Zylinderkopf bearbeitet @SUHE

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Hallo zusammen,

beim durchforsten der Suhe-Homepage bin ich auf etwas interessantes gestossen.

http://www.suhe-motorsport.de/Motortuning-Cougar 2.5 24V.html

Zylinderkopf bearbeitet 1.120.- Eur.

Eine Menge Holz, aber meint Ihr dass da tatsächlich 15% mehr Leistung rausspringen.

Ist dies eine schonende Methode aus dem Motor mehr rauszuholen oder ist dies Motortechnisch nicht ratsam?

Danke für Eure Meinungen.

Viele Grüße
Thomas
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Hm.... da müßte man schon meiner Meinung nach das komplette Programm nehmen, damit man den Spaßfaktor merklich erhöht.
Aber dann stößt man schon an die 4000 Euronen.

Jetzt müßte man einen Mondeo Fahrer finden, der von dem V6 auf den St200 umgestiegen ist. Der kann genauer beurteilen, ob die Mehrleistung den Preis rechtfertigt.

:happy:
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Die 20-25 PS Mehrleistung spürst du in ein paar Wochen überhaupt nicht mehr (gefühlsmässig), weil man sich daran gewöhnt hat.
So eine Bearbeitung des Zylinderkopfes würd ich mal mit 'ner Operation am offenen Herzen vergleichen und nicht unnötig daran rumtüfteln lassen ala "Never touch a running system".
Unabhängig davon halte ich den Preis für etwas heftig!
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von shaft
...
Jetzt müßte man einen Mondeo Fahrer finden, der von dem V6 auf den St200 umgestiegen ist. Der kann genauer beurteilen, ob die Mehrleistung den Preis rechtfertigt.

Davon haben wir sogar 2 Stück an Board. :D :D

MarkusMondeo und ich haben beide die V6-Motoren gegen ST200-Motoren (ich weiss, ist auch n V6) ausgetauscht.
Bei mir ist der Unterschied schon sehr zu spüren, weil ich gleichzeitig das Automatik-Getriebe aus- und ein kurzes ST-200-Getriebe eingebaut habe. :D
Aber auch Markus seiner rennt wie die Feuerwehr. :mua

Ob sich 4000 € für die Mehrleistung lohnen muss letztendlich jeder für sich selber entscheiden. :rolleyes:
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Waldo
Die 20-25 PS Mehrleistung spürst du in ein paar Wochen überhaupt nicht mehr (gefühlsmässig), weil man sich daran gewöhnt hat.
So eine Bearbeitung des Zylinderkopfes würd ich mal mit 'ner Operation am offenen Herzen vergleichen und nicht unnötig daran rumtüfteln lassen ala "Never touch a running system".
Unabhängig davon halte ich den Preis für etwas heftig!

Dieses Thema beschäftigt mich wieder einmal....
Meint Ihr tatsächlich, dass die Bearbeitung des Zylinderkopfes große Risiken mit sich bringt?

Auch wenns viel Kohle ist......20-25PS Mehrleistung hätten schon Ihren Reiz (und dann noch in Verbindung mit Chiptuning :D)
 

SupaAL

Doppel Ass
Registriert
10 August 2004
Beiträge
193
Alter
51
Ort
NRW / VIE
Also ich spiele eher mit dem Gedanken an ein NOS...... ok das mit der Eintragung kann man wohl vergessen.... und dann erst die drohenden Schäden an Motor und Getriebe..aber das Zeug braucht man ja nicht ewig zum befeuern "reinlaufen" zu lassen... ein paar Sekunden müssten reichen....die Rennleitung wird da natürlich gegen sein.... aber auf der Bahn ein paar Sekunden mehr Schub wären schon nicht schlecht...

Grüße
SupaAL
 
T

Toby

Gast im Fordboard
Also NOS würde ich dann gar nicht erst in Betracht ziehen.
Gut, ein paar Pferdchen mehr wären sicherlich schön... und mit der Bearbeitung des Zylinderkopfes bestimmt auch drin.

