Zylinderkopfdichtungswechsel?

S

spqr350

Gast im Fordboard
Hi,
ich weis ich nerve so langsam mit meinem scorpio. is auch erstmal meine letzte frage.

es steht nun fest. es ist die kopfdichtung!

was muss alles gewechselt werden bei dem kopfdichtungswechsel?

mir wurde folgendes gesagt in einer freien werkstatt.

neue steuerkette, schafftdichtung und noch paar kleinigkeiten, der spaß kostet mich 400€ arbeitszeit + teile. und dann komme ich auf einen preis von knapp 700 euro ohne planschleifen vom zylinderkopf. und das kann passieren das er plan geschliefen werden muss.

Er hat 156.000km auf der uhr und is die 2,0dohc maschine.
was muss echt alles gewechselt werden?

spqr
 

z1300gill

Doppel Ass
Registriert
28 Juni 2006
Beiträge
158
Alter
58
Ort
Nord, Niedersachsen, Winsen/Luhe
Ich halte Planschleifen für Pflicht. Mit Pech nützt die ganze Investition sonst nichts. Mein Motoreninstandsetzer hat noch das Abdrücken (Kopf auf innere Risse prüfen) empfohlen, weil eben diese Köpfe hin und wieder Risse hatten. Also: Abdrücken 65,- und Planen 55,- Euro.
Meine Steuerkette ist bei 245000KM gerissen, also auch neu. Spanner 45,- und Spannrolle 40,- auch neu. Eventuell Ölpumpenkette, habe meine aber dringelassen. Natürlich Kopfschrauben 36,- neu. Dichtungen.
Das ist so das was mir spontan einfällt.
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
erstmal danke für die antwort.
was kostet die steuerkette ungefähr? klingt so als ob es ein teurer spaß wird. aber lieber eine neue steuerkette als eine alte kette die reist!

Neue kopfschrauben? okay. aber warum?
ölpumpenkette? ok,kann ich verstehen, wenn die mir um die ohrenfliegt verreckt mir der motor leider auch.


spqr
 

z1300gill

Doppel Ass
Registriert
28 Juni 2006
Beiträge
158
Alter
58
Ort
Nord, Niedersachsen, Winsen/Luhe
Ich habe meine Schiene gewechselt, weil Sie kräftig eingelaufen war. Den Preis habe ich nicht mehr, war aber nicht viel. Die Spannrolle hatte keine Zähne mehr. Ich brauchte noch 4 Plastikhülsen für die Einspritzdüsen für zusammen 10,- Euro.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hallo,

in jedem Fall sollte bei der Geschichte folgendes mit gemacht werden:

1. ZK-Dichtung... ist klar
2. Kettenspanner... ist ein muss
3. Kettenführung ( Kettenrad, große Kettenführung, kleine Kettenführung)... in jedem Fall
4. ZK-Schrauben... ein muss
5. oberere Stirndeckeldichtung und Simmering... würde ich empfehlen
6. unterer Kurbelwellengehäusedeckel... da ist die Dichtung bei den neuen aufwulkanisiert... würde ich tauschen
7. Ventildeckeldichtung... würde ich auch empfehlen
8. Zylinderkopf planschleifen lassen... in jedem Fall machen lassen

So nun die sachen die vorm Austausch geprüft werden sollten ob noch haltbar, oder nicht:

1. Zylinderkopf auf Risse prüfen und alles was dazu gehört, Ventile, Hydrostößel wenn'se vorher schon getikkert hatten, oder bei blauen Rauchwölkchen beim Kaltstart, Ventilschaftabdichtung wechseln

2. Kontrolle der Stehbolzen am Zylinderkopf für Abgaskrümmer, EFI

3. Ölpumpenkette bzw. deren Spanner auf Verschleiß hin prüfen, sonst raus damit

So, das sollte erstmal für eine vernünftige Reparatur im Zusammenhang mit der ZKD reichen, alles andere wäre im nachhinein auch noch zu realisieren. Trotzdem würde ich Dir empfehlen die Dinge machen zulassen die oben schon entweder ein muss bzw. emfehlenswert beschrieben wurden.
Die Reparaturkosten vom Material her belaufen sich dabei ungefähr auf 250-350€ je nach dem woher die Teile kommen. Ich habe zum größten Teil im Zubehör mit Kunden-Rabatt gekauft und stellte fest, es waren genau die identischen Teile, die auch Original schon verbaut waren, nur um einiges günstiger als beim :happy: FFH.
Nun was aber dein Schrauber für die durchgeführten arbeiten dir abknöpfen wird, ist schwer zu sagen, ich repariere meine Motoren selbst. Daher wäre es besser mal einige Angebote von kleiner Hinterhofwerkstatt bis hin zum FFH einzuholen, da können schon welten dazwischen liegen.

