EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...meine Garantie ist rum und die Zeit der Selbstwartung ist gekommen. Durchsicht ist zwar erst im März bzw.in 14.000 km dran, will aber endlich das 5W-30 raus haben.

Ich dachte ja, ich komme erstmal ohne Bastelbuch aus, aber es fängt schon mies an.....

..nirgends im Handbuch oder den Wartungsunterlagen steht drin, wieviel Öl da rein muß.

Kann mir das fix einer sagen. Will dann nach dem Frühstück gleich wechseln, und nicht erst nochmal losdüsen müssen...

5W40 A3/B3 kommt rein. Passt ja hoffe ich.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Erstbefüllung 4,6 Liter
Ölwechsel mit Filter 4,3 Liter
Ölwechsel ohne Befüllung 3,9 Liter

Die Ölsorte ist ok.

[offtopic]Bitte passe Deine Signatur den Regeln an, max. 5 Zeilen sind erlaubt.[/offtopic]

Grüße
Uli
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Danke euch!

Erstbefüllung 4,6 Liter? d.h. es bleiben bei jedem Ölwechsel 0,3 Liter irgendwo im Motor? Wo dümpeln die rum? Im Kopf?

THX, Escalator, der gleich unterm Auto liegt.....


Ha ich sehe gerade......den mache ich. ist sicher am billigsten (auf kurze Dauer natürlich nur) :rolleyes:

Original von MucCowboy

Ölwechsel ohne Befüllung 3,9 Liter

Aber ich weiß ja, wie es gemeint ist....ohne Filter.....


So, nochmal EDIT:

Ist ja richtig klasse! Ein Ölfilter der fast ganz unten dran ist. Man kommt prima ran und beim Ausbau des Filter läuft nicht erst die Hälfte aus, da der Senkrecht hängt. Ich erlebe es zum ersten mal, dass man bei Ford mitdenkt! Wow!

Ansonsten...ich haben fertig....
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Braucht man zum Wechseln des Ölfilters nen speziellen Schlüssel? Mal liest man dass es wohl so ist und mal dass es mit normalem Werkzeug gehen soll.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Der ölfilter wird nur handfest angeschraubt.

Allerdings ist das in den meisten Fällen nach einem Jahr so fest, dass der mit der selben Kraft nicht mehr abgeht.

Dafür gibt es ein spezielles, sehr preiswertes Werkzeug. Den Ölfilterschlüssel. Wenn man den nicht hat, einfach nen Schraubendreher durch den Filer jagen und damit dann drehen. Aber dabei wird man garantiert schmutzig....
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Was kann 5 40er besser als 5 30? Was kostet es mehr?
Bei mir steht im Januar Ölwechsel an, und wenn 5 40 besser iss und es dafür gute Gründe gibt, will ich das auch haben. Und wenn die Werkstatt mir das ausreden will, muss ich wissen, was zu antworten ist.
Zum Ölwechsel selbst kann ich n ur sagen, das ich das in der Werkstatt machen lasse. Ölpreis dort 9,75 plus mwst, im Laden (REAL) so umme 13€. Denn Wechsel selbst macht die Werkstatt kostenlos.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Das 5W40 ist halt etwas dicker bei hohen Temperaturen.

Meine Fordwerkstatt füllt grundsätzlich ein 5W40 nach ACEA A3/B4 ein, das 5W30 A1 gibt es da gar nicht.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von Schrecki
Das 5W40 ist halt etwas dicker bei hohen Temperaturen.

Meine Fordwerkstatt füllt grundsätzlich ein 5W40 nach ACEA A3/B4 ein, das 5W30 A1 gibt es da gar nicht.

Dann verstehe ich nicht, warum vor dem Winter dickeres Öl eingefüllt wird.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Bei niedrigen Temperaturen verhält sich das Öl ja gleich. Nur bei höheren ist es dickflüssiger.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Zum Ölfilterschlüssel: Meiner hat zwar auch Zähne, allerdings sind die nur dazu da, um sich in den Filter zu bohren, sonst ist der flexibel einstellbar. Will hier aber kein Foto machen. Der ist so verrostet und versifft, da schäme ich mich den zu zeigen :comp1: (wenn ich den überhaupt finde, der Filter heute ging so raus)

zum Öl: Bei meinem wurde bei der letzten Durchsicht im März recht preiswertes 5W30 A1 eingefüllt. 3000 km später klapperten die Ventile, was laut der Diskussion damals fast nur am öl liegen kann. Die zugehörigen Tassenstößel wurden auf Garantie ersetzt.

Da ich mir nun einbilde, dass er wieder lauter wird, habe ich halt das Öl sofort ersetzt, der läuft nun auch gleich viel ruhiger.

Lieber mal paar Euro mehr für das Öl investieren, als demnächst nen neuen Motor zu brauchen.

Bei dem 30er Öl sollen sich ja irgendwelche Bestandteile bei Belastung auflösen, was bei dem 40er nicht der Fall ist (oder liegt das an dem "A" hinten dran?)....wie auch immer. Das ist dann wieder der Fall für die Ölexperten. Jedenfalls habe ich jetzt beim Hochdrehen ein besseres Gefühl in der Magengegend.
 
Oben