Aber ich schliesse mich da den anderen an....
1. " never change a running system"
2. die "mehr-ps" merkt man dann gefühlsmäßig auch nicht mehr nach ner Zeit
3. versuch ich eh schon das ich meinen Motor so gut es geht zu schonen.... denn ich will an meinem Cougar noch das Historische Nummernschild blitzen sehen :) :mua

Kommt wohl immer darauf an, wie man zu seinem Kätzchen steht :bier:

Gruß
Toby
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
also ich muss schon sagen dass ich so an die 200 ps sehr segr angenehm finden würde!!!
aber wie sieht das mit der haltbarkeit aus??
muss man sich da auch bei einem hersteller (tuner)wie suhe gedanken machen???
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
....hier ist von NOS die Rede. Das wäre für mich ungefähr das letzte was ich einbauen würde. Da kann ich auch gleich mit der Hilti quer durch den Motorblock gehen. Der Verschleiss dabei ist einfach zu gross. Und wenn man dann nicht die nötige Austattung im Motor hat ...... (Kolben, Ventile, Dichtungen und und und) dann kann der ganze Spass nach ein paar Sekungen vorbei sein.

Ich denke das da ein ordentliches Chiptuning in Zusammenhang mit den anderen "klassischen" Tuningmaßnahmen um einiges besser ist.

Zylinderkopf würde ich auch nicht bearbeiten lassen - es sei denn man hat einen in Reserve.

Gruss
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von DocWishbone

Zylinderkopf würde ich auch nicht bearbeiten lassen - es sei denn man hat einen in Reserve.

Gruss

Ist der Motor dann um einiges anfälliger? Was passiert bei dieser Bearbeitung? Erklärt das mal bitte einem Technik-Laien.....

Danke!
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

ich denke mal das dieses classische Tuning die sauberste (beste) Variante für den Motor ist. Er büsst dadurch nichts ein, und man behebt nur Herstellungsmängel.

1. Beim Plannen wird Motorblock und Zylinderkopf neu Horizontiert und Begradigt, die Passung wird besser als bei Originalteilen und das Verhältnis zwischen Hubraum und Brennraum verändert sich minimal positiv, bringt vielleicht 2-5 PS

2. Säubern und Abschleifen von Ventielen und Brennräumen verbessert die Laufeigenschaften der Mechanik, regeneriert die Brennraume und verringert die bewegte Masse, bringt vielleicht auch 3-7 PS mit zeitlichem Verfall durch erneute Verschmutzung

3. Ausschleifen und Glätten der Ansaug- und Abgaskanäle führt zu wehniger Verwirbelungen und größerem Querschnitt, bringt auch 1-4 PS und besseren Durchzug (Impulsiver)

4. von Nockenwellen, Ventiel oder Kolben - Austausch war ja nicht die rede bringt aber mehr Leistung vieleicht bis zu 40 PS

In Verbindung mit Chipbearbeitung (gefährlicher für Motor durch ständige Grenzbereichsaussteuerung) bestimmt Lohneneswert. :D Eigentlich sollte man gleich noch die kommplette Ansaugung umstellen und dem Block ein paar Fächerkrümmer besorgen, dann springt man auch über die 210 PS hinweg.

Tschüß Hickey.

PS: Ich würds machen, hab aber eher den Komp. im Visier und da wird der Rest gleich mit.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Danke Hickey.

Heißt es dann dass der Motor anfälliger wird, wenn man den Zylinderkopf bearbeiten lässt? Oder was gibt es da für Nachteile??

Hab hier nochmal die Beschreibung von Suhe was die alles machen:
"Ein verbesserter Füllungsgrad führt zu mehr Motorleistung. Bei Stras-
senmotoren etwa 15 % mehr. Maßnahmen am Zylinderkopf : Bearbei
tete und polierte Ventile, im Querschnitt erweiterte Kanäle, Zylinder
kopf bzw. Zyl.-Köpfe geplant und ausgelitert."




P.S. Nur Fächerkrümmer gibts ja leider nicht legal für den V6 :wand
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi,
Suhe hat einen Namen, was aber nicht heisst, dass deren Erklärung alles sagt. Man wird sicherlich auf die Erfahrung bauen müssen. Grob gesprochen, wenn das so einfach wäre, bekäme man das ab Werk.