Nun los, hau rein...das dein Schätzchen bald wieder Fit ist.
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
Hi,
ich hatte folgende sachen vor machen zu lassen:

1. Zilynderkopfdichtung und ventilschaftdichtung. Gibt es als Kit!
2. Steuerkette
3. Kettenführung
4. Kettenspanner
5. Planschleifen lassen
6. Ventildeckeldichtung (is für mich klar)
7. Ölpumpenkette mit spanner
8. Zylinderkopfschrauben (is ja ein muss)
9. Ölwechsel und Kühlwasserwechsel (is auch klar)


War eben bei ford. seine kosten 1200€ aufwärts dafür.
bei a.t.u war der preis 800€
und bei hinterhofwerkstatt war der preis ca.700€ !

logischweise würde ich zur hinterhofwerkstatt gehen.
Austauschmaschine kommt für mich nicht in frage. ist die gefahr zu groß das da die ventile klappern oder die kopfdichtung auch defekt ist. deswegen steck ich lieber das geld in meine maschine rein. is mir lieber.

aber zwei fragen noch:
1. oberere Stirndeckeldichtung und Simmering ???
2.unterer Kurbelwellengehäusedeckel... da ist die Dichtung bei den neuen aufwulkanisiert ?????

spqr
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von spqr350
aber zwei fragen noch:
1. oberere Stirndeckeldichtung und Simmering ???
2.unterer Kurbelwellengehäusedeckel... da ist die Dichtung bei den neuen aufwulkanisiert ?????

spqr

1. Ja die obere Stirndeckeldichtung (der schwarze Hartplastedeckel hinter dem Zündverteiler) würde ich gleich mitmachen, muss eh ab und da es ein nettes Teil ist, wo der DOHC gerne süppt, dann neu...kostet nur wehnige Taler ca.7-8€, wenn schon denn schon.

2. Unten ist es ähnlich, zur damiligen Zeit wo der 8V-DOHC noch gebaut wurde, kam soweit ich mich richtig erinnere ein Kunststoffdeckel zum Einsatz wo die Dichtung noch seperat eingelegt war, aber mit Einführung des 16V-DOHC aus dem ScorpioII, war dies eben Geschichte und wurde durch ein haltbareren Metalldeckel mit aufgeklebter Dichtung ersetzt, der sowohl im 16V und 8V passt. Die alten gibt es leider nicht mehr als Ersatzteil und dem entsprechend auch nicht mehr die Dichtung dazu. Deshalb brauchst Du dieses gesammte Teil, da ist auch gleich der Simmering für die Kurbelwelle mit eingelassen. Aber wenn es nicht unbedingt sein muss und bisher noch alles Trocken war, probiers ob der alte wieder Dicht zu bekommen ist, denn das Teil ist nicht ganz billig, ich glaube so um die 40.-T€URO.
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
bis jetzt hatte ich immer glück und mein scorpio is trocken. aber die stirndeckeldichtung werde ich austauschen.

Mein scorpio is doch ein 16V DOHC. oder? Baujahr 1993 !

Naja,kopfdichtungswechsel is ein teurer spaß. Scorpio fahren kann manchmal ein teures hobby sein. trotzdem macht es spaß.

spqr
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
...nein da bist Du im Irrtum wie viele andere auch schon, dein Scorpio ist noch ein 8-Ventiler mit zwei oberliegenden Nockenwellen. Der 16V kam erst mit Einführung des ScorpioII. Ist eigendlich der gleiche Motor, nur eben 8 Ventile und ein paar PS mehr. Aber dafür ist dein 8V halbarer bei vergleichbarer Pflege und ist sparsamer im Verbrauch.
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
gut zu wissen das ich einen 8V hab und keinen 16V.
es steht ja nichts auf dem fahrzeug und bei den 16V steht es ja meistens auf dem kofferraumdeckel und direkt auf dem motor! Durch die 2 obenliegenden nockenwellen war ich der meinung das er ein 16V ist. naja, 8V oder 16V. Beide kopfdichtungen sind teuer.

ich hab mir aber wohl oft genug sagen lassen,das ich einen 16V habe.
Aber warum hat dann sogar die ford-werkstatt gesagt das es ein 16V war ohne ihn zu sehen!?!?!?

aber ich glaube eher das was hier im forum geschrieben wird, als das was ein händler sagt.

ich klappere morgen noch 1 bis 2 hinterhof werkstätten ab und las mir preise sagen.

spqr
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
Original von ScorpiV6-24V
denn das Teil ist nicht ganz billig, ich glaube so um die 40.-T€URO.
51 € und ein paar zerquetschte bei ATU, ansonsten fast 60 € bei FORD.
Bei ATU muss man es allerdings in der Filiale bestellen.
Vor ein paar Wochen gab's die Deckel noch online für 39,95 €. Wurden natürlich genau einen Tag bevor ich bestellen wollte, aus dem Online-Sortiment rausgenommen :wand
Es dürften übrigens die Originalteile sein, die man auch bei Ford bekommt, also kein Nachbau. Jedesfall hatte die Verpackung die Original-Ford-Aufkleber drauf.
 
Oben