf dann auch mal auf der Autobahn warm werden ohne das es gleich wie ein 30er Öl extrem dünn wird.
Leute, seit froh wenn euch die Werkstatt anstelle des Ford 5W30 was Vernünftiges einfüllt! Manche Werkstätten denken eben selber etwas mit.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von Cosworth

Leute, seit froh wenn euch die Werkstatt anstelle des Ford 5W30 was Vernünftiges einfüllt! Manche Werkstätten denken eben selber etwas mit.

So ist es. Es muss schon was dran sein, wenn fast jeder andere Hersteller für seine Motoren 5W-40 als Standard vorschreibt und ausgerechnet Ford für seine High-Tech Motoren eine ganz spezielle Ölsorte benötigt. :respekt :respekt :respekt

Ich bin froh, dass meine Werkstatt das einfüllt, was für sämtliche anderen Autos gut ist und nicht das, was mir eventuell nach 100km Vollgas auf der Autobahn den Motor verrecken lassen könnte. Die Ideen von Ford sind machmal sowieso eigenartig. :wow
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Original von Baumschubser
Ich bin froh, dass meine Werkstatt das einfüllt, was für sämtliche anderen Autos gut ist und nicht das, was mir eventuell nach 100km Vollgas auf der Autobahn den Motor verrecken lassen könnte. Die Ideen von Ford sind machmal sowieso eigenartig. :wow

Alten Thread mal hochgeholt:
Hab gestern meinen Karren wieder aus der Werkstatt geholt...
..war dort wegen der üblichen Roststellen
(Front- und Heckklappe...Dichtfugen...das übliche halt!)
Sommerauto mit 64.000 km (Bj. 99)

Nebenbei Ölwechsel machen lassen; nach nur 6000 km...
....aber der Letzte ist 1 Jahr her gewesen !!!!
...und was schütten die rein ? 5 W 30
Auf meine Nachfrage warum kein 10W40 oder 15W40, was ja viel gängiger ist,
sagt der Meister nur : "Vorschrift von Ford für den Motor!" (1,8 L Benziner)
Literpreis : 13.- €
Welche Marke habe ich vergessen zufragen !
Naja...was soll man dazu sagen:
nur daß ich meine Kiste auf der Autobahn - wenn ich mal drauf bin - richtig laufen lasse...
...da geht eine Strecke von 300 km schon mal in 1 1/2 Stunden vorbei...
..und um auf einen Schnitt von 150 km/h zukommen benötigt man schon ein stabiles Bodenblech unter dem Gaspedal...
..soll heißen ----> auch mit diesem Öl hält der Motor die Belastungen aus.
Wäre ja auch schlimm wenn es anders wäre!
Deswegen verstehe ich die Aussage vom Baumschubser nicht ganz!
Denn was (das Öl) für das eine Auto gut ist, muß nicht gleich für das Andere gut sein!

PS:
Durchschnittsverbrauch der letzten 5 Jahre: 9,07 Liter/100 km
...wie gesagt: bis letztes Jahr nur Sommerauto (04/10)
seit 1.4.2003 bis heute nur genau 30.765 km gefahren!
...aber 5 mal beim Ölwechsel gewesen!!!!!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@Holgi

Ein Ford-Motor ist auch nur ein stinknormaler Automotor, keine Wunderkiste. :wow

Richtig ist, dass ein Öl nach Ford-Norm Sprit sparen kann. Das hast du ja offenbar selber so erfahren.

Richtig ist aber auch, dass Ford hier unter verminderten Sicherheitsreserven diesen Minderverbrauch erwirtschaftet.

Nun muss jeder für sich ausmachen, ob es ihm das wert ist oder nicht. Hier gehen die Meinungen weit auseinander, bei den Fahrern ebenso wie in den Werkstätten.

Fakt ist, dass kein anderer Hersteller dieses Öl freigibt. Bei jedem anderen Hersteller wird die höhere A3/B3 Norm erwartet. Die werden wissen warum. Schau das Posting über meinem an, da steht auch noch was dazu.

EDIT:

5W-30 alleine sagt noch nix aus. Auch hier gibts welche nach Ford-Norm und welche, die in fast jedes Auto rein dürfen.
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Hab ich schon gelesen.

Sprit sparen durch dieses Öl...????...
Ich bin eigentlich der Meinung, daß 9 L/100km viel ist !!!
....für ein Auto mit nur 115 PS
(max. Verbrauch 11,23 ... min. 7,64 L/100km in den letzten 5 Jahren...
...beide Werte "mit Fleiß" erreicht: max Wert = Autobahn - Vollgas wenn's ging, min. Wert = spritsparende Fahrweise "getestet"
...alles notiert !)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Na ja, zumindest macht Ford das mit diesem sehr speziellen Öl, um halt Sprit zu sparen.

Deine 9l sind dennoch absolut nicht ungewöhnlich, eher ein ehrlicher Verbrauch. Mein Diesel, den manche auch mit 4,5l bewegen wollen blah blah blah, braucht bei mir auch bis zu 7,8l im Kurzstreckenbetrieb, ansonsten nie unter 5,9l. Das hängt ganz davon ab, wie das Auto genutzt wird. Und wenn du flott fährst, sind deine 9l absolut realistisch. Ich führe seit über 15 Jahren bei mittlerweile 5 verschiedenen Autos akribisch Buch, die Traumwerte, die viele hier erreicht haben wollen, habe ich noch nie erreicht.

Seit 1995 fülle ich in alle meine Autos (Ford Escort, 2x Ford Fiesta, Nissan Maxima, Ford Focus C-MAX) 5W-40 Vollsynthetik von Markenherstellern ein (bzw. lasse einfüllen). Diese Autos wurden und werden meist voll getreten und kullern fast ausnahmslos bis der TÜV und scheidet. Mir ist schon alles um die Ohren geflogen, einen Motor habe ich aber seit Trabant-Zeiten noch nie wieder gekillt. Und sollte weiterhin nur der Rost der Trennungsgrund sein, so kann ich damit leben dank mittlerweile 12 Jahren Garantie. :applaus

Wie gesagt, Öl ist ne Glaubensfrage, genau so wie manche Leute nur bei Aral tanken. :idee
 
Oben