Im Einzelnen:
Wir reden hier von Saugmotoren, d.h. die Saugarbeit leistet der Kolben.
Wenn ich den Querschnitt erweitere, verringere ich zunächst einmal die Strömungsgeschwindigkeit. Ob dann in Summe ein besserer Füllungsgrad erreicht wird, muss man wohl ausprobieren. Ich habe da so meine Zweifel. Wenn das so einfach wäre, würde das Ford auch machen; und die Jungs haben hervorragene Simulationsprogramme und Motorenprüfstände. Auf jeden Fall erzeugt mehr Füllung einen höheren Verbrennungsdruck, der auf alle Komponenten geht. Ich denke hierbei in erster Liníe an die Lager. Der Zylinderkopf wird vermutlich auf ein für vertretbar gehaltenes Mass geplant, also Erhöhung der Kompression mit der Wirkung wie oben. Auslitern alleine hilft ja wohl auch nicht, sondern nur in Verbindung mit Nachbearbeitung. Damit erreicht man aber vermutlich nur einen besseren Rundlauf.
Der Poliererei stehe ich kritisch gegenüber, da der Erfolg nur dauerhaft gegeben sein wir, wenn ich hochwertige Syntetic-Öle mit geringen Verbrennungsrückständen verwende.
Aber wie gesagt, Suhe sollte eigentlich die Möglichkeit haben, entspechende Tests durchzuführen.
Wer allerdings das mehr an Leistung (zumindest sehr häufig) auch ausnutzt, muss schlicht und ergreifend mit Einbussen in der Lebensdauer rechnen.
Nicht umsonst werden in Turbomotoren stärkere Pleuel, hochwertigere Kolben und Lager aus anderen Werkstoffen (die halten höherer Öldrucke aus) gewählt. Beim letzteren heisst das dann natürlich auch andere Ölpumpe, wenn nicht gar anderes System.
Wer sein Auto alle 80.000km wechselt, braucht sich da sicherlich keine Gedanken machen.
Um das klar zu stellen, ich bin im Grunde genommen ein Tuningfan, akzeptiere aber, dass das immer auf die Haltbarkeit geht.
ciao
gruffti
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ich bin früher in meiner Tuninglaufbahn zu folgenden Ergebnis gekommen. Diese Bearbeitungsmaßnahmen machen nur dann Sinn, wenn man den Motor komplett mit neu aufbaut. Am vorhandenen Motoren nur den Kopf bearbeiten, andere Vergaser oder ähnliches dranseten und dann Erwarten das der genauso lange hält hat sich bei mir nie bewarheitet.
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
WOW ich ziehe meinen Hut vor Euch. :kniefall
Ihr habt voll die Ahnung :denk
Ich merke wieder mal,das ich Null Ahnung habe :peinlich ehrlich,sollte Mir vielleicht die tech.Blätter/Zeichnungen mal öfters ansehen
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Dellrivas
WOW ich ziehe meinen Hut vor Euch. :kniefall
Ihr habt voll die Ahnung :denk
Ich merke wieder mal,das ich Null Ahnung habe :peinlich ehrlich,sollte Mir vielleicht die tech.Blätter/Zeichnungen mal öfters ansehen

Norbert, da sind wir schon zwei....

:respekt an alle und danke schon mal für eure Hilfe.....aber schreibt ruhig noch mehr über diese Tuningmaßnahme...
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von Hickey...
PS: Ich würds machen, hab aber eher den Komp. im Visier und da wird der Rest gleich mit.

Hickey, was soll denn das heißen?? Planst Du einen Kompressor für Deinen Coug??? Höre ich zum ersten Mal, klingt interessant, aber wie soll denn das gehen???


Ansonsten schließe ich mich an: :respekt denn auch ich hab´ da nur sehr wenig Peilung! :frown:
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi,
um gute Tuningsmassnahmen zu diskutieren, ist einem Forum zu wenig Raum (und Zeit). Das macht eher bei einem Bier oder guten Glas Wein mit Fachleuten Sinn.
Daher nur noch einen Kommentar zum Zylinderkopf bearbeiten:
Der höhere Füllungsgrad führt mit diesen Massnahmen nur zu mehr Verbrennungsluft. Das heisst eine höhere Verbrennungstemperatur. Ob die der Motor mag, sei mal dahingestellt. Nach meinen Erfahrungen muss dann die Zündkerze und die Einspritzmenge mit angepasst werden. In der Regel auch die Luftzufuhr (sprich keine oder K&N-Filter).
Ob dann auch was an der Kühlung gemacht werden muss (egal ob Öl- oder Wasser) sei mal dahin gestellt.
Also Tuning ist schon eine defizile Sache und kostet anständig gemacht richtig Geld.
ciao
gruffti
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von gruffti
Hi,
um gute Tuningsmassnahmen zu diskutieren, ist einem Forum zu wenig Raum (und Zeit). Das macht eher bei einem Bier oder guten Glas Wein mit Fachleuten Sinn.
Daher nur noch einen Kommentar zum Zylinderkopf bearbeiten:
Der höhere Füllungsgrad führt mit diesen Massnahmen nur zu mehr Verbrennungsluft. Das heisst eine höhere Verbrennungstemperatur. Ob die der Motor mag, sei mal dahingestellt. Nach meinen Erfahrungen muss dann die Zündkerze und die Einspritzmenge mit angepasst werden. In der Regel auch die Luftzufuhr (sprich keine oder K&N-Filter).
Ob dann auch was an der Kühlung gemacht werden muss (egal ob Öl- oder Wasser) sei mal dahin gestellt.
Also Tuning ist schon eine defizile Sache und kostet anständig gemacht richtig Geld.
ciao
gruffti

Im großen und ganzen entnehme ich diesen Worten ich solls lassen und mich wenn dann nur mit Chiptuning begnügen, oder :D
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Was auf jeden Fall hier raus zulesen ist,das Man sich GENAU überlegen sollte,was man machen läßt.Was nützt die bessere Leistung,wenn der Motor dafür,nicht Mehr all zulange zu leben hat ?(
Mehr Leistung ist gut, wenns dem Motor nicht schadet.
Thomas das must du Dir halt gut überlegen, was du genau machen lassen willst.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

tst89 - las es nicht, es bringt mehr als der Chip, bzw. ist besser für den Motor, beim Chip sehe ich das größere Risiko. Wobei dort wahrscheinlich auch nicht gleich irgendetwas Schaden nimmt.

gruffti - Du hast in Deiner Aufzählung die Anpassung des Einspritzdrucks vergessen. :D Ich kenne noch niemanden persöhnlich bei dem der Motor nach einem sauberen Tuning (von erfahrenen Leuten) nicht besser gelaufen wäre als vorher, und das für etliche Tausend Kilometer. (zB.: Opel x20xe 2,0 Liter 16V von 136 PS auf gemessene 154 PS bei 75000 km Kontrollmessung bei 120000 km ergab 151 PS)

cougar65 - Ja, ich planne, ich weis nur noch nicht wann. Das Schweizer Modell, über das ich hier schon mal was geschrieben hatte. (260 PS :mua)

Tschüß Hickey
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Ist eine Bearbeitung des Zylinderkopfes tatsächlich schonender wie ein Chiptuning für den Motor??

Jetzt bin ich total verwirrt ?(
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi Hickey,
wir liegen doch garnicht auseinander. Ich betrachte das Suhe-Angebot als differenzierte Objektbeschreibung. So wie ich die einschätze, werden die ihm schon sagen, dass es das alleine nicht bringt.
Gutes Tuning ist absolut nachvollziehbar, man muss sich nur davon trennen, dass das billig ist. Und wer beim Tuning 1000,--EUR heutzutage als viel Geld betrachtet, der sollte meiner Ansicht nach schlicht und ergrreifend die Finger davon lassen.
Bei Suhe wird wohl auch noch die Demontage und Montage dazu kommen. Der Preis bezieht sich meines Wissens auf einen angelieferten Kopf.
Wir sind uns einig, gutes und fachgerechtes Tuning bringt was, halbe Sachen sind in meinen Augen schlicht und ergreifend :kotz:
Wenn ich tst89 einen Rat geben sollte, würde ich mich der Meinung einiger Vorredner anschliessen und sagen: 'Lass die Finger davon', nicht weil es nix bringt, sondern weil er offensichtlich nicht soviel Kohle ausgeben will.

ciao
gruffti

PS: Meine Ausführungen zum Thema hatten nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollten nur dazu führen, das er sich mal mit Fachleuten direkt unterhält (z.B. bei Suhe). Ich selbst bin schon lange kein Fachmann mehr, wenn ich mehr Leistung brauche, kauf ich mir ein anderes Auto.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Danke Günther....

Endlich Leute die einem nicht nur die Sachen "verkaufen" wollen, sondern die Wahrheit sprechen :applaus

Nun gut, das Thema hat sich erledigt.....warum könnt ihr im Thread "Schiebedach" lesen... :wand

Danke & viele Grüße
Thomas
 
Oben